Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 189.

  1. Motivation, Language Identity and the L2 Self
    Beteiligt: Dörnyei, Zoltán (Hrsg.); Ushioda, Ema (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    Due to its theoretical and educational significance within the language learning process, the study of L2 motivation has been an important area of second language acquisition research for several decades. Over the last few years L2 motivation... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Due to its theoretical and educational significance within the language learning process, the study of L2 motivation has been an important area of second language acquisition research for several decades. Over the last few years L2 motivation research has taken an exciting new turn by focusing increasingly on the language learner’s situated identity and various self-perceptions. As a result, the concept of L2 motivation is currently in the process of being radically reconceptualised and re-theorised in the context of contemporary notions of self and identity. With contributions by leading European, North American and Asian scholars, this volume brings together the first comprehensive anthology of key conceptual and empirical papers that mark this important paradigmatic shift

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörnyei, Zoltán (Hrsg.); Ushioda, Ema (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847691293
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Second Language Acquisition
    Schlagworte: foreign language learning; L2 identity; L2 motivation; language learning; motivation; Second Language Acquisition; SLA.; Identity (Psychology); Motivation (Psychology); Motivation in education; Second language acquisition; Selbstbild; Identität; Fremdsprachenstudent; Fremdsprachenlernen; Motivation
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  2. Identity, Motivation and Autonomy in Language Learning
    Beteiligt: Gao, Xuesong (Hrsg.); Lamb, Terry (Hrsg.); Murray, Garold (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    In this volume researchers from Asia, Europe, the Middle East and North and South America employ a variety of theoretical perspectives and methodological approaches in their exploration of the links between identity, motivation, and autonomy in... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this volume researchers from Asia, Europe, the Middle East and North and South America employ a variety of theoretical perspectives and methodological approaches in their exploration of the links between identity, motivation, and autonomy in language learning. On a conceptual level the authors explore issues related to agency, metacognition, imagination, beliefs, and self. The book also addresses practice in classroom, self-access, and distance education contexts, considering topics such as teachers’ views on motivation, plurilingual learning, sustaining motivation in distance education, pop culture and gaming, study abroad, and the role of agency and identity in the motivation of pre-service teachers. The book concludes with a discussion of how an approach which sees identity, motivation, and autonomy as interrelated constructs has the potential to inform theory, practice and future research directions in the field of language teaching and learning

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gao, Xuesong (Hrsg.); Lamb, Terry (Hrsg.); Murray, Garold (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847693747
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Second Language Acquisition
    Schlagworte: agency in language learning; autonomy and language learning; autonomy; foreign language learning; identity and language learning; identity; language teaching and learning; motivation and language learning; motivation; Second Language Acquisition; second language learning; SLA.; Second language acquisition; Identität; Selbstgesteuertes Lernen; Fremdsprachenlernen; Motivation
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  3. Leveling up
    Wie du das Leben spielend meisterst und dich auf das nächste Level katapultierst
  4. Strings Attached
    Untangling the Ethics of Incentives
    Autor*in: Grant, Ruth W.
    Erschienen: 2012; ©2012.
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Incentives can be found everywhere--in schools, businesses, factories, and government--influencing people's choices about almost everything, from financial decisions and tobacco use to exercise and child rearing. So long as people have a choice,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Incentives can be found everywhere--in schools, businesses, factories, and government--influencing people's choices about almost everything, from financial decisions and tobacco use to exercise and child rearing. So long as people have a choice, incentives seem innocuous. But Strings Attached demonstrates that when incentives are viewed as a kind of power rather than as a form of exchange, many ethical questions arise: How do incentives affect character and institutional culture? Can incentives be manipulative or exploitative, even if people are free to refuse them? What are the responsibilit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Teilnehmermotive und Zielsetzungen von Jedermannradrennen
    eine motivbezogene Teilnehmeranalyse am Beispiel des Sparkassen Münsterland Giro
    Autor*in: Otte, Anna
    Erschienen: 2018
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    59 34138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783330511842; 3330511842
    Weitere Identifier:
    9783330511842
    Schriftenreihe: Reihe Gesellschaftswissenschaften
    Schlagworte: Persönlichkeitsstruktur; Radrennsport; Typologie; Motivation; Sozialer Wandel; Ziel; Rennfahrer
    Weitere Schlagworte: Radsport; Sportpsychologie; Radrennen; motivation; Motive; Zielsetzung; (VLB-WN)1440: Ratgeber/Sport
    Umfang: v, 109 Seiten, Seiten cx-cxlii, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Donau Universität Krems,

