Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.

  1. Ethnography, Superdiversity and Linguistic Landscapes
    Chronicles of Complexity
    Autor*in: Blommaert, Jan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    Superdiversity has rendered familiar places, groups and practices extraordinarily complex, and the traditional tools of analysis need rethinking. In this book, Jan Blommaert investigates his own neighbourhood in Antwerp, Belgium, from a complexity... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Superdiversity has rendered familiar places, groups and practices extraordinarily complex, and the traditional tools of analysis need rethinking. In this book, Jan Blommaert investigates his own neighbourhood in Antwerp, Belgium, from a complexity perspective. Using an innovative approach to linguistic landscaping, he demonstrates how multilingual signs can be read as chronicles documenting the complex histories of a place. The book can be read in many ways: as a theoretical and methodological contribution to the study of linguistic landscape; as one of the first monographs which addresses the sociolinguistics of superdiversity; or as a revision of some of the fundamental assumptions of social science through the use of chaos and complexity theory as an inspiration for understanding the structures of contemporary social life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783090419
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical Language and Literacy Studies
    Schlagworte: Antwerp; complexity; conviviality; ethnography; linguistic landscapes; linguistic landscaping; migration; multilingual signs; multiliteracies; multimodality; sociolinguistic landscapes; superdiversity; Mehrsprachigkeit; Soziolinguistik; Ethnologie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  2. Expanding the linguistic landscape
    linguistic diversity, multimodality and the use of space as a semiotic resource
    Beteiligt: Pütz, Martin (Hrsg.); Mundt, Neele (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Multilingual Matters, Bristol ; Blue Ridge Summit

    This book provides a forum for theoretical, methodological and empirical contributions to research on language(s), multimodality and public space, which will advance new ways of understanding the sociocultural, ideological and historical role of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides a forum for theoretical, methodological and empirical contributions to research on language(s), multimodality and public space, which will advance new ways of understanding the sociocultural, ideological and historical role of communication practices and experienced lives in a globalised world. Linguistic Landscape is viewed as a metaphor and expanded to include a wide variety of discursive modalities: imagery, non-verbal communication, silence, tactile and aural communication, graffiti, smell, etc. The chapters in this book cover a range of geographical locations, and capture the history, motives, uses, causes, ideologies, communication practices and conflicts of diverse forms of languages as they may be observed in public spaces of the physical environment. The book is anchored in a variety of theories, methodologies and frameworks, from economics, politics and sociology to linguistics and applied linguistics, literacy and education, cultural geography and human rights

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pütz, Martin (Hrsg.); Mundt, Neele (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781788922166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 120
    Schlagworte: built environment; Linguistic landscape; multimodality; public space; semiotic landscape; Superdiversity; visualisation; youth language; Modality (Linguistics); Semiotics; Sociolinguistics; Mehrsprachigkeit; Multimodalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 302 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Die Multimodalität alltagspraktischen Erzählens
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Springer, Heidelberg

  4. Ansätze zu einer multimodalen Erzählanalyse. Einführung in das Themenheft
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Katharina (Herausgeber); Oloff, Florence (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, (2018)
    In: Gesprächsforschung 2018, 19, S. 207-241
    Schlagworte: Erzählen; Konversationsanalyse; Narrativität; Deutsch; Erzählung; Erzähltechnik; Multimodalität; Mündliche Erzählung; Erzählen; Körpersprache; Interaktion; Soziolinguistik; Konversationsanalyse; Konversation
    Weitere Schlagworte: Erzählen; Multimodalität; Interaktionale Linguistik; Gesprächsanalyse; storytelling; multimodality; interactional linguistics; conversation analysis
    Umfang: Online-Ressource
  5. Zur Theatralität und Multimodalität des Erzählens in der Fernseh-Unterhaltung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Katharina (Herausgeber); Oloff, Florence (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, (2018)
    In: Gesprächsforschung 2018, 19, S. 346-386
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Theatralität; Deutsch; Erzählen; Fernsehsendung; Narrativität; Theatralität; Multimodalität; Erzählen; Fernsehsendung; Unterhaltungssendung; Massenmedien; Inszenierung; Aufführung; Fernsehproduktion; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Theatralität; Erzählen in der Interaktion; Inszenierung; Aufführung; Medienlinguistik; Gespräche im Fernsehen; theatricality; conversational storytelling; stage-managing; performance; multimodality; media linguistics; TV talk
    Umfang: Online-Ressource
  6. Filmontologie der phonosphärischen Präsenz. Auditive Differenzierungen zwischen Zeichenpotenzialen und Leibaffektion
    Autor*in: Grabbe, Lars C.
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-7178
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film; Semiotik; Klang; Multimodalität; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836); Ton; Sound; Semiotik; Multimodalität; sound; soundscape; multimodality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch immersiver Medien 6, S. 33–45.

