Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

  1. Philosophical approaches to language and communication
    Volume 2
    Beteiligt: Stalmaszczyk, Piotr (Herausgeber); Hinton, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stalmaszczyk, Piotr (Herausgeber); Hinton, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783631878392; 3631878397
    Weitere Identifier:
    9783631878392
    Übergeordneter Titel: Philosophical approaches to language and communication - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studies in philosophy of language and linguistics ; volume 20
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; philosophy of language; semantics; pragmatics; normativity; experimental philosophy; meaning; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 315 Seiten, 22 cm, 481 g
  2. Philosophical approaches to language and communication
    Volume 1
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783631868812; 3631868812
    Weitere Identifier:
    9783631868812
    Übergeordneter Titel: Philosophical approaches to language and communication - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studies in philosophy of language and linguistics ; volume 19
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; philosophy of language; semantics; pragmatics; argumentation; meaning; hermeneutics; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 259 Seiten, Illustration, 22 cm
  3. Advances in the Theory of the Lexicon
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Main description: The book investigates the interface structure of the lexicon from various perspectives, including typology and processing. It surveys work on verb classes, verb-noun similarities, semantic representations, concepts and constructions... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The book investigates the interface structure of the lexicon from various perspectives, including typology and processing. It surveys work on verb classes, verb-noun similarities, semantic representations, concepts and constructions of polysynthetic languages, research on the processing of inflectional and derivational elements, and new work on inheritance-based network models. The book will be of interest to researchers and advanced students in all fields of linguistics and in the cognitive sciences. The book investigates the interface structure of the lexicon from various perspectives, including typology and processing. It surveys work on verb classes, verb-noun similarities, semantic representations, concepts and constructions of polysynthetic languages, research on the processing of inflectional and derivational elements, and new work on inheritance-based network models. The book will be of interest to researchers and advanced students in all fields of linguistics and in the cognitive sciences. Review text: "Es besticht der breit angelegte interdisziplinäre Diskussionsansatz dieses Forschungsunternehmens."Werner Abraham in: Germanistik 3-4/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110190199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 500 ; ET 510
    Schriftenreihe: Interface Explorations ; 13
    Interface Explorations [IE] ; 13
    Schlagworte: Lexicology; Lexicologie; morphology; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Theory of the lexicon; morphology; phonology; semantics; syntax
    Umfang: Online-Ressource
  4. Vielfalt des Religiösen
    mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (HerausgeberIn); Gebert, Bent (MitwirkendeR, HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Einleitende Überlegungen zur Vielfalt religiöser Texte -- Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Einleitende Überlegungen zur Vielfalt religiöser Texte -- Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis -- Vielstimmigkeit in geistlichen Liedern? -- entmenschen, entwerden, entsinken. Zu einer Morphologie der Mystik am Beispiel von Heinrich Seuses Buch der Wahrheit -- textus/text im religiösen Diskurs. Beobachtungen zur semantischen Vielfalt der Wortverwendung -- Evangelien-Perikopen in Vers und Prosa. Die Berliner Handschrift mgq 533 als Zeugnis der Pluralität von Frömmigkeitspraktiken -- Religiöse Ambiguitätstoleranz in Wolframs Parzival als Reflex jüdisch-islamischen Wissens -- Gott als Figur. Zur narratologischen Vielfalt des Religiösen in Gottfrieds Tristan -- Christus der Fiedler. Interdiskursive Verschränkungen im Günterstaler Antiphonar und in Christus und die minnende Seele -- Zeitsemantiken im religiösen Kontext. Das Beispiel der Palästinareisebeschreibungen (Mandeville, Breydenbach -- Die religiöse Intelligenz der Trickster. Eine vormoderne Denkfigur an der Schwelle von Weltwissen und Transzendenz -- Agon – Faszination – Dialog. Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin -- Die Dame und der liebe Gott. Von der Vielfalt des Religiösen im Mittelalter The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ‚Postsäkulare‘ Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (HerausgeberIn); Gebert, Bent (MitwirkendeR, HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110711516; 9783110711660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Literatur – Theorie – Geschichte ; Band 22
    Schlagworte: Mass media; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Religious plurality; discourse history; narratology; semantics; transmission history
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 p)
  5. Exploring fictional truth
    content, interpretation, and narration
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt

    There are ghosts. At least, in "Hamlet" there are. This is an example of a fictional truth, of something true in a fiction. Or so it seems. For, once we broaden our view to all kinds and realms of fiction our ordinary notions are challenged, and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    There are ghosts. At least, in "Hamlet" there are. This is an example of a fictional truth, of something true in a fiction. Or so it seems. For, once we broaden our view to all kinds and realms of fiction our ordinary notions are challenged, and intriguing philosophical questions arise. Are there really any fictional truths? How can they be determined? Is everything just interpretation? Can anything be fictional? Could you be part of a fiction? Et cetera. The philosophical literature on fiction typically focusses on the semantics of fictional discourse and the ontology of fictional objects. In contrast, this study explores the nature of fictional truth by analyzing its conceptual structure and by unfolding some of its most important conceptual connections. After reviewing the field and identifying core elements that any theory of fictional truth must accommodate Christian Folde investigates several interrelated issues central to the on-going debates. Building on a clear account of fictional content and a wealth of examples the author offers novel solutions to various problems at the intersection of fictional truth, interpretation, and narration. The book thereby makes contributions to aesthetics, metaphysics and literary theory, among other things, and is thus both of philosophical and interdisciplinary value.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465145622
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3200
    Schriftenreihe: Studies in Theoretical Philosophy ; 10
    Schlagworte: Philosophy; fiction; Fictional Truth; Theoretical Philosophy; metaphysics; Literary Theory; Interpretation; Truth; Narration; aesthetics; ontology; Analytical Philosophy; Struktur; Literaturtheorie; Semantik; author; interpretation; Ontologie; Ästhetik; Erzählung; Wahrheit; Metaphysik; narration; structure; Analytische Philosophie; Autor; semantics
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 151 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-151

    Dissertation, Universität Hamburg, 2019

  6. Term or Phrase Usage and Contextual Meaning
    A Reexamination of Semantic Issues in Translation
    Erschienen: 2021

    It has been observed that “words do not have meanings but rather meanings have words.” But even more, words and phrases, usually thought of as the basic units of meaning, actually should be seen as having only usages within contexts. These contexts... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    It has been observed that “words do not have meanings but rather meanings have words.” But even more, words and phrases, usually thought of as the basic units of meaning, actually should be seen as having only usages within contexts. These contexts themselves are the elements of communication that activate mental and bodily states and processes, and can be properly thought of as the construal of meaning. Sometimes these contexts of usage are shaped by phonological or grammatical patterns (see B. Bergen), sometimes by sociological factors such as reciprocity (see E. Goffman), and of course most commonly by lexical (usually radial) patterns and categories (traditionally presented as “semantic domains”). Cognitive linguists (e.g., Lakoff, Turner) have been hinting at something like this for a long time, but a clear restatement of what constitutes semantics is overdue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The Bible translator; London : Sage, 1950; 72(2021), 2, Seite 175-188

    Schlagworte: prompt; meaning; networks; semantics; context
  7. Comparative analysis of open linked fiscal data
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11811/9114
    Schlagworte: open data; fiscal data; government budget and spending; knowledge graph; semantic web; linked data; semantics
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 227 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2021

  8. Exploring Fictional Truth
    Content, Interpretation and Narration
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    There are ghosts. At least, in "Hamlet" there are. This is an example of a fictional truth, of something true in a fiction. Or so it seems. For, once we broaden our view to all kinds and realms of fiction our ordinary notions are challenged, and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    There are ghosts. At least, in "Hamlet" there are. This is an example of a fictional truth, of something true in a fiction. Or so it seems. For, once we broaden our view to all kinds and realms of fiction our ordinary notions are challenged, and intriguing philosophical questions arise. Are there really any fictional truths? How can they be determined? Is everything just interpretation? Can anything be fictional? Could you be part of a fiction? Et cetera. The philosophical literature on fiction typically focusses on the semantics of fictional discourse and the ontology of fictional objects. In contrast, this study explores the nature of fictional truth by analyzing its conceptual structure and by unfolding some of its most important conceptual connections. After reviewing the field and identifying core elements that any theory of fictional truth must accommodate Christian Folde investigates several interrelated issues central to the on-going debates. Building on a clear account of fictional content and a wealth of examples the author offers novel solutions to various problems at the intersection of fictional truth, interpretation, and narration. The book thereby makes contributions to aesthetics, metaphysics and literary theory, among other things, and is thus both of philosophical and interdisciplinary value

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465045625; 9783465145622
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Studies in Theoretical Philosophy ; 10
    Schlagworte: Metaphysik; Ontologie; Ästhetik; Interpretation; Wahrheit; Erzählung; Narration; Autor; Struktur; Literaturtheorie; Semantik; author; interpretation; literary theory; truth; aesthetics; ontology; metaphysics; narration; structure; Analytische Philosophie; analytical philosophy; semantics
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Introduction -- Chapter 1: Against Nihilism about Fictional Truth -- Chapter 2: Poetic License, Genre, and the Fictionality Puzzle -- Chapter 3: Grounding Interpretation -- Chapter 4: Interpretation and the Hypothetico-Deductive Method: A Dilemma -- Chapter 5: Non-Fictional Narrators in Fictional Narratives -- References

  9. Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania (ALMA)
    Projektskizze

    We present ALMA, a new research project aimed at investigating the interaction between language and knowledge practices from AD 1100 to 1500. Our primary question is how Medieval Italian, French, Occitan, Catalan, and Spanish developed into languages... mehr

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    We present ALMA, a new research project aimed at investigating the interaction between language and knowledge practices from AD 1100 to 1500. Our primary question is how Medieval Italian, French, Occitan, Catalan, and Spanish developed into languages of knowledge and scholarship (German Wissen(schafts)sprachen ) in permanent opposition to and exchange with the predominant Latin (but also with Arab, Greek, and Hebrew). Focusing on two domains, medicine and law, the project combines linguistics, text philology, and the history of science with the Digital Humanities and ontology engineering. ALMA will create two multi-lingual, domain-specific text corpora by integrating text editions of hitherto unedited manuscripts and incunabula, and digitized printed editions. Our corpus-linguistic exploration of the ALMA corpora will provide the basis for lexical-semantic studies that analyze emerging knowledge networks and the depth of their linguistic representations. We hypothesize that language evolution and the development of more complex linguistic structures will allow for measuring the impact of knowledge practices on medieval vernacular languages. We will trace the dissemination of lexical material across languages, language varieties, cultural spaces, and periods. This will enable us to follow specific vernacular communication channels. We will use cutting-edge technologies to compile, publish, and share our findings, and to model them in the form of historicized ontologies and Linked Data. Our onomasiological, ontology-driven approach will result in the creation of domain models that can be re-used within the Semantic Web. This has great potential to be relevant for researchers from different disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für romanische Philologie; Tübingen [u.a.] : Niemeyer, 1877; 139(2023), 2, Seite 301-332; Online-Ressource

    Schlagworte: corpus linguistics; lexicography; lexicology; Linked Open Data; Medieval Romance languages; Old French; Old Gascon; Old Italo-Romance; Old Occitan; Onomasiology; ontology engineering; semantics; text edition
    Umfang: 32
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 12.12.2023

  10. Typology of taxis constructions
    Beteiligt: Chrakovskij, Viktor Samuilovič (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lincom GmbH, Muenchen

    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/ASW/Xrakovskij2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chrakovskij, Viktor Samuilovič (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862887224; 3862887227
    Weitere Identifier:
    9783862887224
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: LINCOM studies in theoretical linguistics ; 58
    Schlagworte: Tempus; Sprachtypologie; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Grammatik; Sprachtypologie; Theoretische Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; tense; verbal inflection; syntax; semantics
    Umfang: XI, 696 Seiten, 25 cm, 1280 g
  11. Tense, aspect and temporal homogeneity
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tübingen Library Publishing, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EQG1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946552307; 3946552307
    Weitere Identifier:
    9783946552307
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Semantik; Italienisch; Perfekt; Adverbiale; Romanische Sprachen; Tempus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; aspect; tense; temporal homogeneity; romance languages; italian; perfect; semantics; temporal adverbial; (VLB-WN)2566: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 321 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019

  12. Empirical methods in language studies
  13. Language, identity and cycling in the new media age
    exploring interpersonal semiotics in multimodal media and online texts
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Konceptualizace barev v narativní fikci na pozadí kvantitativních modelů
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788024454795
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 1300 ; ES 900 ; KS 3994
    Auflage/Ausgabe: 1. vydání
    Schriftenreihe: Monografie
    Weitere Schlagworte: fikce; naratologie; literární estetika; barvy; sémantika; kognitivní lingvistika; kvantitativní lingvistika; textová analýza; fiction; narratology; aesthetics of literature; colors; semantics; cognitive linguistics; quantitative linguistics; textual criticism; monografie; monographs
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 303-314 ; Englische Zusammenfassung

  15. Lexical and semantic aspects of proverbs
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Univerzita Karlova, nakladatelství Karolinum, Prague

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788024643588
    RVK Klassifikation: ET 840 ; EC 7355 ; KF 5183
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Weitere Schlagworte: přísloví a rčení; lexikologie; sémantika; pragmatika; komparativní lingvistika; proverbs; lexicology; semantics; pragmatics; comparative linguistics; monografie; monographs
    Umfang: 243 Seiten, 23 cm
  16. Mit den Ohren lesen
    Zur akustischen Dimension schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj – Klopstock – Tieck)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Bis in die Gegenwart hinein wird Lyrik in der Gattungspoetik immer wieder als Klangkunst charakterisiert. Zugleich liegt ein Großteil der historisch überlieferten Lyrikproduktion nur in Schriftform vor. In dieser Studie werden Vorschläge erarbeitet,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bis in die Gegenwart hinein wird Lyrik in der Gattungspoetik immer wieder als Klangkunst charakterisiert. Zugleich liegt ein Großteil der historisch überlieferten Lyrikproduktion nur in Schriftform vor. In dieser Studie werden Vorschläge erarbeitet, wie die akustische bzw. auditive Dimension schriftlich überlieferter lyrischer Gebilde rekonstruiert werden kann. Sie lässt sich damit den Forschungsfeldern der Lyrikologie wie auch der historischen Klangwissenschaft zuordnen. Das vorgestellte Verfahren wird im Anschluss in drei literarhistorischen Modellstudien zu Johann Klaj, Friedrich Gottlieb Klopstock und Ludwig Tieck erprobt. Die Kapitel des historischen Teils können als Beiträge zu einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik gelesen werden, die bisher nicht vorliegt. In poetics up to the present day, poetry has repeatedly been characterized as a form of sound art. Yet a large part of the surviving lyrical production handed down from tradition is only available in written form. In this study, suggestions are made as to how the acoustic or auditory dimension of these lyrical formations can be reconstructed. It thus contributes to the research fields of both lyricology and historical sound science. The method presented here is subsequently tested in three literary-historical model studies on Johann Klaj, Friedrich Gottlieb Klopstock and Ludwig Tieck. The chapters of the historical part can be read as contributions to a linguistic sound history of German-language poetry which has yet to be written.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Vielfalt des Religiösen
    mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (HerausgeberIn); Gebert, Bent (MitwirkendeR, HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Einleitende Überlegungen zur Vielfalt religiöser Texte -- Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Einleitende Überlegungen zur Vielfalt religiöser Texte -- Eintauchen und Einverleiben. Die Andachtsübung Wirtschaft des Leidens Christi aus dem Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis -- Vielstimmigkeit in geistlichen Liedern? -- entmenschen, entwerden, entsinken. Zu einer Morphologie der Mystik am Beispiel von Heinrich Seuses Buch der Wahrheit -- textus/text im religiösen Diskurs. Beobachtungen zur semantischen Vielfalt der Wortverwendung -- Evangelien-Perikopen in Vers und Prosa. Die Berliner Handschrift mgq 533 als Zeugnis der Pluralität von Frömmigkeitspraktiken -- Religiöse Ambiguitätstoleranz in Wolframs Parzival als Reflex jüdisch-islamischen Wissens -- Gott als Figur. Zur narratologischen Vielfalt des Religiösen in Gottfrieds Tristan -- Christus der Fiedler. Interdiskursive Verschränkungen im Günterstaler Antiphonar und in Christus und die minnende Seele -- Zeitsemantiken im religiösen Kontext. Das Beispiel der Palästinareisebeschreibungen (Mandeville, Breydenbach -- Die religiöse Intelligenz der Trickster. Eine vormoderne Denkfigur an der Schwelle von Weltwissen und Transzendenz -- Agon – Faszination – Dialog. Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin -- Die Dame und der liebe Gott. Von der Vielfalt des Religiösen im Mittelalter The phenomena of religious pluralization in medieval texts can be observed not just in dramatic transgressions but also in subtle variations. The contributions in this volume sound out these intra- and interreligious spaces from the perspectives of semantics, narratology, and discourse and transmission history, providing new insights into the diversification of religious difference in the pre-modern period Während sich die Forschungsdiskussion zur Vielfalt religiöser Texte des Mittelalters zumeist auf spektakuläre Zuspitzungen und dramatische Überschreitungen konzentrierte, schlagen die Beiträge des Bandes eine andere Perspektive vor. Pluralisierung und Phänomene der Vervielfältigung werden auf ihre grundlegenden Bedingungen hin untersucht, um auch weniger radikale Formen von Vielfalt und allgemeinere Spielräume sichtbar zu machen, in denen vormoderne Texte intra- und interreligiöse Differenz zulassen und bearbeiten. Ausgehend von semantischen, narratologischen, diskurs- und überlieferungs-geschichtlichen Aspekten erkunden die Beiträge die unterschiedlichen Ausrichtungen, Integrationsformen, Bestimmungen und Bewertungen dieser Spielräume. ‚Postsäkulare‘ Perspektiven werden dabei von pluralistischen Gesellschaften der Gegenwart zu der systematischen Frage umgelenkt, in welcher Form religiöse Texte des Mittelalters plurale Differenzen ermöglichten, erzeugten oder verarbeiteten. Ziel des Bandes ist so ein komplementärer Blick auf Spielräume, die nicht nur von markanten Leitdifferenzen, Überschreitungen und Übertragungen geprägt sind, sondern ebenso sehr von feinen Unterschieden leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bernhardt, Susanne (HerausgeberIn); Gebert, Bent (MitwirkendeR, HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110711516; 9783110711660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Literatur – Theorie – Geschichte ; Band 22
    Schlagworte: Mass media; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Religious plurality; discourse history; narratology; semantics; transmission history
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 p)
  18. English linguistics
    essentials
    Autor*in: Kortmann, Bernd
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476056771; 3476056775
    Weitere Identifier:
    9783476056771
    RVK Klassifikation: AP 13750 ; HE 100 ; HF 100
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2nd revised, updated and enlarged edition
    Schlagworte: Grammatik; Amerikanisches Englisch; Englisch; Amerikanistik; Anglistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: sociolinguistics; semantics; pragmatics; phonetics; grammar
    Umfang: XI, 303 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    With online materials

  19. Conflict and enmity in the Asaph Psalms
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161620416
    Weitere Identifier:
    9783161620416
    RVK Klassifikation: BC 6735 ; BC 6735
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 145
    Schlagworte: Konflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Syntax; semantics; discourse analysis; Hebrew
    Umfang: XVIII, 336 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Australian College of Theology (Ridley College), Melbourne, 2021

  20. Conflict and enmity in the Asaph Psalms
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161625718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6735
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 145
    Schlagworte: Konflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Syntax; semantics; discourse analysis; Hebrew
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 336 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Australian College of Theology (Ridley College), Melbourne, 2021

