Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary... mehr

     

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary Process"), in which he himself reflects on the importance of voluntary exile for his work. Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 electronic resource (202 p.)
  2. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary Process"), in which he himself reflects on the importance of voluntary exile for his work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 p.)
  3. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  4. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 329
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 online resource (202 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Exil und Emigrantenliteratur als Forschungsgegenstand - Probleme und Defizite - Theoretische Überlegungen zu einer Literatur des Zwischenraums - Die russische Literatur in der Emigration - Grundzüge der russischen Emigration seit 1917 - Die Frage der Spaltung der russischen Literatur - Die Dritte Emigrationswelle - Russische Autoren in England - Das Werk von Zinovij Zinik - Literarische Entfaltung in der Emigration - Russkaja służba - The Mushroom-Picker - The Lord and the Gamekeeper - Die Erzählungen.

  5. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel... mehr

     

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 329
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 online resource (202 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Exil und Emigrantenliteratur als Forschungsgegenstand - Probleme und Defizite - Theoretische Überlegungen zu einer Literatur des Zwischenraums - Die russische Literatur in der Emigration - Grundzüge der russischen Emigration seit 1917 - Die Frage der Spaltung der russischen Literatur - Die Dritte Emigrationswelle - Russische Autoren in England - Das Werk von Zinovij Zinik - Literarische Entfaltung in der Emigration - Russkaja służba - The Mushroom-Picker - The Lord and the Gamekeeper - Die Erzählungen.

  6. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  PH02, Frankfurt a.M.

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 329
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 online resource (202 p.), , EPDF
    Bemerkung(en):

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Exil und Emigrantenliteratur als Forschungsgegenstand - Probleme und Defizite - Theoretische Überlegungen zu einer Literatur des Zwischenraums - Die russische Literatur in der Emigration - Grundzüge der russischen Emigration seit 1917 - Die Frage der Spaltung der russischen Literatur - Die Dritte Emigrationswelle - Russische Autoren in England - Das Werk von Zinovij Zinik - Literarische Entfaltung in der Emigration - Russkaja służba - The Mushroom-Picker - The Lord and the Gamekeeper - Die Erzählungen.