Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
  2. Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Monster, Zauber- und Tierwesen
    Das ultimative Lexikon zu allen Fabelwesen der Welt von Hogwarts
    Beteiligt: Shacklebolt, Millicent (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Riva, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shacklebolt, Millicent (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783745315530
    Weitere Identifier:
    9783745315530
    Schlagworte: Magie; Tiere; Drache; Magier; Hexe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 10 bis 100 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV002270; (BISAC Subject Heading)JUV002270; Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Hexen und Zauberer; Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Monster; Zauber- und Tierwesen; Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Verwünschungen; Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zauberei; Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Zaubersprüche und magischen Gegenstände; Das inoffizielle Harry-Potter-Lexikon; Dementor; Dobby; Dobby Harry Potter; Drache; Dreiköpfiger Hund; Dumbledore; Einhorn; Fantastische Tierwesen; Fee; Gnom; Harry Potter; Harry Potter Animagus; Harry Potter Basilisk; Harry Potter Buchreihe; Harry Potter Bücher; Harry Potter Charaktere; Harry Potter Drache; Harry Potter Eule; Harry Potter Fanartikel; Harry Potter Geburtstag; Harry Potter Geschenk; Harry Potter Grindelwald; Harry Potter Hogwarts Mystery; Harry Potter illustriert; Harry Potter Lego; Harry Potter merch; Harry Potter Quidditch; Harry Potter Spinne; Harry Potter Stein der Weisen; Harry Potter Süßigkeiten; Harry Potter Taschenbuch; Harry Potter und der Feuerkelch; Harry Potter und der Gefangene von Askaban; Harry Potter und der Halbblutprinz; Harry Potter und der Orden des Phönix; Harry Potter und der Stein der Weisen; Harry Potter und die Kammer des Schreckens; Harry Potter Weihnachten; Harry Potter Zauberstäbe; Hedwig Harry Potter; Hermine Granger; Hexe; Hippogreif; Hogwarts Häuser; J K Rowling; JK Rowling Harry Potter; Joanne K. Rowling; Jugendbücher; Kinderbücher; Kobold; Luna Lovegood; Magie; Magische Tiere; Maulende Myrte; McGonagall; Millicent Shacklebolt; Muggel; Newt Scamander; Patronus; Patronus Harry Potter; Peter Pettigrew; Phantastische Tierwesen; Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen; Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind; Phönix Harry Potter; Pottermore; Ron Weasley; Seidenschnabel; Sirius Black; Troll; Vampir; Werwolf; Wichtel; Wurmschwanz; Zauberer; Zentaur; Alraune; Basilisk; Bestseller Bücher 2021; (VLB-WN)9280; (BISAC Subject Heading)FIC009000; (BISAC Subject Heading)FIC009010; Löschen
    Umfang: Online-Ressource, 216 Seiten
  3. Der Augustalis Friedrichs II. und die abendländische Glyptik des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Wentzel, Hans
    Erschienen: 1952

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Kunstgeschichte; München ; Berlin [u.a.], 1952; 15.1952, 183-187
    Schlagworte: Kentaur; Siegel; Ikonographie; Münze; Bildnis; Bergkristall; Antike; Kunsthandwerk; Adler <Motiv>; Steinschneidekunst; Fortleben
    Weitere Schlagworte: Friedrich Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1194-1250); Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814); Herakles; Ikonographie; Zentaur
  4. Harry Potter - die Welt der magischen Wesen
    Kreaturen und Pflanzen der Harry-Potter-Filme
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Panini, Stuttgart

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783833229602
    Weitere Identifier:
    9783833229602
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Panini books
    Schlagworte: Spezialeffekt; Übernatürliches Wesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Harry Potter; Dumbledore; Seidenschnabel; Dementor; Posteule; Hippogreif; Drache; Einhorn; Elfe; Wichtel; Zentaur
    Umfang: 206 S., überw. Ill., 29 cm, 1400 g
  5. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Hanser, München

