Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

  1. Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art049 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  2. Genderpolitik
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art050 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  3. Interkulturelle Soziale Arbeit
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art066 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  4. Ästhetische Bildung
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art009 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  5. Medien und Soziale Arbeit
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art095 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  6. Spiel
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art158 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  7. Gender, Genderforschung
    Ein Artikel aus der 6. Auflage des Handbuchs Soziale Arbeit - DOI10.2378/ot6a.art048 - (ISBN des Handbuchs 978-3-497-02745-3, PDF ISBN 978-3-497-60435-7)
  8. Gender and educational philanthropy
    new perspectives on funding, collaboration, and assessment
    Beteiligt: Ginsberg, Alice E. (Herausgeber); Gasman, Marybeth (Herausgeber)
    Erschienen: [2016?]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York

  9. Science-industry knowledge exchange
    a mapping of policy instruments and their interactions
    Erschienen: 2019
    Verlag:  OECD Publishing, [Paris]

    Countries deploy a variety of financial, regulatory and soft policy instruments to promote science-industry knowledge exchange. While these instruments are often discussed in isolation, they are implemented collectively and may reinforce and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Countries deploy a variety of financial, regulatory and soft policy instruments to promote science-industry knowledge exchange. While these instruments are often discussed in isolation, they are implemented collectively and may reinforce and complement but also weaken or even negatively affect each other and add excessive complexity. This paper develops a conceptual framework to map policy instruments for knowledge exchange and assess the interactions between them. The framework also considers how national contexts and global trends influence the choice of policy instruments. Policy examples drawn from the EC-OECD STIP Compass database and from case studies show that there are significant differences across countries in the relative importance given to each policy instrument in terms of budget, target groups, eligibility criteria, time horizon and implementation. These differences are also a consequence of different country conditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD science, technology and industry policy papers ; no. 66 (April 2019)
    Schlagworte: Science and Technology; policy-mix; policy instrument; knowledge transfer; co-creation; public research; intermediary organisations; evaluation; interaction; intellectual property; collaboration, spinoffs
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 33 Seiten), Illustrationen
  10. Visualising Topics in Document Collections
    An Analysis of the Interpretation Processes of Historians
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    This paper discusses two multivariate visualisations which provide insights into topic model distributions across subcollections of a collection of historical textbooks in the context of a digital humanities project. Results of a qualitative user... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This paper discusses two multivariate visualisations which provide insights into topic model distributions across subcollections of a collection of historical textbooks in the context of a digital humanities project. Results of a qualitative user study with experts in historical research indicate that network graphs are more appropriate for revealing general connections among subcollections, while small-multiples of heatmaps of topic correlations are more suitable for a finer grained analysis of the connections between specific topics. We analyse the user behaviour during analysis to identify general activities of the interpretation of topic models as well as activities of interpreting visual elements that are specific to each visualisation. As a result, we observed usability problems and show potential for improved visualisations in digital humanities applications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86488-117-6
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konferenz
    Weitere Schlagworte: evaluation; digital humanities; information visualisations; topic modelling; user study; Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
  11. Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung
    Ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand
    Autor*in: Fallert, Sarah
    Erschienen: 2020

    In einer Zeit, in der vermehrt automatische Verfahren der Inhaltserschließung eingesetzt und (weiter)entwickelt werden, leistet die vorliegende Studie einen Beitrag zur Diskussion um die Bedeutung der intellektuellen Sacherschließung beim Information... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer Zeit, in der vermehrt automatische Verfahren der Inhaltserschließung eingesetzt und (weiter)entwickelt werden, leistet die vorliegende Studie einen Beitrag zur Diskussion um die Bedeutung der intellektuellen Sacherschließung beim Information Retrieval in einem multilingualen Kontext. Am Fallbeispiel des Online-Katalogs des Ibero-Amerikanischen Instituts wird in einem Retrievaltest die Beteiligung der überwiegend deutschsprachigen Schlagworte aus einem lokalen Thesaurus beim Auffinden von Dokumenten evaluiert. In der Studie werden 80 aus einem Logfile gewonnene Suchanfragen getestet, die in zwei gleich große Purpose Samples unterteilt wurden: ein deutsch- und ein fremdsprachiges. Ein zentrales Ergebnis der Analyse ist, dass die Indexierung mit lokalen Schlagworten für einen erheblichen Anteil der zu den Suchanfragen aufgefundenen Dokumenten verantwortlich ist. Es lassen sich jedoch unter Berücksichtigung der Multilingualität der Suchanfragen deutliche Unterschiede mit Blick auf die Bedeutung der lokalen Schlagworte ausmachen. Auch das Verhältnis der intellektuellen Sacherschließung zur automatischen Indexierung von Elementen der Kataloganreicherung (Inhaltsverzeichnisse, Volltexte o.Ä.) wird näher beleuchtet und Stärken und Schwächen der verschiedenen Erschließungsformen werden diskutiert. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, das Potential der lokalen Schlagworte insbesondere für fremdsprachige Suchanfragen stärker einzusetzen, um die zeit- und damit kostenintensive intellektuelle Sacherschließung sinnvoll nachzunutzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petras, Vivien (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hochschulschrift
    Weitere Schlagworte: Information Retrieval; Mehrsprachigkeit; Inhaltserschließung; Indexierung; Schlagwörter; Evaluation; Logfile-Analyse; Retrievaltest; information retrieval; multilinguality; subject cataloging; indexing; subject headings; evaluation; transaction log analysis; retrieval test; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, 2020

