Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Ökonomisierung des Persönlichen
    wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert
    Autor*in: Zorn, Jonas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Ökonomisierung des Persönlichen
    wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert
  3. Gott 2.0
    Grundfragen einer Theologie der KI
  4. Die Sprache der Rechten
    wie sie reden und was sie sagen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

  5. Vergesst Kant!
    was war und ist Aufklärung wirklich?
  6. Dinge
    warum wir sie brauchen und warum wir uns von ihnen trennen müssen
  7. Wondraks Notizbuch für alle Lebenslagen
    Hochwertiges Notizbuch, A5, liniert, mit Fadenheftung, Lesebändchen, Verschlussgummi und lustigen Weisheiten von Janoschs Kultfigur
  8. Reclams literarischer Wochenkalender 2026
    Buchkalender mit Wochenkalendarium und literarischen Zitaten aus der Weltliteratur – Hochwertiges Flexocover mit Fadenheftung, zwei Lesebändchen und Falttasche im Einband
  9. Peanuts. Freunde machen das Leben bunter
    Das Beste über Freundschaft, Treue und Zusammenhalt von den Kultfiguren von Charles M. Schulz – Kultbuch zum Verschenken
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Reclam, Philipp, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Matthias (Übersetzer); N.N. (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150146194; 3150146194
    Weitere Identifier:
    9783150146194
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14619
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Snoopy; Charlie Brown; Lucy; Linus; Rerun; Sally; Schroeder; Peppermint Petty; Marcie; Woodstock; Peanuts shop; Snoopy shop; Snoopy Geschenkartikel; Peanuts Geschenkartikel; Lebensweisheiten; Weisheiten; Klassiker; Kinderbuch; Comic; Comicstrips; Beagle; Bilder Comic lustig; Cartoons; Cartoons Buch; reclam hefte; gelb; lektüre; weltliteratur; literatur klassiker; schullektüre; reclams universal bibliothek; klassenlektüre; gelbe bücher; Deutsch; Deutsch-Unterricht; (VLB-WN)2183: Taschenbuch / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Cartoons
    Umfang: 144 Seiten, Fotografien, 14.8 cm x 9.6 cm
  10. Janosch: »Wondrak für alle Lebenslagen« (Tischkalender 2026). Mit Zitaten und Illustrationen von Janosch
    Praktischer Tischkalender mit Spiralbindung für alle Fans von Janosch und Wondrak
  11. Charlie Brown für alle Lebenslagen
    Das Beste über die Kultfigur von Charles M. Schulz – Kultbuch zum Verschenken
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Reclam, Philipp, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Janosch: »Wondrak für alle Lebenslagen« (Postkartenkalender 2026). Mit Zitaten und Illustrationen von Janosch
    Ausgezeichnet mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels – Tischkalender mit 53 perforierten Postkarten zum Heraustrennen
  13. Tag für Tag. Weltliteratur zum Abreißen 2026
    Tagesabreißkalender zum Aufstellen und Aufhängen mit 365 inspirierenden Zitaten berühmter Autor:innen
  14. Janosch: "Wondrak für alle Lebenslagen" (Wochenkalender 2026). Mit Zitaten und Illustrationen von Janosch
    Buchkalender mit Janoschs beliebter Figur aus der ZEITmagazin-Kolumne
  15. Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. (Was bedeutet das alles?)
    Karimi, Ahmad Milad – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14591 – Originalausgabe
  16. Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen. (Was bedeutet das alles?)
    Kämper, Heidrun Deborah – Erläuterungen; Denkanstöße – 14595 – Originalausgabe
  17. Freedom and Resentment/Freiheit und Groll. Englisch/Deutsch. (Great Papers Philosophie)
    Strawson, Peter F. – zweisprachige Ausgabe – 19579 – Neuübersetzung
  18. Dinge. Warum wir sie brauchen und warum wir uns von ihnen trennen müssen. (Was bedeutet das alles?)
    Brüns, Elke – Erläuterungen; Analyse – 14597 – Originalausgabe
  19. Vergesst Kant!. Was war und ist Aufklärung wirklich? (Was bedeutet das alles?)
    Hartmann, Tina – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14590 – Originalausgabe
  20. Ökonomisierung des Persönlichen. Wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert. (Was bedeutet das alles?)
    Zorn, Jonas – Erläuterungen; Analyse – 14592 – Originalausgabe
  21. Geschichte Polens. Reclam Sachbuch premium
    Alexander, Manfred – Überblick; Hintergründe; Entwicklungen – 14585 – 3., aktual. und erw. Auflage 2024
  22. Menschenkenntnis
    Adler, Alfred – Klassiker der Psychologie; Einführung – 14489
    Autor*in: Adler, Alfred
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Ein Klassiker der modernen Psychologie: Menschenkenntnis, so Alfred Adler, ist die wichtigste Voraussetzung für die harmonische Einbindung des Individuums in die Gemeinschaft, für die Überwindung neurotischen Verhaltens, das sich in übersteigertem... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ein Klassiker der modernen Psychologie: Menschenkenntnis, so Alfred Adler, ist die wichtigste Voraussetzung für die harmonische Einbindung des Individuums in die Gemeinschaft, für die Überwindung neurotischen Verhaltens, das sich in übersteigertem Machtstreben und Egoismus äußert. Die allgemeinverständliche Einführung setzt nach wie vor Maßstäbe und ist heute aktueller denn je. Kommentierte und mit einem Nachwort versehene Ausgabe auf der Basis der Erstausgabe 1927.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüedi, Jürg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159623306
    Weitere Identifier:
    9783159623306
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: reclam hefte; gelb; lektüre; literatur klassiker; weltliteratur; schullektüre; reclams universal bibliothek; klassenlektüre; gelbe bücher; deutsch; deutsch-unterricht; deutsch-lektüre; analyse; erläuterung; ethik; textanalyse; ethik-unterricht; philosophische bücher; bücher psychologie; psychologie-unterricht; psychologie texte; psychologie oberstufe; ethik texte
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 S.)
  23. Lyrik unterrichten. Analyse, Didaktik, Unterrichtspraxis. Reclam Bildung und Unterricht
    Brune, Carlo – Interesse wecken; Grundlagen – 14468 – Originalausgabe
    Autor*in: Brune, Carlo
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Lyrik kann begeistern – auch im Schulunterricht! Voraussetzung sind Lehrkräfte, die es verstehen, Gedichte sicher und motivierend zu vermitteln. Dieser Band liefert die nötigen theoretischen und praktischen Grundlagen anhand folgender Kapitel: -... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lyrik kann begeistern – auch im Schulunterricht! Voraussetzung sind Lehrkräfte, die es verstehen, Gedichte sicher und motivierend zu vermitteln. Dieser Band liefert die nötigen theoretischen und praktischen Grundlagen anhand folgender Kapitel: - Merkmale der Gattung - Historische Entwicklungen - Zentrale Analysekategorien - Didaktische Vermittlungsformen  - Unterrichtspraktische UmsetzungenDie kompakte Darstellung hilft Lehrkräften dabei, lehrplanrelevante Inhalte im Bereich Lyrik gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreich zu erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Literarische Erfahrung. Reclam Bildung und Unterricht
    Lösener, Hans; Vellusig, Robert – Freude am Lesen fördern; Literatur-Unterricht – 14615 – Originalausgabe
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Wer liest, macht unweigerlich Erfahrungen. Das ist der einfache Ausgangspunkt für die Überwindung eines zentralen Problems: Viel zu oft führt das Lernziel des ›objektiven‹ Interpretierens zum Verlust der Lesebegeisterung. Verhindern lässt sich das... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wer liest, macht unweigerlich Erfahrungen. Das ist der einfache Ausgangspunkt für die Überwindung eines zentralen Problems: Viel zu oft führt das Lernziel des ›objektiven‹ Interpretierens zum Verlust der Lesebegeisterung. Verhindern lässt sich das durch eine Didaktik der literarischen Erfahrungsbildung: Verstehen beginnt mit der persönlichen Leseerfahrung; sie reflektierter zu artikulieren ist die eigentliche Aufgabe des Literaturunterrichts. Ein Plädoyer für eine grundlegende Neuorientierung des Literaturunterrichts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159623412
    Weitere Identifier:
    9783159623412
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclam Bildung und Unterricht
    Schlagworte: didaktik; pädagogik; referendariat; lehramt studium; studenten; studierende; studentinnen; schulpsychologie; schule; gelb; lektüre; reclam hefte; schullektüre; reclams universal bibliothek; gelbe bücher; persönliche leseerfahrung; freude am lesen; leseförderung; lesebegeisterung; literatur; deutsch; literatur-unterricht; deutsch-unterricht; erfahrung; interpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (120 S.)
  25. Vergesst Kant!. Was war und ist Aufklärung wirklich? [Was bedeutet das alles?]
    Hartmann, Tina – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14590 – Originalausgabe
    Autor*in: Hartmann, Tina
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Die Philosophie der Aufklärung wird oft für ihren Rassismus und ihre Frauenfeindlichkeit kritisiert – allerdings beziehen sich die meisten Vorwürfe auf Kant und Rousseau. In Wahrheit umfasst die Aufklärung aber viel mehr als nur das Werk dieser... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Philosophie der Aufklärung wird oft für ihren Rassismus und ihre Frauenfeindlichkeit kritisiert – allerdings beziehen sich die meisten Vorwürfe auf Kant und Rousseau. In Wahrheit umfasst die Aufklärung aber viel mehr als nur das Werk dieser beiden Denker – und was etwa Olympe de Gouges über Frauenrechte oder Anton Wilhelm Amo über Rassismus dachte, bringt auch heutige Debatten in Schwung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format