Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. Der magische Spiegel
    chinesische Märchen und Novellen aus den Zeiten der Blüte
  2. Für ein Lied und hundert Lieder
    Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen
  3. Gespräche
    = Lun Yü
    Autor*in: Konfuzius
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Anaconda, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Richard (Herausgeber); Wilhelm, Richard (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783730611418; 3730611410
    Weitere Identifier:
    9783730611418
    Schriftenreihe: Geschenkbuch Weisheit ; 54
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; fernöstliche Philosophie; chinesische Weisheit; Konfuzianismus; fernöstliche Weisheit; chinesische Literatur; chinesische Philosophie; Ostasiatische Philosophie; Kungfutse; chinesische Kultur und Gesellschaft; Grundtugenden; Lunyü; Analekte; Han-Dynastie; chinesischer Philosoph; fernöstliche Lehre; (VLB-WN)1527: Hardcover, Softcover / Philosophie/Östliche Philosophie
    Umfang: 384 Seiten, 19.2 cm x 13.1 cm, 424 g
  4. Li Bai ist Afrikaner
    11 Gedichte = Lǐbái shì fēizhōu rén
    Autor*in: Jiang, Xuefeng
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Literatur- und Kunstverein fabrik.transit, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Martin
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903267305
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Gedichte in Alltagssprache; chinesische Literatur; chinesische Lyrik der Gegenwart
    Umfang: 33 Seiten, Illustration, 17 cm
  5. Meisterwerke fernöstlicher Weisheit. Khalil Gibran, Der Prophet. Laotse, Tao te king. Konfuzius, Der Weg der Wahrhaftigkeit. Buddha, Die Pfeiler der Einsicht. Bhagavadgita
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Anaconda Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Richard (Übersetzer); Landgraf, Kim (Übersetzer); Neumann, Karl Eugen (Übersetzer); Garbe, Richard (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783730612460; 3730612468
    Weitere Identifier:
    9783730612460
    Schriftenreihe: Geschenkbuch Weisheit ; 55
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; fernöstliche Weisheit; Buddha; Laotse Buch; Laotse; Konfuzius; fernöstliche Philosophie; chinesische Weisheit; Konfuzianismus; chinesische Literatur; chinesische Philosophie; Ostasiatische Philosophie; Kungfutse; chinesische Kultur und Gesellschaft; Grundtugenden; Lunyü; Analekte; Han-Dynastie; chinesischer Philosoph; fernöstliche Lehre; (VLB-WN)1527: Hardcover, Softcover / Philosophie/Östliche Philosophie
    Umfang: 624 Seiten, 19.2 cm x 13.2 cm, 502 g
  6. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns Gilgi - eine von uns und Mao Duns Regenbogen
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw53954.z63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A2556
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956506260; 395650626X
    Weitere Identifier:
    9783956506260
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mao, Dun (1896-1981): Hong; Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  7. Überquerung des Gelben Flusses
    1, 1988 bis 2009
    Autor*in: Yi, Sha
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Literatur- und Kunstverein fabrik.transit, Wien

