Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
    am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    Autor*in: Tossa, Messan
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ410 T715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw74904.t715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-776
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631757468; 3631757468
    Weitere Identifier:
    9783631757468
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 74
    Schlagworte: Friede <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970); Auer, Martin (1951-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)HIS001000: HISTORY / Africa / General; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH5: Literary studies: post-colonial literature; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBTR: National liberation & independence, post-colonialism; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DFH: Switzerland; (BIC geographical qualifier)1HFD: West Africa; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; (BIC language qualifier (language as subject))2H: African languages; (BIC time period qualifier)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); Auer; Beispiel; Bernhard; deutschspr; deutschsprachigen; Erich; Friedens; Friedensdiskurse; Literatur; Maria; Martin; Messan; neueren; Remarque; Semiotik; Spies; Tossa; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  2. Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
    am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    Autor*in: Tossa, Messan
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631757468; 3631757468
    Weitere Identifier:
    9783631757468
    RVK Klassifikation: GM 5113
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 74
    Schlagworte: Friede <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970); Auer, Martin (1951-); Auer; Beispiel; Bernhard; deutschspr; deutschsprachigen; Erich; Friedens; Friedensdiskurse; Literatur; Maria; Messan; neueren; Remarque; Semiotik; Spies; Tossa; Winkelkötter
    Umfang: 296 Seiten, Illustration, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  3. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631839812
    Weitere Identifier:
    10.3726/b17924
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol'ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum; Poetry
    Umfang: 1 electronic resource (238 pages)
  4. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: 0|d
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631839812
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol'ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 electronic resource (238 pages)
  5. Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
    am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    Autor*in: Tossa, Messan
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631757468; 3631757468
    Weitere Identifier:
    9783631757468
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 74
    Schlagworte: Remarque, Erich Maria; Auer, Martin; Friede <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Auer; Beispiel; Bernhard; deutschspr; deutschsprachigen; Erich; Friedens; Friedensdiskurse; Literatur; Maria; Martin; Messan; neueren; Remarque; Semiotik; Spies; Tossa; Winkelkötter
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  6. <<Der>> Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631839812; 3631839812
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 9
    Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna; Sedakova, Olʹga Aleksandrovna; Ajgi, Gennadij Nikolaevič; Lyrik; Traum <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: POETRY / Women Authors; Poetry; Russian; Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Henrieke; Katina; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Stahl; Švarc; Transzendenz
    Umfang: 238 Seiten, 21 cm, 315 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [231]-238

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2018

  7. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen Konstellationen einander gegenübergestellt werden. Dabei zeigt sich, dass die Relation zwischen Gewalt und Dissoziation in Form von Wechselbeziehungen gestaltet wird, die ihrerseits die Etablierung verborgener Gewaltstrukturen ursächlich bedingen. Behandelt werden Texte der LyrikerInnen Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Slava Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker und Aleksandr Skidan.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631843949; 9783631843956; 9783631843963; 9783631839812
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2155 ; KK 2893 ; KK 7760 ; KK 8510
    DDC Klassifikation: 891.8
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Schlagworte: Lyrik; Traum <Motiv>; Poetry
    Weitere Schlagworte: Švarc, Elena Andreevna (1948-2010); Sedakova, Olʹga Aleksandrovna (1949-); Ajgi, Gennadij Nikolaevič (1934-2006); Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 p.)
  9. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631860649
    Weitere Identifier:
    9783631860649
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Motiv>; Lyrik; Deutsch; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Literatur; Gewalttätigkeit
    Weitere Schlagworte: Draesner, Ulrike (1962-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; Neuere Lyrik;Deutschsprachige Lyrik;Russischsprachige Lyrik;Gegenwartslyrik;Interkulturelle Germanistik;Verborgene Gewalt;poetry therapy; (VLB-WN)9568: Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandr; Analysen; Cotten; deutsch; Deutschsprachige Lyrik; Dissoziation; Draesner; Durs; Elena; Emilia; Exemplarische; Fanajlova; Friederike; Gegenwartslyrik; Gewalt; Grünbein; Henrieke; Interkulturelle Germanistik; Jaroslav; Lyrik; Mayröcker; Mogutin; Neuere Lyrik; neueren; poetry therapy; Russischsprachige Lyrik; russischsprachigen; Sergej; Skidan; Stahl; Stratanovskij; Tkatschenko; Ulrike; Verborgene Gewalt
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten
  10. Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
    am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    Autor*in: Tossa, Messan
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631757468; 3631757468
    Weitere Identifier:
    9783631757468
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Band 74
    Schlagworte: Friede <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970); Auer, Martin (1951-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)HIS001000: HISTORY / Africa / General; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH5: Literary studies: post-colonial literature; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBTR: National liberation & independence, post-colonialism; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DFH: Switzerland; (BIC geographical qualifier)1HFD: West Africa; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; (BIC language qualifier (language as subject))2H: African languages; (BIC time period qualifier)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); Auer; Beispiel; Bernhard; deutschspr; deutschsprachigen; Erich; Friedens; Friedensdiskurse; Literatur; Maria; Martin; Messan; neueren; Remarque; Semiotik; Spies; Tossa; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 296 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  11. Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
    Am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer
    Autor*in: Tossa, Messan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631771617
    Weitere Identifier:
    9783631771617
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 9003
    Schlagworte: Friede <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970); Auer, Martin (1951-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS001000: HISTORY / Africa / General; (BISAC Subject Heading)HIS003000: HISTORY / Asia / General; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH5: Literary studies: post-colonial literature; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBTR: National liberation & independence, post-colonialism; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DFH: Switzerland; (BIC geographical qualifier)1HFD: West Africa; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2ADF: French; (BIC language qualifier (language as subject))2H: African languages; (BIC time period qualifier)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); Auer; Beispiel; Bernhard; deutschspr; deutschsprachigen; Erich; Friedens; Friedensdiskurse; Literatur; Maria; Martin; Messan; neueren; Remarque; Semiotik; Spies; Tossa; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  12. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  13. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855553; 3631855559
    Weitere Identifier:
    9783631855553
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandr; Analysen; Cotten; deutsch; Deutschsprachige Lyrik; Dissoziation; Draesner; Durs; Elena; Emilia; Exemplarische; Fanajlova; Friederike; Gegenwartslyrik; Gewalt; Grünbein; Henrieke; Interkulturelle Germanistik; Jaroslav; Lyrik; Mayröcker; Mogutin; Neuere Lyrik; neueren; poetry therapy; Russischsprachige Lyrik; russischsprachigen; Sergej; Skidan; Stahl; Stratanovskij; Tkatschenko; Ulrike; Verborgene Gewalt; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Neuere Lyrik;Deutschsprachige Lyrik;Russischsprachige Lyrik;Gegenwartslyrik;Interkulturelle Germanistik;Verborgene Gewalt;poetry therapy
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 332 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  14. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi
  15. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik

  16. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik

  17. Der Traum in der neueren russischen Lyrik
    Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Traum als Medium transzendenter Erfahrungen ist ein bevorzugtes literarisches Motiv von der Antike bis zur Gegenwart. Auch in der russischen inoffiziellen Lyrik der Sowjetzeit entwickelt der Traum metaphysische Dimensionen, die auf individuelle Weise gestaltet werden. Anhand der Analyse exemplarischer Gedichte wird die Traumpoetik von Elena Švarc, Ol'ga Sedakova und Gennadij Ajgi erschlossen und im Hinblick auf ihre Spezifik vergleichend ausgewertet. Die dichterisch geformten Träume erweisen sich als Wege zur Gottesbegegnung (Sedakova), zu spiritueller Selbsterkenntnis (Švarc) oder auch zu mystischer Naturerfahrung (Ajgi). Die drei AutorInnen verorten sich dadurch im literaturhistorischen Kontext der metaphysischen Lyrik, deren Tradition sie durch das Traummotiv fortsetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (editor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-631-84395-X; 3-631-84394-1
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 9
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Ajgi; Baharova; Elena; Gennadij; Lyrik; Mystik; neueren; Ol’ga; Poetik; Russische Untergrundlyrik; russischen; Sedakova; Švarc; Transzendenz; Traum
    Umfang: 1 online resource (238 p.), , EPDF 2 ill.
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Traumerfahrungen in der inoffiziellen russischen Lyrik - Mystik -Transzendenz - Russische Untergrundlyrik