Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Exotismen in der Kritik
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (HerausgeberIn); Parr, Rolf (HerausgeberIn); Schwarz, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten die Chancen und Grenzen der ambivalenten Konzeption verschiedener Exotismen aus, die ethnozentrischen und rassistischen Vorstellungen in der Fremdwahrnehmung Vorschub leisten können, aber auch kulturellen Kontakt auf Augenhöhe zu begünstigen vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (HerausgeberIn); Parr, Rolf (HerausgeberIn); Schwarz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767757
    Weitere Identifier:
    9783846767757
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Exotismus; Kolonialismus; Postkolonialismus; Hybridisierung; Japonismen; Alterität; Emotionalität; exotism; colonialism; postcolonialism; hybridity; Japonisms; alterity; emotionality
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
  2. Exotismen in der Kritik
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (Herausgeber); Parr, Rolf (Herausgeber); Schwarz, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten die Chancen und Grenzen der ambivalenten Konzeption verschiedener Exotismen aus, die ethnozentrischen und rassistischen Vorstellungen in der Fremdwahrnehmung Vorschub leisten können, aber auch kulturellen Kontakt auf Augenhöhe zu begünstigen vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (Herausgeber); Parr, Rolf (Herausgeber); Schwarz, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767757
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; 11
    Schlagworte: Exotismus; Orientalisierende Literatur; Exotismus; Kolonialismus; Postkolonialismus; Hybridisierung; Japonismen; Alterität; Emotionalität; exotism; colonialism; postcolonialism; hybridity; Japonisms; alterity; emotionality
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 p.)
  3. Exotismen in der Kritik
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (HerausgeberIn); Parr, Rolf (HerausgeberIn); Schwarz, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten die Chancen und Grenzen der ambivalenten Konzeption verschiedener Exotismen aus, die ethnozentrischen und rassistischen Vorstellungen in der Fremdwahrnehmung Vorschub leisten können, aber auch kulturellen Kontakt auf Augenhöhe zu begünstigen vermögen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel, Mechthild (HerausgeberIn); Parr, Rolf (HerausgeberIn); Schwarz, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767757
    Weitere Identifier:
    9783846767757
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Exotismus; Kolonialismus; Postkolonialismus; Hybridisierung; Japonismen; Alterität; Emotionalität; exotism; colonialism; postcolonialism; hybridity; Japonisms; alterity; emotionality
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
  4. Exotismen in der Kritik
    Beteiligt: Duppel-Takayama, Mechthild (Herausgeber); Parr, Rolf (Herausgeber); Schwarz, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel-Takayama, Mechthild (Herausgeber); Parr, Rolf (Herausgeber); Schwarz, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770567751; 3770567757
    Weitere Identifier:
    9783770567751
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 11
    Schlagworte: Exotismus; Orientalisierende Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Exotismus; Kolonialismus; Postkolonialismus; Hybridisierung; Japonismen; Alterität; Emotionalität; exotism; colonialism; postcolonialism; hybridity; Japonisms; alterity; emotionality; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 416 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 740 g
  5. Exotismen in der Kritik
    Beteiligt: Duppel-Takayama, Mechthild (Hrsg.); Parr, Rolf (Hrsg.); Schwarz, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel-Takayama, Mechthild (Hrsg.); Parr, Rolf (Hrsg.); Schwarz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770567751; 3770567757
    Weitere Identifier:
    9783770567751
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 11
    Schlagworte: Exotismus; Orientalisierende Literatur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Exotismus; Kolonialismus; Postkolonialismus; Hybridisierung; Japonismen; Alterität; Emotionalität; exotism; colonialism; postcolonialism; hybridity; Japonisms; alterity; emotionality; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 416 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 740 g