  21. Polimodalʹnye izmerenija diskursa
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Izdatelʹskij dom Jask, Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Irischanova, Olʹga Kamaludinovna (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9785907290815
    Auflage/Ausgabe: 2-e izdanie
    Schriftenreihe: Studia Philologica
    Schlagworte: Discourse analysis / Russia (Federation); Discourse analysis; Semantics; Philology; Linguistics; Semantics; Philology; Linguistics; Sémantique; Philologie; Linguistique; semantics; philology; linguistics; Film; Multimodalität; Sprache; Gestik; Kultur; Text; Diskurs
    Umfang: 445 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  22. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770567461; 3770567463
    Weitere Identifier:
    9783770567461
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Aufklärung; Scham <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Psychologie; Satire; Erfahrungsseelenkunde; Humor; Geselligkeit; Schwärmer; Freundschaft; Semantik; Emotionen; Empfindsamkeit; Psychology; satire; experiential psychology; humor; sociability; enthusiasm; friendship; semantics; emotions; sensibility
    Umfang: XXVII, 225 Seiten
  23. Lecture et contemplation
    Autor*in: Paz, Octavio
    Erschienen: 1982
    Verlag:  La Délirante, [Paris]

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masson, Jean-Claude
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Übersetzung; Sprache; Sprachphilosophie; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Language and languages; Semantics; Translating and interpreting; Language; Semantics; Translating; Langage et langues; Sémantique; Traduction; semantics; Language and languages; Semantics; Translating and interpreting; langue
    Umfang: 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Parler en langues -- Ponts et précipices -- Édith Piaf et les Pygmées -- Le sens est le fils du son -- Lire, comprendre, contempler

  24. The LINGUIST List
    Erschienen: 2005

    Communication Forums ; dg "The LINGUIST List was founded in 1990 by Anthony R. Aristar. The aim of the list is to provide a forum where academic linguists can discuss linguistic issues and exchange linguistic information. We post only messages with... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Communication Forums ; dg "The LINGUIST List was founded in 1990 by Anthony R. Aristar. The aim of the list is to provide a forum where academic linguists can discuss linguistic issues and exchange linguistic information. We post only messages with 'substantial linguistic content' or with content which will be of wide interest within the discipline." The website offers extensive resources on all aspects of linguistics, including information on and for the profession, research, publications, computer support, language resources, pedagogy, departments, and a message board.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: linguistics; linguist; phonology; syntax; morphology; semantics; typology; sociolinguistics; English language; Linguistics
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  25. The Language of Comic Narratives
    Humor Construction in Short Stories
    Autor*in: Ermida, Isabel
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    The book offers a comprehensive account of how humor works in short stories, by presenting a model of narrative comedy that is pragmatically as well as semantically, grammatically and stylistically informed. It is the first study to combine a... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book offers a comprehensive account of how humor works in short stories, by presenting a model of narrative comedy that is pragmatically as well as semantically, grammatically and stylistically informed. It is the first study to combine a sequential analysis of the comic short story with a hierarchical one, merging together horizontal and vertical narratological perspectives in a systematic way. The book covers the main areas of linguistic analysis and is deliberately interdisciplinary, using input from philosophy, sociology and psychology so as to touch upon the nature, motivations and functions of humor as a cognitive phenomenon in a social context. Crucially, The Language of Comic Narratives combines a scholarly approach with a careful explanation of key terms and concepts, making it accessible to researchers and students, as well as non-specialists. Moreover, it reviews a broad range of historical critical data by examining the source texts, and it provides many humorous examples, from jokes to extracts from comic narratives. Thus, it seeks to anchor theory in specific texts, and also to show that many linguistic mechanisms of humor are common to jokes and longer, literary comic narratives. The book tests the model of humorous narratives on a set of comic short stories by British and American writers, ranging from Evelyn Waugh and Dorothy Parker, through Graham Greene and Corey Ford, to David Lodge and Woody Allen. The validity of the model is confirmed through a subsequent discussion of apparent counter-examples

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110208337
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3930
    Schriftenreihe: Humor Research [HR] ; 9
    Weitere Schlagworte: Humor in literature; Short story / Authorship; Humor; Pragmatik (Sprache); Semantik; Textlinguistik; pragmatics; semantics; text linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (273 p.)