Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. The Fatal News
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Taylor & Francis

    First Published in 2006. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company. mehr

     

    First Published in 2006. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203959688; 9780415976268; 9780415867269; 9781135502447; 9781135502515; 9781135502584
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: pilgrims; progress; swifts; narrator; celestial; city; pilgrim; foes; defoes; journal
  2. A Young Girl's Diary
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Sheba Blake Publishing, Vachendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783965444027
    Weitere Identifier:
    9783965444027
    Schlagworte: Wind
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 12 Jahre; (BISAC Subject Heading)YAN023000; (BISAC Subject Heading)YAN029000; (VLB-WN)9270; nonfiction; non fiction; reference; diary; journal; psychology; philosophy; fiction; literature; literary; ancient; medieval; short story; short stories; contemporary; historical; classics; dan brown; e l james; stephanie meyer; stephen king; ernest hemingway; mark twain; jk rowling; j.k. rowling; j. k. rowling; charles dickens; f scott fitzgerald; william shakespeare; jane austen; james joyce; william faulkner; george orwell; virginia woolf; j.r.r. tolkien; j. r. r. tolkien; jrr tolkien; kurt vonnegut; fyodor dostoyevsky; franz kafka; herman melville; leo tolstoy; john steinbeck; agatha christie; oscar wilde; c.s lewis; c. s. lewis; cs lewis; vladamir nabokov; george r.r. martin; george r. r. martin; george rr martin; ray bradbury; j.d. salinger; j. d. salinger; jd salinger; harper lee; maya angelou; jack kerouac; dr. seuss; roald dahl; gustave flaubert; john grisham; toni morrison; neil gaiman; anton chekhov; sylvia plath; arthur conan doyle; jules verne; charles lutwidge dodgson; edgar allan poe; marcel proust; james patterson; charlotte bronte; aldous huxley; flannery oconnor; victor hugo; h.p. lovecraft; h. p. lovecrat; hp lovecraft; albert camus; rudyard kipling; truman capote; penguin random house; harper collins; simon schuster; ancient; medieval; renaissance; 16th century; 17th century; 18th century; 19th century; 20th century; 21st century; historical fiction; fiction; fiction best sellers; fiction novels; fiction classics; historical fiction; fiction; fiction novels; classics; classics literature; classic novels; classic; classics of american literature; classic books for kids; classic books; classic books for adults; classic books for teens; classic book; classic book collection; classic books for adults collection kindle; classic fiction; free ebooks kindle classics; classic books for adults free; young adult books for girls classics; classic fiction books; classic fiction books for adults; classic fiction for teens; classic fiction novels; classic fiction collection; classic fiction novels young readers; classic fiction books best sellers for adults; free kindle books classics; kindle books; classics to read aloud to your children; classics books; the da vinci code; harry potter and the deathly hallows; harry potter and the philosopher's stone; harry potter and the order of the phoenix; fifty shades of grey; harry potter and the goblet of fire; harry potter and the chamber of secrets; harry potter and the prisoner of azkaban; angels and demons; harry potter and the half-blood prince children's edition; fifty shades darker; twilight; the girl with the dragon tattoo millennium trilogy; fifty shades freed; the lost symbol; new moon; deception point; eclipse; the lovely bones; the curious incident of the dog in the night-time; digital fortress; a short history of nearly everything; the girl who played with fire millennium trilogy; breaking dawn; the very hungry caterpillar; the gruffalo; jamie's 30-minute meals; the kite runner; one day; a thousand splendid suns; the girl who kicked the hornets' nest millennium trilogy; the time traveler's wife; atonement; bridget jones's diary a novel; the world according to clarkson; captain corelli's mandolin; the sound of laughter; life of pi; billy connolly; a child called it; the gruffalo's child; angela's ashes a memoir of a childhood; birdsong; northern lights; labyrinth; harry potter and the half-blood prince; the help; man and boy; memoirs of a geisha; the no.1 ladies' detective agency; the island; ps i love you; you are what you eat the plan that will change your life; the shadow of the wind; the tales of beedle the bard; the broker; dr. atkins' new diet revolution; the subtle knife; eats; shoots and leaves the zero tolerance approach to punctuation; delia's how to cook; chocolat; the boy in the striped pyjamas; my sister's keeper; the amber spyglass; to kill a mockingbird; men are from mars women are from venus; dear fatty; a short history of tractors in ukrainian; (VLB-WN)9260
