Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 219.

  1. The craft of scientific writing
    Autor*in: Alley, Michael
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Springer, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zuse Institute Berlin (ZIB), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780387947662; 0387947663
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; CC 3200 ; TB 1024
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Rédaction technique; Rédaction technique; illustration; langage; rédaction; science; structure document; traitement texte; écriture; Wissenschaftliches Manuskript; Ingenieurwissenschaften; Naturwissenschaften
    Umfang: XV, 282 S., Ill., graph. Darst.
  2. Haare hören – Strukturen wissen – Räume agieren : Berichte aus dem Interdisziplinären Labor on("i") Bild Wissen Gestaltung off("i")
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.); Schäffner, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    What happens when the functional principle of the human ear is translated into the field of nanotechnology, a map depicting epistemological architecture is sketched as a lecture performance, or when researchers from over 25 disciplines critically... mehr

     

    What happens when the functional principle of the human ear is translated into the field of nanotechnology, a map depicting epistemological architecture is sketched as a lecture performance, or when researchers from over 25 disciplines critically engage with structures and models? Which new discoveries are brought about through the collaboration between biomorphology and art history, media studies and medicine? And what can the Gestaltung disciplines of design and architecture contribute to this foundational research? This volume gathers together essays from the Cluster of Excellence Image Knowledge Gestaltung, and, through its focus on the these three eponymous keywords, sheds light on the productivity of these diverse research approaches: from methodological transfers between the individual participating disciplines through to the interdisciplinary drafting of new structures of knowledge and research. Was passiert, wenn man das Funktionsprinzip des menschlichen Ohrs in den Nanometerbereich übersetzt, eine wissensarchitektonische Karte in einer Lecture Performance entworfen wird oder sich Forschende aus mehr als 25 Disziplinen mit Strukturen und Modellen auseinandersetzen? Welche neuen Erkenntnisse bringt die Zusammenarbeit zwischen Biomorphologie und Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Medizin? Und was können die Gestaltungsdisziplinen Design und Architektur zur Grundlagenforschung beitragen? Dieser Band versammelt Beiträge aus dem Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung und beleuchtet im Fokus der drei titelgebenden Schlagwörter die Produktivität der vielfältigen Forschungsansätze: vom Methodentransfer zwischen den beteiligten Einzeldisziplinen bis hin zum interdisziplinären Entwurf neuer Wissens- und Forschungsstrukturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Hrsg.); Schäffner, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432723; 9783837632729
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of art
    Weitere Schlagworte: interdisciplinarity; wissenschaft; fine arts; gestaltung; bild; wissenschaftsforschung; science studies; design; science; visual studies; bildwissenschaft; knowledge; interdisziplinarität; image; kunstwissenschaft; life sciences; wissen; shaping; Architektur
    Umfang: 1 electronic resource (216 p.)
  3. Paolo Mantegazza
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Firenze University Press

    The book presents a selection of the works presented during various encounters held in sites connected with the life of Paolo Mantegazza, aimed at retrieving and valorising his cultural legacy. An eclectic figure - scientist, novelist, anthropologist... mehr

     

    The book presents a selection of the works presented during various encounters held in sites connected with the life of Paolo Mantegazza, aimed at retrieving and valorising his cultural legacy. An eclectic figure - scientist, novelist, anthropologist and politician - Paolo Mantegazza (1831-1910) played a leading role in Italian society and the cultural scene of the late nineteenth century. The contributions of academics from different disciplines enable us to reconstruct both the great variety of the man’s interests and curiosities, and the strict methodological rigour that guided his entire scientific production and is today the most evident sign of his contemporary relevance. Il libro raccoglie una selezione dei lavori presentati in vari incontri tenuti nei luoghi legati alla vicenda biografica di Paolo Mantegazza e che miravano a recuperare e valorizzare la sua eredità culturale. Figura eclettica di scienziato, romanziere, divulgatore, politico, Paolo Mantegazza (1831-1910) ha avuto un ruolo di primo piano nella cultura e nella società italiana della fine del XIX secolo; i contributi di studiosi di diverse discipline consentono di ricostruire sia la grande varietà degli interessi e delle curiosità dell'uomo, sia il profondo rigore metodologico che guida la sua intera produzione scientifica e che rappresenta il segno più forte della sua attualità.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8884530393
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diaries, letters & journals; Social & cultural anthropology, ethnography
    Weitere Schlagworte: antropologia; scienza; science; biografia; biography; anthropology
  4. New Genetics, New Identities
    Beteiligt: Atkinson, Paul (Hrsg.); Glasner, Peter (Hrsg.); Greenslade, Helen (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Taylor & Francis

