Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von "Soziales Netzwerk Lausitz"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Ciando, München

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von "Soziales Netzwerk Lausitz" in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend. This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748904663; 3748904665
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 37
    Schlagworte: Soziales Netzwerk <Motiv>; Selbsthilfeförderung; Ländlicher Raum; Empirische Sozialforschung; Daseinsvorsorge
    Weitere Schlagworte: kommunal; Art. 28 GG; Sozialversicherung; Selbsthilfegruppen; Daseinsvorsorge; Sozialraum; Netzwerkbildungsarbeit; § 20h SGBV; strukturschwach; self-help support; public services; municipal; social insurance scheme; networking; Engagementpolitik; ländliche Räume
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847424642
    Weitere Identifier:
    9783847424642
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; AL 32500 ; AL 17900 ; MS 3050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Soziales Netzwerk; Geschlechterpolitik; Wissenschaftlerin; Gleichberechtigung; Hochschule; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Arbeitsteilung; Feminismen; Frauenbewegung; Gender Studies; Geschlechterverhältnisse; Vernetzung; Wissenaschaftsgeschichte; Wissenschaftskarriere; division of labour; feminism; gender relations; gender studies; history of science; networking; scientific career; women's movement
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  3. Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
    Konzeptionen – Anfragen – Impulse
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden ; Pano Verlag, [Zürich]

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik. Mit Beiträgen von Aaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Joachim Wiemeyer und Lukas Zapf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748924012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 8100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religion - Wirtschaft - Politik ; Band 22
    Array
    Schlagworte: Technology; Digital communications; Digital media; Internet; Religion; Anthropologie; Ethik; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Social Media; Transhumanismus; Bibel; Wirtschaftsethik; Soziale Medien; Blockchain; Geschlechtergerechtigkeit; networking; Künstlicher Intelligenz; Digital Humanities; Block chain; Digitalisierungsethik; Maschinenethik; Computerethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
  4. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von „Soziales Netzwerk Lausitz“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von „Soziales Netzwerk Lausitz“ in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend. This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Die Frauen- und Geschlechterforschung begann als Provokation für die Wissenschaftstradition und ist längst (maßgeblich) an ihrer Erneuerung beteiligt, wie sich an der personellen Zusammensetzung des wissenschaftlichen Personals zeigt. In den... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frauen- und Geschlechterforschung begann als Provokation für die Wissenschaftstradition und ist längst (maßgeblich) an ihrer Erneuerung beteiligt, wie sich an der personellen Zusammensetzung des wissenschaftlichen Personals zeigt. In den Auseinandersetzungen um egalitäre Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft spielen Kooperation und Solidarität unter den Frauen/Geschlechterforscherinnen eine große Rolle. Aber auch Konkurrenz und Streit um Positionen und das ‚richtige‘ Verständnis ziehen sich wie rote Fäden durch ihre Entwicklungsgeschichte. Geschichte wird immer auch an Personen und ihren Vorstellungen gemacht, hier den sich emanzipierenden Frauen. Ihnen wird große Aufmerksamkeit gewidmet, ebenso den Akteurinnen und der subjektiven Seite der scheinbar objektiven Bedingungen. Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert der Frauen sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von "Soziales Netzwerk Lausitz"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von "Soziales Netzwerk Lausitz" in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend. This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748904663
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 37
    Schlagworte: Empirische Sozialforschung; Daseinsvorsorge; Soziales Netzwerk <Motiv>
    Weitere Schlagworte: kommunal; Art. 28 GG; Sozialversicherung; Selbsthilfegruppen; Daseinsvorsorge; Sozialraum; Netzwerkbildungsarbeit; § 20h SGBV; strukturschwach; self-help support; public services; municipal; social insurance scheme; networking; Engagementpolitik; ländliche Räume
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
  8. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von "Soziales Netzwerk Lausitz"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Ciando, München