  7. Sinnliche Immersion und haptische Medien: Utopien und Möglichkeiten
    Autor*in: Herwig, Jana
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-7178
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tastwahrnehmung; Medien; Deutsch; Tastsinn; Multimodalität; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Immersion; Multimodalität; Mediengeschichte; Haptik; Transmedialität; multimodality; media history; transmediality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch immersiver Medien 9, S. 78–93.

  8. Phänomene und Medien der Immersion
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-7178
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Immersion <Virtuelle Realität>; Medientheorie; Virtuelle Realität; Medien; Raumwahrnehmung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Immersion; Bildraum; Multimodalität; Technologie; Multimedialität; immersive media; media; multimodality; multimediality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch immersiver Medien 3, S. 9–19.

  9. Empirical Multimodality Research
    Methods, Evaluations, Implications
    Beteiligt: Pflaeging, Jana (Herausgeber); Wildfeuer, Janina (Herausgeber); Bateman, John A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  10. « Hetero oder homo ? » La performance d’un coming out hétérosexuel à la radio
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Éditions de la Maison des sciences de l'homme, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782735117536
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme, (2015)
    In: Langage et société 2015/2.2015, 152, S. 17-40
    Schlagworte: Coming-out; Hörfunk; Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Medien; Geschlechterforschung; Interaktion; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: analyse conversationnelle; catégorisation; coming out; interactions à la radio; multimodalité; conversation analysis; membership categorization analysis; comingout; radio talk; multimodality
    Umfang: Online-Ressource
  11. Theaternarratologie
    Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die narrative Dimension ist in der theaterwissenschaftlich orientierten Aufführungsanalyse bislang unterrepräsentiert.Um dieses Desiderat zu beheben, untersucht die Arbeit nicht etwa von Figuren erzählte Passagen in einzelnen Aufführungen, sondern... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Die narrative Dimension ist in der theaterwissenschaftlich orientierten Aufführungsanalyse bislang unterrepräsentiert.Um dieses Desiderat zu beheben, untersucht die Arbeit nicht etwa von Figuren erzählte Passagen in einzelnen Aufführungen, sondern stellt generell die Frage: Wie erzählt das Theater? Die Theaternarratologie entwickelt somit erstmals auf Grundlage eines umfassenden theoretischen Fundaments in Bezug auf die Forschungsfelder der klassischen und postklassischen Narratologie und der Theaterwissenschaft ein heuristisches Analysemodell performativen Erzählens, das sich zur praktischen Anwendung in der erzähltheoretischen Aufführungsanalyse eignet. Die entwickelten Analysekategorien machen es möglich, das theatrale Erzählen intersubjektiv nachvollziehbar zu beschreiben und in narratologischer Hinsicht nicht nur in intertheatrale, sondern auch in intermediale Kontexte zu stellen. Performativität und Narrativität werden zusammen und nicht als Gegensätze gedacht, wodurch die Möglichkeit einer Annäherung theaterwissenschaftlicher und narratologischer Forschung gegeben wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110597868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; 64
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Analyse; Multimodalität; Narrativität; Performativity; Performativität; analysis; multimodality; narrativity; LITERARY CRITICISM / Drama
    Umfang: 1 online resource (286 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  12. Theaternarratologie
    ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Theaternarratologie
    ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS275 H819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3598
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KMG1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KMG/HORS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 444-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLT1950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLT1609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLT1609+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLT1609+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KLT1609+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Expanding the linguistic landscape
    linguistic diversity, multimodality and the use of space as a semiotic resource
    Beteiligt: Pütz, Martin (Hrsg.); Mundt, Neele (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Multilingual Matters, Bristol ; Blue Ridge Summit