    What implications are applications of new genetic technologies in biomedicine having on social identity in today’s society? New Genetics, New Identities, a wide-ranging multi-disciplinary volume in the CESAGen Genetics & Society Book... mehr

     

    What implications are applications of new genetic technologies in biomedicine having on social identity in today’s society? New Genetics, New Identities, a wide-ranging multi-disciplinary volume in the CESAGen Genetics & Society Book series, presents not only theoretical reflection but also empirical case studies drawn from an international array of authors. Including the highly controversial areas of reproductive technologies and use of human embryos in biomedical research, other key features include: a fresh analysis of a wide-range of social and political concerns in the development of new social identities examinations of the social implications of identity formation as a result from advances in genetic technologies from a number of perspectives both locally and globally resources of a wide range of social science disciplines to discuss significant sociological, anthropological, political and ethical issues. This superb collection is an essential informative read for postgraduates and academics in the fields of sociology, anthropology and scientific technologies giving a comparative approach to complex issues surrounding the social implications of these advances in a period of rapid social change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Architecture in the Anthropocene : Encounters Among Design, Deep Time, Science and Philosophy
    Autor*in: Turpin, Etienne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Open Humanities Press

    Research regarding the significance and consequence of anthropogenic transformations of the earth’s land, oceans, biosphere and climate have demonstrated that, from a wide variety of perspectives, it is very likely that humans have initiated a new... mehr

     

    Research regarding the significance and consequence of anthropogenic transformations of the earth’s land, oceans, biosphere and climate have demonstrated that, from a wide variety of perspectives, it is very likely that humans have initiated a new geological epoch, their own. First labeled the Anthropocene by the chemist Paul Crutzen, the consideration of the merits of the Anthropocene thesis by the International Commission on Stratigraphy and the International Union of Geological Sciences has also garnered the attention of philosophers, historians, and legal scholars, as well as an increasing number of researchers from a range of scientific backgrounds. Architecture in the Anthropocene: Encounters Among Design, Deep Time, Science and Philosophy intensifies the potential of this multidisciplinary discourse by bringing together essays, conversations, and design proposals that respond to the “geological imperative” for contemporary architecture scholarship and practice. Contributors include Nabil Ahmed, Meghan Archer, Adam Bobbette, Emily Cheng, Heather Davis, Sara Dean, Seth Denizen, Mark Dorrian, Elizabeth Grosz, Lisa Hirmer, Jane Hutton, Eleanor Kaufman, Amy Catania Kulper, Clinton Langevin, Michael C.C. Lin, Amy Norris, John Palmesino, Chester Rennie, François Roche, Ann-Sofi Rönnskog, Isabelle Stengers, Paulo Tavares, Etienne Turpin, Eyal Weizman, Jane Wolff, Guy Zimmerman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Architecture; Theory of architecture; Earth sciences, geography, environment, planning; Geology & the lithosphere
    Weitere Schlagworte: philosophy; anthropocene; architecture; design; science; geology; Anthropocene; Geology
    Umfang: 1 electronic resource (264 p.)
  6. Follow the inner path
    our agenda towards enlightenment
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Neomedica, Klosterneuburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950353549
    Weitere Identifier:
    9783950353549
    Schlagworte: Spiritualität; Selbst; Tiefenpsychologie; Quantenphysik; Gral; Mythos;
    Weitere Schlagworte: consciousness; death and life; mandala; myth; science; Hardcover, Softcover / Medizin/Ganzheitsmedizin
    Umfang: 261 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 246-249

