Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Richard Wathen new eyes every time
    Beteiligt: Wathen, Richard (Künstler); Cramerotti, Alfredo (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DISTANZ, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wathen, Richard (Künstler); Cramerotti, Alfredo (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Walisisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954763900; 3954763907
    Weitere Identifier:
    9783954763900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Malerei; Mensch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wathen, Richard (1971-); (Produktform)Hardback; Kunstbuch; Künstler; zeitgenössische Kunst; Malerei; malen; Maler; Porträt; Portrait; Mensch; Figur; Emotion; Angst; Trauer; Gefühl; figurative Malerei; figurativ; Verzweiflung; sozioökonomischer Druck; Leben; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 88 Seiten, 24 cm, 478 g
  2. Neo Rauch - Dromos
    Malerei 1993-2017
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler); Keuning, Ralph (Verfasser von ergänzendem Text); Kunde, Harald (Verfasser von ergänzendem Text); Werner, Klaus (Verfasser von ergänzendem Text); Rosenthal, Norman (Verfasser von ergänzendem Text); Küster, Ulf (Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 6684/23
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, RAUCHN 606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDWR5200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K RAUCH,.06 7 2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KDWR2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler); Keuning, Ralph (Verfasser von ergänzendem Text); Kunde, Harald (Verfasser von ergänzendem Text); Werner, Klaus (Verfasser von ergänzendem Text); Rosenthal, Norman (Verfasser von ergänzendem Text); Küster, Ulf (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775743808
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; Neue Leipziger Schule; figurative Malerei; Neo Rauch; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 144 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikatikon erscheint anlässlich der Ausstellung 'Neo Rauch Dromos Malerei 1993-2017', 21. Januar - 3. Juni 2018, Museum de Fundatie, Zwolle"

  3. Richard Wathen - new eyes every time
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DISTANZ, Berlin ; MOSTYN, [Wales]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wathen, Richard; Cramerotti, Alfredo (Hrsg.); Bolivar, Juan; Geldard, Rebecca
    Sprache: Englisch; Walisisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954763900; 3954763907
    Weitere Identifier:
    9783954763900
    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Malerei
    Weitere Schlagworte: Wathen, Richard (1971-); Kunstbuch; Künstler; zeitgenössische Kunst; Malerei; malen; Maler; Porträt; Portrait; Mensch; Figur; Emotion; Angst; Trauer; Gefühl; figurative Malerei; figurativ; Verzweiflung; sozioökonomischer Druck; Leben
    Umfang: 72 Seiten, 23 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Colophon: This catalogue is published on the occasion of the exhibition "Richard Wathen: New Eyes Every Time", 14 November 2020 - 18 April 2021. - Aktualisierte Ausstellungsdaten ermittelt: 14 November - 20 June 2021, MOSTYN, Wales

  4. Norbert Bisky - Im Freien
    Autor*in: Weis, Diana
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  DCV, [Berlin]

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel "Im Freien" nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in "nicht freien Verhältnissen", wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bisky, Norbert; Fischer, Klaus
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783969121634; 3969121639
    Weitere Identifier:
    9783969121634
    Schlagworte: Ölmalerei; Landschaft <Motiv>; Malerei; Bildnismalerei
    Weitere Schlagworte: Bisky, Norbert (1970-); Norbert Bisky; Im Freien; Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.; Expressionismus; Klaus Fischer; Max Pechstein; Malerei; Zeitgenössische Kunst; Diana Weis; Zwickau; Huelsenberg Studio; Niklas Sagebiel; Hedonismus; figurative Malerei; DDR; Freiheit; Paradies; Südsee; Idylle; Schönheit; Männer; Nacktheit; Körper; Georg Baselitz; Globalisierung; HBK Braunschweig; Haute école d’art et design; Genf; Leipzig; Berlin; Deutschland; König Galerie; Pastell
    Umfang: 59 Seiten, 24 cm x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Im Freien' im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V., Zwickau, Deutschland, 04.07.2023 - 29.09.2023"

  5. Neo Rauch - Der Bestand
    Druckgrafik seit 1988 = Neo Rauch - The Holdings : Prints since 1988
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  E.A. Seemann, Leipzig