    Umfang: Online-Ressource, 124 Seiten
  3. medium macht mode
    Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift
    Autor*in: Venohr, Dagmar
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie wird Kleidung zu Mode? Wer macht Mode? Wie erscheint Mode zwischen Bild und Text? Die Untersuchung der Ikonotextualität von Modezeitschriften zeigt auf, dass das transmediale Phänomen Mode nicht nur durch intentionale Strategien auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie wird Kleidung zu Mode? Wer macht Mode? Wie erscheint Mode zwischen Bild und Text? Die Untersuchung der Ikonotextualität von Modezeitschriften zeigt auf, dass das transmediale Phänomen Mode nicht nur durch intentionale Strategien auf Produktionsseite konstituiert, sondern ebenso von produktiven Taktiken der Rezeption gebildet wird.Anhand eines eigenen Analysemodells geht Dagmar Venohr den Funktionen dieser beiden Seiten innerhalb der intermedialen Bild-Text-Relation von Modestrecken nach und legt eine Studie vor, die sowohl für die Modewissenschaft als auch für die transdisziplinäre Bildwissenschaft und Rezeptionsforschung interessant ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Formen der Evidenz
    Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 6655 M511
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algf250.m511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a20152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770564798; 3770564790
    Weitere Identifier:
    9783770564798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturgattung; Populärwissenschaftliche Darstellung; Deutsch; Naturwissenschaften; Nichtfiktionale Prosa
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: VI, 613 Seiten
  5. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16700 ; GL 1826
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturgattung; Nichtfiktionale Prosa; Naturwissenschaften; Populärwissenschaftliche Darstellung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  6. medium macht mode
    Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift
    Autor*in: Venohr, Dagmar
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie wird Kleidung zu Mode? Wer macht Mode? Wie erscheint Mode zwischen Bild und Text? Die Untersuchung der Ikonotextualität von Modezeitschriften zeigt auf, dass das transmediale Phänomen Mode nicht nur durch intentionale Strategien auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wird Kleidung zu Mode? Wer macht Mode? Wie erscheint Mode zwischen Bild und Text? Die Untersuchung der Ikonotextualität von Modezeitschriften zeigt auf, dass das transmediale Phänomen Mode nicht nur durch intentionale Strategien auf Produktionsseite konstituiert, sondern ebenso von produktiven Taktiken der Rezeption gebildet wird.Anhand eines eigenen Analysemodells geht Dagmar Venohr den Funktionen dieser beiden Seiten innerhalb der intermedialen Bild-Text-Relation von Modestrecken nach und legt eine Studie vor, die sowohl für die Modewissenschaft als auch für die transdisziplinäre Bildwissenschaft und Rezeptionsforschung interessant ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Komplexe Medienordnungen
    zur Rolle der Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Rolle übernahm die Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)? Madleen Podewski konzipiert die Zeitschrift als eine Pressegattung, für die Heterogenität konstitutiv ist: Sie bildet ein 'kleines Archiv', in dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle übernahm die Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)? Madleen Podewski konzipiert die Zeitschrift als eine Pressegattung, für die Heterogenität konstitutiv ist: Sie bildet ein 'kleines Archiv', in dem formal und thematisch Verschiedenes - Literatur, Essays, Nachrichten, Bildmaterial und Werbeanzeigen - zusammengeführt und zugleich geordnet ist. Mit dieser Perspektive kommt »Ost und West« als Ort kleinteiliger und mehrschichtiger Verhandlungen des Problemkomplexes 'Judentum' im Umfeld der Frühen Moderne in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Cendrars au pays de Jean Galmot :
    Roman et reportage /
    Erschienen: 2016.
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes,, Rennes :

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à Monpazier, le lieu d'origine de notre aventurier, Cendrars écrivit son histoire à travers ce qui fut son dernier roman, Rhum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die populäre Wissenschaftsprosa wird über ihre textuellen Verfahren, ihre gattungs- und medienspezifischen Darbietungsansprüche erschlossen. Leitend ist dabei die These, dass Popularität als eigenständiges Textmerkmal zu verstehen ist und maßgeblich vom rhetorischen Konzept der Evidenz und von Techniken der Veranschaulichung, des Sichtbarmachens und Vor-Augen-Stellens abhängt. Die Arbeit untersucht unter anderem populäre Briefe, Zeitschriften, Lexika, Hand- und Lehrbücher ebenso wie weltanschauliche Streitschriften. An all diesen Quellen lässt sich zeigen, wie sich die Entstehung und Professionalisierung und die Verbreitung und Popularisierung moderner Wissenschaftsdisziplinen wechselseitig bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    9783846764794
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schlagworte: Rhetorik; Popularität; Brief; Moderne; Naturwissenschaft; Wissenschaft; modernity; Zeitschrift; journal; Weltanschauung; rhetorics; letter; humanities; Büchner; sciences; Bölsche; popularity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  10. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16700 ; GL 1826
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literaturgattung; Nichtfiktionale Prosa; Naturwissenschaften; Populärwissenschaftliche Darstellung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  11. Beirut und die zeitschrift Mawaqif
    eine arabische intellektuellengeschichte, 1968-1994
    Autor*in: Albers, Yvonne
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770566631
    Weitere Identifier:
    9783770566631
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Intellektuelle(r); Libanon; Adunis; Bürgerkrieg; Publizistik; arabische Welt; Krise; Literaturzeitschrift; Kulturzeitschrift; 20. Jahrhundert; ntellectual; Lebanon; civil war; print culture; journalism; Arab world; cultural magazine; journal; crisis; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: LXXII, 310 Seiten, 4 Illustrationen, 4 Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 275-299

    Dissertation, Universität Marburg, 2020

  12. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Formen der Evidenz
    Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564798; 3770564790
    Weitere Identifier:
    9783770564798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschland; Naturwissenschaften; Deutsch; Nichtfiktionale Prosa; Populärwissenschaftliche Darstellung; Literaturgattung; Geschichte 1844-1899
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: VI, 613 Seiten
  14. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564798; 3770564790
    Weitere Identifier:
    9783770564798
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Deutsch; Nichtfiktionale Prosa; Populärwissenschaftliche Darstellung; Literaturgattung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 613 Seiten, 16 Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  15. Mon cahier, journal 1918-1927
    Préface de Marianne Geiger et Pierre Lubek
    Autor*in: Nouveau, Yvette
    Erschienen: 2024
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322536580; 232253658X
    Weitere Identifier:
    9782322536580
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; journal; Recherche de soi; jeunesse; Deuil; Vie provinciale; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 232 Seiten, 23 Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm, 494 g
  16. Book Journal
    (braun)
    Autor*in: Bloyd, Burcu
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Burcu Bloyd Loving Maye, Waldems

  17. L'@environnement dans les journaux télévisés
    Médiateurs et visions du monde
    Erschienen: 2020
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris ; OpenEdition, Marseille