  7. The Intricacy of the Human Sexes
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837931211; 3837931218
    Weitere Identifier:
    9783837931211
    Auflage/Ausgabe: First English edition
    Schriftenreihe: Applied sexual science ; volume 31
    ; volume 31
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied; Geschlechterforschung; Biologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; biological sex; discrimination; binarity; philosophy; history; diversity; variety; sexuality; sex; gender; medicine; sexology; science; germany; (VLB-WN)1533: Hardcover, Softcover / Psychologie/Theoretische Psychologie
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. The Intricacy of the Human Sexes
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Ulrike (Herausgeber); Stumpe, Harald (Herausgeber); Voß, Heinz-Jürgen (Herausgeber); Weller, Konrad (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837978063; 3837978060
    Weitere Identifier:
    9783837978063
    Schriftenreihe: Angewandte Sexualwissenschaft
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied; Geschlechterforschung; Biologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; biological sex; discrimination; binarity; philosophy; history; diversity; variety; sexuality; sex; gender; medicine; sexology; science; germany; (VLB-WN)9533
    Umfang: Online-Ressource
  9. <<The>> intricacy of the human sexes
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen ; Nomos, Baden-Baden

    Translated by Anton Hieke Little defines human life more than the biological sexes. The concept of the binary sexes greatly affects our choices given in society, our income, and our visibility. Moreover, it is also the root for profound... mehr

     

    Translated by Anton Hieke Little defines human life more than the biological sexes. The concept of the binary sexes greatly affects our choices given in society, our income, and our visibility. Moreover, it is also the root for profound discrimination. Today, the idea that the binary sexes are nature-given is so intrinsically woven into the fabric of human life that we tend to forget just how modern the concept is. We also tend to forget that it does not have to be more than a bump on the path to a just society. Drawing from philosophical, historical, and biological perspectives, the author challenges existing beliefs in the inevitability of the binary nature of the human sexes. The study compellingly argues for the existence of many biological sexes, not merely two. It also outlines just how otherwise overcome assumptions still shape our seemingly modern understanding of the most basic classification of our societies: that of the biological sexes and the attributes piled upon them

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hieke, Anton
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837978063
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Applied sexual science ; Volume 31
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied; Geschlechterforschung; Biologie;
    Weitere Schlagworte: Germany; Diversity; History; discrimination; science; Sex; sexuality; biological sex; binarity; variety
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 Seiten), Illustrationen
  10. The Cosmic Time of Empire
    Modern Britain and World Literature
    Autor*in: Barrows, Adam
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  University of California Press, Berkeley, CA

    Combining original historical research with literary analysis, Adam Barrows takes a provocative look at the creation of world standard time in 1884 and rethinks the significance of this remarkable moment in modernism for both the processes of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Combining original historical research with literary analysis, Adam Barrows takes a provocative look at the creation of world standard time in 1884 and rethinks the significance of this remarkable moment in modernism for both the processes of imperialism and for modern literature. As representatives from twenty-four nations argued over adopting the Prime Meridian, and thereby measuring time in relation to Greenwich, England, writers began experimenting with new ways of representing human temporality. Barrows finds this experimentation in works as varied as Victorian adventure novels, high modernist texts, and South Asian novels—including the work of James Joyce, Virginia Woolf, H. Rider Haggard, Bram Stoker, Rudyard Kipling, and Joseph Conrad. Demonstrating the investment of modernist writing in the problems of geopolitics and in the public discourse of time, Barrows argues that it is possible, and productive, to rethink the politics of modernism through the politics of time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung und ihre Übertragbarkeit auf die Untreue (§ 266 StGB)
    Autor*in: Schmidt, Marcel
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Der Tatbestand der Untreue (§ 266 StGB) hat in den letzten Jahren einen stetigen Bedeutungszuwachs erfahren. Zugleich nahm die Kritik zu, dass der Tatbestand nicht mit dem strafrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz zu vereinbaren sei. Zwar geht das... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    S 380
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Fernleihe

