Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Ballads
    Autor*in: Owens, Richard
    Erschienen: 2015
    Verlag:  punctum books, Brooklyn, NY

    Originally published by eth co-director David Hadbawnik’s habenicht press in 2012, Ballads uses the lyric form to explore the effects of global Capitalism from a sharp Marxist perspective. Recognizing the congruence between folk song circulation and... mehr

     

    Originally published by eth co-director David Hadbawnik’s habenicht press in 2012, Ballads uses the lyric form to explore the effects of global Capitalism from a sharp Marxist perspective. Recognizing the congruence between folk song circulation and the circulation of money, the “currency” of the ballad alongside supply-side economics, Owens hails Wordworth’s Lyric Ballads experiment (undertaken at the dawn of England’s Industrial Age) as one touchstone. But he also understands the built-in obsolescence of the form, its tendency to hearken back to imaginary origins. “[E]veryone has an idea they know what a ballad is,” Owens writes in his “Working Notes.” “It’s this degraded thing shot through with a sense of pastness, cultural infancy and a charming but sometimes dangerous rusticity that needs to be carefully framed and reined.” Thus Owens’ Ballads playfully engages with language, figures, and forms from medieval and early modern England, with nods to the caesura-based, alliterative line, and Barbara Allan, Thomas the Rhymer, and Piers Plowman making appearances in the book’s brief lyrics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry by individual poets
    Weitere Schlagworte: poetry; ballads; premodern England; global capitalism
    Umfang: 1 electronic resource (134 p.)
  2. Capital, State, Empire : The New American Way of Digital Warfare
    Autor*in: Timcke, Scott
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Westminster Press

    "The United States presents the greatest source of global geo-political violence and instability. Guided by the radical political economy tradition, this book offers an analysis of the USA’s historical impulse to weaponize communication technologies.... mehr

     

    "The United States presents the greatest source of global geo-political violence and instability. Guided by the radical political economy tradition, this book offers an analysis of the USA’s historical impulse to weaponize communication technologies. Scott Timcke explores the foundations of this impulse and how the militarization of digital society creates structural injustices and social inequalities. He analyses how new digital communication technologies support American paramountcy and conditions for worldwide capital accumulation. Identifying selected features of contemporary American society, Capital, State, Empire undertakes a materialist critique of this digital society and of the New American Way of War. At the same time it demonstrates how the American security state represses activists—such as Black Lives Matter—who resist this emerging security leviathan. The book also critiques the digital positivism behind the algorithmic regulation used to control labour and further diminish prospects for human flourishing for the ‘99%’.

    Capital, State, Empire contributes to a broader understanding of the dynamics of global capitalism and political power in the early 21st century."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
  4. Globalisation and solidarity :
    transformations in the everyday economy of Uganda /
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Nomos,, Baden-Baden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7489-3022-8
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 58020
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; Volume 22
    Schlagworte: Wirtschaftsentwicklung; Globalisierung; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; globalisation; Solidarische Ökonomie; Social and Solidarity Economy; postkolonial; postcolonial; Post-Development; Entwicklungstheorie; development studies; Uganda; critical development studies; global capitalism; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; Entwicklungspolitik; world-systems analysis; Africa; Postcolonial theory; Afrika; Post-Development theory; Global South; Solidarity Economy; Fair Trade; Busoga; capitalist development
    Umfang: 1 Online-Ressource (521 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  5. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht die Autorin die Rolle solidarischen Wirtschaftens hierbei. Dessen Nutzen als Überlebensstrategie wird ebenso beleuchtet wie sein Potenzial, Alternativen zu konventionellen Ansätzen wirtschaftlicher Entwicklung zu denken. An die Stelle westlichen „Expertentums“ tritt gelebte Erfahrung aus dem globalen Süden. Die Autorin beschreibt den Einfluss der Globalisierung auf den Alltag der Bevölkerung sowie auf soziale Ungleichheiten und stellt ihren postkolonialen Forschungsansatz detailliert dar. In a rural region of Uganda (Busoga), people are trying to manage their everyday lives and gain agency despite the negative effects of globalisation on their living conditions. In this book, from a postcolonial perspective, the author examines the role of solidarity-based economic activities in that process. She illuminates both the usefulness of solidarity-based economic activities as a survival strategy and their potential to offer alternatives to conventional approaches to economic development. Western ‘expertise’ is replaced by lived experiences from the global South. The author describes the influence of globalisation on the everyday life of the population as well as on social inequalities and presents her postcolonial research approach in detail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Ballads
    Autor*in: Owens, Richard
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  punctum books, Brooklyn, NY ; eth press, Buffalo, NY

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780615983936
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Poetry, Modern; Small press books
    Weitere Schlagworte: poetry; ballads; premodern England; global capitalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 132 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    First edition published by habenicht press, 2012 --title-page verso

    Originally published by eth co-director David Hadbawnik's habenicht press in 2012, Ballads uses the lyric form to explore the effects of global Capitalism from a sharp Marxist perspective. Recognizing the congruence between folk song circulation and the circulation of money, the "currency" of the ballad alongside supply-side economics, Owens hails Wordworth's Lyric Ballads experiment (undertaken at the dawn of England's Industrial Age) as one touchstone. But he also understands the built-in obsolescence of the form, its tendency to hearken back to imaginary origins. "[E]veryone has an idea they know what a ballad is," Owens writes in his "Working Notes." "It's this degraded thing shot through with a sense of pastness, cultural infancy and a charming but sometimes dangerous rusticity that needs to be carefully framed and reined." Thus Owens' Ballads playfully engages with language, figures, and forms from medieval and early modern England, with nods to the caesura-based, alliterative line, and Barbara Allan, Thomas the Rhymer, and Piers Plowman making appearances in the book's brief lyrics

  7. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht die Autorin die Rolle solidarischen Wirtschaftens hierbei. Dessen Nutzen als Überlebensstrategie wird ebenso beleuchtet wie sein Potenzial, Alternativen zu konventionellen Ansätzen wirtschaftlicher Entwicklung zu denken. An die Stelle westlichen "Expertentums" tritt gelebte Erfahrung aus dem globalen Süden. Die Autorin beschreibt den Einfluss der Globalisierung auf den Alltag der Bevölkerung sowie auf soziale Ungleichheiten und stellt ihren postkolonialen Forschungsansatz detailliert dar. In a rural region of Uganda (Busoga), people are trying to manage their everyday lives and gain agency despite the negative effects of globalisation on their living conditions. In this book, from a postcolonial perspective, the author examines the role of solidarity-based economic activities in that process. She illuminates both the usefulness of solidarity-based economic activities as a survival strategy and their potential to offer alternatives to conventional approaches to economic development. Western ‘expertise is replaced by lived experiences from the global South. The author describes the influence of globalisation on the everyday life of the population as well as on social inequalities and presents her postcolonial research approach in detail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783848786510
    RVK Klassifikation: MI 58020
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; volume 22
    Schlagworte: Globalisierung; Wirtschaftsentwicklung; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Entwicklungstheorie; Globalisierung; Afrika; Entwicklungspolitik; Uganda; Fair Trade; postkolonial; Africa; Global South; globalisation; development studies; Solidarische Ökonomie; Post-Development; global capitalism; solidarity economy; Postcolonial; Social and Solidarity Economy; critical development studies; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; world-systems analysis; Postcolonial theory; Post-Development theory; Busoga; capitalist development
    Umfang: 521 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  8. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748930228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 58020
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; Volume 22
    Schlagworte: Postkolonialismus; Wirtschaftsentwicklung; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; globalisation; Solidarische Ökonomie; Social and Solidarity Economy; postkolonial; postcolonial; Post-Development; Entwicklungstheorie; development studies; Uganda; critical development studies; global capitalism; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; Entwicklungspolitik; world-systems analysis; Africa; Postcolonial theory; Afrika; Post-Development theory; Global South; Solidarity Economy; Fair Trade; Busoga; capitalist development
    Umfang: 1 Online-Ressource (521 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  9. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748930228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 58020
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; Volume 22
    Schlagworte: Postkolonialismus; Wirtschaftsentwicklung; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; globalisation; Solidarische Ökonomie; Social and Solidarity Economy; postkolonial; postcolonial; Post-Development; Entwicklungstheorie; development studies; Uganda; critical development studies; global capitalism; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; Entwicklungspolitik; world-systems analysis; Africa; Postcolonial theory; Afrika; Post-Development theory; Global South; Solidarity Economy; Fair Trade; Busoga; capitalist development
    Umfang: 1 Online-Ressource (521 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  10. Forms of a World
    Contemporary Poetry and the Making of Globalization
    Autor*in: Hunter, Walt
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. Stolen Landscapes: The Investments of the Ode and the Politics of Land -- 2. Let Us Go: Lyric and the Transit of Citizenship -- 3. The Crowd to Come: Poetic Exhortations from Brooklyn to Kashmir -- 4. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. Stolen Landscapes: The Investments of the Ode and the Politics of Land -- 2. Let Us Go: Lyric and the Transit of Citizenship -- 3. The Crowd to Come: Poetic Exhortations from Brooklyn to Kashmir -- 4. The No-Prospect Poem: Poetic Views of the Anthropocene -- Coda -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index What happens when we think of poetry as a global literary form, while also thinking the global in poetic terms? Forms of a World shows how the innovations of contemporary poetics have been forged through the transformations of globalization across five decades. Sensing the changes wrought by neoliberalism before they are made fully present, poets from around the world have creatively intervened in global processes by remaking poetry’s formal repertoire. In experimental reinventions of the ballad, the prospect poem, and the ode, Hunter excavates a new, globalized interpretation of the ethical and political relevance of forms. Forms of a World contends that poetry’s role is not only to make visible thematically the violence of global dispossessions, but to renew performatively the missing conditions for intervening within these processes. Poetic acts—the rhetoric of possessing, belonging, exhorting, and prospecting—address contemporary conditions that render social life ever more precarious. Examining an eclectic group of Anglophone poets, from Seamus Heaney and Claudia Rankine to Natasha Trethewey and Kofi Awoonor, Hunter elaborates the range of ways that contemporary poets exhort us to imagine forms of social life and enable political intervention unique to but beyond the horizon of the contemporary global situation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823282241
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature and globalization; LITERARY CRITICISM / Modern / 21st Century
    Weitere Schlagworte: Anglophone poetry; Anthropocene; citizenship; contemporary poetry; dispossession; finance; global capitalism; globalization; precarity; racial capitalism
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 p)
  11. Globalisation and solidarity
    transformations in the everyday economy of Uganda
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    In einer ländlichen Region Ugandas (Busoga) versuchen die Menschen ihren durch den zunehmenden Einfluss der Globalisierung erschwerten Lebensbedingungen zu begegnen und sich Handlungsspielräume zu schaffen. Aus postkolonialer Perspektive untersucht die Autorin die Rolle solidarischen Wirtschaftens hierbei. Dessen Nutzen als Überlebensstrategie wird ebenso beleuchtet wie sein Potenzial, Alternativen zu konventionellen Ansätzen wirtschaftlicher Entwicklung zu denken. An die Stelle westlichen „Expertentums“ tritt gelebte Erfahrung aus dem globalen Süden. Die Autorin beschreibt den Einfluss der Globalisierung auf den Alltag der Bevölkerung sowie auf soziale Ungleichheiten und stellt ihren postkolonialen Forschungsansatz detailliert dar. In a rural region of Uganda (Busoga), people are trying to manage their everyday lives and gain agency despite the negative effects of globalisation on their living conditions. In this book, from a postcolonial perspective, the author examines the role of solidarity-based economic activities in that process. She illuminates both the usefulness of solidarity-based economic activities as a survival strategy and their potential to offer alternatives to conventional approaches to economic development. Western ‘expertise’ is replaced by lived experiences from the global South. The author describes the influence of globalisation on the everyday life of the population as well as on social inequalities and presents her postcolonial research approach in detail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Globalisation and solidarity :
    transformations in the everyday economy of Uganda /
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Nomos,, Baden-Baden :

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7489-3022-8
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 58020
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; Volume 22
    Schlagworte: Wirtschaftsentwicklung.; Globalisierung.; Postkolonialismus.
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; globalisation; Solidarische Ökonomie; Social and Solidarity Economy; postkolonial; postcolonial; Post-Development; Entwicklungstheorie; development studies; Uganda; critical development studies; global capitalism; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; Entwicklungspolitik; world-systems analysis; Africa; Postcolonial theory; Afrika; Post-Development theory; Global South; Solidarity Economy; Fair Trade; Busoga; capitalist development
    Umfang: 1 Online-Ressource (521 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  13. Globalisation and Solidarity
    Transformations in the Everyday Economy of Uganda
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748930228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MI 58086
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik ; 22
    Schlagworte: Globalisierung; Solidarische Ökonomie; Alternative Wirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Soziale Ungleichheit; Postkolonialismus; Globalization; Solidarity; Globalisierung; Systemtransformation; Agraraußenhandel; Wirkungsanalyse; Sozialer Wandel; Solidarität; Landwirtschaftsgenossenschaft; Alternative Wirtschaft; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (stw)Globalisierung; (stw)Systemtransformation; (stw)Agraraußenhandel; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Sozialer Wandel; (stw)Solidarität; (stw)Agrargenossenschaft; (stw)Alternative Ökonomie; (stw)Postkolonialismus; (stw)Uganda; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL009000; Entwicklungstheorie; Globalisierung; Afrika; Entwicklungspolitik; Uganda; Fair Trade; postkolonial; Africa; Global South; globalisation; development studies; Solidarische Ökonomie; Post-Development; global capitalism; solidarity economy; Postcolonial; Social and Solidarity Economy; critical development studies; alternative economic activities; Soziale Solidarische Ökonomie; world-systems analysis; Postcolonial theory; Post-Development theory; Busoga; capitalist development; (VLB-WN)1737; (BISAC Subject Heading)POL009000; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 521 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Kassel, 2021

  14. Empire and Environment
    Ecological Ruin in the Transpacific /
    Beteiligt: Santa Ana, Jeffrey (editor.); Amin-Hong, Heidi (editor.)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  University of Michigan Press,, [s.l.] :

    <div><i>Empire and Environment</i> argues that histories of imperialism, colonialism, militarism, and global capitalism are integral to understanding environmental violence in the transpacific region. The collection draws its rationale from the... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

     

    Empire and Environment argues that histories of imperialism, colonialism, militarism, and global capitalism are integral to understanding environmental violence in the transpacific region. The collection draws its rationale from the imbrication of imperialism and global environmental crisis, but its inspiration from the ecological work of activists, artists, and intellectuals across the transpacific region. Taking a postcolonial, ecocritical approach to confronting ecological ruin in an age of ecological crises and environmental catastrophes on a global scale, the collection demonstrates how Asian North American, Asian diasporic, and Indigenous Pacific Island cultural expressions critique a de-historicized sense of place, attachment, and belonging. In addition to its thirteen chapters from scholars who span the Pacific, each part of this volume begins with a poem by Craig Santos Perez. The volume also features a foreword by Macarena Gómez-Barris and an afterword by Priscilla Wald.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Santa Ana, Jeffrey (editor.); Amin-Hong, Heidi (editor.)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472902996
    Schlagworte: Literary Criticism / American / Asian American; Nature / Ecology; Social Science / Ethnic Studies / American / Asian American Studies; Social sciences
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 online resource (323 p.)