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von „Soziales Netzwerk Lausitz“ in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748904663; 3748904665
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 37
    Schlagworte: kommunal; Art. 28 GG; Sozialversicherung; Selbsthilfegruppen; Daseinsvorsorge; Sozialraum; Netzwerkbildungsarbeit; § 20h SGBV; strukturschwach; self-help support; public services; municipal; social insurance scheme; networking; Engagementpolitik; ländliche Räume
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlüter, Anne (Hrsg.); Metz-Göckel, Sigrid (Hrsg.); Mense, Lisa (Hrsg.); Sabisch, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847424642; 3847424645
    Weitere Identifier:
    9783847424642
    RVK Klassifikation: MS 3020
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Frau; Frau
    Weitere Schlagworte: Arbeitsteilung; division of labour; feminism; Feminismen; Frauenbewegung; gender relations; gender studies; Gender Studies; Geschlechterverhältnisse; history of science; networking; scientific career; Vernetzung; Wissenaschaftsgeschichte; Wissenschaftskarriere; women's movement
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  10. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von „Soziales Netzwerk Lausitz“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von „Soziales Netzwerk Lausitz“ in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748904663
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum sozialen Dasein der Person ; Band 37
    Schlagworte: kommunal; Art. 28 GG; Sozialversicherung; Selbsthilfegruppen; Daseinsvorsorge; Sozialraum; Netzwerkbildungsarbeit; § 20h SGBV; strukturschwach; self-help support; public services; municipal; social insurance scheme; networking; Engagementpolitik; ländliche Räume
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
  11. Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
    Konzeptionen – Anfragen – Impulse
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik. Mit Beiträgen von Aaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Joachim Wiemeyer und Lukas Zapf. Digitalisation encompasses all areas of life and is thus also relevant for theology and the Church. This is not just about the possible uses of social media; in this anthology, digitalisation is understood as a phenomenon that shapes society, the Church and theology with the help of various technologies, such as artificial intelligence. In this context, theology and the Church represent places of digitalisation on the one hand, and, at the same time, the discourse on digitalisation can be advanced with the help of theological thinking on the other. This anthology is both theologically ecumenical and is anchored in an international context. The editors' research focus is on ethics. With contributions by Aaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Joachim Wiemeyer and Lukas Zapf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748924012
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religion – Wirtschaft – Politik ; 22
    Schlagworte: Technology; Digital communications; Digital media; Internet; Religion; Anthropologie; Ethik; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Social Media; Transhumanismus; Bibel; Wirtschaftsethik; Soziale Medien; Blockchain; Geschlechtergerechtigkeit; networking; Künstlicher Intelligenz; Digital Humanities; Block chain; Digitalisierungsethik; Maschinenethik; Computerethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 S.)
  12. Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive
    Konzeptionen – Anfragen – Impulse
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden ; Pano Verlag, [Zürich]

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Online Zugang Open Access
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    elektronische Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Staatskanzlei, Bibliothek
    OR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik. Mit Beiträgen von Aaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Joachim Wiemeyer und Lukas Zapf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ulshöfer, Gotlind (HerausgeberIn); Kirchschläger, Peter G. (HerausgeberIn); Huppenbauer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748924012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 8100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religion - Wirtschaft - Politik ; Band 22
    Array
    Schlagworte: Technology; Digital communications; Digital media; Internet; Religion; Anthropologie; Ethik; Künstliche Intelligenz; Digitalisierung; Social Media; Transhumanismus; Bibel; Wirtschaftsethik; Soziale Medien; Blockchain; Geschlechtergerechtigkeit; networking; Künstlicher Intelligenz; Digital Humanities; Block chain; Digitalisierungsethik; Maschinenethik; Computerethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
  13. Shared-services cooperatives
    strengthening local economies through collaboration
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  CIRIEC International, Université de Liège, Liège (Belgium)

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11159/3767
    Schriftenreihe: Working paper / CIRIEC ; no. 2019, 23
    Schlagworte: Shared Services; reliability; cooperative empowerment; administrative flexibility; networking; sharing economy; economic sustainability
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  14. Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
    das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von „Soziales Netzwerk Lausitz“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Fernleihe

     

    Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von „Soziales Netzwerk Lausitz“ in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie und diskutiert die Ergebnisse politisch auf der gewährleistungsstaatlichen Grundlage der Idee der Sozialraumbildung im Kontext der rechtlichen Vorgaben kommunaler Daseinsvorsorge, hier im prekärem ländlichen Raum, dabei die Kooperationsfragen mit den Aufgaben der Sozialversicherung betonend. This study contains the final evaluation of the project ‘promoting self-help activity in a rural area’, which was conducted in 2016–2019 in the region of Lausitz/public administrative region of Görlitz and was financed by AOK PLUS in Saxony and Thuringia. The regional agency promoting health-related self-help groups according to § 20h of the German Social Code, Book V is incorporated into the institution ‘Soziales Netzwerk Lausitz’ in Weißwasser. The evaluation is organised according to methods of qualitative social research and ethnography. The results of the project are discussed politically in the light of the legal framework within which municipal social services operate in German constitutional law in relation to the role of the public administration body in the region and the tasks of social services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Drivers of Covid-19 vaccinations
    vaccine administration and delivery efficiency in the United States
    Erschienen: March 2021
    Verlag:  CESifo, Center for Economic Studies & Ifo Institute, Munich, Germany

    This paper adds some formal research to the success of ongoing efforts to combat the COVID-19 pandemic by examining the drivers of the administration and delivery efficiency of coronavirus vaccines. For this purpose, we use data from the 50 US states... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 63
    keine Fernleihe

     

    This paper adds some formal research to the success of ongoing efforts to combat the COVID-19 pandemic by examining the drivers of the administration and delivery efficiency of coronavirus vaccines. For this purpose, we use data from the 50 US states and place the formal analysis in the context of socio-economic drivers of vaccinations. Results show that state economic prosperity and rural population aid vaccine administration and delivery efficiency. Delivery efficiency improves in states with more nursing homes per capita, in states with more COVID-19 deaths, and with more health workers. The subset of health workers, including physicians and nurses, did not significantly impact administration or efficiency. On the other hand, vaccination efficiency was lower in states with a centralized public health agency. States with a larger share of the elderly population and those with Democrats as governors were no different from others with regard to vaccinations. Robustness checks are performed using vaccination from a more recent period. Finally, a state’s legacy of corrupt activity, across two different time dimensions, is broadly consistent with the greasing effects of corruption. While the study uses data from a single nation that is among the first to start vaccinating its population, the findings have relevance for other nations, especially in the Global South, that are starting vaccinations or lagging behind in delivering vaccines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235342
    Schriftenreihe: CESifo working paper ; no. 8972 (2021)
    Schlagworte: Covid-19; coronavirus; vaccine; efficiency; rural; deaths; health workers; corruption; networking; United States
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 25 Seiten), Illustrationen
  16. Od Nostra aetate do Veritatis gaudium
    prehojena pot in nova obzorja v judovsko-krščanskem dialogu = From Nostra aetate to Veritatis gaudium: The Traversed Path and New Horizons in Jewish-Christian Dialogue
    Erschienen: [2021]

    The first part of the article presents the basic guidelines for the Jewish-Christian dialogue in the Declaration Nostra aetate (NA 4) of the Second Vatican Council on the 55thanniversary of its publication. The second part summarizes the areas in... mehr

     

    The first part of the article presents the basic guidelines for the Jewish-Christian dialogue in the Declaration Nostra aetate (NA 4) of the Second Vatican Council on the 55thanniversary of its publication. The second part summarizes the areas in which interreligious dialogue has developed the most in Europe and some contents that have marked it. The third part connects the declaration with the Apostolic Constitution Veritatis gaudium (VG foreword 4). It lists four criteria for the renewal of theological studies: kerygma, wide-ranging dialogue, inter-disciplinary and cross-disciplinary approaches, and networking, which have opened new horizons in the past years and inspired further steps on the path of Jewish-Christian dialogue, mutual knowledge, and cooperation in the service of contemporary man.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowenisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Edinost in dialog; Maribor : Inštitut za ekumensko teologijo in medreligijski dialog pri Teološki fakulteti Univerze v Ljubljani, 2013; 76(2021), 1, Seite 31-41; Online-Ressource

    Schlagworte: Jewish-Christian dia-logue; Nostra aetate; Second Vatican Council; Veritatis gaudium; cross-disciplinary approach; inter-disciplinary approach; kerygma; networking; theological study
  17. Strategy for a transnational Network of transfer promotors
    Dresden - Ústí nad Labem - Wrocław
    Erschienen: March 2018
    Verlag:  [Technische Universität Dresden], [Dresden]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: first edition
    Schriftenreihe: Interreg Central Europe Trans³Net
    Schlagworte: Knowledge and technology transfer; networking; transnational; cross border
    Umfang: 1 Online-Ressource (28 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

  18. Immigrant networking and collaboration
    survey evidence from CIC
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Harvard Business School, [Boston, MA]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / Harvard Business School ; 19, 078
    Schlagworte: Unternehmensnetzwerk; Soziales Netzwerk; Technologiepark; Migranten; Migrantenunternehmen; Amerikaner; Vergleich; Boston (Mass.); Immigrants; networking; advice; entrepreneurs; inventors; start-up employees; venturing; co-working; agglomeration
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 63 Seiten), Illustrationen
  19. Digital governance pathways
    multidimensional challenges in the absence of a scientific foundation are not a deterrent to successful implementation
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Asian Development Bank Institute, Tokyo, Japan

    It is challenging for policymakers to administer diverse technological, social, and cultural setups by expeditiously addressing local problems in a country. Successful digital governance encompasses norms, institutions, and standards to regulate the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 188
    keine Fernleihe

     

    It is challenging for policymakers to administer diverse technological, social, and cultural setups by expeditiously addressing local problems in a country. Successful digital governance encompasses norms, institutions, and standards to regulate the development and use of digital technologies to ensure equality by addressing multidimensional issues. By considering the evolution of digital governance, this study explains how the complexity of its successful implementation arises from issues at the digitalization level, the geopolitics of global cyberspace governance, stakeholder engagement, knowledge base augmentation, and an entanglement of the digital and physical worlds. This study proposes stakeholder participation through citizen-generated data and enabling digital logistic platforms to support the entanglement of the digital and physical worlds to unlock the potential of digital governance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/296758
    Schriftenreihe: ADBI working paper series ; no. 1363 (March 2023)
    Schlagworte: digital governance; digitalization; networking; geopolitics; knowledge economy; citizen-generated data
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 13 Seiten), Illustrationen
  20. SME performance in core and peripheral UK regions
    exploring the role of innovation and firm networks during times of financial distress
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  ERC, Enterprise Research Centre, Coventry

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERC research paper ; 107 (July 2023)
    Schlagworte: Covid-19 financial crisis; SME performance; innovation; networking; regions
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  21. Demand for external finance by environmentally-motivated SMEs
    an exploration of geographical disparities and potential in relation to Net Zero
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  ERC, Enterprise Research Centre, Coventry

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: ERC research paper ; 108 (July 2023)
    Schlagworte: Covid-19 financial crisis; SME performance; innovation; networking; regions
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 68 Seiten)
  22. PSI-Potsdam
    Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019-2023)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermanns, Jolanda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung ; 3
    Schlagworte: Lehrerbildung; Sprachkompetenz; Lehramtsstudium; Mehrsprachigkeit; Schulpraktikum; Sprachunterricht
    Weitere Schlagworte: Lehrerbildung; Evaluation; Testinstrumente; Konzepte; Vernetzung; teacher education; evaluation; test instruments; concepts; networking; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  23. Die Digitalisierung von Lesen und Schreiben und deren kulturellen Auswirkungen
    Autor*in: Lobin, Henning
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 1, 2, S. 193-204 (http://www.ejournals.eu/ZVPG/Tom-1(2012)/Zeszyt-2-(2012))
    Schlagworte: Schreiben; Lesen; Digitalisierung; Multimodalität; Schriftlichkeit; Digitalisierung; Multimodalität; Schriftlichkeit; Medien; Wandel; Kulturwandel
    Weitere Schlagworte: automation; networking; multimodality; cultural skills; Turing Galaxy; cultural revolution; cultural effects; Digitalization
    Umfang: Online-Ressource
  24. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik
  25. Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb
    Perspektiven aus der Genderforschung und -politik