Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.

  1. Dichter im Café
    Autor*in: Kesten, Hermann
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ars vivendi, Cadolzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Hermann (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783747203354; 3747203353
    Weitere Identifier:
    9783747203354
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage dieser Kappenbroschur-Ausgabe, (2. Auflage der ars vivendi-Ausgabe)
    Schlagworte: Schriftsteller; Kaffeehaus; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; cafe; geschichten; literatur; kaffeehaus; dichter; europa cafe; hermann kesten; biografisch; gespräche; bücher; café; essay; modern; kaffee; poesie; franken; erfahrungen; anekdoten; moderne; cafe europa; belletristik; gespräch; klassiker; treffpunkt; kesten; begegnungen; erzählungen; humorvoll; revolutionäre; literarisch; literarisches; die moderne; nachwort; literaturgeschichte; kulturgeschichte; moderne literatur; literaten; klappenbroschur; literarische moderne; literarische; kulturhistorisch; moderne literaturepoche; hermann glaser; literatur der moderne; moderner klassiker; moderne epoche literatur; literatur moderne; bücher erfahrungen; klassische moderne literatur; erfahrungen bücher; bühne des lebens; europäische literatur; revolutionäre ideen; europäische literaturgeschichte; hermann kesten dichter im cafe; dichter im café; dichter im cafe; kaffeehausatmosphäre; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); (BISAC Subject Heading)FIC019000; moderner; im; verlag; literarischer; vivendi; Kaffehaus; ars; fränkischer Klassiker; Hermann
    Umfang: 423 Seiten, 21 cm
  2. American Writers in Europe
    1850 to the Present
    Beteiligt: Johnson, Diane (Verfasser eines Geleitwortes); Asya, F. (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, New York ; Palgrave Macmillan

  3. Ökonomisierung des Persönlichen
    wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert
    Autor*in: Zorn, Jonas
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Krise und Wandel: Das britische Drama im 20. Jahrhundert
    Untersuchungen zum Verhältnis von Identität, Autonomie und Form-Inhalt-Relation
    Autor*in: Roller, Maurus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    This collection of essays examines the representation of subject cultures in the English novel from the 18th to the 21st century. It draws upon the work of Andreas Reckwitz and connects his sociological theories with other approaches to subjectivity.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of essays examines the representation of subject cultures in the English novel from the 18th to the 21st century. It draws upon the work of Andreas Reckwitz and connects his sociological theories with other approaches to subjectivity. This focus is path-breaking because there exists no comprehensive literary study that discusses subject cultures and Reckwitz's concepts. The essays concentrate on points of transition between subject cultures, and demonstrate that the English novel functions as a key tool in articulating as well as negotiating concepts of modern subjectivity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378600
    Weitere Identifier:
    9783823378600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 80
    Schlagworte: Englisch; essay; subject cultures; sociological theories; approaches; subjectivity; transition between subject cultures
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 S.)
  5. Krise und Wandel: Das britische Drama im 20. Jahrhundert
    Untersuchungen zum Verhältnis von Identität, Autonomie und Form-Inhalt-Relation
    Autor*in: Roller, Maurus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    This collection of essays examines the representation of subject cultures in the English novel from the 18th to the 21st century. It draws upon the work of Andreas Reckwitz and connects his sociological theories with other approaches to subjectivity.... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of essays examines the representation of subject cultures in the English novel from the 18th to the 21st century. It draws upon the work of Andreas Reckwitz and connects his sociological theories with other approaches to subjectivity. This focus is path-breaking because there exists no comprehensive literary study that discusses subject cultures and Reckwitz's concepts. The essays concentrate on points of transition between subject cultures, and demonstrate that the English novel functions as a key tool in articulating as well as negotiating concepts of modern subjectivity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378600
    RVK Klassifikation: HG 620 ; HM 1261 ; HN 1261
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 80
    Schlagworte: essay; subject cultures; sociological theories; approaches; subjectivity; transition between subject culture; Englisch; Drama; Identität <Motiv>; Autonomie <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
  6. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der "Essais"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770563548; 3770563549
    RVK Klassifikation: CE 7417 ; IF 3580
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de;
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais; Renaissance; Essay; Transformation; Rezeption; Literatur; Philosophie; Intertextualität; Anthropologie; Ethik; Renaissance; essay; transformation; reception; literature; philosophy; intertextuality; anthropology; ethics
    Umfang: XX, 427 Seiten, Illustrationen
  7. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Anthropologie; anthropology; essay; Essay; ethics; Ethik; Intertextualität; intertextuality; Literatur; literature; Philosophie; philosophy; reception; Renaissance; Rezeption; transformation; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 Seiten), 7 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  8. Rethinking (:-) Essay
    Experimentalität und Epistemologie eines (Text-)Phänomens vor dem Hintergrund der künstlerischen Forschung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783487166711; 3487166712
    Weitere Identifier:
    9783487166711
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Wissenspoetologie; Michel de Montaigne; Waltraud Anna Mitgutsch; Hans-Jörg Rheinberger; Abhandlung; epistemology; Aufsatz; essay; inscription; Epistemologie; Essai; literary genre; Essay; literary research; Inskription; literary theory; literarische Gattung; literature; literarisches Genre; subjectivity; textual phenomenon; Literatur; Literaturforschung; treatise; Literaturtheorie; Subjektivität; Textphänomen; Traktat
    Umfang: 192 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2023

  9. An analysis of Zora Heale Hurston's characteristics of negro expression
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Macat, London

    A critical analysis of African-American novelist and anthropologist Zora Neale Hurston' 1934 essayCharacteristics of Negro Expression: A crushing evaluation of the manyracial prejudices of 1930s America, includinga common presumption that African... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OM430 A284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A critical analysis of African-American novelist and anthropologist Zora Neale Hurston' 1934 essayCharacteristics of Negro Expression: A crushing evaluation of the manyracial prejudices of 1930s America, includinga common presumption that African American art was unoriginal – merely poorly copying white culture. Hurston’s approach and premises may seem in many ways dated to modern readers, but the essay still shows an incisive mind carefully evaluating arguments and cutting them down to size. African-American art of the time did not – Hurston influentially argued – play by the same rules as white art, so it could not meaningfully be discussed by ‘white’ notions of aesthetic value. Where white European tradition views art as something fixed, Hurston saw African-American art works as a distinctive form of mimicry, reshaping and altering the original object until it became something new and novel. In this way, she contended, African-American creative expression is a process that generates its own form of originality – turning borrowed material into something original and unique. By carefully evaluating the relevance of previous arguments, Hurston showed African American artistic expression in an entirely new light.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781912128112; 9781912302871
    Weitere Identifier:
    9781912128112
    Schriftenreihe: Macat Library
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; african; american; art; Benjamin R. Lempert; essay; fiction; harlem; hurstons; literary; literature; renaissance
    Umfang: 83 Seiten, 113 grams.
    Bemerkung(en):

    Ways In to the Text ; Who was Zora Heale Hurston? ; What does Characteristics of Negro Expression Say? ; Why does Characteristics of Negro ExpressionMatter? ; Section 1: Influences; Module 1: The Author and the Historical Context ; Module 2: Academic Context Module 3: The Problem ; Module 4: The Author's Contribution ; Section 2: Ideas Module 5: Main Ideas ; Module 6: Secondary Ideas ; Module 7: Achievement ; Module 8: Place in the Author's Work ; Section 3: Impact ; Module 9: The First Responses ; Module 10: The Evolving Debate ; Module 11: Impact and Influence Today ; Module 12: Where Next? ; Glossary of Terms ; People Mentioned in the Text ; Works Cited