     

    Der Tatbestand der Untreue (§ 266 StGB) hat in den letzten Jahren einen stetigen Bedeutungszuwachs erfahren. Zugleich nahm die Kritik zu, dass der Tatbestand nicht mit dem strafrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz zu vereinbaren sei. Zwar geht das Bundesverfassungsgericht davon aus, dass der Tatbestand des § 266 StGB noch mit dem Bestimmtheitsgrundsatz zu vereinbaren sei. Zugleich forderte es die Rechtsprechung und die Wissenschaft auf, die tatbestandlichen Voraussetzungen des Untreuetatbestandes weiter zu konkretisieren.Dies ist der Startpunkt der Arbeit. Der Autor stellt zunächst die hypothetische Einwilligung dar, um anschließend zu klären, ob eine Übertragung auf den Untreuetatbestand unter den besonderen Voraussetzungen des Vermögensstrafrechts denkbar ist. Dabei bezieht der Autor auch die Systemtheorie, die ökonomische Analyse und den freiheitlichen Rechtsbegriff in seine Überlegungen mit ein. The embezzlement and abuse of trust, which is punishable according to section 266 of the German criminal code, has experienced a steady increase in importance in recent years. At the same time, there has been growing criticism that this crime is incompatible with the principle of certainty under German criminal law. The German Federal Constitutional Court assumes that the stipulations in section 266 of the German criminal code are still compatible with the principle of certainty under German criminal law. At the same time, it has called on legal circles and academia to further concretise what constitutes the embezzlement and abuse of trust.That is the starting point of this study. The author first of all presents the conditions of hypothetical consent, in order to subsequently clarify whether it can be applied to section 266 of the German criminal code under the special conditions of property criminal law. In doing so, the author also takes into account system theory, economic analysis and the liberal concept of law.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845292236
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PH 3930
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht ; Band 61
    Array
    Schlagworte: Company & business offences; Wirtschaftsstrafrecht; Strafrecht; Wirtschaftsstrafrecht; Bestimmtheitsgrundsatz; Hypothetische Einwilligung; Untreue (§ 266 StGB); Strafgesetzbuch; StGB; Freiheit; Einwilligung; Vermögensstrafrecht; Tatbestand; Bestimmtheit; Criminal Law; § 266 StGB; Wissenschaft; Rechtsprechung; Systemtheorie; jurisdiction; definiteness; facts of the case; principle of legal certainty; commercial criminal law; German Criminal Code; freedom; systems theory; § 266 German Criminal Code; breach of trust; science; penal law regarding assets; consent; hypothetical consent; Schmidt
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 02.05.2017

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  12. Experiment und Exploration
    Bildung als experimentelle Form der Welterschließung
    Autor*in: Ahrens, Sönke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer dekonstruktiv aufbereiteten Begrifflichkeit fasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer dekonstruktiv aufbereiteten Begrifflichkeit fasst Sönke Ahrens das Experiment als eine Form der Welterschließung an den Grenzen der Welt und grenzt es von der Exploration als seinem komplementären Gegenpart ab. Bildung kann so als die experimentelle und Lernen als die explorative Form rekonstruiert werden, in der sich Individuen die Welt erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  13. Teaching Religion and Literature
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Milton ; Taylor & Francis Group, London

  14. Recognizing miracles in antiquity and beyond
    Beteiligt: Gerolemou, Maria (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerolemou, Maria (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110563559; 9783110562613
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Körperschaften/Kongresse: Miracles and Wonders in Antiquity and Byzantium (Veranstaltung) (2014, Nicosia)
    Schriftenreihe: Trends in classics. Supplementary volumes ; volume 53
    Schlagworte: Literatur; Latein; Wunder <Motiv>; Griechisch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Commemoration; paideia; religion; science; Wunder; Wissenschaft; Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 430 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This volume is largely the product of a conference held at the University of Cyprus in October 2014" - Seite [IX]