    Universitätsbibliothek Trier
    od37625-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Martin (Übersetzer)
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783950406856; 3950406859
    Weitere Identifier:
    9783950406856
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Leser im deutsch- und chinesischsprachigen Raum; chinesische Gedichte; chinesische Literatur; chinesische Lyrik der Gegenwart; Übersetzung aus dem Chinesischen; (VLB-WN)2151: Taschenbuch / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  8. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EG 13449 ; GM 4140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>; Zeit <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Mao, Dun (1896-1981): Hong; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen (285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  9. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Thematisierung des Frau-Seins bzw. der ‚Neuen Frau‘ auf eine spezifische Art und Weise in der modernen Literatur geschieht – wenn auch auf verschiedene Art und Weise – fast zeitgleich sowohl in der europäischen als auch in der chinesischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Thematisierung des Frau-Seins bzw. der ‚Neuen Frau‘ auf eine spezifische Art und Weise in der modernen Literatur geschieht – wenn auch auf verschiedene Art und Weise – fast zeitgleich sowohl in der europäischen als auch in der chinesischen Kultur. Gilgi – eine von uns von Irmgard Keun und Regenbogen von Mao Dun sind repräsentative weibliche Bildungsromane, in denen die Identitätskrise der modernen Frauen verhandelt wird. Zugleich deutet das unterschiedliche Zeitbewusstsein in beiden Romanen auf unterschiedliche Charakterzüge in der modernen westlichen und der modernen chinesischen Literatur hin: Wird die Fortschrittsideologie in der westlichen Literatur infrage gestellt, wird sie in der chinesischen hingegen angenommen oder gar propagiert. Während die westliche Literatur die Moderne und die Modernität kritisch reflektiert, nehmen die chinesischen Literaten am Programm der gesellschaftlichen Modernisierung durch literarische Modernisierung teil. In den beiden hier behandelten Fällen erkennt man darüber hinaus eine Ambivalenz des „weiblichen Schreibens“, die innenhalb des jeweiligen kulturellen und geschichtlichen Kontextes diskursiv zu erörtern ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4140 ; EG 13449
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Weimarer Republik; China; Bildungsroman; Moderne Frau; Frauenidentität; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  10. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EG 13449 ; GM 4140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Zeit <Motiv>; Identität <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Mao, Dun (1896-1981): Hong; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen (285 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  11. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956506260
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EG 13449 ; GM 4140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Zeit <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Mao, Dun (1896-1981): Hong; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  12. Qianziwen - Der 1000-Zeichen-Klassiker
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150111772; 3150111773
    Weitere Identifier:
    9783150111772
    RVK Klassifikation: EG 9105 ; EG 9669 ; EG 9674
    Schlagworte: Chinesische Schrift; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Zhou, Xingsi (469-521); Kalligraphie; chinesische Adelskultur; Konfuzianismus; Kaiser Wudi; chinesische Philosophie; chinesische Literatur; chinesische Geschichte; chinesische Schrift; Klassiker; China; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 155 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  13. Tulip 郁金香Tulpe
    Gedichte Chinesisch/Deutsch/Englisch
    Autor*in: Chunshu
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Edition fabrik.transit, Wien

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Martin
    Sprache: Chinesisch; Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783903267282; 3903267287
    Weitere Identifier:
    9783903267282
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: chinesische Literatur; Gedichte in Alltagssprache; Übersetzung aus dem Chinesischen; chinesische Lyrik der Gegenwart; Lyrik
    Umfang: 126 Seiten, s/w-Zeichnungen von An Qi, 17.7 cm x 12.8 cm
  14. 6 Gedichte des Kaisers Li Yü
    Autor*in: Nan Tang Houzhu
    Erschienen: 2021
    Verlag:  blauwerke, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Sebastian (Hrsg.); Wense, Hans Jürgen von der
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945002193; 3945002192
    Weitere Identifier:
    9783945002193
    RVK Klassifikation: EG 11480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: splitter ; 19
    Weitere Schlagworte: Poesie; Lieddichtung; Asien; Jürgen von der Wense; Nachdichtung; Übersetzungstheorie; Fernöstliche Weisheit; Li Jü; Tang-Dynastie; Geschenk; Nachlass; chinesische Literatur; Matthes & Seitz; Sinologie; Alfred Hoffmann; Chinesisch; Buddhismus; Probleme des Übersetzens; Lyrik; Interlinearversion; Laozi; Haiku; China; Fernöstliche Poesie; Dichtung; Geschenkbücher
    Umfang: 69 Seiten, Illustrationen, 14.2 cm x 10.6 cm, 52 g
    Bemerkung(en):

    Alle Abbildungen aus dem Nachlass und Sammlung Blauwerke

  15. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506260
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EG 13449 ; GM 4140
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Keun, Irmgard; Mao, Dun; Identität <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  16. Qianziwen
    = <<Der>> 1000 Zeichen Klassiker
    Autor*in: Zhou, Xingsi
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150111772; 3150111773
    Weitere Identifier:
    9783150111772
    RVK Klassifikation: EG 9523
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Zhou, Xingsi; Chinesische Schrift; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Kalligraphie; chinesische Adelskultur; Konfuzianismus; Kaiser Wudi; chinesische Philosophie; chinesische Literatur; chinesische Geschichte; chinesische Schrift; Klassiker; China; Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 155 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Der Autor ist in der Vorbemerkung genannt

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 142-143

  17. Lexikon der chinesischen Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Erstes umfassendes Nachschlagewerk. Die Autoren- und Sacheinträge werden durch biografische Skizzen, kulturgeschichtliche Informationen und knappe Bibliografien ergänzt. Das Lexikon konzentriert sich dabei auf Texte und Autoren, die in deutschen,... mehr

    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erstes umfassendes Nachschlagewerk. Die Autoren- und Sacheinträge werden durch biografische Skizzen, kulturgeschichtliche Informationen und knappe Bibliografien ergänzt. Das Lexikon konzentriert sich dabei auf Texte und Autoren, die in deutschen, englischen oder französischen Übersetzungen vorliegen. Gewürdigt werden nicht nur belletristische, sondern auch philosophische und historiografische Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klöpsch, Volker und Eva Müller
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406522147
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: chinesische Literatur
    Umfang: 446 S.
  18. Zwölf Mütter
    Sieben-Schätze-Baum Volksmärchen - Ein chinesisches Märchen
    Autor*in: Hua, Xiang
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Herzsprung-Verlag, München

  19. Zwölf Mütter - Sieben-Schätze-Baum Volksmärchen
    Ein chinesisches Märchen
  20. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956506260
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EG 13449 ; GM 4140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Zeit <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Mao, Dun (1896-1981): Hong; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  21. Qianziwen - Der 1000-Zeichen-Klassiker
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150111772; 3150111773
    Weitere Identifier:
    9783150111772
    RVK Klassifikation: EG 9105 ; EG 9669 ; EG 9674
    Schlagworte: Chinesische Schrift; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Zhou, Xingsi (469-521); Kalligraphie; chinesische Adelskultur; Konfuzianismus; Kaiser Wudi; chinesische Philosophie; chinesische Literatur; chinesische Geschichte; chinesische Schrift; Klassiker; China; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 155 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  22. 6 Gedichte des Kaisers Li Yü
    Autor*in: Nan Tang Houzhu
    Erschienen: 2021
    Verlag:  blauwerke, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lange, Sebastian (Hrsg.); Wense, Hans Jürgen von der
    Sprache: Chinesisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945002193; 3945002192
    Weitere Identifier:
    9783945002193
    RVK Klassifikation: EG 11480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: splitter ; 19
    Weitere Schlagworte: Poesie; Lieddichtung; Asien; Jürgen von der Wense; Nachdichtung; Übersetzungstheorie; Fernöstliche Weisheit; Li Jü; Tang-Dynastie; Geschenk; Nachlass; chinesische Literatur; Matthes & Seitz; Sinologie; Alfred Hoffmann; Chinesisch; Buddhismus; Probleme des Übersetzens; Lyrik; Interlinearversion; Laozi; Haiku; China; Fernöstliche Poesie; Dichtung; Geschenkbücher
    Umfang: 69 Seiten, Illustrationen, 14.2 cm x 10.6 cm, 52 g
    Bemerkung(en):

    Alle Abbildungen aus dem Nachlass und Sammlung Blauwerke

  23. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns Gilgi - eine von uns und Mao Duns Regenbogen
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506260; 395650626X
    Weitere Identifier:
    9783956506260
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Keun, Irmgard; Mao, Dun; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  24. Der Krieg der Einzelnen
    Studien zur Ästhetik 'weiblichen Schreibens' in China: Die Gegenwartsautorin Lin Bai im Kontext der chinesischen Frauenbewegung
  25. Der Krieg der Einzelnen
    Studien zur Ästhetik ‚weiblichen Schreibens’ in China ; die Gegenwartsautorin Lin Bai im Kontext der chinesischen Frauenbewegung