Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. The First Sail: J. Hillis Miller
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Open Humanities Press

    The film-book The First Sail: J. Hillis Miller is based on the documentary film of the same name made in 2010. The political, academic and environmental contexts surrounding this film since its release prove with more and more urgency the need to... mehr

     

    The film-book The First Sail: J. Hillis Miller is based on the documentary film of the same name made in 2010. The political, academic and environmental contexts surrounding this film since its release prove with more and more urgency the need to read and listen to J. Hillis Miller, and would require revisiting everything that has been said and seen. Together with the film transcript and an interview with Miller conducted by Taryn Devereux, the essays in this volume have been gathered from several international events devoted to Miller's works. With essays by Henry Sussman, Sarah Dillon, Charlie Gere, Nicholas Royle, Éamonn Dunne and Michael O’Rourke, Dragan Kujundžić, Julian Wolfreys and J. Hillis Miller, The First Sail in itself thus forms a vast network of references, operating as an installation and network of emerging projects.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Documentary films
    Weitere Schlagworte: j. hillis miller; documentary film; film transcript; the first sail; interview; Deconstruction; Essay; Jacques Derrida
    Umfang: 1 electronic resource (224 p.)
  2. Jahane Ketab
    Die Welt der Bücher: eine Zeitschrift
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Goethe & Hafis Verlag, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783949715242; 394971524X
    Weitere Identifier:
    9783949715242
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Jahane Ketab ; 394
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Essay; interview; persisch; Kunst; Litratur; Iran; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 82 Seiten, 29 cm x 21 cm
  3. Nicole Brossard
    Selections
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  University of California Press, Berkeley, CA

    "Pleasure," Jennifer Moxley writes in her introduction to this volume, "is the word that first comes to mind at the mention of Nicole Brossard's poetry." This volume provides English-language readers with an overview of the life and work of Nicole... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    "Pleasure," Jennifer Moxley writes in her introduction to this volume, "is the word that first comes to mind at the mention of Nicole Brossard's poetry." This volume provides English-language readers with an overview of the life and work of Nicole Brossard, poet, novelist, and essayist, who is widely recognized in her native Québec and throughout the French-speaking world as one of the greatest writers of her generation. Brossard's poetry is rooted in her investigations of language, her abiding commitment to a feminist consciousness, and her capacity for renewing meaning as a virtual space of desire. The reader enters a poetic world in which the aesthetic is joined with the political, and the meaning of both is enriched in the process. The selections in this volume include translations of some of Brossard's best-known works-Lovhers, Ultra Sounds, Museum of Bone and Water, Notebook of Roses and Civilization-along with short prose works, an interview with Brossard, and a bibliography of works in French and English, and constitute the most substantial English-language sampling published to date of one of Canada's greatest living poets

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Gerd Kische
    Beteiligt: Kische, Gerd (Interviewter); Pissowotzki, Jörn (Interviewer); Tennemann, Leif (Interviewer)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TENNEMANN, Schwerin

    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2020/572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Erfahrung von Armut
    Eine Analyse der Lebenswelt von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen in Großbritannien
    Autor*in: Erhard, Franz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Budrich Academic Press, Leverkusen

    Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen. The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783966659666
    RVK Klassifikation: MS 6440
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Abwertung; Anerkennung; devaluation; exclusion; Exklusion; interview; Interview; Lebenswelt; life-world; phenomenology; Phänomenologie; poverty; qualitative research; Qualitative Sozialforschung; recognition; underclass; Unterschicht
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
  6. "Was wir für böse Menschen sind!"
    der Nationalsozialismus im Gespräch zwischen den Generationen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Ed. Diskord, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892956286
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Studien zum Nationalsozialismus in der Edition Diskord ; 1
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Bundesrepublik Deutschland; Empirische Untersuchung; Sozialpsychologie; Literaturverzeichnis/Bibliographie; historical memory/historical clarification; National Socialism; biography; Federal Republic of Germany; empirical analysis; interview; social psychology; bibliography
    Umfang: 224 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219 - 222

  7. Infrastrukturen, Kulturwandel und Nachhaltigkeit – eine Open Policy für das Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  8. Young soldiers
    why they choose to fight
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lynne Rienner Publishers, Boulder, Colo. ; International Labour Office, Geneva

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781588262615; 1588262855; 1588262618; 922113718X
    Weitere Identifier:
    2003025740
    RVK Klassifikation: MS 8150
    Schlagworte: Child soldiers; Recruiting and enlistment; Child volunteers; Soldaten; Kinder/Jugendliche; Kriegserlebnisse; Register; Literaturverzeichnis/Bibliographie; soldiers; children/adolescents; war experiences; interview; index; bibliography; Kindersoldaten
    Umfang: XVI, 192 S, Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. The first sail :
    J. Hillis Miller : a film book /
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Open Humanities Press,, London :

    The film-book The First Sail: J. Hillis Miller is based on the documentary film of the same name made in 2010. The political, academic and environmental contexts surrounding this film since its release prove with more and more urgency the need to... mehr

     

    The film-book The First Sail: J. Hillis Miller is based on the documentary film of the same name made in 2010. The political, academic and environmental contexts surrounding this film since its release prove with more and more urgency the need to read and listen to J. Hillis Miller, and would require revisiting everything that has been said and seen. Together with the film transcript and an interview with Miller conducted by Taryn Devereux, the essays in this volume have been gathered from several international events devoted to Miller's works. With essays by Henry Sussman, Sarah Dillon, Charlie Gere, Nicholas Royle, Éamonn Dunne and Michael O’Rourke, Dragan Kujundžić, Julian Wolfreys and J. Hillis Miller, The First Sail in itself thus forms a vast network of references, operating as an installation and network of emerging projects.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1-78542-076-3
    Schlagworte: Critics; American literature
    Weitere Schlagworte: Miller, J. Hillis (1928-2021.); j. hillis miller; documentary film; film transcript; the first sail; interview; Deconstruction; Essay; Jacques Derrida
    Umfang: 1 online resource (223 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

    Avant-propos /Dragan Kujundžić -- Introduction / Henry Sussman -- Film Transcript -- Interview / Taryn Devereux -- Talking about the same questions but at another rhythm: Deconstruction and Film / Sarah Dillon -- Just a Miracle / Charlie Gere -- Up 111 / Nicholas Royle -- Miller's Idle Tears / Éamonn Dunne and Michael O'Rourke -- Envoiles (Post It) / Dragan Kujundžić -- Memory to come (tba) or, towards a poetics of the spectral / Julian Wolfreys -- Like a Beginning of an Interminable Waterway: J. Hillis Miller and the Theory to Come / Dragan Kujundžić -- Thanks a Lot and What I Would Say Now / J. Hillis Miller.

  10. Trajektorien der Sorge
    zur Konstitution von Versuchspersonen am Beispiel der Psoriasis-Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften finden sich bis heute nur einige wenige konzeptuelle Beiträge zu dieser Figur. Das vorliegende Buch widmet sich anhand des empirischen Beispiels der Psoriasis-Forschung in Deutschland der Frage, wer oder was heute auf dem Spiel steht, wenn Menschen zu Versuchspersonen in der biomedizinischen Forschung werden. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit PatientInnen und ForscherInnen lässt sich im Studien-Setting eine Gleichzeitigkeit der Abwesenheit von Beziehungen zwischen PatientInnen einerseits und der Anwesenheit von Infrastrukturen der Sorge sowie intensiver Beziehungsarbeit andererseits herausarbeiten. Geteilte Care-Arbeit gerät dabei zur notwendigen Bedingung für die Hervorbringung generalisierbaren Wissens. Ein der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung entlehnter Begriff von Care und Care-Arbeit dient vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse als theoretische Klammer, die es erlaubt, die Vielgestaltigkeit der Figur Versuchsperson sichtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748911685
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: XC 2654
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Soziologie; Erkenntnis; Konsum; Medizin; Sozialwissenschaften; Interview; interview; sociology; recognition; medicine; consumption; social sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt, 2019

  11. Die Erfahrung von Armut
    eine Analyse der Lebenswelt von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen in Großbritannien
    Autor*in: Erhard, Franz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Budrich Academic Press, Opladen

    The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations. Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783966659666
    Weitere Identifier:
    9783966659666
    RVK Klassifikation: MS 6440
    Schlagworte: Abwertung; Anerkennung; devaluation; exclusion; Exklusion; interview; Interview; Lebenswelt; life-world; Phänomenologie; phenomenology; poverty; qualitative research; Qualitative Sozialforschung; recognition; underclass; Unterschicht
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021)

    Dissertation, Universität Leipzig, 2020

  12. Presentation skills for students
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Macmillan Education, London ; Palgrave

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137576491; 1137576499
    Weitere Identifier:
    9781137576491
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 3rd edition
    Schriftenreihe: Palgrave study skills
    Schlagworte: Präsentation; Rhetorik; Vortragstechnik;
    Weitere Schlagworte: communication; development; elections; interview; job search; Learning & Instruction; Education; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: vii, 166 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 162

  13. Gerd Kische
    Beteiligt: Kische, Gerd (Interviewter); Pissowotzki, Jörn (Interviewer); Tennemann, Leif (Interviewer)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TENNEMANN, Schwerin

    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kische, Gerd (Interviewter); Pissowotzki, Jörn (Interviewer); Tennemann, Leif (Interviewer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941452633; 3941452630
    Weitere Identifier:
    9783941452633
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kische, Gerd
    Weitere Schlagworte: belletristik; biografie; biografie gerd kische; biographie; bücher mecklenburg-vorpommern; ddr; ddr fussball; ddr fussball oberliga; ddr literatur; ddr nationalmannschaft; ddr oberliga; ddr sport; ddr wende; fussball; gerd kische; gespräch; hansa; hansa rostock; interview; jörn pissowotzki; kinderliteratur; kriminalliteratur; leif tennemann; lyrik; meck-pomm-hits; nord pr; nordpr; ostsee; ostsee stadion; plattdeutsch; pressedienst nordpr; profifussball; reportage; rostock; sportpolitik; tennemann; tennemann buchverlag; tennemann musikverlag; tennemann verlag; wende ddr; wortwörtlich
    Umfang: 209 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    "Wortwörtlich" - auf dem Buchcover

  14. Sharing interview questions in advance: Methodological considerations in applied linguistics research

    Abstract: Interviews serve as a prominent methodological tool in applied linguistics and beyond, allowing researchers to explore participants’ experiences, ideologies and beliefs. Yet, the extent to which interview questions are shared in advance... mehr

     

    Abstract: Interviews serve as a prominent methodological tool in applied linguistics and beyond, allowing researchers to explore participants’ experiences, ideologies and beliefs. Yet, the extent to which interview questions are shared in advance with participants is often unclear, although this methodological decision can substantially shape responses and subsequent reflections. Some advantages of sharing interview questions in advance include enhanced participant engagement and reflexivity, reduced interview anxiety, and more thoughtful responses. Conversely, the practice may engender risks such as participant bias, and predetermined answers. This reflective piece addresses this underexplored aspect by first discussing methodological considerations of such a practice, including a brief review of existing practices in research on language teacher ideologies and beliefs. Second, it considers ethical dimensions entailed in such a practice. Additionally, this paper explores how six English teachers in Norway experienced having access to all interview questions in advance to prepare for interviews centred around their individual teaching beliefs about multilingualism and multilingual practices. The paper concludes by suggesting that sharing interview questions in advance can benefit both participants and enhance the quality of research. Das Interview, ein häufig verwendetes Forschungsinstrument in der angewandten Linguistik, ermöglicht Forschenden, die Sprachideologien und Überzeugungen der Teilnehmenden zu erforschen. Dennoch ist oft unklar, inwieweit Interviewfragen im Voraus mit den Teilnehmenden geteilt werden, obwohl diese methodische Entscheidung die Antworten und die nachfolgenden Reflexionen erheblich beeinflussen kann. Einige Vorteile der vorherigen Mitteilung von Interviewfragen umfassen eine besser informierte Beteiligung und Reflexivität der Teilnehmenden, eine reduzierte Interviewangst und durchdachtere Antworten. Andererseits können damit Risiken wie eine Antwortverzerrung und vorher festgelegte Antworten einhergehen. Dieser Beitrag behandelt diesen wenig erforschten Aspekt, indem wir zunächst methodologische Überlegungen zu einer solchen Praxis diskutieren, einschließlich einer kurzen Analyse der bestehenden berichteten Praktiken in der Forschung über Sprachlehrideologien und -überzeugungen. Zweitens erörtern wir die Vor- und Nachteile des Voraboffenlegens aller Interviewfragen und der damit verbundenen ethischen Dimensionen. Darüber hinaus untersuchen wir die Erfahrungen von sechs Englischlehrenden in Norwegen, die im Voraus Zugang zu allen Interviewfragen hatten, um sich auf Interviews über ihre individuellen Unterrichtsüberzeugungen zum Thema Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Praktiken vorzubereiten. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, dass das Teilen von Interviewfragen im Voraus sowohl den Teilnehmenden zugutekommen als auch die Qualität der Forschung verbessern kann. Las entrevistas sirven como una herramienta metodológica destacada en la lingüística aplicada, permitiendo a los investigadores explorar las ideologías y creencias lingüísticas de los participantes. Sin embargo, a menudo no está claro si las preguntas de la entrevista se han compartido con los participantes de antemano, aunque esta decisión metodológica podría influir sustancialmente en las respuestas y reflexiones posteriores. Algunas ventajas de compartir las preguntas de la entrevista con los participantes de antemano incluyen una mayor participación y reflexividad de los participantes, reducción de la ansiedad en la entrevista y respuestas más meditadas. Por otra parte, esta práctica puede generar riesgos como el sesgo de los participantes y respuestas predeterminadas. Además, este estudio explora cómo seis profesores de inglés en Noruega experimentaron tener acceso a todas las preguntas de la entrevista con antelación para prepararse para las entrevistas centradas en sus creencias individuales sobre la enseñanza del multilingüismo y las prácticas multilingües. El estudio concluye sugiriendo que compartir las preguntas de la entrevista con antelación puede beneficiar tanto a los participantes como mejorar la calidad de la investigación.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: European journal of applied linguistics; Berlin : de Gruyter, 2013-; 12, Heft 1 (2024), 54-68 (gesamt 15); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Interview; qualitative Forschung; Sprachideologien; Mehrsprachigkeit; interview; qualitative methodology; language ideologies; multilingualism
    Umfang: Online-Ressource
  15. "Europa muss seine Chance nutzen"
    ... und den eigenen Stärken vertrauen; ein Appell wider Amerikas Businessmodell
    Erschienen: 2008

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Politik; Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995; 62 (2008), H. 12, S. 28-31

    Schlagworte: Internationaler Vergleich; Unternehmen; Management; Motivation; Wirtschaftliches Verhalten; Shareholder-Value-Analyse; Finanzkrise; Ursache; Ökonomie; USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika; Europäische Einigung; economy; USA/United States of America; European Unification; interview
  16. [Wordsworth, William] William Wordsworth - The Prelude
    Erschienen: 2010

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [Rosemary Ashton, Quain Professor of English Language and Literature at University College London; Stephen Gill, University Professor of English Literature and Fellow of... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [Rosemary Ashton, Quain Professor of English Language and Literature at University College London; Stephen Gill, University Professor of English Literature and Fellow of Lincoln College, Oxford; Emma Mason, Senior Lecturer in English at the University of Warwick] discuss one of the greatest long poems in the English language - The Prelude. Begun in Northern Germany during the terrible winter of 1798 by a young and dreadfully homesick William Wordsworth, 'The Prelude' was to be his masterpiece - an epic retelling of his own life and the foundation stone of English Romanticism. The website also offers related links to the topic as well as further reading.'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: William Wordsworth; Romantic poet; Romanticism; The Prelude; The Prelude or, Growth of a Poet's Mind; poem; blank verse; broadcast; interview; bbc; bbc radio; radio broadcast; In Our Time; Melvyn Bragg
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  17. [Sassoon, Siegfried] Siegfried Sassoon
    Erschienen: 2010

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [Jean Moorcroft Wilson, Lecturer in English at Birkbeck, University of London and a biographer of Sassoon; Fran Brearton, Reader in English and Assistant Director of the... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [Jean Moorcroft Wilson, Lecturer in English at Birkbeck, University of London and a biographer of Sassoon; Fran Brearton, Reader in English and Assistant Director of the Seamus Heaney Centre for Poetry at the University of Belfast; Max Egremont, a biographer of Siegfried Sassoon] discuss the war poet Siegfried Sassoon.' The website also offers related links to the topic as well as further reading.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Siegfried Sassoon; English poet; First World War; war poems; war poetry; The Old Huntsman; Counter-Attack and Other Poems; broadcast; interview; bbc; bbc radio; radio broadcast; In Our Time; Melvyn Bragg
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  18. [Conrad, Joseph] Joseph Conrad - Heart of Darkness
    Erschienen: 2010

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg [and his guests Susan Jones, Fellow and Tutor in English at St Hilda's College, Oxford; Robert Hampson, Professor of Modern Literature at Royal Holloway, University of London;... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg [and his guests Susan Jones, Fellow and Tutor in English at St Hilda's College, Oxford; Robert Hampson, Professor of Modern Literature at Royal Holloway, University of London; Laurence Davies, Honorary Senior Research Fellow in English at Glasgow University and Visiting Professor of Comparative Literature at Dartmouth College, New Hampshire] will be discussing Joseph Conrad's 'Heart of Darkness'. Written in 1899, Heart of Darkness is a fascinating fin de siecle critique of colonialism and man's greed.' The website also offers related links to the topic as well as further reading.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Joseph Conrad; Heart of Darkness; colonialism; broadcast; interview; bbc; bbc radio; radio broadcast; In Our Time; Melvyn Bragg
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  19. The Scriblerus Club
    Erschienen: 2010

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [John Mullan, Senior Lecturer in English, University College London; Judith Hawley, Senior Lecturer in English, Royal Holloway, University of London; Marcus Walsh, Kenneth... mehr

     

    Commercial Providers ; sc In this BBC Radio broadcast 'Melvyn Bragg and guests [John Mullan, Senior Lecturer in English, University College London; Judith Hawley, Senior Lecturer in English, Royal Holloway, University of London; Marcus Walsh, Kenneth Allott Professor of English Literature, University of Liverpool] discuss the Scriblerus Club. The 18th century Club included some of the most extraordinary and vivid satirists ever to have written in the English language.' The website also offers related links to the topic as well as further reading.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Rhetoric’s Pragmatism
    Essays in Rhetorical Hermeneutics
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Penn State University Press, University Park, PA

