Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Die künstlichen Paradiese
    Literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und Droge
    Autor*in: Miller, Norbert
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Elf Dichter, die sich nicht nur aus ihrer Welt weg-, sondern eine Welt der Seligkeit herbeigewünscht haben. Norbert Miller begleitet die Vorläufer der europäischen Moderne, die großen Schöpfer von literarischen Paradiesen, auf ihren Pfaden durch die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Elf Dichter, die sich nicht nur aus ihrer Welt weg-, sondern eine Welt der Seligkeit herbeigewünscht haben. Norbert Miller begleitet die Vorläufer der europäischen Moderne, die großen Schöpfer von literarischen Paradiesen, auf ihren Pfaden durch die Untiefen der Seele. Von den Kuriositäten-Reportagen eines Restif de la Bretonne bis zu Eduard Mörikes Kinderfantasie eines fernen Inselreichs, von Samuel Taylor Coleridges lyrischen Balladen hin zu Jean Pauls erschriebenem Leben, von Thomas de Quinceys Niederschrift seiner Bekenntnisse eines Opiumessers über E.A. Poes kalkulierten Schreibprozess bis zu Charles Baudelaires zugleich deskriptiven und die Beschreibung überschreitenden Rauschmittel-Berichten – für tausendundeine Nacht schlägt das Erzählen die Zuhörenden und nach ihnen die Lesenden in seinen Bann und begründet eine ganze Literatur, die sich ihre Stoffe aus Reportage und Arabeske, aus Fantasie und Traum holt, bis hin zu den Halluzinationen unter »bewusstseinserweiternden« Substanzen wie Opium und Haschisch – Kopfkino beim Zuhören und Lesen. »Detailverliebt, bilderfreudig und in einer Sprache von höchster Eleganz schwelgend, […] bereitet er dem Leser Genuss um Genuss.« Hans Albrecht Koch, Die Welt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349155
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Romantik; Wein; Dichter; Adalbert Stifter; Autofiktion; Eduard Mörike; Frühromantik; Spätromantik; Haschisch; europäische Moderne; Charles Baudelaires
    Umfang: 1 Online-Ressource (887 Seiten)
  2. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd III 619.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4465
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/EPIP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3549
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Poetik; Epiphanie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Ponge, Francis (1899-1988); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Musil, Robert (1880-1942); Joyce, James (1882-1941); europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes,

  3. Bert Brechts Lyrik
    Außenansichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten. Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten. Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg hervorgegangen ist. Es geht also vor allem um den Dichter, der wesentlich erst durch seinen Nachlass bekannt wurde und sich seit dem Exil immer wieder fragte: Warum soll mein Name genannt werden? Aber Skepsis bedeutete für Brecht auch kreativen Möglichkeitssinn, bedeutete vor allem ein Bekenntnis zur immer erneuerten Freiheit der Ästhetik, unlösbar verbunden mit unbedingtem sozialem und politischem Engagement. Obwohl wir endlich sind, können wir einiges verändern, auch als Dichter, auch und gerade in Schwierigen Zeiten.Außenansichten bedeutet hier, dass aus bewusst verschiedenen und durchaus auch fremden methodischen Perspektiven ausgewählte Stationen in Bert Brechts Lyrik betrachtet werden: das Lesebuch für Städtebewohner im Kontext verschiedener Medien, die Lyrik seit dem Exil im Hinblick auf die Logik ihrer Wenn-Sätze, die Sprache der Chiffren in Brechts Lyrik, der Ort dieser Lyrik in der Tradition der europäischen Moderne: von Baudelaire und Rimbaud zu Ungaretti oder Celan, die spezifische Kreativität der Dialektik in Brechts Gedichten, oder etwa die Kontinuität der Argumentation im späten Gedicht-Zyklus der Buckower Elegien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054044
    Weitere Identifier:
    9783772054044
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bert Brecht; Brechts Gedichte; europäische Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 S.)
  4. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5186 ; EC 5410 ; HM 3135 ; IH 74361 ; GM 2378 ; IH 73401
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7
    Schlagworte: Epiphanie; Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Musil, Robert (1880-1942); Ponge, Francis (1899-1988); Joyce, James (1882-1941); europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 495-514