  6. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles - der Lehrer Alexanders des Großen - feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz ›keinen Namen hat‹. Der über die Selbsterhaltung hinausschießende, ›brennende Ehrgeiz‹ wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei ›von Ehrgeiz zerfressen‹ wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem ›brennenden‹, potentiell ›zerfressenden‹ Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: afterlife of antiquity; ambition; career; competitive society; cultural history/theory; Ehrgeiz; Karriere; Konkurrenzgesellschaft; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Motivation; motivation; Nachleben der Antike
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten), 2 b&w ills., 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    [2020]

  7. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565986; 3770565983
    Weitere Identifier:
    9783770565986
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ehrgeiz
    Weitere Schlagworte: career; Kulturgeschichte; motivation; afterlife of antiquity; Nachleben der Antike; Kulturwissenschaft; Konkurrenzgesellschaft; ambition; Motivation; competitive society; Ehrgeiz; cultural history/theory; Karriere
    Umfang: XXVI, 209 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  8. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckhard
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ehrgeiz
    Weitere Schlagworte: career; Kulturgeschichte; motivation; afterlife of antiquity; Nachleben der Antike; Kulturwissenschaft; Konkurrenzgesellschaft; ambition; Motivation; competitive society; Ehrgeiz; cultural history/theory; Karriere
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 209 Seiten), 2 Illustrationen
  9. Encouraging service delivery to the poor
    does money talk when health workers are pro-poor?
    Erschienen: December 2018
    Verlag:  World Bank Group, Development Economics, Development Research Group, Washington, DC, USA

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Policy research working paper ; 8666
    Schlagworte: public health; access; motivation; performance; inequality; socioeconomic status
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
  10. Promoting motivation in higher education: scalable interventions based on self-determination theory /
    Autor*in: Dübbers, Felix
    Erschienen: 2022.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: motivation; self-determination theory; higher education; interventions; relevance; autonomy-supportive feedback; Studium; Motivation; Selbstgesteuertes Lernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022

  11. Individual differences in early instructed language learning :
    the role of language aptitude, cognition, and motivation /
    Beteiligt: Berthele, Raphael (Hrsg.); Udry, Isabelle (Hrsg.)
    Erschienen: [2021].
    Verlag:  Language Science Press,, Berlin, Germany :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Berthele, Raphael (Hrsg.); Udry, Isabelle (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96110-324-9
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: EuroSLA studies ; 5
    Schlagworte: language aptitude; cognition; motivation; Grundschule; Spracherwerb; Sprachbegabung; Kognition; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 229 Seiten) :, Diagramme.
  12. Musizieren und Fußballspielen in der Freizeit
    zur Motivation der Mitgliedschaft in Vereinen
    Autor*in: Nowak, Jennifer
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Rund 14 Millionen Deutsche musizieren regelmäßig in ihrer Freizeit. Viele sind Mitglied in einem Blasorchester oder einer Blaskapelle, und ihr ehrenamtliches Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen (Musik-)Kultur. Doch was ist die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rund 14 Millionen Deutsche musizieren regelmäßig in ihrer Freizeit. Viele sind Mitglied in einem Blasorchester oder einer Blaskapelle, und ihr ehrenamtliches Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen (Musik-)Kultur. Doch was ist die Motivation dahinter? In einer Online-Befragung von 214 hessischen Amateurmusikern und 123 Amateurfußballern geht Jennifer Nowak dieser Frage auf den Grund. Die Autorin beleuchtet ausgewählte Konzepte der Motivationspsychologie und präsentiert anschließend die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Motivation, Persönlichkeit und Flow-Erleben. Ihre daraus abgeleiteten Hypothesen sowie ein Modellvorschlag zur Motivation des ehrenamtlichen Musizierens führen zu relevanten Ergebnissen für Theorie und Praxis. Around 14 million people in Germany regularly play music in their spare time. Many of them are members of wind orchestras or brass bands, who thus make an important contribution to regional (music) culture. However, what are their incentives in this respect? In an online survey of 214 amateur musicians and 123 amateur football players in Hesse, Jennifer Nowak addresses this question in depth. She highlights selected concepts in motivational psychology and subsequently presents the results of her online survey in terms of incentives, personality and flow state. Both the hypotheses she derives from these results plus a blueprint she suggests for encouraging playing music in one’s spare time reveal relevant findings for theory and practice in this regard.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828874312
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 56658 ; LR 57070
    Schriftenreihe: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart ; Band 8
    Array
    Schlagworte: Freizeitforschung; Freizeitmusiker; Hobbymusiker; psychologische Grundbedürfnisse; Blasmusikvereine; Hessischer Musikverband; Musikpsychologie; Motivationspsychologie; Freizeit; Motivation; psychology; Psychologie; football; motivation; Fußball; Blaskapelle; Blasorchester; Flow-Erleben; Fußballspielen; Musizieren; leisure time; making music; playing soccer; psychology of music
    Umfang: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gießen, 2019