    Les journaux télévisés rythment notre vie quotidienne et construisent une part de notre réalité sociale. Contrairement à ce que l'on pense souvent, les médias ne sont pas source d'uniformité : les différents journaux télévisés nous parlent chacun à... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Les journaux télévisés rythment notre vie quotidienne et construisent une part de notre réalité sociale. Contrairement à ce que l'on pense souvent, les médias ne sont pas source d'uniformité : les différents journaux télévisés nous parlent chacun à leur manière en nous esquissant des mondes distincts. À partir de l'exemple concret du thème de l'environnement, l'auteur illustre la diversité des journaux et réfléchit à la place qu'ils occupent dans l'espace public. Suzanne de Cheveigné démonte les scénographies, les images et les contenus de ces informations qui, au premier abord, peuvent sembler interchangeables d'une chaîne à une autre. Sa démarche comparatiste, qu'elle pourrait avoir emprunté à l'anthropologie, lui permet d'entrer dans le détail même des rhétoriques des « JT », sans pour autant perdre de vue les différents publics présents à ces rendez-vous télévisuels quotidiens. En dépassant le simple questionnement sur les « effets » des médias, ses conclusions nous conduisent à nous interroger sur la construction d'un objet de culture, le journal télévisé, et sur son rôle dans la vie collective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782271128300
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Umwelt <Motiv>; Medienforschung; Fernsehsendung; Film Radio Television; journal; média; télévision; lien social
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 p.)
  18. L’environnement dans les journaux télévisés
    Erschienen: 2000
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Les journaux télévisés rythment notre vie quotidienne et construisent une part de notre réalité sociale. Contrairement à ce que l’on pense souvent, les médias ne sont pas source d’uniformité : les différents journaux télévisés nous parlent chacun à... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Les journaux télévisés rythment notre vie quotidienne et construisent une part de notre réalité sociale. Contrairement à ce que l’on pense souvent, les médias ne sont pas source d’uniformité : les différents journaux télévisés nous parlent chacun à leur manière en nous esquissant des mondes distincts. À partir de l’exemple concret du thème de l’environnement, l’auteur illustre la diversité des journaux et réfléchit à la place qu’ils occupent dans l’espace public. Suzanne de Cheveigné démonte les scénographies, les images et les contenus de ces informations qui, au premier abord, peuvent sembler interchangeables d’une chaîne à une autre. Sa démarche comparatiste, qu’elle pourrait avoir emprunté à l’anthropologie, lui permet d’entrer dans le détail même des rhétoriques des « JT », sans pour autant perdre de vue les différents publics présents à ces rendez-vous télévisuels quotidiens. En dépassant le simple questionnement sur les « effets » des médias, ses conclusions nous conduisent à nous interroger sur la construction d’un objet de culture, le journal télévisé, et sur son rôle dans la vie collective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782271128300; 9782271057181
    Schriftenreihe: CNRS Communication
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Umwelt <Motiv>; Medienforschung; Fernsehsendung; Television
    Weitere Schlagworte: journal; média; télévision; lien social
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 p.)
  19. The Fatal News
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Taylor & Francis, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    First Published in 2006. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    First Published in 2006. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203959688; 9780415976268
    RVK Klassifikation: HK 1071
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation <Motiv>; Englisch; Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: pilgrims; progress; swifts; narrator; celestial; city; pilgrim; foes; defoes; journal
  20. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden. Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden Biographical note: Stephanie Dreyfürst, Schreibzentrum/Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110349580; 9783110384116; 9783110349603
    Weitere Identifier:
    9783110349580
    RVK Klassifikation: GI 3513 ; NN 5165 ; AP 25100
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 187
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German periodicals; Totengespräch; HISTORY / Modern / 17th Century
    Weitere Schlagworte: Dialogues of the Dead; exotism; journal
    Umfang: Online-Ressource (IX, 629 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.,2011

    FrontmatterInhalt1. David Fassmanns Gespräche in dem Reiche derer Todten: Ein Überblick2. David Fassmann: Hofhistoriograph, Sprachlehrer und ‚Journalist‘3. Antike und frühneuzeitliche Vorbilder Fassmanns: Gespräche und Parallelbiographien4. Das historisch-politische Journal Gespräche in dem Reiche derer Todten5. Die Totengespräche6. Das Fremde in Fassmanns Unterwelt7. Verzeichnis aller 240 Entrevuen der Gespräche in dem Reiche derer Todten8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis10. Personenregister.