  12. Forschungsdokumentation zur Studie "Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung - ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand"
    Autor*in: Fallert, Sarah
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Die vorliegende Forschungsdokumentation ist Teil der Studie „Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung - ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand“, die der Frage nach der Bedeutung der intellektuellen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Forschungsdokumentation ist Teil der Studie „Multilinguale Herausforderungen in der Sacherschließung - ein Retrievaltest an einem mehrsprachigen Bibliotheksbestand“, die der Frage nach der Bedeutung der intellektuellen Sacherschließung beim Information Retrieval in einem multilingualen Kontext nachgeht. Am Fallbeispiel des Online-Katalogs des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz (IAI) wird die Beteiligung der Schlagworte aus einem lokalen Thesaurus beim Auffinden von Dokumenten in einem multilingualen Bestand evaluiert. Aus einem Logfile gewonnene Suchanfragen von Nutzer_innen des IAI wurden in ein deutsch- und ein fremdsprachiges Purpose Sample mit je 40 Suchanfragen unterteilt und in einem Retrievaltest erneut an den OPAC des IAI gestellt. Die Treffer zu den insgesamt 80 Suchanfragen wurden bis zum einem Cutoff-Wert von 10 manuell darauf hin ausgewertet, welche Indexfelder am Auffinden der Dokumente beteiligt waren und in welchem Maße. Die Testläufe am OPAC wurden umfänglich dokumentiert. Die erhobenen Daten wurden in verschiedenen Exceltabellen erfasst, die für die Auswertung nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden konnten. Der Forschungsdokumentation liegt eine Übersicht über die verschiedenen hier eingestellten Forschungsdaten bei. Die Forschungsdaten lassen sich in folgende Blöcke unterteilen: - Lokaler Thesaurus des IAI (Anhang 1) - Anonymisiertes Logfile, aus dem die Purpose Samples gewonnen wurden (Anhang 2) - Übersicht über die Indexierungsparameter der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (Anhang 3) - Dokumentation der Testläufe am OPAC des IAI (Anhang 5) - Dokumentation der Ergebnisse der Testläufe (Anhang 6-11) - Zusätzliche Auswertungen der erhobenen Daten, die nicht in der Publikation selbst enthalten sind (Anhang 12-15) This research documentation is part of the study “Multilinguality as a Challenge to Subject Indexing – a Retrieval Test on a Multilingual Library Collection”, which investigates the importance of subject indexing for multilingual information retrieval. By taking the OPAC of the Ibero-American Institute Prussian Cultural Heritage Foundation (IAI) as an example, the study evaluates the contribution of subject headings from a local thesaurus to document retrieval in a multilingual library collection. A logfile with search queries from users of IAI served as data basis to compile two purpose samples: one with 40 German queries and one with 40 queries in other languages. The subsequent retrieval test ran these 80 queries again at IAI´s OPAC. The research data includes an extensive documentation of the tests run at the OPAC. Subsequently, there was a manual assessment of the documents retrieved by the search queries (up to a cutoff value of 10) with the purpose of checking which index fields contributed to their retrieval and to what extent. Several excel spreadsheets record the collected data, which can be filtered by different criteria for further analysis. A list with an overview of the different types of research data submitted in this collection complements the research documentation. The research data can be divided into the following blocks: - Local thesaurus of the IAI (annex 1) - Anonymized logfile, serving as a basis for the purpose samples (annex 2) - List of indexing parameters at Head Office of the GBV Common Library Network (annex 3) - Documentation of test runs at IAI´s OPAC (annex 5) - Documentation of results of test runs (annex 6-11) - Additional analyses of the collected data, that are not included in the study itself (annex 12-15)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Forschungsdaten
    Weitere Schlagworte: Information Retrieval; Mehrsprachigkeit; Inhaltserschließung; Indexierung; Schlagwörter; Evaluation; Logfile-Analyse; Retrievaltest; information retrieval; multilinguality; subject cataloging; indexing; subject headings; evaluation; transaction log analysis; retrieval test; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Bemerkung(en):

    Auf Anfrage können Teile der Forschungsdaten für eine weitere Bearbeitung freigegeben werden.