  10. Die roten Stellen
    Autobiographie eines Prozesses
    Autor*in: Nelson, Maggie
    Erschienen: März 2024
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442771202; 344277120X
    Weitere Identifier:
    9783442771202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; buch; bücher; taschenbuch; true crime; cold case; memoir; serienmörder; essay; aufarbeitung; familiengeschichte; sensationslust; trauer; tod; siebzigerjahre; autobiografisch; gerichtsprozess; kriminalfall; wahrer fall; trauerprozess; joan didion; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 220 Seiten, 19 cm, 212 g
  11. Dichter im Café
    Autor*in: Kesten, Hermann
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ars vivendi, Cadolzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783747203354; 3747203353
    Weitere Identifier:
    9783747203354
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage dieser Klappenbroschur-Ausgabe (2. Auflage der ars vivendi-Ausgabe)
    Schlagworte: Schriftsteller; Kaffeehaus; Literarisches Leben;
    Weitere Schlagworte: cafe; geschichten; literatur; kaffeehaus; dichter; europa cafe; hermann kesten; biografisch; gespräche; bücher; café; essay; modern; kaffee; poesie; franken; erfahrungen; anekdoten; moderne; cafe europa
    Umfang: 423 Seiten, 20.3 cm x 12.6 cm
  12. Fluent in the languages of my selves
    = Vertraut mit den Sprachen unseres selbst
    Autor*in: Lopaz, Isaiah
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  SHIFT BOOKS, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Melikov, Helena (Designer); Nixon, Christopher A. (Herausgeber); Haensell, Dominique (Übersetzer)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948174170; 3948174172
    Weitere Identifier:
    9783948174170
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: blue notes ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Saddle-sewn; Isaiah Lopaz; Christopher Nixon; Dominique Haensell; blue notes; intersektional; Rassismus; marginalisiert; Ausgrenzung; Identitäten; essay; helena melikov; diaspora; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 64 Seiten, Collagen aus der Serie Anthology/Appendix, 21 cm x 14 cm, 150 g
  13. Rethinking (:-) Essay
    Experimentalität und Epistemologie eines (Text-)Phänomens vor dem Hintergrund der künstlerischen Forschung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783487166711; 3487166712
    Weitere Identifier:
    9783487166711
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Wissenspoetologie; Michel de Montaigne; Waltraud Anna Mitgutsch; Hans-Jörg Rheinberger; Abhandlung; epistemology; Aufsatz; essay; inscription; Epistemologie; Essai; literary genre; Essay; literary research; Inskription; literary theory; literarische Gattung; literature; literarisches Genre; subjectivity; textual phenomenon; Literatur; Literaturforschung; treatise; Literaturtheorie; Subjektivität; Textphänomen; Traktat
    Umfang: 192 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2023

  14. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Anthropologie; anthropology; essay; Essay; ethics; Ethik; Intertextualität; intertextuality; Literatur; literature; Philosophie; philosophy; reception; Renaissance; Rezeption; transformation; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 Seiten), 7 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  15. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der "Essais"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770563548; 3770563549
    RVK Klassifikation: CE 7417 ; IF 3580
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de;
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais; Renaissance; Essay; Transformation; Rezeption; Literatur; Philosophie; Intertextualität; Anthropologie; Ethik; Renaissance; essay; transformation; reception; literature; philosophy; intertextuality; anthropology; ethics
    Umfang: XX, 427 Seiten, Illustrationen
  16. JENNY. Ausgabe 11
    es geht sich schon aus
    Beteiligt: Eisenring, Sophia Naomi (Herausgeber); Oberholzer, Grace (Herausgeber); Schmiedl, Sara (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]; ©2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eisenring, Sophia Naomi (Herausgeber); Oberholzer, Grace (Herausgeber); Schmiedl, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111351506
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Angewandte
    Schlagworte: Drama; Essay; Literatur; Lyrik; Prosa; Sprachkunst; ART / History / General
    Weitere Schlagworte: Literature; drama; essay; language arts; poetry; prose
    Umfang: 1 online resource (128 p.)
  17. Reclams Klassikerinnen. Die schönsten Lebensweisheiten berühmter Frauen
    Hochwertiger Spiralaufsteller mit 60 motivierenden Sprüchen und Zitaten von berühmten Frauen der Weltliteratur
  18. Ökonomisierung des Persönlichen
    wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert
  19. Aphorismen der Weltliteratur
    Beteiligt: Spicker, Friedemann (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spicker, Friedemann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150207468; 3150207460
    Weitere Identifier:
    9783150207468
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Reclam Taschenbuch ; Nr. 20746
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; sprüche; geschenk; inspiration; lebensweisheiten; literatur; weisheiten; zitat; zitate; aphorismus; gedanken; persönlichkeiten; sentenz; sentenzen; sinnspruch; sinnsprüche; taschenbuch; zitaten sprüche; geschenkbuch; literaturklassiker; textsammlung; spruchsammlung; zitatsammlung; essay; klassiker taschenbuch; (VLB-WN)2119: Taschenbuch / Belletristik/Aphorismen
    Umfang: 348 Seiten, 19 cm
  20. Gott 2.0
    Grundfragen einer Theologie der KI
  21. Die Sprache der Rechten
    wie sie reden und was sie sagen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

  22. Vergesst Kant!
    was war und ist Aufklärung wirklich?
  23. Dinge
    warum wir sie brauchen und warum wir uns von ihnen trennen müssen
  24. Alles und nichts sagen
    Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne
    Autor*in: Menasse, Eva
    Erschienen: 2025
    Verlag:  btb, München

  25. Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. (Was bedeutet das alles?)
    Karimi, Ahmad Milad – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14591 – Originalausgabe