    Dissertation, Universität des Saarlandes,

  5. Überzusetzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ritter Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854156215; 3854156219
    Weitere Identifier:
    9783854156215
    RVK Klassifikation: ES 700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Überlegungen; Erfahrungen; Beobachtungen; Übersetzung; europäische Moderne; Erzählende Literatur
    Umfang: 400 Seiten, 21 cm x 14 cm
  6. Bert Brechts Lyrik
    Außenansichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  7. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    Weitere Identifier:
    9783826067617
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7
    Schlagworte: Musil, Robert; Joyce, James; Proust, Marcel; Benjamin, Walter; Ponge, Francis; Epiphanie <Motiv>; Poetik;
    Weitere Schlagworte: europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [495]-514

  8. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    Weitere Identifier:
    9783826067617
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche Traum-Studien ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Joyce, James (1882-1941); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Benjamin, Walter (1892-1940); Ponge, Francis (1899-1988); (Produktform)Paperback / softback; europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 516 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2020

  9. Überzusetzen
    Versuche zur Wortkunst und Nachdichtung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ritter Verlag, Klagenfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854156215
    Schriftenreihe: Ritter Literatur
    Edition xpd
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Überlegungen; Erfahrungen; Beobachtungen; Übersetzung; europäische Moderne; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 323 Seiten, Illustration, 22 cm
  10. Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber); Lepper, Marcel (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber); Lepper, Marcel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835326187
    Weitere Identifier:
    9783835326187
    Schriftenreihe: Castrum Peregrini, Neue Folge ; 7
    Schlagworte: Hellingrath, Norbert von; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Hellingrath, Norbert von (1888-1916); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Norbert von Hellingrath; Philologie; Deutsche Philologie; Germanistik; Hölderlin; George-Kreis; europäische Moderne; Ästhetik; Literaturwissenschaft; Stefan George; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Bert Brechts Lyrik
    Außenansichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084041
    Weitere Identifier:
    9783772084041
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Bert Brecht; Brechts Gedichte; europäische Moderne
    Umfang: 168 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber); Lepper, Marcel (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brokoff, Jürgen (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber); Lepper, Marcel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835313101; 383531310X
    Weitere Identifier:
    9783835313101
    Schriftenreihe: Castrum peregrini ; N.F., Bd. 7
    Schlagworte: Hellingrath, Norbert von; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Hellingrath, Norbert von (1888-1916); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Norbert von Hellingrath; Philologie; Deutsche Philologie; Germanistik; Hölderlin; George-Kreis; europäische Moderne; Ästhetik; Literaturwissenschaft; Stefan George
    Umfang: 407 S., 23 cm
  13. Sämtliche Gedichte
  14. Charles Baudelaire
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958014688
    Weitere Identifier:
    9783958014688
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck der Originalausgabe von 1904, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; europäische Moderne; Bohème; Paris; Franz Kafka; Robert Musil; Lyrik; Dandy; Edgar Allan Poe; Die Blumen des Bösen; Édouard Manet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 56 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Charles Baudelaire
    Erschienen: 2016
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958014695
    Weitere Identifier:
    9783958014695
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck der Originalausgabe 1904, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Die Blumen des Bösen; Édouard Manet; Dandy; Robert Musil; Franz Kafka; Paris; europäische Moderne; Satire; Lyrik; Skandal; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 56 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Überzusetzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ritter Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854156215; 3854156219
    Weitere Identifier:
    9783854156215
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Überlegungen; Erfahrungen; Beobachtungen; Übersetzung; europäische Moderne; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 400 Seiten, 21 cm x 14 cm
  17. Sämtliche Gedichte
  18. Bert Brechts Lyrik
    Außenansichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    „Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten.“ Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    „Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten.“ Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg hervorgegangen ist. Es geht also vor allem um den Dichter, der wesentlich erst durch seinen Nachlass bekannt wurde und sich seit dem Exil immer wieder fragte: „Warum soll mein Name genannt werden?“ Aber Skepsis bedeutete für Brecht auch kreativen Möglichkeitssinn, bedeutete vor allem ein Bekenntnis zur immer erneuerten Freiheit der Ästhetik, unlösbar verbunden mit unbedingtem sozialem und politischem Engagement. Obwohl „wir endlich sind“, können wir einiges verändern, auch als Dichter, auch und gerade in Schwierigen Zeiten.„Außenansichten“ bedeutet hier, dass aus bewusst verschiedenen und durchaus auch fremden methodischen Perspektiven ausgewählte Stationen in Bert Brechts Lyrik betrachtet werden: das Lesebuch für Städtebewohner im Kontext verschiedener Medien, die Lyrik seit dem Exil im Hinblick auf die Logik ihrer „Wenn“-Sätze, die Sprache der „Chiffren“ in Brechts Lyrik, der Ort dieser Lyrik in der Tradition der europäischen Moderne: von Baudelaire und Rimbaud zu Ungaretti oder Celan, die spezifische Kreativität der Dialektik in Brechts Gedichten, oder etwa die Kontinuität der Argumentation im späten Gedicht-Zyklus der Buckower Elegien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054044
    Weitere Identifier:
    9783772054044
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bert Brecht,Brechts Gedichte,europäische Moderne; Deutsch; Bert Brecht; Brechts Gedichte; europäische Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 S.)
  19. Bert Brechts Lyrik
    Außenansichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    „Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten.“ Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Dauerten wir unendlich so wandelte sich alles. Da wir aber endlich sind bleibt vieles beim alten.“ Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg hervorgegangen ist. Es geht also vor allem um den Dichter, der wesentlich erst durch seinen Nachlass bekannt wurde und sich seit dem Exil immer wieder fragte: „Warum soll mein Name genannt werden?“ Aber Skepsis bedeutete für Brecht auch kreativen Möglichkeitssinn, bedeutete vor allem ein Bekenntnis zur immer erneuerten Freiheit der Ästhetik, unlösbar verbunden mit unbedingtem sozialem und politischem Engagement. Obwohl „wir endlich sind“, können wir einiges verändern, auch als Dichter, auch und gerade in Schwierigen Zeiten.„Außenansichten“ bedeutet hier, dass aus bewusst verschiedenen und durchaus auch fremden methodischen Perspektiven ausgewählte Stationen in Bert Brechts Lyrik betrachtet werden: das Lesebuch für Städtebewohner im Kontext verschiedener Medien, die Lyrik seit dem Exil im Hinblick auf die Logik ihrer „Wenn“-Sätze, die Sprache der „Chiffren“ in Brechts Lyrik, der Ort dieser Lyrik in der Tradition der europäischen Moderne: von Baudelaire und Rimbaud zu Ungaretti oder Celan, die spezifische Kreativität der Dialektik in Brechts Gedichten, oder etwa die Kontinuität der Argumentation im späten Gedicht-Zyklus der Buckower Elegien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054044
    Weitere Identifier:
    9783772054044
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bert Brecht,Brechts Gedichte,europäische Moderne; Deutsch; Bert Brecht; Brechts Gedichte; europäische Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 S.)
  20. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5177 ; EC 5186 ; EC 5410 ; HM 3135 ; IH 74361 ; GM 2378 ; IH 73401
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7
    Schlagworte: Epiphanie; Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; Musil, Robert (1880-1942); Ponge, Francis (1899-1988); Joyce, James (1882-1941); europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 495-514