  13. Promoting inclusive growth through better regulation
    the role of regulatory impact assessment
    Erschienen: 2016
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Regulatory Impact Assessment (RIA) is a critical tool in the hands of governments to ensure that regulation achieves its objectives. Inclusive growth has become an important objective of the political agenda of OECD countries. This paper examines the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Regulatory Impact Assessment (RIA) is a critical tool in the hands of governments to ensure that regulation achieves its objectives. Inclusive growth has become an important objective of the political agenda of OECD countries. This paper examines the potential contribution of RIA to better incorporating the inclusive growth perspective in regulatory decision-making. It does this by reviewing current RIA policies and guidance documents in a range of OECD countries, by reviewing the literature on the use of RIA to address social and environmental issues and by sampling a number of recent RIA from leading countries. Building on the available evidence, the paper proposes a number of principles and considerations for decision-makers to design appropriate systems and mechanisms for addressing inclusive growth in RIA.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD regulatory policy working papers ; no. 3
    Schlagworte: regulatory policy; evaluation; inclusive growth; better regulation; social welfare; regulatory impact assessment; Governance
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 55 Seiten), Illustrationen
  14. Regulatory policy in Latin America
    an analysis of the state of play
    Erschienen: 2017
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Regulation is a critical tool by which governments seek to foster economic growth and social well-being. Countries in Latin America are increasingly investing in processes and institutions that support regulatory quality. Based on the OECD Indicators... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Regulation is a critical tool by which governments seek to foster economic growth and social well-being. Countries in Latin America are increasingly investing in processes and institutions that support regulatory quality. Based on the OECD Indicators of Regulatory Policy and Governance (iREG) for Latin America 2016, this paper explores the state of play of regulatory policy in seven countries in Latin America and identifies potential opportunities to improve. The annex includes individual profiles of each of the countries covered, highlighting key achievements and challenges. The analysis of the data shows that countries in the LAC region have taken steps to improve their regulatory governance framework but important gaps remain in most countries in terms of the implementation of key tools, such as consultation with stakeholders, Regulatory Impact Assessment (RIA) and ex post evaluation. Strengthening the institutional oversight of the regulatory process will be critical to ensure the consistent implementation of these tools in the future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD regulatory policy working papers ; no. 7
    Schlagworte: consultation; stakeholder engagement; regulatory policy; regulatory impact assessment; evaluation; better regulation; Governance
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 58 Seiten), Illustrationen
  15. Evaluation der Wirksamkeit von Meisterprämien im Handwerk
    Autor*in: Runst, Petrik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ifh Göttingen, Göttingen

    Mit der Einführung der Meisterprämien in verschiedenen Bundesländern seit 2013, die einen finanziellen Anreiz für eine abgeschlossene Meisterausbildung darstellen, wurde beabsichtigt, die Ungleichstellung zwischen universitärer und beruflicher... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Einführung der Meisterprämien in verschiedenen Bundesländern seit 2013, die einen finanziellen Anreiz für eine abgeschlossene Meisterausbildung darstellen, wurde beabsichtigt, die Ungleichstellung zwischen universitärer und beruflicher Ausbildung im deutschen Bildungssystem abzubauen. Die vorliegende Studie untersucht, ob die bayerische Meisterprämie darüber hinaus die Anzahl der Meisterprüfungen je 10.000 Einwohner erhöhen konnte. Verschiedene methodische Zugänge sowie eine Reihe von Spezifikationen lassen darauf schließen, dass die Prämien in Bayern bisher nicht zu einer verstärkten Meisterausbildung im Handwerk beigetragen haben. Dies gilt im regionalen Vergleich ebenso wie für einzelne Handwerkszweige. Es ist daher anzunehmen, dass die bislang relativ geringe Höhe der Meisterprämien nicht ausreichte, um eine substanzielle Steigerung der Absolventenzahlen zu bewirken. Zum Ziel einer stärkeren finanziellen Gleichbehandlung von Studium und Ausbildung tragen die Meisterprämien hingegen bei. Starting in 2013, several German states introduced educational a money bonus for successfully completing advanced vocational training (e.g. the Meister degree). The legislature intends to reduce the imbalance in government financial support for vocational and academic training. This study evaluates whether the policy instrument has also raised the number of completed Meister degrees. Difference-in-differences and synthetic control methods do not yield robust evidence for an increase in advanced vocational training because of the Meister-bonus. It can be concluded that the financial bonus is not large enough to incentivize additional vocation training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/260474
    Schriftenreihe: Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung ; 51
    Schlagworte: Ausbildung; Evaluierung; Meisterbonus; Meisterprämie; Bayern; Vocational training; evaluation; Meister-bonus
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten), Diagramme, Karten
  16. Blended finance funds and facilities
    2018 survey results : part II: development performance
    Erschienen: January 2020
    Verlag:  OECD, Paris, France