    NEO RAUCHS WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAFIKNeo Rauch ist der wichtigste Protagonist der Neuen Leipziger Schule und vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt. Doch auch sein druckgrafisches Euvre ist umfangreich und unverkennbar. Als Teil des... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDWR5492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022A/460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K RAUCH,.06 7 2022/24
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 MFN 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    NEO RAUCHS WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAFIKNeo Rauch ist der wichtigste Protagonist der Neuen Leipziger Schule und vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt. Doch auch sein druckgrafisches Euvre ist umfangreich und unverkennbar. Als Teil des Gesamtwerks ist die Druckgrafik Rauchs kaum Vorentwurf oder Nachahmung seiner Malerei, sondern zeigt jeweils eine große Eigenständigkeit. Diese offenbart sich den Betrachter:innen in seiner intensiven, über dreißigjährigen Auseinandersetzung mit der Form, der Technik und der Farbe, umgesetzt in Radierung, Lithografie und Serigrafie. Der Band eröffnet einen systematischen Blick auf das druckgrafische Schaffen von 1988 bis 2022 und gewährt persönliche Einblicke in die Entwicklung und den Werdegang des Künstlers.- Eingeleitet durch ein Interview zu sehr frühen, noch gänzlich unbekannten Arbeiten, versammelt der Band weitere Beiträge von Kunsthistoriker:innen und engen Wegbegleiter:innen Neo Rauchs.Das gesamte druckgrafische Werk des Leipziger Künstlers in einem BandInklusive unbekannter früher Arbeiten vor 1993Fachkundige Beiträge zu verwendeten Techniken, Motivwelten und FarbwahlTexte in deutscher und englischer Sprachebesonders interessant für Sammler:innen der Druckgrafik und den KunsthandelDRUCKGRAFIK 1988-2022Die Zeit von 1988 bis 2022 umfasst mittlerweile mehr als 150 Arbeiten.- Chronologisch geordnet lassen sich anhand von Radierungen, Siebdrucken und Lithografien die verwendeten Techniken, die Vorlieben bei der Papierwahl und die künstlerische Entwicklung des Leipziger Künstlers nachvollziehen.DETAILREICHTUM UND VARIATIONVon den farblich noch zurückhaltenden aber in der technischen Ausführung expressiven Radierungen aus den 1980er Jahren, über die Ausstellungsplakate im Siebdruckverfahren aus den 1990ern und die wiederkehrenden Neujahrsblätter des Künstlers, bis hin zu den farbstarken Kreide-Tuschelithografien aus den 2000ern: Neo Rauchs Druckgrafik zeugt von großer künstlerischer Finesse, virtuosem Handwerk und Variation in Technik und Ausführung. Die großformatigen detaillierten Abbildungen lassen die Betrachter in Rauchs surreale Bildwelten eintauchen und offenbaren das breite Spektrum seines druckgrafischen Euvres.Sprachen: Deutsch, Englisch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865024794
    Schlagworte: Druckgrafik
    Weitere Schlagworte: Rauch, Neo (1960-); Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst; Neo Rauch; Druckgrafik; Bestand; Inventory; Prints; bildende Kunst; Neue Leipziger Schule; Leipziger Schule; Spinnerei Leipzig; Baumwollspinnerei Leipzig; Grafikstiftung Neo Rauch; Aschersleben; Galerie Eigen + Art; Galerie David Zwirner; Hochschule für Grafik und Buchkunst; HGB; Jubiläumsausstellung; zeitgenössische Kunst; sozialer Realismus; figurative Malerei; Ausstellungskatalog; Werkverzeichnis; Künstlerbuch; Kunstbuch; Coffee Table Book; Sammler:in; Sammlung
    Umfang: 259 Seiten, Ilustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Neo Rauch - Der Bestand - The Holdings Druckgrafik seit 1988 - Prints since 1988', Grafikstiftung Neo Rauch, 1. Juni 2022 - 28. April 2024"

  6. Norbert Bisky - Im Freien
    Autor*in: Weis, Diana
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  DCV, [Berlin]

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel "Im Freien" nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in "nicht freien Verhältnissen", wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bisky, Norbert; Fischer, Klaus
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783969121634; 3969121639
    Weitere Identifier:
    9783969121634
    Schlagworte: Ölmalerei; Landschaft <Motiv>; Malerei; Bildnismalerei
    Weitere Schlagworte: Bisky, Norbert (1970-); Norbert Bisky; Im Freien; Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.; Expressionismus; Klaus Fischer; Max Pechstein; Malerei; Zeitgenössische Kunst; Diana Weis; Zwickau; Huelsenberg Studio; Niklas Sagebiel; Hedonismus; figurative Malerei; DDR; Freiheit; Paradies; Südsee; Idylle; Schönheit; Männer; Nacktheit; Körper; Georg Baselitz; Globalisierung; HBK Braunschweig; Haute école d’art et design; Genf; Leipzig; Berlin; Deutschland; König Galerie; Pastell
    Umfang: 59 Seiten, 24 cm x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Im Freien' im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V., Zwickau, Deutschland, 04.07.2023 - 29.09.2023"