    This book provides a forum for theoretical, methodological and empirical contributions to research on language(s), multimodality and public space, which will advance new ways of understanding the sociocultural, ideological and historical role of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book provides a forum for theoretical, methodological and empirical contributions to research on language(s), multimodality and public space, which will advance new ways of understanding the sociocultural, ideological and historical role of communication practices and experienced lives in a globalised world. Linguistic Landscape is viewed as a metaphor and expanded to include a wide variety of discursive modalities: imagery, non-verbal communication, silence, tactile and aural communication, graffiti, smell, etc. The chapters in this book cover a range of geographical locations, and capture the history, motives, uses, causes, ideologies, communication practices and conflicts of diverse forms of languages as they may be observed in public spaces of the physical environment. The book is anchored in a variety of theories, methodologies and frameworks, from economics, politics and sociology to linguistics and applied linguistics, literacy and education, cultural geography and human rights

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pütz, Martin (Hrsg.); Mundt, Neele (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781788922166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 120
    Schlagworte: built environment; Linguistic landscape; multimodality; public space; semiotic landscape; Superdiversity; visualisation; youth language; Modality (Linguistics); Semiotics; Sociolinguistics; Mehrsprachigkeit; Multimodalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 302 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Voyage and emotions across genres
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631810019; 3631810016
    Weitere Identifier:
    9783631810019
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Emotions; gender; Genres; identity; intercultural; Ionela; Journey; legitimization; Maria; motivation; multimodality; Neagu; representation; self-development; space; temporality; Voyage; Winkelkötter
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 429 g
  16. Ethnography, Superdiversity and Linguistic Landscapes
    Chronicles of Complexity
    Autor*in: Blommaert, Jan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    Superdiversity has rendered familiar places, groups and practices extraordinarily complex, and the traditional tools of analysis need rethinking. In this book, Jan Blommaert investigates his own neighbourhood in Antwerp, Belgium, from a complexity... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Superdiversity has rendered familiar places, groups and practices extraordinarily complex, and the traditional tools of analysis need rethinking. In this book, Jan Blommaert investigates his own neighbourhood in Antwerp, Belgium, from a complexity perspective. Using an innovative approach to linguistic landscaping, he demonstrates how multilingual signs can be read as chronicles documenting the complex histories of a place. The book can be read in many ways: as a theoretical and methodological contribution to the study of linguistic landscape; as one of the first monographs which addresses the sociolinguistics of superdiversity; or as a revision of some of the fundamental assumptions of social science through the use of chaos and complexity theory as an inspiration for understanding the structures of contemporary social life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783090419
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical Language and Literacy Studies
    Schlagworte: Antwerp; complexity; conviviality; ethnography; linguistic landscapes; linguistic landscaping; migration; multilingual signs; multiliteracies; multimodality; sociolinguistic landscapes; superdiversity; Mehrsprachigkeit; Soziolinguistik; Ethnologie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  17. Text-image-music: crossing the borders
    intermedial conversations on the poetics of verbal, visual and musical texts : in honour of prof. Elżbieta Chrzanowska-Kluczewska
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pawelec, Andrzej (Hrsg.); Chrzanowska-Kluczewska, Elżbieta
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631839119; 3631839111
    Weitere Identifier:
    9783631839119
    Körperschaften/Kongresse: International Association of Literary Semantics (2018, Krakau)
    Schriftenreihe: Text - meaning - context ; volume 19
    Schlagworte: Literatur; Intermedialität; Musik; Narrativität; Kunst
    Weitere Schlagworte: Aeddan; Andrzej; Borders; communication; Conversations; Crossing; ekphrasis; Gałecki; Grzegorz; Image; Intermedial; language; literature; Łukasz; multimodality; Music; Musical; Pawelec; Poetics; semiotics; Shaw; Szpila; Text; Texts; Verbal; Visual; Witalisz; Wladyslaw; Chrzanowska; Elżbieta; Honour; Kluczewska; Prof
    Umfang: 538 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 758 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge des "International Association of Literary Semantics-Symposiums 2018" (Krakau)

  18. Theaternarratologie
    Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110709049; 311070904X
    Weitere Identifier:
    9783110709049
    RVK Klassifikation: EC 4720
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Narratologia ; 64
    Weitere Schlagworte: narrativity; multimodality; analysis; Performativity; Analyse; Multimodalität; Narrativität; Performativität; PB: Paperback Project
    Umfang: XI, 275 Seiten, 15 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  19. Reading aloud practices
    providing joint accessibility to texts within an unfamiliar interface-mediated game activity
    Autor*in: Heuser, Svenja
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Peter Lang, Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631904930
    Schriftenreihe: Sprache und Digitalkultur / Language and digital culture ; vol. 1
    Schlagworte: Interaktion; Vorlesen; Computerspiel; Multimodalität
    Weitere Schlagworte: collaboration; conversation analysis; human; interactive Interface; multimodality; reading aloud; technology interaction
    Umfang: 200 Seiten
  20. Scientific and Parascientific Communication
    Beteiligt: Mur-Dueñas, Pilar (Herausgeber); Lorés, Rosa (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute, Basel

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Theaternarratologie
    ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Theaternarratologie
    ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110595000; 3110595001
    Weitere Identifier:
    9783110595000
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 64
    Schlagworte: Theater; Inszenierung; Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Performativity; analysis; multimodality; narrativity; LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Theatre studies; Literary theory; general; Performativität; Narrativität; Multimodalität; Analyse; Standard Discount; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 275 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  23. Theaternarratologie
    ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen
    Autor*in: Horstmann, Jan
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die narrative Dimension ist in der theaterwissenschaftlich orientierten Aufführungsanalyse bislang unterrepräsentiert. Um dieses Desiderat zu beheben, untersucht die Arbeit nicht etwa von Figuren erzählte Passagen in einzelnen Aufführungen, sondern... mehr

     

    Die narrative Dimension ist in der theaterwissenschaftlich orientierten Aufführungsanalyse bislang unterrepräsentiert. Um dieses Desiderat zu beheben, untersucht die Arbeit nicht etwa von Figuren erzählte Passagen in einzelnen Aufführungen, sondern stellt generell die Frage: Wie erzählt das Theater? Die Theaternarratologie entwickelt somit erstmals auf Grundlage eines umfassenden theoretischen Fundaments in Bezug auf die Forschungsfelder der klassischen und postklassischen Narratologie und der Theaterwissenschaft ein heuristisches Analysemodell performativen Erzählens, das sich zur praktischen Anwendung in der erzähltheoretischen Aufführungsanalyse eignet. Die entwickelten Analysekategorien machen es möglich, das theatrale Erzählen intersubjektiv nachvollziehbar zu beschreiben und in narratologischer Hinsicht nicht nur in intertheatrale, sondern auch in intermediale Kontexte zu stellen. Performativität und Narrativität werden zusammen und nicht als Gegensätze gedacht, wodurch die Möglichkeit einer Annäherung theaterwissenschaftlicher und narratologischer Forschung gegeben wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110597868; 9783110594478
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory ; Band 64
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Analyse; analysis; Multimodalität; multimodality; Narrativität; narrativity; Performativität; Performativity
    Weitere Schlagworte: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Theatre studies; Literary theory; general; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 275 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [257]-269

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  24. Protest, Protestieren, Protestkommunikation
    Beteiligt: Dang-Anh, Mark (Hrsg.); Meer, Dorothee (Hrsg.); Wyss, Eva Lia (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dang-Anh, Mark (Hrsg.); Meer, Dorothee (Hrsg.); Wyss, Eva Lia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110759051; 3110759055
    Weitere Identifier:
    9783110759051
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Wandel der Protestkommunikation: Sprache, Medien, Modalitäten (2018, Essen)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 97
    Schlagworte: Protest; Kommunikation; ; Protest; Soziolinguistik;
    Weitere Schlagworte: SOC052000 SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Linguistics; Sociolinguistics; Discourse analysis; Media studies; Protestforschung; Protestkommunikation; Multimodalität; Medienpraktiken; Protest research; protest communication; multimodality; media practices; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Medienpraxis; Protest research; protest communication; multimodality; media practices
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 503 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert ein Symposium mit dem Titel "Wandel der Protestkommunikation: Sprache, Medien, Modalitäten, das auf dem Kongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) im September 2018 abgehalten wurde." - Einleitung Seite 5

    Enthält Literaturangaben

  25. <<A>> day in the news
    a stylistic analysis of newsspeak
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034335072; 3034335075
    Weitere Identifier:
    9783034335072
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 251
    Schlagworte: Großbritannien; Presse; Berichterstattung; Linguistische Stilistik;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; Semantics, discourse analysis, etc; Media studies; Analysis; appraisal; corpus linguistics; evaluation; Gotti; journalism; Massimiliano; Maurizio; Morini; multimodality; News; Newsspeak; Stylistic; stylistics; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 162 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 347 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [149]-160