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Hanser, München

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446276109; 3446276106
    Weitere Identifier:
    9783446276109
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Einhorn; Kultur
    Weitere Schlagworte: Antike; Aristoteles; Aufklärung; Aussatz; Christentum; Das letzte Einhorn; Drache; Eskapismus; Fabelwesen; Fantasy; Faszination; Gemälde; Geschichte; Harry Potter; Heilkraft; Hildegard von Bingen; Horn; Jungfrau; Keuschheit; Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Legende; Leibniz; Martin Luther; Mittelalter; My Little Pony; Mythos; Narwal; Nashorn; Naturgeschichte; Naturkunden; Neuzeit; Pest; Pferd; Phönix; Physiologus; Plinius; Queer; Renaissance; Sage; Stoßzahn; Tafelbild; Unsterblichkeit; Wandteppich; Wollnashorn; Wunderkammer; Zentaur
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
  7. Chasing Mythical Beasts
    The Reception of Ancient Monsters in Children’s and Young Adults’ Culture
    Beteiligt: Marciniak, Katarzyna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Classical Antiquity is strongly present in youth culture globally. It accompanies children during their initiation into adulthood and thereby deepens their knowledge of the cultural code based on the Greek and Roman heritage. It enables... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Classical Antiquity is strongly present in youth culture globally. It accompanies children during their initiation into adulthood and thereby deepens their knowledge of the cultural code based on the Greek and Roman heritage. It enables intergenerational communication, with the reception of the Classics being able to serve as a marker of transformations underway in societies the world over. The team of contributors from Europe, North America, Africa, Asia, Australia, and New Zealand focuses on the reception of mythical creatures as the key to these transformations, including the changes in human mentality. The volume gathers the results of a stage of the programme ‘Our Mythical Childhood’, supported by an Alexander von Humboldt Foundation Alumni Award for Innovative Networking Initiatives and an ERC Consolidator Grant. Thanks to the multidisciplinary character of its research (Classics, Modern Philologies, Animal Studies) and to the universal importance of the theme of childhood, the volume offers stimulating reading for scholars, students, and educators, as well as for a wider audience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marciniak, Katarzyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378745
    Weitere Identifier:
    9783825378745
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature ; 8
    Schlagworte: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; Altgriechische Religion und Mythologie; Römische Religion und Mythologie; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.); Kinder- und Jugendliteratur; Mythenrezeption; Minotaurus; Publius Ovidius Naso; Hydra; Zerberus; Medusa; Pullman, Philip; Barrie, James M.; Zentaur; Lewis, C. S.; Harry Potter; Doctor Who; griechische Mythologie; römische Mythologie; klassische Antike; Animation; Peter Pan
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 640 Seiten), Illustrationen
  8. Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt
    Autor*in: Skrzybski, Inge
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783384148315; 3384148312
    Weitere Identifier:
    9783384148315
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Mein Buch ist am besten geeignet für junge Leser ab 6 Jahren, die gerne fantastische Abenteuergeschichten lesen. Die Zielgruppe sollte Interesse an Märchenwelten und magischen Wesen haben und Spaß daran haben, sich in eine fremde Welt voller Geheimnisse und Gefahren zu vertiefen. Die Leser sollten neugierig sein und sich gerne von ungewöhnlichen Geschichten überraschen lassen. Es richtet sich an Kinder, die gerne in fantastische Welten eintauchen und sich von spannenden Erzählungen mitreißen lassen.; (Lesealter)ab 6 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC031000: Historische Abenteuerromane; (BISAC Subject Heading)FIC009010: Zeitgenössische Fantasy; (BISAC Subject Heading)FIC029000: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BISAC Subject Heading)JUV008100: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BISAC Subject Heading)NON000000: Geschenkbücher; (BISAC Subject Heading)JUV002270: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BISAC Subject Heading)JUV038000: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV001000: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV002000: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)JNF052030: Myths and Legends; (BISAC Subject Heading)JUV008070: Fairy and Folk tales; (BIC subject category)DSY: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)FJH: Historische Abenteuerromane; (BIC subject category)FM: Zeitgenössische Fantasy; (BIC subject category)FYB: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BIC subject category)YFD: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BIC subject category)WZG: Geschenkbücher; (BIC subject category)YFH: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BIC subject category)YFU: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BIC subject category)YFC: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BIC subject category)YFP: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BIC subject category)YNXW: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Hexen, Zauberer und Magier; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YZ: Kindergeschenkbücher; (BIC subject category)FQ: Myths and Legends; Kinderbuch; Famtasie; Märchenwelt; Zentaur; Regenbogeneinhorn; Elfen; Fee; Abenteuer; Magie; Bösewichte; Zauberin; Vorlesen; Seberlesen; Freundschaft; Geheimnisse; Veränderungen; Rätsel; Fotoapparat; dunkle Blume; Spannung; Schulanfänger; Zusammenhalt; Mut; Entdeckungen; Familie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 129 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 380 g
  9. Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt
    Autor*in: Skrzybski, Inge
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783384148308; 3384148304
    Weitere Identifier:
    9783384148308
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Mein Buch ist am besten geeignet für junge Leser ab 6 Jahren, die gerne fantastische Abenteuergeschichten lesen. Die Zielgruppe sollte Interesse an Märchenwelten und magischen Wesen haben und Spaß daran haben, sich in eine fremde Welt voller Geheimnisse und Gefahren zu vertiefen. Die Leser sollten neugierig sein und sich gerne von ungewöhnlichen Geschichten überraschen lassen. Es richtet sich an Kinder, die gerne in fantastische Welten eintauchen und sich von spannenden Erzählungen mitreißen lassen.; (Lesealter)ab 6 Jahre; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC031000: Historische Abenteuerromane; (BISAC Subject Heading)FIC009010: Zeitgenössische Fantasy; (BISAC Subject Heading)FIC029000: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BISAC Subject Heading)JUV008100: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BISAC Subject Heading)NON000000: Geschenkbücher; (BISAC Subject Heading)JUV002270: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BISAC Subject Heading)JUV038000: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV001000: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV002000: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)JNF052030: Myths and Legends; (BISAC Subject Heading)JUV008070: Fairy and Folk tales; (BIC subject category)DSY: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)FJH: Historische Abenteuerromane; (BIC subject category)FM: Zeitgenössische Fantasy; (BIC subject category)FYB: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BIC subject category)YFD: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BIC subject category)WZG: Geschenkbücher; (BIC subject category)YFH: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BIC subject category)YFU: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BIC subject category)YFC: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BIC subject category)YFP: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BIC subject category)YNXW: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Hexen, Zauberer und Magier; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YZ: Kindergeschenkbücher; (BIC subject category)FQ: Myths and Legends; Kinderbuch; Famtasie; Märchenwelt; Zentaur; Regenbogeneinhorn; Elfen; Fee; Abenteuer; Magie; Bösewichte; Zauberin; Vorlesen; Seberlesen; Freundschaft; Geheimnisse; Veränderungen; Rätsel; Fotoapparat; dunkle Blume; Spannung; Schulanfänger; Zusammenhalt; Mut; Entdeckungen; Familie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)FIC031000
    Umfang: 129 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 246 g
  10. Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt
    Autor*in: Skrzybski, Inge
    Erschienen: 2024
    Verlag:  tredition, Ahrensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783384148322
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Malinos Reise in die vergessene Märchenwelt ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 6 Jahre; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)FIC031000; (VLB-WN)9113; Kinderbuch; Famtasie; Märchenwelt; Zentaur; Regenbogeneinhorn; Elfen; Fee; Abenteuer; Magie; Bösewichte; Zauberin; Vorlesen; Seberlesen; Freundschaft; Geheimnisse; Veränderungen; Rätsel; Fotoapparat; dunkle Blume; Spannung; Schulanfänger; Zusammenhalt; Mut; Entdeckungen; Familie; (VLB-WN)9560; (Zielgruppe)Mein Buch ist am besten geeignet für junge Leser ab 6 Jahren, die gerne fantastische Abenteuergeschichten lesen. Die Zielgruppe sollte Interesse an Märchenwelten und magischen Wesen haben und Spaß daran haben, sich in eine fremde Welt voller Geheimnisse und Gefahren zu vertiefen. Die Leser sollten neugierig sein und sich gerne von ungewöhnlichen Geschichten überraschen lassen. Es richtet sich an Kinder, die gerne in fantastische Welten eintauchen und sich von spannenden Erzählungen mitreißen lassen.; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC031000: Historische Abenteuerromane; (BISAC Subject Heading)FIC009010: Zeitgenössische Fantasy; (BISAC Subject Heading)FIC029000: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BISAC Subject Heading)JUV008100: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BISAC Subject Heading)NON000000: Geschenkbücher; (BISAC Subject Heading)JUV002270: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BISAC Subject Heading)JUV038000: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV001000: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BISAC Subject Heading)JUV002000: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BISAC Subject Heading)JNF029000: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BISAC Subject Heading)JNF052030: Myths and Legends; (BISAC Subject Heading)JUV008070: Fairy and Folk tales; (BIC subject category)DSY: Literaturwissenschaft: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)FJH: Historische Abenteuerromane; (BIC subject category)FM: Zeitgenössische Fantasy; (BIC subject category)FYB: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories; (BIC subject category)YFD: Kinder/Jugendliche: Horror- und Geistergeschichten; (BIC subject category)WZG: Geschenkbücher; (BIC subject category)YFH: Kinder/Jugendliche: Fantasy; (BIC subject category)YFU: Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten; (BIC subject category)YFC: Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten; (BIC subject category)YFP: Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten; (BIC subject category)YNXW: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Hexen, Zauberer und Magier; (BIC subject category)YQF: Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit; (BIC subject category)YZ: Kindergeschenkbücher; (BIC subject category)FQ: Myths and Legends
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
  11. La Mort du Centaure
    a propos de la miniature 41v du Livre d'Heures de Charles d'Angoulême
    Autor*in: Belkin, Ahuva
    Erschienen: 1990

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Artibus et historiae / Istituto Internationale per le Ricerche di Storia dell'Arte (IRSA); Cracow [u.a.], 1990; 11.1990, 21, 31-38
    Schlagworte: Ikonographie; Wilde Leute; Kentaur
    Weitere Schlagworte: Charles Orléans, Duc (1394-1465); Ikonographie; Zentaur; Geschichte 1200-1500
  12. Das Einhorn :
    Geschichte einer Faszination /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Hanser,, München :

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Harry Potter - die Welt der magischen Wesen
    Kreaturen und Pflanzen der Harry-Potter-Filme
    Beteiligt: Revenson, Jody (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Panini, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Revenson, Jody (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783833229602
    Weitere Identifier:
    9783833229602
    Schriftenreihe: Panini books
    Schlagworte: Übernatürliches Wesen <Motiv>; Spezialeffekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Lesealter)ab 9 Jahre; Harry Potter; Dumbledore; Seidenschnabel; Dementor; Posteule; Hippogreif; Drache; Einhorn; Elfe; Wichtel; Zentaur; (VLB-WN)1960: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater
    Umfang: 206 S., überw. Ill., 29 cm, 1400 g
  14. Das Einhorn :
    Geschichte einer Faszination /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Hanser,, München :

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus der Wunderkammer ins Kinderzimmer, vom christlichen Motiv zum Symbol der Queer-Bewegung: Das Einhorn fasziniert die Menschen seit jeher. Während es sich heute als fantastisches Motiv auf T-Shirts tummelt, bestand in der Antike und im Mittelalter kein Zweifel an seiner Existenz. Erst im 17. Jahrhundert wiesen es Naturforscher dem Reich der Fabeltiere zu. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der bewegten Geschichte des Einhorns. Sie führen uns durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst, aber auch durch die Medienlandschaft der Gegenwart. Auf unterhaltsame Art zeigen sie: Aus unserer Vorstellungswelt ist das Einhorn nicht wegzudenken – und seine Bedeutung erschöpft sich nicht in dem flauschigen Bild, das die Popkultur heute von ihm entwirft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-446-27610-9; 3-446-27610-6
    Weitere Identifier:
    9783446276109
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Einhorn; Kultur
    Weitere Schlagworte: Antike; Aristoteles; Aufklärung; Aussatz; Christentum; Das letzte Einhorn; Drache; Eskapismus; Fabelwesen; Fantasy; Faszination; Gemälde; Geschichte; Harry Potter; Heilkraft; Hildegard von Bingen; Horn; Jungfrau; Keuschheit; Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Legende; Leibniz; Martin Luther; Mittelalter; My Little Pony; Mythos; Narwal; Nashorn; Naturgeschichte; Naturkunden; Neuzeit; Pest; Pferd; Phönix; Physiologus; Plinius; Queer; Renaissance; Sage; Stoßzahn; Tafelbild; Unsterblichkeit; Wandteppich; Wollnashorn; Wunderkammer; Zentaur
    Umfang: 174 Seiten :, Illustrationen.