  7. Neo Rauch - Der Bestand
    Druckgrafik seit 1988 = Neo Rauch - The Holdings : Prints since 1988
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  E.A. Seemann, Leipzig

    NEO RAUCHS WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAFIKNeo Rauch ist der wichtigste Protagonist der Neuen Leipziger Schule und vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt. Doch auch sein druckgrafisches Euvre ist umfangreich und unverkennbar. Als Teil des... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    NEO RAUCHS WERKVERZEICHNIS DER DRUCKGRAFIKNeo Rauch ist der wichtigste Protagonist der Neuen Leipziger Schule und vor allem für seine großformatigen Gemälde bekannt. Doch auch sein druckgrafisches Euvre ist umfangreich und unverkennbar. Als Teil des Gesamtwerks ist die Druckgrafik Rauchs kaum Vorentwurf oder Nachahmung seiner Malerei, sondern zeigt jeweils eine große Eigenständigkeit. Diese offenbart sich den Betrachter:innen in seiner intensiven, über dreißigjährigen Auseinandersetzung mit der Form, der Technik und der Farbe, umgesetzt in Radierung, Lithografie und Serigrafie. Der Band eröffnet einen systematischen Blick auf das druckgrafische Schaffen von 1988 bis 2022 und gewährt persönliche Einblicke in die Entwicklung und den Werdegang des Künstlers.- Eingeleitet durch ein Interview zu sehr frühen, noch gänzlich unbekannten Arbeiten, versammelt der Band weitere Beiträge von Kunsthistoriker:innen und engen Wegbegleiter:innen Neo Rauchs.Das gesamte druckgrafische Werk des Leipziger Künstlers in einem BandInklusive unbekannter früher Arbeiten vor 1993Fachkundige Beiträge zu verwendeten Techniken, Motivwelten und FarbwahlTexte in deutscher und englischer Sprachebesonders interessant für Sammler:innen der Druckgrafik und den KunsthandelDRUCKGRAFIK 1988-2022Die Zeit von 1988 bis 2022 umfasst mittlerweile mehr als 150 Arbeiten.- Chronologisch geordnet lassen sich anhand von Radierungen, Siebdrucken und Lithografien die verwendeten Techniken, die Vorlieben bei der Papierwahl und die künstlerische Entwicklung des Leipziger Künstlers nachvollziehen.DETAILREICHTUM UND VARIATIONVon den farblich noch zurückhaltenden aber in der technischen Ausführung expressiven Radierungen aus den 1980er Jahren, über die Ausstellungsplakate im Siebdruckverfahren aus den 1990ern und die wiederkehrenden Neujahrsblätter des Künstlers, bis hin zu den farbstarken Kreide-Tuschelithografien aus den 2000ern: Neo Rauchs Druckgrafik zeugt von großer künstlerischer Finesse, virtuosem Handwerk und Variation in Technik und Ausführung. Die großformatigen detaillierten Abbildungen lassen die Betrachter in Rauchs surreale Bildwelten eintauchen und offenbaren das breite Spektrum seines druckgrafischen Euvres.Sprachen: Deutsch, Englisch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865024794
    Schlagworte: Neo Rauch; Druckgrafik; Bestand; Inventory; Prints; bildende Kunst; Neue Leipziger Schule; Leipziger Schule; Spinnerei Leipzig; Baumwollspinnerei Leipzig; Grafikstiftung Neo Rauch; Aschersleben; Galerie Eigen + Art; Galerie David Zwirner; Hochschule für Grafik und Buchkunst; HGB; Jubiläumsausstellung; zeitgenössische Kunst; sozialer Realismus; figurative Malerei; Ausstellungskatalog; Werkverzeichnis; Künstlerbuch; Kunstbuch; Coffee Table Book; Sammler:in; Sammlung
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 259 Seiten, Ilustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Neo Rauch - Der Bestand - The Holdings Druckgrafik seit 1988 - Prints since 1988', Grafikstiftung Neo Rauch, 1. Juni 2022 - 28. April 2024"