  13. Musik, Sprache und die Sehnsucht nach dem Paradies
    ausgewählte Schriften zur Handlungs- und Kulturpsychologie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Warum kann uns eine atmosphärische Stimmung, die ein Garten, ein Raum oder ein Mensch verbreitet, so sehr in ihren Bann ziehen? Mit sorgsam ausgewählten Aufsätzen, die er auch selbst am meisten schätzte, entführt Ernst E. Boesch seine Leserinnen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum kann uns eine atmosphärische Stimmung, die ein Garten, ein Raum oder ein Mensch verbreitet, so sehr in ihren Bann ziehen? Mit sorgsam ausgewählten Aufsätzen, die er auch selbst am meisten schätzte, entführt Ernst E. Boesch seine Leserinnen und Leser in die Welt der Musik, Literatur, Poesie, Malerei, zu scheinbar selbstverständlichen Tätigkeiten wie Lesen, Schreiben und Hören – und zur faszinierenden Frage nach dem Atmosphärischen. Seine scharfsinnigen und nachdenklich stimmenden Analysen sind untrennbar mit Fragen nach einem erfüllten Dasein verknüpft. Seine der Welt zugewandte, auf den ganzen Menschen fokussierende Kulturpsychologie bietet zahllose Anregungen, sich auf sich selbst zu besinnen und das eigene Leben in den Blick zu nehmen. Sein attraktiver literarischer Stil macht die Lektüre dieser Essays zu einem Lesevergnügen der besonderen Art.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Straub, Jürgen (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837977691
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CX 7500
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Diskurse der Psychologie
    Schlagworte: Kultur; Handlungstheorie; Motivation; culture; Kulturpsychologie; cultural psychology; motivation; action theory; Stimme; Alltagspsychologie; Kunstpsychologie; art psychology; folk psychology; voice
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
  14. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles –der Lehrer Alexanders des Großen – feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz ›keinen Namen hat‹. Der über die Selbsterhaltung hinausschießende, ›brennende Ehrgeiz‹ wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei ›von Ehrgeiz zerfressen‹ wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem ›brennenden‹, potentiell ›zerfressenden‹ Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    Weitere Identifier:
    9783846765982
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Ambition; afterlife of antiquity; ambition; career; competitive society; cultural history/theory; Ehrgeiz; Karriere; Konkurrenzgesellschaft; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; motivation; Motivation; Nachleben der Antike
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 209 Seiten), Diagramme
  15. Entdecke deine Willenskraft
    wie du endlich erreichst, was du dir vorgenommen hast
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Identity, Motivation and Autonomy in Language Learning
    Beteiligt: Gao, Xuesong (Hrsg.); Lamb, Terry (Hrsg.); Murray, Garold (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    In this volume researchers from Asia, Europe, the Middle East and North and South America employ a variety of theoretical perspectives and methodological approaches in their exploration of the links between identity, motivation, and autonomy in... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this volume researchers from Asia, Europe, the Middle East and North and South America employ a variety of theoretical perspectives and methodological approaches in their exploration of the links between identity, motivation, and autonomy in language learning. On a conceptual level the authors explore issues related to agency, metacognition, imagination, beliefs, and self. The book also addresses practice in classroom, self-access, and distance education contexts, considering topics such as teachers’ views on motivation, plurilingual learning, sustaining motivation in distance education, pop culture and gaming, study abroad, and the role of agency and identity in the motivation of pre-service teachers. The book concludes with a discussion of how an approach which sees identity, motivation, and autonomy as interrelated constructs has the potential to inform theory, practice and future research directions in the field of language teaching and learning

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gao, Xuesong (Hrsg.); Lamb, Terry (Hrsg.); Murray, Garold (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847693747
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Second Language Acquisition
    Schlagworte: agency in language learning; autonomy and language learning; autonomy; foreign language learning; identity and language learning; identity; language teaching and learning; motivation and language learning; motivation; Second Language Acquisition; second language learning; SLA.; Second language acquisition; Identität; Selbstgesteuertes Lernen; Fremdsprachenlernen; Motivation
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  17. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckhard
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ehrgeiz
    Weitere Schlagworte: career; Kulturgeschichte; motivation; afterlife of antiquity; Nachleben der Antike; Kulturwissenschaft; Konkurrenzgesellschaft; ambition; Motivation; competitive society; Ehrgeiz; cultural history/theory; Karriere
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 209 Seiten), 2 Illustrationen
  18. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565986; 3770565983
    Weitere Identifier:
    9783770565986
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ehrgeiz
    Weitere Schlagworte: career; Kulturgeschichte; motivation; afterlife of antiquity; Nachleben der Antike; Kulturwissenschaft; Konkurrenzgesellschaft; ambition; Motivation; competitive society; Ehrgeiz; cultural history/theory; Karriere
    Umfang: XXVI, 209 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  19. Voyage and emotions across genres
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631810019; 3631810016
    Weitere Identifier:
    9783631810019
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Emotions; gender; Genres; identity; intercultural; Ionela; Journey; legitimization; Maria; motivation; multimodality; Neagu; representation; self-development; space; temporality; Voyage; Winkelkötter
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 429 g
  20. Motivation, Language Identity and the L2 Self
    Beteiligt: Dörnyei, Zoltán (Hrsg.); Ushioda, Ema (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    Due to its theoretical and educational significance within the language learning process, the study of L2 motivation has been an important area of second language acquisition research for several decades. Over the last few years L2 motivation... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Due to its theoretical and educational significance within the language learning process, the study of L2 motivation has been an important area of second language acquisition research for several decades. Over the last few years L2 motivation research has taken an exciting new turn by focusing increasingly on the language learner’s situated identity and various self-perceptions. As a result, the concept of L2 motivation is currently in the process of being radically reconceptualised and re-theorised in the context of contemporary notions of self and identity. With contributions by leading European, North American and Asian scholars, this volume brings together the first comprehensive anthology of key conceptual and empirical papers that mark this important paradigmatic shift

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörnyei, Zoltán (Hrsg.); Ushioda, Ema (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847691293
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Second Language Acquisition
    Schlagworte: foreign language learning; L2 identity; L2 motivation; language learning; motivation; Second Language Acquisition; SLA.; Identity (Psychology); Motivation (Psychology); Motivation in education; Second language acquisition; Selbstbild; Identität; Fremdsprachenstudent; Fremdsprachenlernen; Motivation
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  21. Handbook of motivation and cognition
    foundations of social behavior
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Wiley, Chichester u.a.

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0471910074
    RVK Klassifikation: CP 1000 ; CP 3000 ; CP 3100
    Schlagworte: kognition; motivation; Theorie; Motivationstheorie; Kognition; Motivation
    Umfang: X, 610 S., graph. Darst.
  22. Individual differences in early instructed language learning
    the role of language aptitude, cognition, and motivation
    Beteiligt: Berthele, Raphael (Hrsg.); Udry, Isabelle (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Language Science Press, Berlin, Germany

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthele, Raphael (Hrsg.); Udry, Isabelle (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783961103249
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: EuroSLA studies ; 5
    Schlagworte: language aptitude; cognition; motivation; Spracherwerb; Motivation; Sprachbegabung; Kognition; Grundschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 229 Seiten), Diagramme
  23. Mehr arbeiten, weniger leiden
    eine Anleitung zu gesunder Hochleistung in Unternehmen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Business Village, Göttingen

    Viele Menschen fühlen sich in einer komplex gewordenen Welt oftmals überfordert. Gleichzeitig sind aber auch fast alle Menschen viel, viel leistungsfähiger, als sie es sich selbst zutrauen.Wie lässt sich diese Diskrepanz auflösen? Wie schaffen es... mehr

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = QAS1646+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = QAS1646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Menschen fühlen sich in einer komplex gewordenen Welt oftmals überfordert. Gleichzeitig sind aber auch fast alle Menschen viel, viel leistungsfähiger, als sie es sich selbst zutrauen.Wie lässt sich diese Diskrepanz auflösen? Wie schaffen es Organisationen, das Leistungspotenzial der Mitarbeitenden zu entfesseln? Oder: Warum ist Organisationen das bis heute – trotz vieler Anstrengungen – nicht gelungen?Wendes Buch liefert Antworten und zeichnet ein optimistisches Zukunftsbild. Die Lösung liegt nicht in mehr Druck, mehr Effizienz oder gar Angst vor dem Abstieg. Es geht besser und gesünder: Menschen – das liegt in ihrer Natur – wollen gerne leisten, ihr Potenzial entfalten und zum Nutzen eines größeren Ganzen beitragen.Erst wenn wir diesen Grundbedürfnissen Rechnung tragen und die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, werden Menschen mehr und besser arbeiten und gleichzeitig weniger leiden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Voyage and emotions across genres
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Neagu, Maria-Ionela (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631810019; 3631810016
    Weitere Identifier:
    9783631810019
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur; Reise <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Emotions; gender; Genres; identity; intercultural; Ionela; Journey; legitimization; Maria; motivation; multimodality; Neagu; representation; self-development; space; temporality; Voyage; Winkelkötter
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 429 g
  25. Promoting motivation in higher education: scalable interventions based on self-determination theory
    Autor*in: Dübbers, Felix
    Erschienen: 2022

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: motivation; self-determination theory; higher education; interventions; relevance; autonomy-supportive feedback; Selbstgesteuertes Lernen; Studium; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2022