  15. Recognizing miracles in antiquity and beyond
    Beteiligt: Gerolemou, Maria (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4601
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 4428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Bibliothek
    N 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren : Berichte aus dem Interdisziplinären Labor on("i") Bild Wissen Gestaltung off("i")
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Herausgeber); Schäffner, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bredekamp, Horst (Herausgeber); Schäffner, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837632729
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839432723
    Weitere Schlagworte: interdisciplinarity; wissenschaft; fine arts; gestaltung; bild; wissenschaftsforschung; science studies; design; science; visual studies; bildwissenschaft; knowledge; interdisziplinarität; image; kunstwissenschaft; life sciences; wissen; shaping; Architektur; Theory of art
    Umfang: 1 electronic resource (216 pages)
  17. Die Konstruktion von Reputation -- Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft
    Autor*in: Richter, Julia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837633160
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839433164
    Weitere Schlagworte: sociology; wissenschaft; sprache; verweisforschung; ferdinand de saussure; sociology of science; wissenschaftssoziologie; discourse analysis; diskursanalyse; romanistik; soziologie; citation analysis; romanistische linguistik; polyphony; linguistics; reputation; romance linguistics; sprachwissenschaft; romance studies; polyphonie; science; language; Strukturalismus; linguistics
    Umfang: 1 electronic resource (346 pages)
  18. Sklave der Pflicht
    Ignatij Julianovič Kračkovskij (1883–1951), ein Arabist in seiner Zeit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon Verlag in Kommission, Beirut

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017)... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017) erschließt der deutschsprachigen Leserschaft seinen ereignisreichen Lebensweg und spannenden wissenschaftlichen Werdegang. Zahlreiche Dokumente aus dem Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften, darunter Briefe und Tagebuchnotizen aus Kračkovskijs Nachlass, bilden neben den persönlichen Erinnerungen der Biographin die Grundlage der Untersuchung. Das Buch beleuchtet die historischen, politischen und ideengeschichtlichen Hintergründe der Entwicklung der russischen Arabistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ignaty J. Krachkovsky (1883–1951) is one of the most important Oriental scholars of the 20th century and is considered the founder of modern Arabic studies in Russia. The German edition of his biography by Anna A. Dolinina (1923–2017) presents his eventful life and exciting academic career to the German-speaking readership. Numerous documents from the archive of the Russian Academy of Sciences, including Kračkovskij's letters and diaries, form the basis of the study alongside the personal memories of the biographer. The book sheds light on the historical, political, and intellectual history of the development of Arabic studies in Russia in the first half of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften
    Beteiligt: Müller, Ralf (HerausgeberIn); Becker, Ralf (HerausgeberIn); Freyberg, Sascha (HerausgeberIn); Reinhardt, Thomas (HerausgeberIn); Van Vliet, Muriel (HerausgeberIn); Wunsch, Matthias (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  frommann-holzboog, Stuttgart

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte. What status can be attributed to morphology today? Is it a doctrine or a method? This AZP supplement explores the various uses of morphology through exemplary studies. The underlying hypothesis is that morphology serves as a paradigm in the sciences. The contributions show that even in the present day, morphology can gain an integrative function for seemingly heterogeneous dimensions and fields across the sciences – just as it was already able to serve Goethe as a unifying bond between his supposedly separate practices as poet, artist and scientist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  20. Tolstoy as Philosopher. Essential Short Writings
    An Anthology
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston, MA