  8. Art
    die visuelle Geschichte : über 2500 Kunstwerke von der Frühzeit bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Graham-Dixon, Andrew (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Dorling Kindersley, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graham-Dixon, Andrew (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831037902; 3831037906
    Weitere Identifier:
    9783831037902
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Kunst Buch; Nachschlagewerk; Bildband; Kunstgeschichte Buch; Kunst; Kunst Geschichte; Kunst Weltgeschichte; Kunstwerk; Kunstwerke der Welt; Meisterwerke; Nachschlagewerk Kunst; Art; Künstler; Künstlerbiografie; Bildanalyse; Bilder; Gemälde; Geschenk Buch; Kunstbegeisterte; Kunstliebhaber; Akt; Landschaftsmalerei; Stillleben; Aquarell; Bildhauerei; Minimal Art; Pop-Art; Porträt; kinetische Kunst; Assemblage; Junk-Art; Land-Art; Konzeptkunst; figurative Malerei; abstrakte Malerei; figurative Kunst; Andrew Graham-Dixon; Sujet; Komposition; Perspektive; Malmittel; Maltechnik; Farbtechnik; prähistorische Kunst; antike Kunst; christliche Kunst; islamische Kunst; asiatische Kunst; amerikanische Kunst; Romanik; Gotik; Renaissance; Weicher Stil; Manierismus; Barock; Rokoko; Klassizismus; hinduistische Kunst; Romantik; Realismus; Präraffaeliten; Impressionismus; Symbolismus; Jugendstil; afrikanische Kunst; europäische Kunst; Fauvismus; Expressionismus; Kubismus; Futurismus; Rayonismus; Abstraktion; naive Malerei; Konstruktivismus; Dada; Surrealismus; neue Sachlichkeit; Bauhaus; Moderne Kunst; feministische Kunst; Neo-Expressionismus; Graffiti-Kunst; Medienkunst; Skulptur; ethnische Kunst; (VLB-WN)1952: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Kunst
    Umfang: 612 Seiten, 31 cm, 3322 g
  9. Unrealism
    new figurative painting
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rizzoli Electa, New York

    "Figuration is one of the oldest art forms, but it continually evolves, along with our changing understanding of human identity. The artists featured here often source imagery from the Internet, and draw on aesthetics developed in Internet-first... mehr

    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Figuration is one of the oldest art forms, but it continually evolves, along with our changing understanding of human identity. The artists featured here often source imagery from the Internet, and draw on aesthetics developed in Internet-first channels. Digital techniques and affordances are incorporated into rendering processes with traditional media: brushstrokes are more precise, lines are sharper, and color is more highly keyed. In these works, expressionism is located more in the composition than in the paint handling. This richly illustrated collection of figurative works is accompanied by texts that connect the present moment in painting to the early 1980s, when the emergence of artists such as Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente, David Salle, and Julian Schnabel revitalized the art dialogue after the extended dissolution of Minimalism, and to its roots in the practice of painters like Picabia."--from Amazon.com

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Norbert Bisky - Im Freien /
    Autor*in: Weis, Diana,
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  DCV,, [Berlin] :

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel „Im Freien“ nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in „nicht freien Verhältnissen“, wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bisky, Norbert,; Fischer, Klaus,
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-96912-163-4; 3-96912-163-9
    Weitere Identifier:
    9783969121634
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ölmalerei.; Bildnismalerei.; Landschaft <Motiv>; Malerei.
    Weitere Schlagworte: Bisky, Norbert (1970-.); Norbert Bisky; Im Freien; Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V.; Expressionismus; Klaus Fischer; Max Pechstein; Malerei; Zeitgenössische Kunst; Diana Weis; Zwickau; Huelsenberg Studio; Niklas Sagebiel; Hedonismus; figurative Malerei; DDR; Freiheit; Paradies; Südsee; Idylle; Schönheit; Männer; Nacktheit; Körper; Georg Baselitz; Globalisierung; HBK Braunschweig; Haute école d’art et design; Genf; Leipzig; Berlin; Deutschland; König Galerie; Pastell
    Umfang: 59 Seiten ;, 24 cm x 18 cm.
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Im Freien' im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V., Zwickau, Deutschland, 04.07.2023 - 29.09.2023"

  11. Neo Rauch - Dromos
    painting 1993-2017
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775743815; 3775743812
    Weitere Identifier:
    9783775743815
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; Neue Leipziger Schule; figurative Malerei; Neo Rauch; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 30 cm
  12. Neo Rauch - Dromos
    schilderijen 1993-2017
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775743792; 3775743790
    Weitere Identifier:
    9783775743792
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; Neue Leipziger Schule; figurative Malerei; Neo Rauch; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 30 cm
  13. Modigliani
  14. Neo Rauch, der Bestand - Druckgrafik seit 1988
    = Neo Rauch, the holdings - prints since 1988
  15. Modigliani
  16. Neo Rauch - Dromos
    Malerei 1993-2017
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rauch, Neo (Künstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775743808; 3775743804
    Weitere Identifier:
    9783775743808
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; Neue Leipziger Schule; figurative Malerei; Neo Rauch; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 144 Seiten, 30 cm