  21. The Chaucer Review: A Journal of Medieval Studies and Literary Criticism
    Erschienen: 2002

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 "For thirty years, 'The Chaucer Review' has been the journal of Chaucerian research. 'The Chaucer Review' publishes studies of the text, sources and analogues, language, style, structure, and themes of Chaucer's... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 "For thirty years, 'The Chaucer Review' has been the journal of Chaucerian research. 'The Chaucer Review' publishes studies of the text, sources and analogues, language, style, structure, and themes of Chaucer's poetry, as well as articles on medieval literature, philosophy, theology, and mythography relevant to a study of the poet. It acts as a forum for the presentation and discussion of the most exciting new ideas about Chaucer and the literature of the Middle Ages."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Project MUSE
    Schlagworte: Geoffrey Chaucer; c.1343-1400; poetry; medieval literature; philosophy; theology; mythography; Middle Ages; journal; Chaucer, Geoffrey, d. 1400; Authors, English; Authors, English
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  22. Chawton House Library: Early Women's Writing - The Female Spectator
    Erschienen: 2010

    Libraries ; lb Journals with Selected Articles ; z62 'The Female Spectator is a quarterly publication produced by Chawton House Library, containing articles on women writers and their work in the long eighteenth century, as well as news about... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Libraries ; lb Journals with Selected Articles ; z62 'The Female Spectator is a quarterly publication produced by Chawton House Library, containing articles on women writers and their work in the long eighteenth century, as well as news about activities at the Library.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: women; women's literature; women's writing; 1600-1830; journal; newsletter; e-journal; articles; Chawton House Library
    Bemerkung(en):

    Source: formal/

  23. [Shore, Emily] The Journal of Emily Shore: Revised and Expanded
    Erschienen: 2010

    Scientific Publishers ; sc1 'Welcome to the 'Journal of Emily Shore: Revised and Expanded', edited by Barbara Timm Gates. Written in the 1830s by an extraordinarily energetic and precocious young woman, Emily Shore's journal was not published until... mehr

     

    Scientific Publishers ; sc1 'Welcome to the 'Journal of Emily Shore: Revised and Expanded', edited by Barbara Timm Gates. Written in the 1830s by an extraordinarily energetic and precocious young woman, Emily Shore's journal was not published until the 1890s, more than fifty years after its author's untimely death of tuberculosis at the age of nineteen. Shortly after our print edition of the journal was issued in 1991, two manuscript volumes of Emily Shore's journals surfaced and were acquired by the University of Delaware Library. This digital edition, newly edited by Prof. Gates, integrates the 1991 edition with transcriptions of the manuscript material.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Emily Shore; Margaret Emily Shore; 19th century; English literature; Women's writing; journal; Arabella Shore; Louisa Shore; Victorian Literature
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  24. The Modernist Journals Project
    = "modernism began in the magazines"
    Erschienen: 2010

    University Departments ; sf1 'The Modernist Journals Project is a major resource for the study of modernism in the English-speaking world, with periodical literature as its central concern. Our primary mission is to produce digital editions of... mehr

     

    University Departments ; sf1 'The Modernist Journals Project is a major resource for the study of modernism in the English-speaking world, with periodical literature as its central concern. Our primary mission is to produce digital editions of culturally significant magazines from around the early 20th century and make them freely available to the public on our website.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Modernism; modernist studies; English literature; American literature; magazine; journal; periodical; periodical literature
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  25. [Conrad, Joseph] Conrad First
    = The Joseph Conrad Periodical Archive
    Erschienen: 2010

    Scholarly Organizations ; so1 'Conrad First is an open-access archive of the serials which first published the work of Joseph Conrad. It is sponsored by 'The Joseph Conrad Society UK' and the 'Department of English, Uppsala University'.' mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Scholarly Organizations ; so1 'Conrad First is an open-access archive of the serials which first published the work of Joseph Conrad. It is sponsored by 'The Joseph Conrad Society UK' and the 'Department of English, Uppsala University'.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Joseph Conrad; English literature; modernist literature; literary modernism; magazine; journal; Heart of Darkness; Lord Jim; The Secret Agent; An Outcast of the Islands; The Rover; The Shadow Line; The Duel; Nostromo
    Bemerkung(en):

    Source: SUB