    The OECD Survey on Blended Finance Funds and Facilities represents a major step forward to consolidate evidence to inform policy makers and market players in the blended finance field, as they strive to both mobilise and shift financing towards the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The OECD Survey on Blended Finance Funds and Facilities represents a major step forward to consolidate evidence to inform policy makers and market players in the blended finance field, as they strive to both mobilise and shift financing towards the Sustainable Development Goals (SDGs). This working paper presents findings from the 2018 edition of the OECD survey relating to the development strategy, performance tracking and evaluation approach of the surveyed blended finance funds and facilities. It provides new evidence on the extent to which blended finance vehicles anchor their investment strategy, as well as their environmental, social and governance (ESG) safeguards, to international agreements on sustainable development. It investigates how blended finance vehicles structure their monitoring and evaluation function, track development performance and assess development results.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD development co-operation working paper ; 67
    OECD Development Co-operation Working Papers ; no.67
    Schlagworte: Development; evaluation; blended finance; development finance; development co-operation; development; monitoring; investment
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 60 Seiten), Illustrationen
  17. <<A>> day in the news
    a stylistic analysis of newsspeak
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034335072; 3034335075
    Weitere Identifier:
    9783034335072
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 251
    Schlagworte: Großbritannien; Presse; Berichterstattung; Linguistische Stilistik;
    Weitere Schlagworte: ART / Business Aspects; Semantics, discourse analysis, etc; Media studies; Analysis; appraisal; corpus linguistics; evaluation; Gotti; journalism; Massimiliano; Maurizio; Morini; multimodality; News; Newsspeak; Stylistic; stylistics; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 162 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 347 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [149]-160

  18. Informelles Lernen im mehrsprachigen Science-Center Le Vaisseau
    ein Beitrag zur Science-Center-Pädagogik
    Autor*in: Bade, Claudia

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Außerschulische Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Evaluation
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 270 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lüneburg, Univ., Diss., 2010

  19. Bewertungsinteraktionen in der Theaterpause
    eine gesprächsanalytische Untersuchung von Pausengesprächen im Theaterfoyer
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. A Comparative Analysis of the Reporting
    On Farm Occupations/Invasions in the Month of May 2000 by Two Zimbabwean Dailies, the Heald and the Daily News
    Erschienen: 2019
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783330322264; 3330322268
    Weitere Identifier:
    9783330322264
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Action; AGENT; Critical Discourse Analysis; evaluation; Patient; Representation; speech; farm occupations/invasions; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 84 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. „Schatzsuche” - ein verhaltenstherapeutisches Computerspiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    3100930105
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1980-; 60, Heft 9 (2011), 762-776; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: computer games; child therapy; evaluation; educational games; Computerspiel; Psychotherapie; Kinder; Evaluation
    Umfang: Online-Ressource
  22. Peer effects and textbooks in primary education : Evidence from francophone sub-Saharan Africa
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hamburg Institute of International Economics (HWWA), Hamburg

  23. Literary Judgement and the Fora of Criticism
    Beteiligt: Jansson, Mats (Hrsg.); Richter, Sandra (Hrsg.); Sapiro, Gisèle (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jansson, Mats (Hrsg.); Richter, Sandra (Hrsg.); Sapiro, Gisèle (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835356924; 3835356925
    Weitere Identifier:
    9783835356924
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen) ; 22
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 240 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
  24. Informelles Lernen im mehrsprachigen Science-Center Le Vaisseau. Ein Beitrag zur Science-Center-Pädagogik
    Autor*in: Bade, Claudia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saldern, Matthias von (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Außerschulische Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Evaluation
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Diss., 2010

  25. Literary Judgement and the Fora of Criticism
    Beteiligt: Jansson, Mats (Herausgeber); Richter, Sandra (Herausgeber); Sapiro, Gisèle (Herausgeber)
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jansson, Mats (Herausgeber); Richter, Sandra (Herausgeber); Sapiro, Gisèle (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835356924; 3835356925
    Weitere Identifier:
    9783835356924
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DLAschriften/DLAwritings (ehemals: marbacher schriften. neue folgen) ; 22
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; literary criticism; forum; public; publicity; internet; evaluation; critic; canonization; canon; quality; public sphere; book market; publishing; medialization; review; literary value; global readership; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, 22.2 cm x 14 cm