Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518763735
    RVK Klassifikation: MS 3100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp. Sonderdruck
    Schlagworte: Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Gleichberechtigung; Arbeitsbedingungen; Kapitalismus; Sozialismus; Frauenemanzipation; Soziale Situation; Sexualethik; Feminismus; Frau
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  2. Die unsichtbaren Opfer
    Operation "Genesis"
  3. Female Choice
    vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
  4. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518075142; 3518075144
    Weitere Identifier:
    9783518075142
    RVK Klassifikation: MS 3100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp. Sonderdruck
    Schlagworte: Feminismus; Soziale Situation; Arbeitsbedingungen; Sexualethik; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Frau; Frauenemanzipation; Sozialismus; Gleichberechtigung; Kapitalismus
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  5. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518075142; 3518075144
    Weitere Identifier:
    9783518075142
    RVK Klassifikation: MS 3100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp. Sonderdruck
    Schlagworte: Feminismus; Soziale Situation; Arbeitsbedingungen; Sexualethik; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Frau; Frauenemanzipation; Sozialismus; Gleichberechtigung; Kapitalismus
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  6. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518763735
    RVK Klassifikation: MS 3100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Frau; Kapitalismus; Sozialismus; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Frauenemanzipation; Feminismus; Sexualethik; Arbeitsbedingungen; Soziale Situation; Gleichberechtigung
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  7. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Richard (Übersetzer); Schäfer, Ursel (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518075142; 3518075144
    Weitere Identifier:
    9783518075142
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Schlagworte: Sozialismus; Frauenemanzipation; Gleichberechtigung; Sexualethik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; (VLB-WN)2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; Feminismus;metoo;Gender pay gap;me-too;Gender;Mauerfall;Sozialismus
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 313 g
  8. "Hat die überhaupt 'ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?"
    wie ich lernte, das Leben sportlich zu nehmen
    Erschienen: April 2020
    Verlag:  Harper Collins, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959673679; 3959673671
    Weitere Identifier:
    9783959673679
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)SPO040000; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; (BISAC Subject Heading)BIO016000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Sports; (BISAC Subject Heading)SPO066000: SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports; (BISAC Subject Heading)BIO022000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Women; (BISAC Subject Heading)SPO061030: SPORTS & RECREATION / Coaching / Soccer; (BISAC Subject Heading)SPO000000: SPORTS & RECREATION / General; (BISAC Subject Heading)TRV026080: TRAVEL / Special Interest / Sports; (BISAC Subject Heading)HUM013000: HUMOR / Topic / Sports; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BISAC Subject Heading)SOC020000: SOCIAL SCIENCE / Minority Studies; (BISAC Subject Heading)SOC032000: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies; autobiografie; claudia neumann; autobiografische bücher; autobiografie sport; feminismus; feminismus buch; feminismus politik; feministische bücher; frauen sport; fußball wm 2018; fußball ball; fußball geschenke; fußball buch; sport berichterstattung; sport buch fußball; metoo; metoo debatte; me too bewegung; (BISAC Subject Heading)SPO040000: SPORTS & RECREATION / Soccer; (VLB-WN)1971: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien; Nationalmannschaft; Fußballspieler; Geschlechterforschung; Frauenforschung; Baseball; Soziologie; Bundesliga; Autobiography; Marathon; soccer; Champions League; Sport; Fussball; Geschlechter; women; Sports; FC Barcelona; Training; Women's Studies; Fitness
    Umfang: 240 Seiten, 22 cm
  9. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben :
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit /
    Erschienen: 2019.
    Verlag:  Suhrkamp,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-518-07514-2; 3-518-07514-4
    Weitere Identifier:
    9783518075142
    RVK Klassifikation: MS 3100
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp. Sonderdruck
    Schlagworte: Sozialismus.; Frauenemanzipation.; Gleichberechtigung.; Sexualethik.; Kapitalismus.; Frau.; Feminismus.; Soziale Situation.; Arbeitsbedingungen.; Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 275 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  10. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben :
    und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit /
    Erschienen: 2019.
    Verlag:  Suhrkamp,, Berlin :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barth, Richard; Schäfer, Ursel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-518-76373-5
    RVK Klassifikation: MS 3100
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Sozialismus.; Frauenemanzipation.; Gleichberechtigung.; Sexualethik.; Kapitalismus.; Frau.; Feminismus.; Soziale Situation.; Arbeitsbedingungen.; Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    Weitere Schlagworte: Feminismus; metoo; Gender pay gap; me-too; Gender; 2726: Taschenbuch / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 270-273

  11. Canceln
    ein notwendiger Streit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446276130; 3446276130
    Weitere Identifier:
    9783446276130
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Cancel Culture; Wokeness
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Ableismus; aktuelles Thema; Allesdichtmachen; Alte weiße Männer; Amanda Gorman; Antisemitismus; Appell für freie Debattenräume; beleidigende Äußerung; Beleidigung; Black Lives Matter; Cancel Culture; Canceln; Caroline Fourest; Deinvestition; Deplatforming; Dieter Nuhr; Diskriminierung; Dorothee Elmiger; Enid Blyton; Frauenliteratur; Generation beleidigt; Gesinnung; Haltung; Hannah Arendt; Harry Potter; Heinrich von Kleist; Homophobie; Identitätspolitik; Immanuel Kant; J.K. Rowling; Jim Knopf; Klassismus; Kübra Gümüsay; Kunstfreiheit; Lisa Eckhart; Marieke Lucas Rijneveld; Marie-Luise Vollbrecht; Medienkritik; Meinungsfreiheit; metoo; Misogynie; Momo; Monika Maron; Moral; Netzwerk Wissenschaftsfreiheit; notwendiger Streit; Partikularismus; Peter Handke; Political Correctness; Politische Korrektheit; Rassismus; Schundroman; Sexismus; sozialer Ausschluss; Transphobie; Universalismus; Urteilsfähigkeit; Uwe Tellkamp; Verschwörungstheorien; Wissenschaftsfreiheit; Woke; Zensur; Zuckerfabrik; (Artikeltyp)02032; (Produktgruppe)00002; (Verlagssektor)50500; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; (Artikelmerkmal)21; (Artikeltyp)02070
    Umfang: 220 Seiten, 22 cm, 339 g
  12. WANT
    Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert | Die deutsche Ausgabe – Gillian Anderson gibt der weiblichen Sexualität viele Stimmen
    Beteiligt: Anderson, Gillian (Herausgeber); Köstlin, Kim (Übersetzer)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  dtv, München

  13. Bin ich gleichberechtigt?
    historischer Streifzug zu einem aktuellen Problem
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edition Falkenberg, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954941506; 3954941503
    Weitere Identifier:
    9783954941506
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frauenemanzipation; Frauenbewegung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Elisabeth Selbert; Frauenquote; Gleichberechtigung; metoo; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  14. Was wir Frauen wollen
    Autor*in: Allende, Isabel
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Svenja (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518472323; 3518472321
    Weitere Identifier:
    9783518472323
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5232
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Liebe; Frauen; Matriarchat; Leidenschaft; Emanzipation; Sex; Feminismus; Starke Frauen; metoo; Frauenpower; Empowerment; Autorin; Mutterschaft; Töchter; Mütter; Geisterhaus; #metoo; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 184 Seiten, 19 cm x 11.8 cm
  15. Hat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  HarperCollins, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959679107
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kommentator; Pressestelle; Berichterstattung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Nationalmannschaft; Fußballspieler; Geschlechterforschung; Frauenforschung; Baseball; Soziologie; Bundesliga; Autobiography; Marathon; soccer; Champions League; Sport; Fussball; Geschlechter; women; Sports; FC Barcelona; Training; Women's Studies; Fitness; autobiografie; claudia neumann; autobiografische bücher; autobiografie sport; feminismus; feminismus buch; feminismus politik; feministische bücher; frauen sport; fußball wm 2018; fußball ball; fußball geschenke; fußball buch; sport berichterstattung; sport buch fußball; metoo; metoo debatte; me too bewegung; (VLB-WN)9971; (BISAC Subject Heading)SPO040000; (BISAC Subject Heading)BIO016000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Sports; (BISAC Subject Heading)SPO066000: SPORTS & RECREATION / Sociology of Sports; (BISAC Subject Heading)BIO022000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Women; (BISAC Subject Heading)SPO061030: SPORTS & RECREATION / Coaching / Soccer; (BISAC Subject Heading)SPO000000: SPORTS & RECREATION / General; (BISAC Subject Heading)TRV026080: TRAVEL / Special Interest / Sports; (BISAC Subject Heading)HUM013000: HUMOR / Topic / Sports; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BISAC Subject Heading)SOC020000: SOCIAL SCIENCE / Minority Studies; (BISAC Subject Heading)SOC032000: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies; (BISAC Subject Heading)SPO040000: SPORTS & RECREATION / Soccer
    Umfang: Online-Ressource, 272 Seiten
  16. Was wir Frauen wollen
  17. Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben
    Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit
  18. Canceln
    Ein notwendiger Streit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domainko, Annika (Herausgeber); Heyl, Tobias (Herausgeber); Kessler, Florian (Herausgeber); Lendle, Jo (Herausgeber); Oswald, Georg M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446278257; 3446278257
    Weitere Identifier:
    9783446278257
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Cancel Culture; Wokeness; Rassismus; Übersetzung; Kognition; Drama; Sozialpsychologie
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); (Produktform)Electronic book text; (Artikelmerkmal)21; (Artikeltyp)02070; (Produktgruppe)00002; (Verlagssektor)50500; Ableismus; aktuelles Thema; Allesdichtmachen; Alte weiße Männer; Amanda Gorman; Antisemitismus; Appell für freie Debattenräume; beleidigende Äußerung; Beleidigung; Black Lives Matter; Cancel Culture; Canceln; Caroline Fourest; Deinvestition; Deplatforming; Dieter Nuhr; Diskriminierung; Dorothee Elmiger; Enid Blyton; Frauenliteratur; Generation beleidigt; Gesinnung; Haltung; Hannah Arendt; Harry Potter; Heinrich von Kleist; Homophobie; Identitätspolitik; Immanuel Kant; J.K. Rowling; Jim Knopf; Klassismus; Kübra Gümüsay; Kunstfreiheit; Lisa Eckhart; Marieke Lucas Rijneveld; Marie-Luise Vollbrecht; Medienkritik; Meinungsfreiheit; metoo; Misogynie; Momo; Monika Maron; Moral; Netzwerk Wissenschaftsfreiheit; notwendiger Streit; Partikularismus; Peter Handke; Political Correctness; Politische Korrektheit; Rassismus; Schundroman; Sexismus; sozialer Ausschluss; Transphobie; Universalismus; Urteilsfähigkeit; Uwe Tellkamp; Verschwörungstheorien; Wissenschaftsfreiheit; Woke; Zensur; Zuckerfabrik; (VLB-WN)9973; (Artikeltyp)02032
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten