Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Am Anfang war das Erzählen
    Karen Blixen und die Bibel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die dänische Schriftstellerin Karen Blixen reflektiert in ihrem Werk die Bedeutung des Erzählens für die Identitätsfindung. So laden ihre Erzählungen zum wiederholten Lesen ein und der sich stets wandelnde Rezeptionsprozess spiegelt retrospektiv die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die dänische Schriftstellerin Karen Blixen reflektiert in ihrem Werk die Bedeutung des Erzählens für die Identitätsfindung. So laden ihre Erzählungen zum wiederholten Lesen ein und der sich stets wandelnde Rezeptionsprozess spiegelt retrospektiv die eigene Lebenserzählung. Diese poetologische Idee illustriert Blixen besonders eindrücklich durch ihren Umgang mit der Bibel, wenn sie etwa ex negativo anhand einer heilsökonomischen Lesart zeigt, wie ein kollektiver Glaubenstext die individuelle Sinnsuche verhindert. Daher kreisen ihre Erzählungen oft um die drei Angelpunkte der Heilsgeschichte: den Sündenfall und die Erbsünde, die jungfräuliche Geburt des Messias sowie die Passion Christi, der sich stellvertretend opfert. Der Biss in die verbotene Frucht determiniert alles Folgende von Beginn an, vereitelt damit die eigene Sinnsuche und bedeutet letztlich ein Ende des Erzählens. Doch als Erzählwerk statt als Offenbarung gelesen, wird die Bibel als Intertext zum Anfang neuen Erzählens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378929
    Weitere Identifier:
    9783825378929
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Skandinavistische Arbeiten ; 26
    Schlagworte: Dänemark; Dänisch; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Skandinavistik; dänische Literatur; 20. Jahrhundert; Moderne; Bibelrezeption; Poetologie; Metafiktionalität; Dinesen, Isak; Schöpfungsgeschichte; Sündenfall; Intertextualität; Heilsgeschichte; jungfräuliche Empfängnis; Abendmahl; Passionsgeschichte; Jesus Christus; Rezeptionsgeschichte; Erzählen; Erbsünde
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2014

  2. Ditte Menschenkind :
    Roman
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aufbau Verl., Berlin

    Ein grandioser Roman der Weltliteratur Das Leben der jungen, lebensfrohen Ditte ist bedroht. Behaftet mit dem Makel des Ausgestoßenseins und der Heimatlosigkeit, erliegt sie dem Kreislauf von Armut, Erniedrigung und Hoffnungslosigkeit. In ihrem... mehr

    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein grandioser Roman der Weltliteratur Das Leben der jungen, lebensfrohen Ditte ist bedroht. Behaftet mit dem Makel des Ausgestoßenseins und der Heimatlosigkeit, erliegt sie dem Kreislauf von Armut, Erniedrigung und Hoffnungslosigkeit. In ihrem Schicksal gestaltet der dänische Romancier den Weg einer starken jungen Frau, die an der Unmenschlichkeit ihrer Umwelt zugrunde geht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351023508
    Weitere Schlagworte: Klassiker; dänische Literatur
    Umfang: 747 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Dän.

  3. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  4. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock. Katharina
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Dänisch; Prosa; Philosemitismus; Geschichte 1827-1856;
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  5. Von Quanten und unsterblichen Soldaten
    Zeit- und Raumaspekte bei Ib Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838152653; 3838152654
    Weitere Identifier:
    9783838152653
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Schlagworte: Soldat; Magischer Realismus <Literatur>; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Michael, Ib (1945-); Bontempelli, Massimo (1878-1960); Kirkeby, Per (1938-2018); Blixen, Tania (1885-1962); (Produktform)Electronic book text; Identität; Mythos; Raum; Zeit; Ib Michael; dänische Literatur; Komplemetarität; Multiversum; Magischer Realismus; Taoismus; (VLB-WN)1565: Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
  7. Mein Leben unter den Großen
    Autor*in: Nielsen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langendörfer, Hannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462005431; 346200543X
    Weitere Identifier:
    9783462005431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Nordic-Council-Preis; Der endlose Sommer; Das Monster; Lamento; Dänemark; Literaturpreis des Nordischen Rates; Peter Hoeg; Peter Høeg; Claus Beck Nielsen; Schrifststeller; Schriftstellerinnen; Interview; Porträts; dänischer Bestseller; dänische Literatur; Humor; Sarkasmus; Parodie; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 224 Seiten, 19.4 cm x 12.3 cm, 290 g
  8. Küsse im Regen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    Jugendroman des Dänen Daniel Zimakoff, Übersetzung von Dagmar Mißfeldt aus dem dänsichen Original "Noget mellem venner", Höst&Sön Forlag, Kopenhagen 2000 mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-02619/02
    keine Fernleihe