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Part I -- 1. From Segregated Schools to Dimpled Chads: Rhetorical Hermeneutics and the Suasive Work of Th eory in Legal Interpretation -- 2. Euro- American Rhetorical Pragmatism:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Part I -- 1. From Segregated Schools to Dimpled Chads: Rhetorical Hermeneutics and the Suasive Work of Th eory in Legal Interpretation -- 2. Euro- American Rhetorical Pragmatism: Democratic Deliberation and Purposeful Mediation -- 3. Humanist Controversies and Rhetorical Humanism -- 4. Rhetorical Pragmatism and Histories of New Media: Rorty on Dreyfus on Kierkegaard on the Internet -- Part II -- 5. Making Comparisons: First Contact, Ethnocentrism, and Cross- Cultural Communication -- 6. Enactment History, Jesuit Practices, and Rhetorical Hermeneutics -- 7. Jesuit Comparative Th eorhetoric -- Part III -- 8. Hermeneutics, Deconstruction, Allegory -- 9. Theotropic Logology -- 10. Jesuit Eloquentia Perfecta and Th eotropic Logology -- 11. Rhetorical Ways of Proceeding: Eloquentia Perfecta in U.S. Jesuit Colleges -- Part IV -- 12. Judging and Hoping: Rhetorical Effects of Reading about Reading -- 13. Narrative as Embodied Intensities: Th e Eloquence of Travel in Nineteenth- Century Rome -- 14. Conversation with Keith Gilyard -- 15. Political Th eology in Douglass and Melville -- Notes -- Bibliography -- Index For over thirty years, Steven Mailloux has championed and advanced the field of rhetorical hermeneutics, a historically and theoretically informed approach to textual interpretation. This volume collects fourteen of his most recent influential essays on the methodology, plus an interview.Following from the proposition that rhetorical hermeneutics uses rhetoric to practice theory by doing history, this book examines a diverse range of texts from literature, history, law, religion, and cultural studies. Through four sections, Mailloux explores the theoretical writings of Heidegger, Burke, and Rorty, among others; Jesuit educational treatises; and products of popular culture such as Azar Nafisi’s Reading Lolita in Tehran and Star Trek: The Next Generation. In doing so, he shows how rhetorical perspectives and pragmatist traditions work together as two mutually supportive modes of understanding, and he demonstrates how the combination of rhetoric and interpretation works both in theory and in practice. Theoretically, rhetorical hermeneutics can be understood as a form of neopragmatism. Practically, it focuses on the production, circulation, and reception of written and performed communication.A thought-provoking collection from a preeminent literary critic and rhetorician, Rhetoric’s Pragmatism assesses the practice and value of rhetorical hermeneutics today and the directions in which it might head. Scholars and students of rhetoric and communication studies, critical theory, literature, law, religion, and American studies will find Mailloux’s arguments enlightening and essential

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780271080017
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: RSA Series in Transdisciplinary Rhetoric ; 4
    Schlagworte: Hermeneutics; Rhetoric; Rhetorical criticism; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric
    Weitere Schlagworte: communications; cultural studies; history; interpretation; interview; law; literature; methodology; religion; rhetoric; rhetorical hermeneutics; text; theory; writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 p)
  21. Preference signaling and worker-firm matching: evidence from interview auctions
    Erschienen: July 2021
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    We study whether there are improvements in worker-firm matching when employers and applicants can credibly signal their interest in a match. Using a detailed résumé dataset of more than 400 applicants from one university over five years, we analyze a... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    keine Fernleihe

     

    We study whether there are improvements in worker-firm matching when employers and applicants can credibly signal their interest in a match. Using a detailed résumé dataset of more than 400 applicants from one university over five years, we analyze a matching process in which firms fill some of their inter- view slots by invitation and the remainder are filled by an auction. Consistent with the predictions of a signaling model, we find the auction is valuable for less desirable firms trying to hire high desirability applicants. Second, we find evidence that is consistent with the auction benefiting overlooked applicants. Candidates who are less likely to be invited for an interview (e.g., non-U.S. citizens) are hired after having the opportunity to interview through the auction. Among hires, these candidates are more represented among auction winners than invited interviewees, and this difference is more pronounced at more desirable firms. Finally, counterfactual analysis shows the auction increases the number and quality of hires for less desirable firms, and total hires in the market.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/245673
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 14622
    Schlagworte: labor markets; signaling; hiring; interview; matching
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 58 Seiten), Illustrationen
  22. The role of aggregators in facilitating industrial demand response
    evidence from Germany
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIW Berlin, German Institute for Economic Research, Berlin

    Industrial demand response can play an important part in balancing the intermittent production from a growing share of renewable energies in electricity markets. This paper analyses the role of aggregators - intermediaries between participants and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 14
    keine Fernleihe

     

    Industrial demand response can play an important part in balancing the intermittent production from a growing share of renewable energies in electricity markets. This paper analyses the role of aggregators - intermediaries between participants and the electricity market - in facilitating industrial demand response. Based on the results from semi-structured interviews with German demand response aggregators, as well as a wider stakeholder online survey, we examine the role of aggregators in overcoming barriers to industrial demand response. We find that a central role for aggregators is to raise awareness for the potentials of demand response, as well as to support implementation by engaging key actors in industrial companies. Moreover, we develop a taxonomy that helps analyse how the different functional roles of aggregators create economic value. We find that there is considerable heterogeneity in the kind of services that aggregators offer, many of which do create significant economic value. However, some of the functional roles that aggregators currently fill may become obsolete once market barriers to demand response are reduced or knowledge on demand response becomes more diffused.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/213311
    Schriftenreihe: Discussion papers / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; 1840
    Schlagworte: Aggregator; demand response; barriers; function; roles; industry; interview
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  23. Trajektorien der Sorge
    zur Konstitution von Versuchspersonen am Beispiel der Psoriasis-Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos NL
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Fernleihe

     

    Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften finden sich bis heute nur einige wenige konzeptuelle Beiträge zu dieser Figur. Das vorliegende Buch widmet sich anhand des empirischen Beispiels der Psoriasis-Forschung in Deutschland der Frage, wer oder was heute auf dem Spiel steht, wenn Menschen zu Versuchspersonen in der biomedizinischen Forschung werden. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit PatientInnen und ForscherInnen lässt sich im Studien-Setting eine Gleichzeitigkeit der Abwesenheit von Beziehungen zwischen PatientInnen einerseits und der Anwesenheit von Infrastrukturen der Sorge sowie intensiver Beziehungsarbeit andererseits herausarbeiten. Geteilte Care-Arbeit gerät dabei zur notwendigen Bedingung für die Hervorbringung generalisierbaren Wissens. Ein der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung entlehnter Begriff von Care und Care-Arbeit dient vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse als theoretische Klammer, die es erlaubt, die Vielgestaltigkeit der Figur Versuchsperson sichtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748911685
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: XC 2654
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Soziologie; Erkenntnis; Konsum; Medizin; Sozialwissenschaften; Interview; interview; sociology; recognition; medicine; consumption; social sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt, 2019

  24. Die Erfahrung von Armut
    eine Analyse der Lebenswelt von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen in Großbritannien
    Autor*in: Erhard, Franz
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Budrich Academic Press, Opladen

    The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations. Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783966659666
    Weitere Identifier:
    9783966659666
    RVK Klassifikation: MS 6440
    Schlagworte: Abwertung; Anerkennung; devaluation; exclusion; Exklusion; interview; Interview; Lebenswelt; life-world; Phänomenologie; phenomenology; poverty; qualitative research; Qualitative Sozialforschung; recognition; underclass; Unterschicht
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021)

    Dissertation, Universität Leipzig, 2020

  25. "Was wir für böse Menschen sind!"
    der Nationalsozialismus im Gespräch zwischen den Generationen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Ed. Diskord, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 001368
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 319697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc I Wel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bh 5906
    keine Fernleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    J 60 WEL 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 070 2an/098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.5/757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    99 1177 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    NQ 6020 W465
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    026.798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    NQ 6020 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/676
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 6020 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/8983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6020 W465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NQ 6020 Welz 1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 24465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3982 AK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G 2.2. / 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/237
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 200:YB0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    psy/S/104
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sn 201
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    98-459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RH/515/2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 450 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 450 30a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    943.087 WELZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 8657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Bu 97.7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    98 A 6044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 90/7
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 536.75/w26a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 92511-749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 439 /044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-351 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6020 WEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Reutlingen
    D 31/50-30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 17-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/2390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 15477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892956286
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schriftenreihe: Studien zum Nationalsozialismus in der Edition Diskord ; 1
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; Bundesrepublik Deutschland; Empirische Untersuchung; Sozialpsychologie; Literaturverzeichnis/Bibliographie; historical memory/historical clarification; National Socialism; biography; Federal Republic of Germany; empirical analysis; interview; social psychology; bibliography
    Umfang: 224 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219 - 222