Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern metapoetry is steeped in the lyric tradition to a much greater extent than previously acknowledged. Since these literary continuities that cut across epochal boundaries can be traced across all major poetic movements, they challenge established accounts of the history of twentieth-century poetry that postulate a radical break with the (immediate) past. Moreover, the finding that metapoems perpetuate traditional forms and topoi distinguishes metapoetry historically and systematically from metafiction and metadrama. After highlighting the most important differences as regards to the function of metareference in poetry on the one side, and in fiction and drama on the other, the book concludes with a discussion of how to account for these generic differences theoretically. With its "extraordinarily subtle and perceptive" (Ronald Bush, St. John's College, Oxford) interpretive readings of over one hundred metapoems by canonical anglophone authors, it offers the first representative selection of twentieth-century poems about poetry in English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110631722; 9783110629859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 550 ; HM 1161 ; HN 1161 ; HN 1191 ; HU 1761
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; Volume 64
    Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism; LITERARY CRITICISM / Poetry; Lyrik; Metalyrik; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
  2. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110629422; 3110629429
    RVK Klassifikation: HN 1191 ; HM 1161 ; HN 1161 ; HU 1761 ; HG 550
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; Volume 64
    Schlagworte: Metalyrik; Lyrik; Englisch
    Weitere Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism
    Umfang: 257 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  3. Dichten und Denken - Der »Gang« ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    In dieser Studie wird die Metapoesie des Büchner-Preisträgers Ernst Meister in ihrer Entwicklung und ihrem Facettenreichtum erstmals umfassend behandelt. Inwiefern reflektiert der Dichter und Denker in seiner Lyrik über den Prozess ihrer Entstehung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Studie wird die Metapoesie des Büchner-Preisträgers Ernst Meister in ihrer Entwicklung und ihrem Facettenreichtum erstmals umfassend behandelt. Inwiefern reflektiert der Dichter und Denker in seiner Lyrik über den Prozess ihrer Entstehung und dessen Wahrnehmung? Welche poetologischen Metaphern verwendete er, um seine lyrischen Gedanken zu formulieren? In einem Längsschnitt werden auf der Grundlage dieser und weiterer Forschungsfragen Analysen und Interpretationen von Gedichten aus sämtlichen Werkphasen vorgenommen. Dabei ist es häufig eine Untersuchung der Nachlasslyrik und von Textgenesen, die Einblicke in poetologische Sprachbilder und Arbeitsweisen im dynamischen Schaffensvorgang ermöglicht. This study is the first to comprehensively address the metapoetry of the Büchner Prize winner Ernst Meister in terms of its development and the richness of its facets. In his poetry, to what extent does the poet and thinker reflect on the process of its creation and its perception? Which poetological metaphors did he use to formulate his lyrical thoughts? In a longitudinal section, analyses and interpretations of poems from all phases of his oeuvre are undertaken on the basis of these and other research questions. In this respect, it is often an investigation of Meister’s estate poetry and textual geneses that provides insights into his poetological linguistic images and working methods in the dynamic creative process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern metapoetry is steeped in the lyric tradition to a much greater extent than previously acknowledged. Since these literary continuities that cut across epochal boundaries can be traced across all major poetic movements, they challenge established accounts of the history of twentieth-century poetry that postulate a radical break with the (immediate) past. Moreover, the finding that metapoems perpetuate traditional forms and topoi distinguishes metapoetry historically and systematically from metafiction and metadrama. After highlighting the most important differences as regards to the function of metareference in poetry on the one side, and in fiction and drama on the other, the book concludes with a discussion of how to account for these generic differences theoretically. With its "extraordinarily subtle and perceptive" (Ronald Bush, St. John's College, Oxford) interpretive readings of over one hundred metapoems by canonical anglophone authors, it offers the first representative selection of twentieth-century poems about poetry in English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110631722; 9783110629859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 550 ; HU 1761 ; HN 1161 ; HM 1161
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia ; volume 64
    Schlagworte: Lyric poetry; Poetry, Modern; LITERARY CRITICISM / Poetry
    Weitere Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
  5. Dichten und Denken - der "Gang" ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Dichten und Denken - Der "Gang" ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Dichten und Denken - Der "Gang" ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Dichten und Denken - der "Gang" ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition
  10. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern metapoetry is steeped in the lyric tradition to a much greater extent than previously acknowledged. Since these literary continuities that cut across epochal boundaries can be traced across all major poetic movements, they challenge established accounts of the history of twentieth-century poetry that postulate a radical break with the (immediate) past. Moreover, the finding that metapoems perpetuate traditional forms and topoi distinguishes metapoetry historically and systematically from metafiction and metadrama. After highlighting the most important differences as regards to the function of metareference in poetry on the one side, and in fiction and drama on the other, the book concludes with a discussion of how to account for these generic differences theoretically. With its "extraordinarily subtle and perceptive" (Ronald Bush, St. John's College, Oxford) interpretive readings of over one hundred metapoems by canonical anglophone authors, it offers the first representative selection of twentieth-century poems about poetry in English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110631722; 9783110629859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 550 ; HU 1761 ; HN 1161 ; HM 1161
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia ; volume 64
    Schlagworte: Lyric poetry; Poetry, Modern; LITERARY CRITICISM / Poetry
    Weitere Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
  11. Dichten und Denken - Der »Gang« ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    In dieser Studie wird die Metapoesie des Büchner-Preisträgers Ernst Meister in ihrer Entwicklung und ihrem Facettenreichtum erstmals umfassend behandelt. Inwiefern reflektiert der Dichter und Denker in seiner Lyrik über den Prozess ihrer Entstehung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In dieser Studie wird die Metapoesie des Büchner-Preisträgers Ernst Meister in ihrer Entwicklung und ihrem Facettenreichtum erstmals umfassend behandelt. Inwiefern reflektiert der Dichter und Denker in seiner Lyrik über den Prozess ihrer Entstehung und dessen Wahrnehmung? Welche poetologischen Metaphern verwendete er, um seine lyrischen Gedanken zu formulieren? In einem Längsschnitt werden auf der Grundlage dieser und weiterer Forschungsfragen Analysen und Interpretationen von Gedichten aus sämtlichen Werkphasen vorgenommen. Dabei ist es häufig eine Untersuchung der Nachlasslyrik und von Textgenesen, die Einblicke in poetologische Sprachbilder und Arbeitsweisen im dynamischen Schaffensvorgang ermöglicht. This study is the first to comprehensively address the metapoetry of the Büchner Prize winner Ernst Meister in terms of its development and the richness of its facets. In his poetry, to what extent does the poet and thinker reflect on the process of its creation and its perception? Which poetological metaphors did he use to formulate his lyrical thoughts? In a longitudinal section, analyses and interpretations of poems from all phases of his oeuvre are undertaken on the basis of these and other research questions. In this respect, it is often an investigation of Meister’s estate poetry and textual geneses that provides insights into his poetological linguistic images and working methods in the dynamic creative process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition /
    Erschienen: [2019].; © 2019.
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twentieth-Century Metapoetry and the Lyric Tradition reveals the unique value of metapoems for exploring twentieth-century poetry. By placing these texts into a hitherto barely investigated literary-historical perspective, it demonstrates that modern metapoetry is steeped in the lyric tradition to a much greater extent than previously acknowledged. Since these literary continuities that cut across epochal boundaries can be traced across all major poetic movements, they challenge established accounts of the history of twentieth-century poetry that postulate a radical break with the (immediate) past. Moreover, the finding that metapoems perpetuate traditional forms and topoi distinguishes metapoetry historically and systematically from metafiction and metadrama. After highlighting the most important differences as regards to the function of metareference in poetry on the one side, and in fiction and drama on the other, the book concludes with a discussion of how to account for these generic differences theoretically. With its "extraordinarily subtle and perceptive" (Ronald Bush, St. John's College, Oxford) interpretive readings of over one hundred metapoems by canonical anglophone authors, it offers the first representative selection of twentieth-century poems about poetry in English

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-063172-2; 978-3-11-062985-9
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HG 550 ; HM 1161 ; HN 1161 ; HN 1191 ; HU 1761
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; Volume 64
    Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism; LITERARY CRITICISM / Poetry; Englisch.; Metalyrik.; Lyrik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten).
  13. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition /
    Erschienen: [2019].; © 2019.
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-11-062942-2; 3-11-062942-9
    RVK Klassifikation: HN 1191 ; HM 1161 ; HN 1161 ; HU 1761 ; HG 550
    Schriftenreihe: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; Volume 64
    Schlagworte: Lyrik.; Englisch.; Metalyrik.
    Weitere Schlagworte: lyric poetry; metapoetry; metareference; modernism
    Umfang: 257 Seiten ;, 23 cm x 15.5 cm.
  14. Dichten und Denken - der "Gang" ins Wirkliche
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie
  15. Twentieth-century metapoetry and the lyric tradition
  16. The Victorian Poet and His Readers: The Strange Case of Tennyson’s The Princess
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  17. Dichten und Denken - Der "Gang" ins Wirkliche :
    Studien zur Poetologie von Ernst Meisters Metapoesie /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Nomos Verlagsgesellschaft,, Baden-Baden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)