Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Aino Kallas : Negotiations with Modernity
    Beteiligt: Kurvet-Käösaar, Leena (Hrsg.); Rojola, Lea (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Finnish Literature Society / SKS, Helsinki

    "The collection, first one ever on Aino Kallas in English, highlights her significance to the artistic and intellectual horizons of modernity of Finland and Estonia as well as those of Scandinavia and Europe. In the 1920s and 30s, Aino Kallas became... mehr

     

    "The collection, first one ever on Aino Kallas in English, highlights her significance to the artistic and intellectual horizons of modernity of Finland and Estonia as well as those of Scandinavia and Europe. In the 1920s and 30s, Aino Kallas became an internationally renowned author and a selection of her work was translated into English. For her, participating in the immediate cultural debates in Estonia and Finland was a priority, yet her whole oeuvre is a negotiation between her more immediate contexts and the leading conceptual frameworks of aesthetics, geniality, knowledge, subjectivity, race, sexuality, nature, etc., circling in Europe at the end of the 19th and the beginning of the 20th century. Containing articles focusing on the question of female voice and echoes of feminist ecological thought in her fiction, a contrapuntal reading of her fiction and that of Isak Dinesen, her unknown manuscript “Bathseba”, the implications of existentialist thought for her work, Kallas’ engagement in her cultural criticism and life writings with decadent modernism, issues of race and heredity, subjectivity and borders, travel, ageing, her interpretation of Goethe, and the iconography of Kallas, the collection features the work of today’s leading Aino Kallas scholars in Finland and in Estonia. "

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Kurvet-Käösaar, Leena (Hrsg.); Rojola, Lea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789522227508; 9789522222602
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts; Portraits in art; Biography & True Stories; Literature & literary studies; History
    Weitere Schlagworte: modernization; diaries; ageing; mourning; poetry; biography; Aino Kallas; Estonia; Estonian language; Finland; Johann Wolfgang von Goethe; Young Estonia
    Umfang: 1 electronic resource (259 p.)
  2. Her Own Worth: Negotiations of Subjectivity in the Life Narrative of a Female Labourer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Finnish Literature Society / SKS, Helsinki

    "In this study, I examine the life narrative of a female factory labourer, Elsa Koskinen (née Kiikkala, born in 1927). I analyze her account of her experiences related to work, class and gender because I seek to gain a better understanding of how... mehr

     

    "In this study, I examine the life narrative of a female factory labourer, Elsa Koskinen (née Kiikkala, born in 1927). I analyze her account of her experiences related to work, class and gender because I seek to gain a better understanding of how changes in these aspects of life influenced the ways in which she saw her own worth at the time of the interviews and how she constructed her subjectivity. Elsa’s life touches upon many of the core aspects of 20th-century social change: changes in women’s roles, the entrance of middle- class women into working life, women’s increasing participation in the public sphere, feminist movements, upward social mobility, the expansion of the middle class, the growth of welfare and the appearance of new technologies. What kind of trajectory did Elsa take in her life? What are the key narratives of her life? How does her narrative negotiate the shifting cultural ideals of the 20th century? A life story, a retrospective evaluation of a life lived, is one means of constructing continuity and dealing with the changes that have affected one’s life, identity and subjectivity. In narrating one’s life, the narrator produces many different versions of her/him self in relation to other people and to the world. These dialogic selves and their relations to others may manifest internal contradictions. Contradictions may also occur in relation to other narratives and normative discourses. Both of these levels, subjective meaning making and the negotiation of social ideals and collective norms, are embedded in life narratives.

    My interest in this study is in the ways in which gender and class intersect with paid labour in the life of an ordinary female factory worker. I approach gender, class and work from both an experiential and a relational perspective, considering the power of social relationships and subject formations that shape individual life at the micro-level. In her narratives Elsa discusses ambivalence related to gendered ideals, social class, and especially the phenomenon of social climbing as well as technological advance.

    I approach Elsa’s life and narratives ethnographically. The research material was acquired in a long-standing interview process and the analysis is based on reflexivity of the dialogic knowledge production and contextualization of Elsa’s experiences. In other words I analyze Elsa’s narratives in their situational but also socio-cultural and historical contexts. Specific episodes in one’s life and other significant events constitute smaller narrative entities, which I call micro-narratives. The analysis of micro-narratives, key dialogues and cultural ideals embedded in the interview dialogues offers perspectives on experiences of social change and the narrator’s sense of self"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789522227539; 9789522226181
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social mobility; Folklore, myths & legends; Social classes; Gender studies: women; Social & cultural anthropology, ethnography
    Weitere Schlagworte: dialogue; modernization; working class; life history; identification; gender; Finland; Narrative; Social class
    Umfang: 1 electronic resource (218 p.)
  3. Common Sense und der Lauf der Dinge in Humanwissenschaften
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie sind die modernen Geistes- und Sozial-, kurz Humanwissenschaften entstanden, was leisten sie und was nicht? Antworten auf diese Frage liefern historisch detaillierte Rekonstruktionen der Weise, wie die Humanwissenschaften Europas in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie sind die modernen Geistes- und Sozial-, kurz Humanwissenschaften entstanden, was leisten sie und was nicht? Antworten auf diese Frage liefern historisch detaillierte Rekonstruktionen der Weise, wie die Humanwissenschaften Europas in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung Erkenntnisfortschritte erzielten und aktuell erzielen. Das Buch skizziert hierzu Entwicklungsgeschichten von je vier Schlüsseldisziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften: Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Psychologie; Jurisprudenz, Geschichtswissenschaft, Philologie, Philosophie. Elementare Unterscheidungen des Common Sense dienen dabei als Analyseinstrumente und Wegweiser. Kultur- und wissenschaftshistorisch zweckmäßig verwendet, könnten sie den schwindenden Sinn für die Einheit der Humanwissenschaften in der Vielfalt ihrer Stimmen neu beleben. Das Buch plädiert in diesem Sinne für eine Reform und die Neubelebung allgemeinbildender Klassikerstudien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Sklave der Pflicht
    Ignatij Julianovič Kračkovskij (1883–1951), ein Arabist in seiner Zeit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon Verlag in Kommission, Beirut

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017)... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017) erschließt der deutschsprachigen Leserschaft seinen ereignisreichen Lebensweg und spannenden wissenschaftlichen Werdegang. Zahlreiche Dokumente aus dem Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften, darunter Briefe und Tagebuchnotizen aus Kračkovskijs Nachlass, bilden neben den persönlichen Erinnerungen der Biographin die Grundlage der Untersuchung. Das Buch beleuchtet die historischen, politischen und ideengeschichtlichen Hintergründe der Entwicklung der russischen Arabistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ignaty J. Krachkovsky (1883–1951) is one of the most important Oriental scholars of the 20th century and is considered the founder of modern Arabic studies in Russia. The German edition of his biography by Anna A. Dolinina (1923–2017) presents his eventful life and exciting academic career to the German-speaking readership. Numerous documents from the archive of the Russian Academy of Sciences, including Kračkovskij's letters and diaries, form the basis of the study alongside the personal memories of the biographer. The book sheds light on the historical, political, and intellectual history of the development of Arabic studies in Russia in the first half of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Texte und Kontexte
    Analysen zum neueren spanischen Roman und Essay
    Autor*in: Rien, Horst
    Erschienen: 2023
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen literarischem Text und kollektivem Wissen konzentriert. Unter Gesichtspunkten wie Macht, Erinnerung, Modernisierung etc. werden kontextuelle Bezüge zwischen literarischen und nicht-literarischen, zeitgenössischen Texten und damit Korrelationen zwischen literarischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sichtbar gemacht. Der Band richtet sich vor allem an Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen. Horst Rien, geb. 1948, hat als Romanist an den Universitäten Göttingen und Hamburg unterrichtet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der spanischen und französischen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts. By applying the theoretical concepts of ‘discourse’ and ‘mental schema’ to textual analysis, the author presents an innovative analysis of important Spanish novels and essays from the recent past, focusing on the relationship between literary text and collective knowledge. Considering aspects such as power, memory, modernisation, etc., he brings to light contextual references between literary and non-literary contemporary texts and consequent correlations between literary and social developments. This volume is aimed primarily at literary and cultural scholars. Horst Rien, born in 1948, is a Romance scholar who has taught at the universities of Göttingen and Hamburg. His research focuses on Spanish and French literature from the 18th and 20th centuries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their reception in the middle classes led to the dissemination and valorization of lied culture, and to its codification in literary and music theory Weitreichende Veränderungen in Dichtung und Musik zeichnen sich um 1600 ab. Lyrik und Lied lassen sich kaum trennen, da die Lyrik dieser Zeit meist sangbar ist und entscheidend durch das weltliche Lied beeinflusst wird. Der maßgebliche Beitrag, den das Lied zum ästhetischen Wandel, zur Modernisierung und Europäisierung der deutschsprachigen Lyrik leistet, wird anhand von etwa 5200 Liedern in 340 Lieddrucken zwischen 1567 und 1642 herausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieses Quellenkorpus werden in der interdisziplinären Studie Einzellieder und Liedsammlungen aus dem deutschsprachigen Raum musik- und literaturwissenschaftlich analysiert. Neben sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten kommen Dimensionen der Novität ebenso zur Sprache wie das Verhältnis von Theorie, Poetik und Praxis, Kulturtransferprozesse sowie Fragen nach Kontinuitäten und Dynamiken literarischer und musikalischer Phänomene. Die Fallstudien sowie theoretische und poetische Äußerungen zum Lied erweisen, wie sich zwei Konzeptionen des Liedes profilieren: In der Verselbstständigung werden beide Liedkonzepte in Literatur und Musik aufgewertet. So trägt das weltliche deutschsprachige Lied zur Modernisierung und Europäisierung der deutschen Literatur bei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110735581; 9783110735628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 243
    Schlagworte: Songs, German; Songs, German; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Early modern period; Europeanization; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 594 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [523]-574

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2020

  7. Entwicklung von Dynamic Capabilities für die Umsetzung kommunaler Digitalisierungsstrategien in Deutschland
    Autor*in: Beel, Leon
    Erschienen: [2024?]

    Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, werden auf allen Verwaltungsebenen verstärkt Digitalisierungsstrategien entwickelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien wird jedoch vor allem auf kommunaler Ebene durch vielfältige... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, werden auf allen Verwaltungsebenen verstärkt Digitalisierungsstrategien entwickelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien wird jedoch vor allem auf kommunaler Ebene durch vielfältige strukturelle, personelle und technologische Hürden erschwert. Als ein zent-raler Erfolgsfaktor für die Strategieumsetzung werden in der Literatur Dynamic Capabilities benannt, die sich als prozessual organisierte Bündel von Metaroutinen definieren lassen. Die Empirie verdeutlicht, dass Dynamic Capabilities weder emergent herausgebildet noch extern erworben werden können, sondern aktiv durch eine Organisation zu entwickeln sind. Wie und ob Dynamic Capabilities in der öffentlichen Verwaltung entwickelt werden, ist bislang weitestgehend unerforscht geblieben. Vor diesem Hintergrund entwickelt der vorliegende Beitrag ein adaptives evolutionstheoretisches Erklärungsmodell, um eine theoretische Grundlage für die Förderung der Entwicklung von Dynamic Capabilities zu generieren, erste praktische ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proeller, Isabella (AkademischeR BetreuerIn); Drathschmidt, Nicolas (AkademischeR BetreuerIn); Kühler, Jacob (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/306517
    Schriftenreihe: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; 34
    Schlagworte: Capabilities; Digitalisierungsstrategie; Modernisierung; Strategieumsetzung; Öffentliche Verwaltung; capabilities; local digital government strategy; modernization; public administration; strategy implementation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 67 Seiten, 1639 KB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Potsdam, 2024

  8. How to rebuild Ukraine
    a synthesis and critical review of policy proposals
    Erschienen: 05 October 2024
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP19555
    Schlagworte: Foreign aid; Ukraine; post-war reconstruction; modernization; aid
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  9. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Globalization in literature; German literature; Literature and society; Realism in literature; German literature.; Globalization in literature.; Literature and society.; Realism in literature.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Realism; globalization; modernization; spatiality
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 349 Seiten)
  10. Bolesław Prus and the Jews
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    Frontmatter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Introduction -- 1. Prus's Predecessors and Contemporaries on the Jewish Question -- 2. Prus's Social Reflections -- 3. Prus on the Traditional Aspects of the Jewish Question -- 4. Prus on... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Introduction -- 1. Prus's Predecessors and Contemporaries on the Jewish Question -- 2. Prus's Social Reflections -- 3. Prus on the Traditional Aspects of the Jewish Question -- 4. Prus on the Modern Aspects of the Jewish Question -- Conclusion -- Bibliography -- Index Bolesław Prus and the Jews shows the complexity of the so-called "Jewish question" in nineteenth-century Congress Poland and especially its significance in Prus' social concept reflected in his extensive body of journalistic work, fiction, and treatises. The book traces Prus' evolving worldview toward Jews, from his support of the Assimilation Program in his early years to his eventual support of Zionism. These contrasting ideas show us the complexity of the discourse on Jewish issues from the individual perspective of a significant writer of the time, as well as the dynamics of the Jewish modernization process in a "non-existent" partitioned Poland. The portrait of Prus that emerges is surprisingly ambivalent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koschalka, Ben (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781644695746; 9781644695753
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jews of Poland
    Schlagworte: Antisemitism; Authors, Polish; Jews in literature; Jews; HISTORY / Europe / Eastern
    Weitere Schlagworte: Boleslaw Prus; Congress Poland; Eastern Europe; Jewish Question; Polish literature; Positivism; Zionism; antisemitism; assimilation; history; journalism; modernization; nineteenth century; novelist; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 pages)
  11. Common Sense und der Lauf der Dinge in Humanwissenschaften
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Texte und Kontexte
    Analysen zum neueren spanischen Roman und Essay
    Beteiligt: Rien, Horst (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen literarischem Text und kollektivem Wissen konzentriert. Unter Gesichtspunkten wie Macht, Erinnerung, Modernisierung etc. werden kontextuelle Bezüge zwischen literarischen und nicht-literarischen, zeitgenössischen Texten und damit Korrelationen zwischen literarischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sichtbar gemacht. Der Band richtet sich vor allem an Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen. Horst Rien, geb. 1948, hat als Romanist an den Universitäten Göttingen und Hamburg unterrichtet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der spanischen und französischen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts By applying the theoretical concepts of ‘discourse’ and ‘mental schema’ to textual analysis, the author presents an innovative analysis of important Spanish novels and essays from the recent past, focusing on the relationship between literary text and collective knowledge. Considering aspects such as power, memory, modernisation, etc., he brings to light contextual references between literary and non-literary contemporary texts and consequent correlations between literary and social developments. This volume is aimed primarily at literary and cultural scholars. Horst Rien, born in 1948, is a Romance scholar who has taught at the universities of Göttingen and Hamburg. His research focuses on Spanish and French literature from the 18th and 20th centuries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  13. Sklave der Pflicht
    Ignatij Julianovič Kračkovskij (1883–1951), ein Arabist in seiner Zeit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783987400599
    Weitere Identifier:
    9783987400599
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien (BTS) ; 127
    Schlagworte: Kračkovskij, Ignatij Ju.;
    Weitere Schlagworte: Kračkovskij, Ignatij Ju. (1883-1951); Kračkovskij, Ignatij Ju. (1883-1951); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BISAC Subject Heading)SOC053000: SOCIAL SCIENCE / Regional Studies; (BISAC Subject Heading)HIS056000: HISTORY / African American & Black; Russland;Orientalistik;Russia;Biographie;Ideengeschichte;Biografie;20. Jahrhundert;Wissenschaft;Briefe;Wissenschaftsgeschichte;Modernisierung;Werdegang;20th century;science;history of ideas;Lebensgeschichte;biography;history of science;letters;Oriental Studies;life course;Gelehrter;Lebensweg;modernization;career;Archivdokumente;archival documents;Arabist;diary notes;Ignatij J. Krackovskij;Ignatij J. Krac?kovskij;life story;Orientalische Studien;oriental science;Orientwissenschaft;Russische Akademie der Wissenschaften;Russian academician;Russian Academy of Sciences;Russische Akademiker;Russian-language Arabic studies;russischsprachige Arabistik;scholar;Tagebuchnotizen; (VLB-WN)9569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; 20th century; 20. Jahrhundert; Arabist; archival documents; Archivdokumente; biography; career; Biografie; diary notes; Biographie; Briefe; history of ideas; Gelehrter; history of science; Ignatij J. Krackovskij; Ideengeschichte; Ignatij J. Krac?kovskij; letters; life course; Lebensgeschichte; life story; Lebensweg; modernization; Modernisierung; Orientalische Studien; oriental science; oriental studies; Orientalistik; Russia; Orientwissenschaft; Russische Akademie der Wissenschaften; Russian academician; Russian Academy of Sciences; Russische Akademiker; Russian-language Arabic studies; russischsprachige Arabistik; scholar; Russland; Tagebuchnotizen; science; Werdegang; Wissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 436 Seiten
  14. Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    MGli
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their reception in the middle classes led to the dissemination and valorization of lied culture, and to its codification in literary and music theory Weitreichende Veränderungen in Dichtung und Musik zeichnen sich um 1600 ab. Lyrik und Lied lassen sich kaum trennen, da die Lyrik dieser Zeit meist sangbar ist und entscheidend durch das weltliche Lied beeinflusst wird. Der maßgebliche Beitrag, den das Lied zum ästhetischen Wandel, zur Modernisierung und Europäisierung der deutschsprachigen Lyrik leistet, wird anhand von etwa 5200 Liedern in 340 Lieddrucken zwischen 1567 und 1642 herausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieses Quellenkorpus werden in der interdisziplinären Studie Einzellieder und Liedsammlungen aus dem deutschsprachigen Raum musik- und literaturwissenschaftlich analysiert. Neben sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten kommen Dimensionen der Novität ebenso zur Sprache wie das Verhältnis von Theorie, Poetik und Praxis, Kulturtransferprozesse sowie Fragen nach Kontinuitäten und Dynamiken literarischer und musikalischer Phänomene. Die Fallstudien sowie theoretische und poetische Äußerungen zum Lied erweisen, wie sich zwei Konzeptionen des Liedes profilieren: In der Verselbstständigung werden beide Liedkonzepte in Literatur und Musik aufgewertet. So trägt das weltliche deutschsprachige Lied zur Modernisierung und Europäisierung der deutschen Literatur bei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110735581; 9783110735628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; LR 53970
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 243
    Schlagworte: Songs, German; Songs, German; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Early modern period; Europeanization; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 594 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [523]-574

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2020

  15. Bolesław Prus and the Jews
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston, MA ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Bolesław Prus and the Jews shows the complexity of the so-called “Jewish question” in nineteenth-century Congress Poland and especially its significance in Prus’ social concept reflected in his extensive body of journalistic work, fiction, and... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bolesław Prus and the Jews shows the complexity of the so-called “Jewish question” in nineteenth-century Congress Poland and especially its significance in Prus’ social concept reflected in his extensive body of journalistic work, fiction, and treatises. The book traces Prus’ evolving worldview toward Jews, from his support of the Assimilation Program in his early years to his eventual support of Zionism. These contrasting ideas show us the complexity of the discourse on Jewish issues from the individual perspective of a significant writer of the time, as well as the dynamics of the Jewish modernization process in a “non-existent” partitioned Poland. The portrait of Prus that emerges is surprisingly ambivalent.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781644695746
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jews of Poland
    Schlagworte: Antisemitism; Authors, Polish; Jews in literature; Jews; HISTORY / Europe / Eastern
    Weitere Schlagworte: Boleslaw Prus; Congress Poland; Eastern Europe; Jewish Question; Polish literature; Positivism; Zionism; antisemitism; assimilation; history; journalism; modernization; nineteenth century; novelist; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  16. Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This study examines the transformation that took place in worldly lied culture in German around 1600. Ornate poetry in the vernacular and solo lieder emerged in the sixteenth century and were predominantly developed using Italian elements. Their reception in the middle classes led to the dissemination and valorization of lied culture, and to its codification in literary and music theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110735581; 9783110738704; 9783110735628
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GH 1731
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Weltliches Lied; Music; Literary studies: c 1500 to c 1800
    Weitere Schlagworte: Early modern period; Europeanization; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 p.)
  17. Vietnamese families and the lives of family members with disabilities
    a case study in a commune of the Red River Delta
    Erschienen: June 2018
    Verlag:  Institute of Developing Economies (IDE)1, Chiba

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 135 (720)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 2344/00050378
    Schriftenreihe: IDE discussion paper ; no. 720
    Schlagworte: Vietnamese family; role and function of the family; people with disabilities; industrialization; modernization; international integration; survival; right of independence
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten), Illustrationen
  18. Nicholas Georgescu-Roegen, development economist
    Erschienen: julho de 2018
    Verlag:  UFMG/Cedeplar, Belo Horizonte

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 519
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Texto para discussão / UFMG, Cedeplar ; no 584
    Schlagworte: Nicholas Georgescu-Roegen; development economics; Vanderbilt University; economic programming; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten)
  19. Bolesław Prus and the Jews
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    Frontmatter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Introduction -- 1. Prus's Predecessors and Contemporaries on the Jewish Question -- 2. Prus's Social Reflections -- 3. Prus on the Traditional Aspects of the Jewish Question -- 4. Prus on... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Preface to the English Edition -- Introduction -- 1. Prus's Predecessors and Contemporaries on the Jewish Question -- 2. Prus's Social Reflections -- 3. Prus on the Traditional Aspects of the Jewish Question -- 4. Prus on the Modern Aspects of the Jewish Question -- Conclusion -- Bibliography -- Index Bolesław Prus and the Jews shows the complexity of the so-called "Jewish question" in nineteenth-century Congress Poland and especially its significance in Prus' social concept reflected in his extensive body of journalistic work, fiction, and treatises. The book traces Prus' evolving worldview toward Jews, from his support of the Assimilation Program in his early years to his eventual support of Zionism. These contrasting ideas show us the complexity of the discourse on Jewish issues from the individual perspective of a significant writer of the time, as well as the dynamics of the Jewish modernization process in a "non-existent" partitioned Poland. The portrait of Prus that emerges is surprisingly ambivalent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koschalka, Ben (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781644695746; 9781644695753
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jews of Poland
    Schlagworte: Antisemitism; Authors, Polish; Jews in literature; Jews; HISTORY / Europe / Eastern
    Weitere Schlagworte: Boleslaw Prus; Congress Poland; Eastern Europe; Jewish Question; Polish literature; Positivism; Zionism; antisemitism; assimilation; history; journalism; modernization; nineteenth century; novelist; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 pages)
  20. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; Band 9
    Schlagworte: Globalization in literature; German literature; Literature and society; Realism in literature; German literature.; Globalization in literature.; Literature and society.; Realism in literature.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Realism; globalization; modernization; spatiality
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 349 Seiten)
  21. Beyond performance legitimacy: procedural legitimacy and discontent in China
    Autor*in: Birney, Mayling
    Erschienen: December 2017
    Verlag:  Department of International Development, London School of Economics and Political Science, London, UK

    Conventional wisdom maintains that the Chinese Communist Party is upheld by performance-based legitimacy. Yet what about procedural legitimacy? Analyzing national survey data on China, this study finds that governance procedures affect the legitimacy... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 713
    keine Fernleihe

     

    Conventional wisdom maintains that the Chinese Communist Party is upheld by performance-based legitimacy. Yet what about procedural legitimacy? Analyzing national survey data on China, this study finds that governance procedures affect the legitimacy of subnational levels of governing, if not necessarily that of the national level. Good governance contributes to trust in local leaders, while corruption not only detracts from trust in local and regional leaders, it increases the public's willingness to protest. This reality was not well-incorporated into the core legitimacy-building approach adopted during the Hu-Wen era. Despite low priority and constrained governance reforms, the main legitimation strategy in the Hu-Wen era remained focused on performance-as growth and equity-even as the public valued procedural legitimacy. While performance legitimacy and traditional legitimacy are also shown to be important phenomena, this study highlights why these are fragile bases for legitimacy, especially considering rising modernization forces and economic slowdown.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/224815
    Schriftenreihe: Working paper series / International Development, LSE ; no. 189 (17)
    Schlagworte: legitimacy; trust; governance; corruption; protest; election; modernization; China
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  22. Sklave der Pflicht
    Ignatij Julianovič Kračkovskij (1883–1951), ein Arabist in seiner Zeit
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon Verlag in Kommission, Beirut

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017)... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Ignatij J. Kračkovskij (1883–1951) zählt zu den bedeutendsten Orientwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts und gilt als Begründer der modernen russischsprachigen Arabistik. Die deutsche Ausgabe seiner Biographie von Anna A. Dolinina (1923–2017) erschließt der deutschsprachigen Leserschaft seinen ereignisreichen Lebensweg und spannenden wissenschaftlichen Werdegang. Zahlreiche Dokumente aus dem Archiv der Russischen Akademie der Wissenschaften, darunter Briefe und Tagebuchnotizen aus Kračkovskijs Nachlass, bilden neben den persönlichen Erinnerungen der Biographin die Grundlage der Untersuchung. Das Buch beleuchtet die historischen, politischen und ideengeschichtlichen Hintergründe der Entwicklung der russischen Arabistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ignaty J. Krachkovsky (1883–1951) is one of the most important Oriental scholars of the 20th century and is considered the founder of modern Arabic studies in Russia. The German edition of his biography by Anna A. Dolinina (1923–2017) presents his eventful life and exciting academic career to the German-speaking readership. Numerous documents from the archive of the Russian Academy of Sciences, including Kračkovskij's letters and diaries, form the basis of the study alongside the personal memories of the biographer. The book sheds light on the historical, political, and intellectual history of the development of Arabic studies in Russia in the first half of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. The marriage of politics and economy
    elite fusion in the age of modernization
    Erschienen: 2023.10
    Verlag:  The Canon Institute for Global Studies, [Tokyo]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 819
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CIGS working paper series ; no. 23, 017, E
    Schlagworte: Modern state-building; elite; kinship network; modernization; network analysis
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 56 Seiten), Illustrationen
  24. Process of learning paradox in the Japanese context
    embedded paradox and modernization in work place
    Autor*in: Imamura, Miyako
    Erschienen: April 2024
    Verlag:  Graduate School of Economics, Osaka University, Toyonaka, Osaka, Japan

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 813
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11094/95433
    Schriftenreihe: Discussion papers in economics and business ; 24, 04-Rev.
    Schlagworte: paradox; Japanese context; modernization
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 9 Seiten)
  25. Entwicklung von Dynamic Capabilities für die Umsetzung kommunaler Digitalisierungsstrategien in Deutschland
    Autor*in: Beel, Leon
    Erschienen: [2024?]

    Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, werden auf allen Verwaltungsebenen verstärkt Digitalisierungsstrategien entwickelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien wird jedoch vor allem auf kommunaler Ebene durch vielfältige... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 380
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Um die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben, werden auf allen Verwaltungsebenen verstärkt Digitalisierungsstrategien entwickelt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien wird jedoch vor allem auf kommunaler Ebene durch vielfältige strukturelle, personelle und technologische Hürden erschwert. Als ein zent-raler Erfolgsfaktor für die Strategieumsetzung werden in der Literatur Dynamic Capabilities benannt, die sich als prozessual organisierte Bündel von Metaroutinen definieren lassen. Die Empirie verdeutlicht, dass Dynamic Capabilities weder emergent herausgebildet noch extern erworben werden können, sondern aktiv durch eine Organisation zu entwickeln sind. Wie und ob Dynamic Capabilities in der öffentlichen Verwaltung entwickelt werden, ist bislang weitestgehend unerforscht geblieben. Vor diesem Hintergrund entwickelt der vorliegende Beitrag ein adaptives evolutionstheoretisches Erklärungsmodell, um eine theoretische Grundlage für die Förderung der Entwicklung von Dynamic Capabilities zu generieren, erste praktische ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proeller, Isabella (AkademischeR BetreuerIn); Drathschmidt, Nicolas (AkademischeR BetreuerIn); Kühler, Jacob (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/306517
    Schriftenreihe: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; 34
    Schlagworte: Capabilities; Digitalisierungsstrategie; Modernisierung; Strategieumsetzung; Öffentliche Verwaltung; capabilities; local digital government strategy; modernization; public administration; strategy implementation
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 67 Seiten, 1639 KB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Potsdam, 2024