    Beginning with Tolstoy’s first extant records of his written œuvre, this anthology assembles seventy-seven unabridged texts that cover more than seven decades of his life, from 1835 to 1910. It constitutes the most complete single-volume edition to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beginning with Tolstoy’s first extant records of his written œuvre, this anthology assembles seventy-seven unabridged texts that cover more than seven decades of his life, from 1835 to 1910. It constitutes the most complete single-volume edition to date of the rich variety of Tolstoy’s philosophical output: apothegmatic sayings, visions, intimate sketchbook and day notes, book reviews, open letters, dialogues, pedagogic talks, public lectures, programs and rules for personal behavior, fictions, and reminiscences. Most of these newly translated and thoroughly annotated texts have never been available in English. Among the four reprinted translations personally checked and authorized by Tolstoy is the text titled “Tolstoy on Venezuela,” an archival restoration of an authentic first publication in English of “Patriotism, or Peace?” (1896) that had been deemed lost. In the inaugural piece, a seven-year-old Tolstoy describes violent but natural animal life in contrast with the lazy life of a peaceful barnyard in the countryside. The last entry in the anthology written by an eighty-year-old Tolstoy for his grandchildren provides a lesson on vegetarianism and non-violence that a hungry wolf teaches a hungry boy during their conversation when both are on their way to lunch. It was the insolvable, the “scandalous,” problems of philosophy that never gave Tolstoy any rest: freedom of the will, religious tolerance, gender inequality, the tonal shape of music, the value of healthy life habits, the responsibilities of teaching, forms of social protest, cognitive development, science in society, the relation between body and mind, charity and labor, human dignity and public service, sexual psychology, national war doctrines, suicide, individual sacrifice, the purposes of making art. And always: What are the sources of violence? Why should we engage in politics? Why do we need governments? How can one practice non-violence? What is the meaning of our irrepressible desire to seek and find meaning? Why can't we live without loving? The typeset proofs of his final insights were brought to Tolstoy for approval when he was already on his deathbed. The reader will find all the texts in the exact shape and order of completion as Tolstoy left them. No matter their brevity or the occasion on which they were written, these works exemplify Tolstoy as an artistically inventive and intellectually absorbing thinker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. A social philosophy of science
    an Introduction
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen Status der Naturwissenschaften als einziges Erkenntnisideal zu überdenken; c) sich auf der Suche nach einer neuen methodischen Erfahrungauf die Sozial- und Geisteswissenschaften zu konzentrieren; d) aufzuhören, Fallstudien als Version der ‚neutralen Sprache der Beobachtung‘ oder als ‚entscheidende Rechtfertigung‘ einer Theorie zu betrachten; und e) die Erklärungskraft der lokalen Kontextualisierung mit der Projektion und Konstruktion zukünftiger Wirkungskontexte wissenschaftlicher Ideen zu verbinden. Die Hinwendung zur Sozialität ordnet die Wissenschaftsforschung keiner Doktrin unter; sie ist vielmehr ein ökumenischer Appell zur Maximierung philosophischer Sensibilität und Offenheit. A social philosophy of science proposes a way out of current controversies in scientific research that requires: a) acknowledging the non-independent character of the philosophy of science; b) reconsidering the epistemological status of the natural sciences as the only ideal of knowledge; c) focusing on the social sciences and the humanities in search of a new methodological experience; d) ceasing to consider case studies as a version of the ‘neutral language of observation’ or as a ‘crucial justification’ of a theory; and e) combining the explanatory power of local contextualisation with the projection and construction of future contexts of the impact of scientific ideas. The shift towards sociality does not subordinate science studies to any doctrine; it is rather an ecumenical appeal to maximise philosophical sensitivity and openness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  22. Knowledge organization for resilience in times of crisis: challenges and opportunities
    proceedings of the eighteenth international ISKO conference, 2024, Wuhan, China
    Beteiligt: Lu, Wei (HerausgeberIn); Barros, Thiago Henrique Bragato (HerausgeberIn); An, Lu (HerausgeberIn); Martinez-Ávila, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Der Tagungsband dokumentiert die neuesten Erkenntnisse zu der Frage, wie Wissensorganisation die unterschiedlichen Disziplinen und technologischen Entwicklungen, auf denen sie basiert, beeinflussen kann. Untersucht wird dabei, wie Theorie und Praxis... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tagungsband dokumentiert die neuesten Erkenntnisse zu der Frage, wie Wissensorganisation die unterschiedlichen Disziplinen und technologischen Entwicklungen, auf denen sie basiert, beeinflussen kann. Untersucht wird dabei, wie Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden werden können. Das Buch berichtet sowohl von praktischen Lösungen als auch von der Theorie, die dem Design, der Entwicklung und der Implementierung von Systemen zur Wissensorganisation zugrunde liegt – von kontrollierten Vokabularien und Klassifizierungssystemen über Metadatenschemata bis hin zu Ontologien und Taxonomien. This book explores the latest advances in how knowledge organization can both draw on and inform different disciplines and technological developments. It examines how best to combine theory and practice. The content considers practical solutions as well as the theory behind the design, development and implementation of knowledge organization systems, ranging from controlled vocabularies, classification systems, metadata schemas to ontologies and taxonomies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Freiheit
    eine interdisziplinäre Betrachtung
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freiheit ist ein wichtiger und ungemein vielfältiger Begriff. Die Möglichkeit, ohne Zwang und Einschränkungen handeln zu können ist ein Wert, der zugleich verteidigt und ausgehandelt werden muss. Der Sammelband betrachtet Herausforderungen und Chancen von Freiheit im 21. Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven. Mit Beiträgen von Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt Freedom is an important and incredibly multifaceted concept. The ability to act without coercion and restrictions is a value that must be both defended and negotiated. This anthology looks at the challenges posed and the opportunities offered by freedom in the 21st century from various perspectives. With contributions by Christophe Bresoli | Silke Järvenpää | Simone Kaminski | Begoña Prieto Peral | Katharina von Helmolt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brandstetter, Nicole (HerausgeberIn); Dobler, Ralph-Miklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748948179
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Liberalismus; Populismus; Psychologie; Erinnerungskultur; Language; Diskriminierung; Digitalisierung; Freiheit; Wissenschaft; Gerechtigkeit; Hochschule; Literatur; Sprache; Meinungsfreiheit; Ungleichheit; Political Correctness; literature; freedom; science; psychology; Wissenschaftsfreiheit; freedom of expression; culture of remembrance
    Umfang: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
  24. Gender in Science and Technology
    Interdisciplinary Approaches
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    What role does gender play in scientific research and the development of technologies? This book provides methodological expertise, research experiences and empirical findings in the dynamic field of Science and Technology Studies. The authors,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    What role does gender play in scientific research and the development of technologies? This book provides methodological expertise, research experiences and empirical findings in the dynamic field of Science and Technology Studies. The authors, coming from computer science, social sciences, or cultural studies of science, discuss how to ask questions about gender and give examples for the application in interdisciplinary research, development and teaching. Topics range from the design of information and communication technologies, epistemologies of biology and chemistry to teaching mathematics and professional processes in engineering. Contributions by Anne Balsamo, Wendy Faulkner, Rebecca Jordan-Young, Barbara Orland, Els Rommes, and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Experiment und Exploration
    Bildung als experimentelle Form der Welterschließung
    Autor*in: Ahrens, Sönke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer dekonstruktiv aufbereiteten Begrifflichkeit fasst... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum sind bislang die meisten Versuche, das Experiment zu denken, gescheitert? Gestützt auf empirische Studien, vor allem aus dem Bereich der Wissenschafts- und Technikforschung, und mit Hilfe einer dekonstruktiv aufbereiteten Begrifflichkeit fasst Sönke Ahrens das Experiment als eine Form der Welterschließung an den Grenzen der Welt und grenzt es von der Exploration als seinem komplementären Gegenpart ab. Bildung kann so als die experimentelle und Lernen als die explorative Form rekonstruiert werden, in der sich Individuen die Welt erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)