    Dissertation, Universität des Saarlandes,

  21. Überzusetzen
    Versuche zur Wortkunst und Nachdichtung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ritter Verlag, Klagenfurt ; Graz ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854156215
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Ritter Literatur
    Edition xpd
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Überlegungen; Erfahrungen; Beobachtungen; Übersetzung; europäische Moderne
    Umfang: 323 Seiten, Illustration, 22 cm
  22. Überzusetzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ritter Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854156215; 3854156219
    Weitere Identifier:
    9783854156215
    RVK Klassifikation: ES 700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Überlegungen; Erfahrungen; Beobachtungen; Übersetzung; europäische Moderne; Erzählende Literatur
    Umfang: 400 Seiten, 21 cm x 14 cm
  23. Die künstlichen Paradiese
    literarische Schöpfung aus Traum, Phantasie und Droge
    Autor*in: Miller, Norbert
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349155
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Paradies <Motiv>; Eskapismus; Literatur; Traum <Motiv>; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Weitere Schlagworte: Romantik; Wein; Dichter; Adalbert Stifter; Autofiktion; Eduard Mörike; Frühromantik; Spätromantik; Haschisch; europäische Moderne; Charles Baudelaires
    Umfang: 1 Online-Ressource (887 Seiten)
  24. Poetiken der Epiphanie in der europäischen Moderne
    Studien zu Joyce, Proust, Benjamin und Ponge
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067617; 3826067614
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Musil, Robert; Joyce, James; Proust, Marcel; Benjamin, Walter; Ponge, Francis; Epiphanie <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: europäische Moderne; Poetiken der Epiphanie; Joyce; Proust; Benjamin; Ponge; Fin de Siècle; 19. Jahrhundert
    Umfang: 516 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes,