Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. Selbstdarstellung in der Wissenschaft : Eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinaeren Kontexten
    Autor*in: Rhein, Lisa
    Erschienen: 20150930
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt... mehr

     

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Voijslav Ilić. Leben und Werk : Referate des XXXIV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Oldenburg, 22.-26. September 2008 und des XXXV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Salzburg, 21.-25. September 2009 und weitere linguistische Beitraege.
    Autor*in: Felber, Robert
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende... mehr

     

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende Betrachtungsweise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 2008; 2009; Arbeitstreffens; Beiträge; Felber; Ilić; Konstanzer; Kroatien; Leben; Linguistik; linguistische; Literaturwissenschaft; Oldenburg; Philologie; Referate; Salzburg; September; Serbien; Slavistischen; Voijslav; weitere; Werk; XXXIV; XXXV
    Umfang: 1 electronic resource (271 p.)
  3. Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
    Eine linguistische Diskursanalyse
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA186.50 L885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/7839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprw350.l885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UW 2017 7348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/ES 950 L885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631670859; 3631670850
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Mensch-Maschine-Kommunikation; Korpus <Linguistik>; Chatbot; Konversationsanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Analyse; Chatbots; Eine; Lotze; linguistische; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2014

  5. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.2/22091
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Selbstdarstellung in der wissenschaft :
    eine linguistische untersuchung zum diskussionsverhalten von wissenschaftlern in interdisziplinären kontexten /
    Autor*in: Rhein, Lisa,
    Erschienen: 2015.; ©2015
    Verlag:  Peter Lang Edition,, Frankfurt am Main, [Germany] :

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-653-05974-7
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 0 ed.
    Schriftenreihe: Wissen, Kompetenz, Text, ; Band 8
    Schlagworte: Language arts.
    Weitere Schlagworte: Diskussionsverhalten; Eine; Image; interdisziplinären; Interdisziplinarität; Kompetenz; Kontexten; linguistische; Nichtwissen; Rhein; Selbstdarstellung; Untersuchung; Wissenschaft; Wissenschaftlern
    Umfang: 1 online resource (502 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record.

    Includes bibliographical references.

  7. Das Konzept der deutschen Freiheit im kognitiven Untersuchungsparadigma
    eine linguistische Diskursanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  8. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631681305; 3631681305
    Weitere Identifier:
    9783631681305
    RVK Klassifikation: GB 3014
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; volume 28
    Schlagworte: Immersion <Fremdsprachenlernen>; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Italienisch; Grundschule
    Weitere Schlagworte: Ausbau; Eine; Grundschulklasse; Immersion; Kontext; Langzeituntersuchung; Repertoires; Streb; deutsch; einer; ethnographisch; italienischen; linguistische; mehrsprachiger
    Umfang: 576 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2015

  9. Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein Deutsch-Französich-Tunesischer Dialog
    Politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte
    Beteiligt: Seul, Otmar (Hrsg.); Slama, Kais (Hrsg.); Peglow, Kerstin (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bruxelles ; Bern ; Berlin ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seul, Otmar (Hrsg.); Slama, Kais (Hrsg.); Peglow, Kerstin (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782807601338; 2807601332
    Weitere Identifier:
    9782807601338
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Cultures juridiques et politiques ; vol. 9
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Interkulturalität; Kulturkontakt; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aspekte; Deutsch; Dialog; Französich; Interkulturalität; Kulturvermittlung; Politische; Seul; Tunesischer; linguistische; rechtliche; sozio
    Umfang: 320 Seiten, 22 cm x 15 cm, 440 g
  10. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt a.M.

    Anhand empirischer Daten geht die Autorin der Frage nach, wie Kinder gleichzeitig in zwei Sprachen lesen, schreiben und sprechen lernen. Über einen Zeitraum von vier Jahren erhob sie Daten, um die bilinguale Sprachpraxis in einem... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anhand empirischer Daten geht die Autorin der Frage nach, wie Kinder gleichzeitig in zwei Sprachen lesen, schreiben und sprechen lernen. Über einen Zeitraum von vier Jahren erhob sie Daten, um die bilinguale Sprachpraxis in einem deutsch-italienischen Two-Way-Immersion-Projekt zu untersuchen. Unter der Annahme, dass sich Repertoires durch sprachliches Handeln ausbauen und umformen, analysiert sie die im Unterrichtskontext und in Interviews entstandenen Beobachtungen im Zusammenhang mit den persönlichen Daten der SprecherInnen. Dabei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass der Sprachausbauprozess sehr individuell verläuft und die Two-Way-Immersion hierbei eine Methode ist, sprachlicher Heterogenität in der Klasse gerecht werden zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653072655; 9783631706602; 9783631706619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3014
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; Volume 28
    Schlagworte: FOR000000; Mehrsprachigkeit; Immersion <Fremdsprachenlernen>; Grundschule; Deutsch; Italienisch
    Weitere Schlagworte: Ausbau; Eine; Grundschulklasse; Immersion; Kontext; Langzeituntersuchung; Repertoires; Streb; deutsch; einer; ethnographisch; italienischen; linguistische; mehrsprachiger
    Umfang: 1 Online-Ressource (576 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2015

  11. Madness and Literature
    Beteiligt: Könönen, Maija (Hrsg.); Rogatchevski, Andrei (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  PETER LANG, Berlin

  12. Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein deutsch-französisch-tunesischer Dialog
    politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte
    Beteiligt: Seul, Otmar (Hrsg.); Slama, Kaïs (Hrsg.); Peglow, Kerstin (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  PIE Peter Lang, Bruxelles

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seul, Otmar (Hrsg.); Slama, Kaïs (Hrsg.); Peglow, Kerstin (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782807601338; 2807601332
    Weitere Identifier:
    9782807601338
    RVK Klassifikation: LB 57015 ; LB 57185 ; LB 57485 ; ES 700 ; ES 885
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Recht (340)
    Schriftenreihe: Cultures juridiques et politiques ; vol. 9
    Schlagworte: Deutschland; Frankreich; Tunesien; Kulturkontakt; Interkulturalität; Fremdsprachenunterricht; Übersetzung;
    Weitere Schlagworte: Aspekte; Deutsch; Dialog; Französich; Interkulturalität; Kulturvermittlung; Politische; Seul; Tunesischer; linguistische; rechtliche; sozio; Hardcover, Softcover / Recht; LAW / General; Public international law; general works; Employment & labour law
    Umfang: 320 Seiten, Diagramme, 22 cm, 440 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  13. Selbstdarstellung in der Wissenschaft
    Eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinaeren Kontexten
    Autor*in: Rhein, Lisa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz – auch bei vorhandenem Nichtwissen – signalisieren und Humor zur Beziehungsgestaltung nutzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Voijslav Ilić. Leben und Werk
    Referate des XXXIV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Oldenburg, 22.-26. September 2008 und des XXXV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Salzburg, 21.-25. September 2009 und weitere linguistische Beitraege.
    Autor*in: Felber, Robert
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende Betrachtungsweise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 2008; 2009; Arbeitstreffens; Beiträge; Felber; Ilić; Konstanzer; Kroatien; Leben; Linguistik; linguistische; Literaturwissenschaft; Oldenburg; Philologie; Referate; Salzburg; September; Serbien; Slavistischen; Voijslav; weitere; Werk; XXXIV; XXXV
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 p.)
  15. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631681305; 3631681305
    Schriftenreihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; volume 28
    Schlagworte: Grundschule; Deutsch; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Immersion <Fremdsprachenlernen>
    Weitere Schlagworte: Ausbau; Eine; Grundschulklasse; Immersion; Kontext; Langzeituntersuchung; Repertoires; Streb; deutsch; einer; ethnographisch; italienischen; linguistische; mehrsprachiger
    Umfang: 576 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2015

  16. Voijslav Ilić. Leben und Werk
    Referate des XXXIV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Oldenburg, 22.-26. September 2008 und des XXXV. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Salzburg, 21.-25. September 2009 und weitere linguistische Beiträge.
    Autor*in: Felber, Robert
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  17. Beiträge zur Erforschung der serbokroatischen Prosodie
    Die linguistische Struktur d. Tonverlaufs-Minimalpaare
    Autor*in: Rehder, Peter
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  18. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Das Konzept der deutschen Freiheit im kognitiven Untersuchungsparadigma
    eine linguistische Diskursanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  20. Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein Deutsch-Französisch-Tunesischer Dialog
    politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte
    Beteiligt: Seul, Otmar (Herausgeber); Slama, Kaïs (Herausgeber); Peglow, Kerstin (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  PIE Peter Lang, Bruxelles

  21. Wiener Slawistischer Almanach Band 80/2018
    Schwerpunkt «Madness and Literature» und weitere literaturwissenschaftliche und linguistische Beiträge
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A. (Herausgeber); Könönen, Maija (Herausgeber); Reuther, Tilmann (Herausgeber); Rogatchevski, Andrei (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A. (Herausgeber); Könönen, Maija (Herausgeber); Reuther, Tilmann (Herausgeber); Rogatchevski, Andrei (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631756409
    Weitere Identifier:
    9783631756409
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; «Madness; Aage; Almanach; Andrei; Band; Beiträge; Form-Funktion-Zusammenhang; Hansen; Könönen; Kulturwissenschaft; Linguistik; linguistische; Literature»; Literaturwissenschaft; literaturwissenschaftliche; Löve; Maija; Poetik und Semantik; Reuther; Rogatchevski; Schwerpunkt; Slavistik; Slawistischer; Sowjetliteratur; Sprachgeschichte; Sprachliche Identitätskonstruktion; Tempus und Aspekt; Tillmann; Tilmann; Utopische Romane; Wiener; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 316 Seiten, 22 Illustrationen
  22. Chatbots
    eine linguistische Analyse
    Autor*in: Lotze, Netaya
    Erschienen: © 2016; [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631670859; 3631670850
    Weitere Identifier:
    9783631670859
    Auflage/Ausgabe: [neue Ausgabe]
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; Band 9
    Schlagworte: Chatbot; Konversationsanalyse; Korpus <Linguistik>; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Analyse; Chatbots; Eine; Lotze; linguistische; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 443 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 2014

  23. Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein Deutsch-Französisch-Tunesischer Dialog
    Politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte
    Beteiligt: Seul, Otmar (Herausgeber); Slama, Kais (Herausgeber); Peglow, Kerstin (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, Brussels

  24. Beiträge zur Erforschung der Serbokroatischen prosodie :
    die linguistische Struktur der Tonverlaufs-Minimalpaare /
    Autor*in: Rehder, Peter.
    Erschienen: 2012, c1968.
    Verlag:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Die Methoden zum Auffinden linguistischer Einheiten sind in den letzten Jahren so wesentlich verfeinert und ergänzt worden, dass Untersuchungen ihrer im Kommunikationsakt fungierenden, distinktiven Eigenschaften auch schon auf dem dornigen Felde der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Methoden zum Auffinden linguistischer Einheiten sind in den letzten Jahren so wesentlich verfeinert und ergänzt worden, dass Untersuchungen ihrer im Kommunikationsakt fungierenden, distinktiven Eigenschaften auch schon auf dem dornigen Felde der prosodischen ('suprasegmentalen') Phänomene beachtenswerte Erfolge erbracht haben. Es scheint daher an der Zeit zu sein, diese Methoden auch für die sog. Akzente der serbokroatischen Schriftsprache fruchtbar zu machen und weiterzuentwickeln, um die substantielle und linguistische Struktur dieser Akzente abgesicherter beschreiben zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: deu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; ; Band 31
    Schlagworte: Serbo-Croatian language
    Weitere Schlagworte: Beiträge; Erforschung; Kroatien; Linguistik; linguistische; Minimalpaare; Philologie; Prosodie; Rehder; Serbien; serbokroatischen; Slavische Sprachwissenschaft; Struktur; Tonverlaufs
    Umfang: 1 online resource (247 p.)
  25. Vojislav Ilić :
    leben und werk /
    Autor*in: Felber, Robert.
    Erschienen: 2012, c1965.
    Verlag:  Verlag Otto Sagner,, Munich, Germany :

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die eingehendere Interpretation des dichterischen Gesamtwerkes von Vojislav Ilić zum Zweck einer besseren Würdigung seiner Leistung und Bedeutung innerhalb der serbischen Literatur bedingt eine von verschiedenen Gesichtspunkten ausgehende Betrachtungsweise. Bibliografie V. Ilić u. Literaturverz. S. 9 - 13. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: deu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; ; Band 11
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Illić, Vojislav, (1860-1894.); 2008; 2009; Arbeitstreffens; Beiträge; Felber; Ilić; Konstanzer; Kroatien; Leben; Linguistik; linguistische; Literaturwissenschaft; Oldenburg; Philologie; Referate; Salzburg; September; Serbien; Slavistischen; Voijslav; weitere; Werk; XXXIV; XXXV
    Umfang: 1 online resource (271 p.)