Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Germanenbilder
    "germanische" Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/19
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5333
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BUZ 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gern088.s353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BUZ1048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BYE1010
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSG1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1747
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    CG/nc61290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    430 19 A 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066283; 3826066286
    Weitere Identifier:
    9783826066283
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Germanen <Motiv>; Deutsch; Niederländisch; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Germanenbilder; skandinavische Literatur; deutsche Literatur; niederländische Litertur; Vorromantik; bis 2013; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 432 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin,

  2. Germanenbilder
    ‚Germanische‘ Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5k70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Benedikt Jager: Seehundspeck und Hundeschlitten. Alfred Otto Schwede als Übersetzer des skandinavischen Nordens. Skandinavistik. Sprache – Literatur – Kultur. Bd. 13. Münster/Berlin: LIT-Verlag 2019, 256 S.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Nordeuropaforum - Zeitschrift für Kulturstudien / Humboldt-Universität zu Berlin, Nordeuropa-Institut; 2021,2021, Seiten 36-38
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: DDR; Übersetzung; skandinavische Literatur; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  4. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500–1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Weitere Identifier:
    9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 42
    Schlagworte: Transmission,Textgestalt,skandinavischen Literatur,Spätmittelalters,Handschriftenkultur; Skandinavische Sprachen; Transmission; Textgestalt; skandinavische Literatur; Spätmittelalter; Handschriftenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  5. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  6. Nach der Sonne
    Erzählungen
  7. Endstation Malma
    Roman
    Autor*in: Schulman, Alex
    Erschienen: 2023
    Verlag:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  9. Endstation Malma
    Roman
    Autor*in: Schulman, Alex
    Erschienen: 2023
    Verlag:  dtv, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. <<Ein>> Leuchten
    Autor*in: Fosse, Jon
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Germanenbilder
    "germanische" Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066283; 3826066286
    Weitere Identifier:
    9783826066283
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Skandinavische Sprachen; Niederländisch; Literatur; Germanen <Motiv>; Geschichte 1750-2013
    Weitere Schlagworte: Germanenbilder; skandinavische Literatur; deutsche Literatur; niederländische Litertur; Vorromantik; bis 2013
    Umfang: 432 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin,

  12. Ein neuer Name
    Heptalogie VI - VII
  13. <<Der>> Kaninchen-Faktor
    Roman
    Erschienen: Mai 2023
    Verlag:  ROWOHLT Taschenbuch, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Niina; Wagner, Jan Costin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499001741; 3499001748
    Weitere Identifier:
    9783499001741
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: rororo ; 00174
    Weitere Schlagworte: Finnland; Spannung; witziger Krimi; witziger Roman; Kriminalroman; Schwarze Komödie; Kaurismäki; Coen Brüder; Satire; Finnischer Krimipreis; Organisierte Kriminalität; Comedy; Helsinki Noir; krimi neuerscheinungen 2021; Jan Costin Wagner; skandinavische Literatur; skandinavische Romane; Humor; lustige Bücher; lustiger Roman
    Umfang: 350, 10 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 329 g
  14. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Dänisch; Prosa; Philosemitismus; Geschichte 1827-1856;
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  15. Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur
  16. Ein Leuchten
    Autor*in: Fosse, Jon
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Säkularisierung erzählen
    Entwürfe skandinavischer Literatur um 1900
    Beteiligt: Gröger, Angelika (Herausgeber); Schiedermair, Joachim (Herausgeber); Schlichtkrull, Franziska (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Germanenbilder
    ‚Germanische‘ Stoffe und Motive in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis 2013
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066283; 3826066286
    Weitere Identifier:
    9783826066283
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Skandinavische Sprachen; Niederländisch; Literatur; Germanen <Motiv>; Geschichte 1750-2013
    Weitere Schlagworte: Germanenbilder; skandinavische Literatur; deutsche Literatur; niederländische Litertur; Vorromantik; bis 2013
    Umfang: 432 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 800 g
  19. Text - Reihe - Transmission
    Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt elf wissen schaftliche Beiträge der skandinavischen und deutsch sprachigen Forschung zur frühneuzeitlichen volkssprachlichen Erzählprosa Skandinaviens. Thematisch umfassen die Beiträge sowohl literatur- und transmissionstheoretische Untersuchungen zu einzelnen repräsentativen skandinavischen Historien und den frühen schwedischen Romanen des 18. Jahrhunderts als auch überblicksartige, kultur- und medienhistorisch orientierte Auseinandersetzungen mit Handschriftenkultur, Buchgeschichte und Buchmarkt in Skandinavien im Zeitraum 1500–1900. Sie widmen sich Fragestellungen nach der textuellen Unfestigkeit und unterschiedlichen Aspekten der Überlieferungsprozesse (Transmission) dieses Genres, etwa seinen medialen und diskursiven Veränderungen, seiner Positionierung auf dem skandinavischen Buchmarkt in der frühen Neuzeit, Übersetzungen und Bearbeitungen dänischer Gebetbücher des 16. Jahrhunderts, der schwedischen Übersetzung von Guido de Columnis mittelalterlichem Trojaroman oder Legitimierungs strategien schwedischer Romane im frühen 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glauser, Jürg (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772052934
    Weitere Identifier:
    9783772052934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 42
    Schlagworte: Transmission,Textgestalt,skandinavischen Literatur,Spätmittelalters,Handschriftenkultur; Skandinavische Sprachen; Transmission; Textgestalt; skandinavische Literatur; Spätmittelalter; Handschriftenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
  20. Säkularisierung erzählen
    Entwürfe skandinavischer Literatur um 1900
    Beteiligt: Gröger, Angelika (HerausgeberIn); Schiedermair, Joachim (HerausgeberIn); Schlichtkrull, Franziska (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    In den letzten 20 Jahren hat das Konzept ›Säkularisierung‹ seine Plausibilität für die Selbstdeutung Europas verloren. Die Literaturwissenschaft eröffnet in der derzeitigen Krise des Konzepts eine neue Perspektive. Sie untersucht "Säkularisierung"... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In den letzten 20 Jahren hat das Konzept ›Säkularisierung‹ seine Plausibilität für die Selbstdeutung Europas verloren. Die Literaturwissenschaft eröffnet in der derzeitigen Krise des Konzepts eine neue Perspektive. Sie untersucht "Säkularisierung" nicht als einen historischen Prozess, sondern als ein Narrativ, also einen kulturell etablierten Deutungsrahmen, in den individuelle wie kollektive Erlebnisse gegossen und zu einer überzeugenden Erzählung angeordnet werden können. Der Band erprobt diese neue Perspektive erstmals an konkreten Texten der skandinavischen Literatur um 1900: Welche Logiken bemühen literarische Texte in der Phase der Etablierung des Narrativs, um es glaubwürdig oder um Alternativen denkbar zu machen? Mit Beiträgen von Prof. Dr. Krzystof Bak; Assoc. Prof. Dr. Anna Bohlin, Prof. Dr. Joachim Grage; Angelika Gröger, M.A.; Prof. Dr. Annegret Heitmann; Prof. Dr. Dirk Johannsen; PD Dr. Markus Kleinert; Prof. Dr. Unni Langås; Dr. Dörte Linke; Prof. Dr. Thomas Mohnike; Prof. Dr. Klaus Müller-Wille; Prof. Dr. Joachim Schiedermair und Franziska Schlichtkrull, M.A.. Over the past 20 years, the concept of ›secularisation‹ has lost its plausibility for European self-interpretation. Literary studies provide a new perspective on this concept during its current crisis, examining secularisation not as a historical process, but as a narrative structure, that is, a culturally established interpretative framework into which individual and collective experiences can be poured and arranged into convincing narration. This book is the first to test this new perspective by examining concrete texts from Scandinavian literature around 1900: which rationales do literary texts strive for in the phase of establishing their narrative structure in order to make it convincing or to make alternatives plausible? With contributions by Prof. Dr. Krzystof Bak; Assoc. Prof. Dr. Anna Bohlin, Prof. Dr. Joachim Grage; Angelika Gröger, M.A.; Prof. Dr. Annegret Heitmann; Prof. Dr. Dirk Johannsen; PD Dr. Markus Kleinert; Prof. Dr. Unni Langås; Dr. Dörte Linke; Prof. Dr. Thomas Mohnike; Prof. Dr. Klaus Müller-Wille; Prof. Dr. Joachim Schiedermair and Franziska Schlichtkrull, M.A..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gröger, Angelika (HerausgeberIn); Schiedermair, Joachim (HerausgeberIn); Schlichtkrull, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Norwegisch; Schwedisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783968219462
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Säkularisierung erzählen - Entwürfe skandinavischer Literatur um 1900 (2022, Greifswald)
    Schriftenreihe: Array ; Band 31
    Schlagworte: Religion; Literaturwissenschaft; Narratologie; Storytelling; Säkularisierung; Alternativen; Erzählung; Narrativ; Narrative; Secularization; Literary Studies; Selma Lagerlöf; skandinavische Literatur; Henrik Ibsen; alternatives; Georg Brandes; Moderner Durchbruch; Arne Garborg; J.P. Jacobsen; Carl Snoilsky; Bjørnstjerne Bjørnson; Hilma Angered-Strandberg; Daniel Stens; Olivia Levison; Henrik Pontoppidan; Deutungsrahmen; experiences; Erlebnisse; interpretive framework; logics; Logiken; Scandinavian literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten), Illustrationen
  21. Philosemitische Schwärmereien :
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts /
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Narr Francke Attempto,, Tübingen :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-7720-8747-9
    RVK Klassifikation: GX 1232
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Dänisch.; Prosa.; Philosemitismus.
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten ;, 24 cm x 17 cm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  22. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  23. Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  24. Benedikt Jager: Seehundspeck und Hundeschlitten. Alfred Otto Schwede als Übersetzer des skandinavischen Nordens. Skandinavistik. Sprache – Literatur – Kultur. Bd. 13. Münster/Berlin: LIT-Verlag 2019, 256 S.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Nordeuropaforum; Berlin : Humboldt-Univ., Nordeuropa-Inst., 1998-; 2021; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: DDR; Übersetzung; skandinavische Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  25. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts