Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Sterben ist Leben

    Palliative Care ist ein ganzheitliches, multiprofessionelles Konzept mit dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern. In der Palliativversorgung kommt der realistischen Definition von... mehr

     

    Palliative Care ist ein ganzheitliches, multiprofessionelles Konzept mit dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern. In der Palliativversorgung kommt der realistischen Definition von Zielen eine besondere Rolle zu. Dies birgt die Chance, die Selbstwirksamkeit der Patientinnen und Patienten zu stärken. Ein Fallbeispiel veranschaulicht, wie Palliative Care gelebt werden kann und wie wichtig in diesem Zusammenhang ein Wirken auf Augenhöhe mit den schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift; Stuttgart : Thieme, 2006-; 16, Heft 08 (2021), 46-50; Online-Ressource
    Schlagworte: Palliativpflege; Palliativmedizin; Sterbebegleitung; Hospizbewegung; Palliativtherapie; Angehöriger
    Weitere Schlagworte: Palliative Care; Lebensqualität; schwerstkrank; sterbend; Selbstwirksamkeit; Sterben; Palliativversorgung; ambulant; stationär; Hospiz; Ziele; Tod; Trauer; Bedürfnis; Selbstwahrnehmung; Reflexion; Interdisziplinarität; multiprofessionell; Schmerztherapie
    Umfang: Online-Ressource
  2. Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik
    Beteiligt: Schmid, Marc (Herausgeber); Tetzer, Michael (Herausgeber); Rensch, Katharina (Herausgeber); Schlüter-Müller, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik
    mit 15 Tabellen
    Beteiligt: Schmid, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary approach to the commonalities and differences in the theory, profession and practice of social education and psychiatry. The situations and social problems of people in all phases of life, from early childhood to old age, are presented here. The authors make the case for developing a common understanding of such cases, which would equally benefit both disciplines and professions. Applied models of multiprofessional cooperation are presented for selected syndromes and problem areas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik
    Beteiligt: Schmid, Marc (Herausgeber); Tetzer, Michael (Herausgeber); Rensch, Katharina (Herausgeber); Schlüter-Müller, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik
    Beteiligt: Schlüter-Müller, Susanne (Herausgeber); Schmid, Marc (Herausgeber); Rensch, Katharina (Herausgeber); Tetzer, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlüter-Müller, Susanne (Herausgeber); Schmid, Marc (Herausgeber); Rensch, Katharina (Herausgeber); Tetzer, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647404424
    Weitere Identifier:
    9783647404424
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sozialpädagogik; Psychiatrie; Fachwissen; Sozialarbeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Psychosoziale Entwicklung; Sozialhilfe; Psychosoziale Arbeit; Psychiatrische Einrichtung; Soziale Lage; Soziale Arbeit; Psychotherapie; Psychosoziale Belastung; Interdisziplinarität; Psychisch Kranker; Psychische Störung; Sozialpolitik; Psychiater; Sozialpädagogik; Sozialarbeit; Psychiatrie; Lebenskrise; Lebensalter; Psychosoziale Beratung; Psychohygiene; Sozialpsychiatrie; Lebenshilfe; multiprofessionell; (VLB-WN)9534
    Umfang: Online-Ressource, mit 15 Abb. und 14 Tab.
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  6. Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik
    mit 15 Tabellen
    Beteiligt: Schmid, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary approach to the commonalities and differences in the theory, profession and practice of social education and psychiatry. The situations and social problems of people in all phases of life, from early childhood to old age, are presented here. The authors make the case for developing a common understanding of such cases, which would equally benefit both disciplines and professions. Applied models of multiprofessional cooperation are presented for selected syndromes and problem areas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format