     

    Jugendroman des Dänen Daniel Zimakoff, Übersetzung von Dagmar Mißfeldt aus dem dänsichen Original "Noget mellem venner", Höst&Sön Forlag, Kopenhagen 2000

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimakoff, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3401026194
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Chili ; 2619
    Schlagworte: Kultur und Raum; Dänemark; dänische Literatur; Jugendroman; Belletristik
    Umfang: 122 S, 21 cm
  9. Die beiden Baroninnen :
    Roman in drei Teilen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ars vivendi Verl., Cadlozburg

    In einer stürmischen Nacht strandet eine Gruppe junger Adliger auf der Insel Langeland und sucht Zuflucht in einem alten, halb verfallenen Herrenhaus. Dort werden sie Zeugen einer dramatischen Geburt. Die Mutter des Kindes stirbt und die Edelleute... mehr

    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einer stürmischen Nacht strandet eine Gruppe junger Adliger auf der Insel Langeland und sucht Zuflucht in einem alten, halb verfallenen Herrenhaus. Dort werden sie Zeugen einer dramatischen Geburt. Die Mutter des Kindes stirbt und die Edelleute beschließen, das Neugeborene zu adoptieren. Die Waise Elisabeth wächst bei der unkonventionellen Großmutter von Baron Herman auf. Doch die glückliche Kindheit des Mädchens auf dem Gut nimmt ein jähes Ende, als sie eines Tages die Tür zu einem verbotenen Zimmer öffnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897165304
    Weitere Schlagworte: Klassiker; dänische Literatur
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Aus d. Dän.

  10. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772087479
    RVK Klassifikation: GX 1232
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Philosemitismus; Prosa; Dänisch
    Weitere Schlagworte: Bernhard Severin Ingemann; Carsten Hauch; Dänemark; Dänisch; Erzählliteratur; Frederik Christian Sibbern; Hans Christian Andersen; Juden; Judenbilder; Literatur 19. Jahrhundert; Philosemitismus; Skandinavien; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd; dänische Literatur; literarischer Antisemitismus; skandinavische Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  11. Dörte Linke: Reflexionen und Verwebungen. Wechselwirkungen von ›Natur‹ und ›Mensch‹ in der deutschen und dänischen Gegenwartsliteratur. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 30. Berlin: Nordeuropa- Institut 2021, 530 S.
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Rezension
    Weitere Schlagworte: Rezension; Dissertation; Reflexionen; Verwebungen; Wechselwirkungen; Natur; Mensch; Gegenwartsliteratur; deutsche Literatur; dänische Literatur; Andere germanische Literaturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten)
  12. Nordische Nächte
    die schönsten Erzählungen
    Autor*in: Blixen, Tania
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Penguin Verlag, München

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauinger, Horst Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783328100652; 3328100652
    Weitere Identifier:
    9783328100652
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Penguin ; 10065
    Schlagworte: Blixen, Tania;
    Weitere Schlagworte: Blixen, Tania (1885-1962): Aben; Alte Legenden; Dänemark; Erzählungen; Frauenunterhaltung; Klassiker; Lesespaß; Literarische Moderne; Skandinavien; dänische Literatur; psychologische Spannung; Erzählende Literatur
    Umfang: 319 Seiten, 18.7 cm x 11.8 cm