Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
  2. Vom Traum zum Trauma. Psychische Gewalt in Partnerschaften.
  3. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777631073
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Erzählung
    Weitere Schlagworte: alltägliche Kommunikation; Erzählformen; Erzählwelt; Geschichten erzählen; literarisches Erzählen; Märchen; moralische Geschichten; persönliche Geschichten
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  4. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel, Stuttgart

    Erzählen ist eine Kunst, die allen Menschen geschenkt ist. Erzählen fängt für Hermann Bausinger schon beim gemeinsamen Warten auf den Bus an: Dem Schimpfen darauf, dass er schon wieder zu spät kommt und den sich daraus ergebenden Geschichten von... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählen ist eine Kunst, die allen Menschen geschenkt ist. Erzählen fängt für Hermann Bausinger schon beim gemeinsamen Warten auf den Bus an: Dem Schimpfen darauf, dass er schon wieder zu spät kommt und den sich daraus ergebenden Geschichten von Bus-Erlebnissen aller Art. Wie gut, dass der bekannte Kulturwissenschaftler selbst ein begnadeter Erzähler ist. Denn in seinem Buch geht es höchst lebendig und anschaulich um die vielfältigen Spielarten des Erzählens. Er nimmt uns u. a. mit in die reiche Erzählwelt von Märchen und Fabeln, umkreist den Witz der Sprache, beschäftigt sich mit Erzähltheorie und der besonderen Bedeutung des Erzählens im Online-Zeitalter. Vielschichtig und mit wunderbaren Beispielen angefüllt, lässt Bausinger das Erzählen und die Erzählungen leuchten. Denn für ihn ist das Erzählen, unser Umgang mit der Sprache, das, was uns zum Menschen macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777630977; 3777630977
    Weitere Identifier:
    9783777630977
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; LB 40000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Sprachwirklichkeit; Witze; moralische Geschichten; Märchen; Legenden; Erzählformen; Gesellschaft; persönliche Geschichten; Erzählwelt; alltägliche Kommunikation; literarisches Erzählen; Geschichten erzählen; Sprache; Vom Erzählen; Hermann Bausinger; Sachbuch
    Umfang: 206 Seiten, 21 cm x 14 cm
  6. Vom Erzählen - Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630977; 3777630977
    Weitere Identifier:
    9783777630977
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Sprachwirklichkeit; Witze; moralische Geschichten; Märchen; Legenden; Erzählformen; Gesellschaft; persönliche Geschichten; Erzählwelt; alltägliche Kommunikation; literarisches Erzählen; Geschichten erzählen; Sprache; Vom Erzählen; Hermann Bausinger; Sachbuch; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 206 Seiten, 22 cm, 399 g
  7. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Biblioscout
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777631073
    RVK Klassifikation: EC 1840 ; EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: alltägliche Kommunikation; Erzählformen; Erzählwelt; Geschichten erzählen; Gesellschaft; Hermann Bausinger; Legenden; literarisches Erzählen; Märchen; moralische Geschichten; persönliche Geschichten; Sachbuch; Sprache; Sprachwirklichkeit; Vom Erzählen; Witze
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  8. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel, Stuttgart

    Erzählen ist eine Kunst, die allen Menschen geschenkt ist. Erzählen fängt für Hermann Bausinger schon beim gemeinsamen Warten auf den Bus an: Dem Schimpfen darauf, dass er schon wieder zu spät kommt und den sich daraus ergebenden Geschichten von... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe

     

    Erzählen ist eine Kunst, die allen Menschen geschenkt ist. Erzählen fängt für Hermann Bausinger schon beim gemeinsamen Warten auf den Bus an: Dem Schimpfen darauf, dass er schon wieder zu spät kommt und den sich daraus ergebenden Geschichten von Bus-Erlebnissen aller Art. Wie gut, dass der bekannte Kulturwissenschaftler selbst ein begnadeter Erzähler ist. Denn in seinem Buch geht es höchst lebendig und anschaulich um die vielfältigen Spielarten des Erzählens. Er nimmt uns u. a. mit in die reiche Erzählwelt von Märchen und Fabeln, umkreist den Witz der Sprache, beschäftigt sich mit Erzähltheorie und der besonderen Bedeutung des Erzählens im Online-Zeitalter. Vielschichtig und mit wunderbaren Beispielen angefüllt, lässt Bausinger das Erzählen und die Erzählungen leuchten. Denn für ihn ist das Erzählen, unser Umgang mit der Sprache, das, was uns zum Menschen macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Auch wer stolpert, ist einen Schritt weiter
    Mein Leben mit Mister P.
    Autor*in: Unger, Ursel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757500672
    Weitere Identifier:
    9783757500672
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)SEL031000; chronische Krankheit; Parkinson; Ratgeber; persönliche Geschichten; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Was ohne Ruhepause geschieht, ist nicht von Dauer
    Mein Leben mit Mister P.
    Autor*in: Unger, Ursel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757500689
    Weitere Identifier:
    9783757500689
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)SEL031000; chronische Krankheit; Parkinson; Ratgeber; persönliche Geschichten; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Auch wer stolpert, ist einen Schritt weiter
    Mein Leben mit Mister P.
    Autor*in: Unger, Ursel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757501228
    Weitere Identifier:
    9783757501228
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)SEL031000; chronische Krankheit; Parkinson; Ratgeber; persönliche Geschichten; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Auch wer stolpert, ist einen Schritt weiter
    Mein Leben mit Mister P.
    Autor*in: Unger, Ursel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757501242
    Weitere Identifier:
    9783757501242
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)SEL031000; chronische Krankheit; Parkinson; Ratgeber; persönliche Geschichten; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 152 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Was ohne Ruhepause geschieht, ist nicht von Dauer
    Mein Leben mit Mister P.
    Autor*in: Unger, Ursel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757501303
    Weitere Identifier:
    9783757501303
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)OCC019000; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)SEL031000; chronische Krankheit; Parkinson; Ratgeber; persönliche Geschichten; (VLB-WN)1470
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel Verlag GmbH, Stuttgart

  15. Vom Erzählen
    Poesie des Alltags
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777631073
    Weitere Identifier:
    9783777631073
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Erzählung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; alltägliche Kommunikation; Erzählformen; Erzählwelt; Geschichten erzählen; Gesellschaft; Hermann Bausinger; Legenden; literarisches Erzählen; Märchen; moralische Geschichten; persönliche Geschichten; Sachbuch; Sprache; Sprachwirklichkeit; Vom Erzählen; Witze; (VLB-WN)9957
    Umfang: Online-Ressource