Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Game | World | Architectonics : Transdisciplinary Approaches on Structures and Mechanics, Levels and Spaces, Aesthetics and Perception
    Beteiligt: Bonner, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Heidelberg University Publishing (heiUP), Heidelberg

    In its current digital, pictorial and viral ubiquity, architecture no longer has to be bodily present, but has a mediating role. As a medial hinge it folds different disciplines of media and art onto the realm of the everyday. Here, the idea of... mehr

     

    In its current digital, pictorial and viral ubiquity, architecture no longer has to be bodily present, but has a mediating role. As a medial hinge it folds different disciplines of media and art onto the realm of the everyday. Here, the idea of architectonics can be understood as the architectural implications of computer games in a broader sense to address the matter of architecture in game worlds as well as the architecture of computer games themselves. This anthology bundles transdisciplinary approaches around the topics of space, architecture, perception of and worldbuilding in computer games and their media-specific properties. The aim is to show how and under which aspects digital game worlds are constituted. The contributions depart from the beaten tracks of media and game studies, focusing on spatial, architectural and world-shaped phenomena within current digital media culture. In ihrer aktuellen digitalen, bildlichen wie auch viralen Ubiquität muss Architektur nicht mehr körperlich präsent sein und doch füllt sie eine vermittelnde Rolle aus. Als mediales Scharnier verschränkt sie unterschiedliche Disziplinen der Medien und Künste mit der Alltagswirklichkeit. Das Konzept der Architektonik umschreibt hierbei in weitem Sinne die architektonischen Implikationen der Computerspiele, um Architektur in Spielwelten als auch die Architektur der Computerspiele selbst greifbar zu machen. Dieser Sammelband bündelt transdisziplinäre Zugriffe rund um die Themen Raum, Architektur, Wahrnehmung von und Weltenbau in Computerspielen und deren medienspezifischen Eigenschaften. Ziel ist es aufzuzeigen, wie und unter welchen Aspekten sich digitale Spielwelten konstituieren. Die Beiträge verlassen dabei ausgetretene Pfade von Medienwissenschaft und Game Studies und fokussieren auf die räumlichen, architektonischen und weltförmigen Phänomene aktueller digitaler Medienkultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Bonner, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968220482; 9783968220475
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Media Studies; Game Studies; Architecture; Perception of Space; Worldbuilding; Medienstudien; Spielestudien; Architektur; Raumwahrnehmung
    Umfang: 1 electronic resource (268 p.)
  2. Extraction Ecologies and the Literature of the Long Exhaustion
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1 Drill, Baby, Drill -- Chapter 2 Down and Out -- Chapter 3 Worldbuilding Meets Terraforming -- Conclusion -- Notes -- Works Cited -- Index How literature... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1 Drill, Baby, Drill -- Chapter 2 Down and Out -- Chapter 3 Worldbuilding Meets Terraforming -- Conclusion -- Notes -- Works Cited -- Index How literature of the British imperial world contended with the social and environmental consequences of industrial mining. The 1830s to the 1930s saw the rise of large-scale industrial mining in the British imperial world. Elizabeth Carolyn Miller examines how literature of this era reckoned with a new vision of civilization where humans are dependent on finite, nonrenewable stores of earthly resources, and traces how the threatening horizon of resource exhaustion worked its way into narrative form.Britain was the first nation to transition to industry based on fossil fuels, which put its novelists and writers in the remarkable position of mediating the emergence of extraction-based life. Miller looks at works like Hard Times, The Mill on the Floss, and Sons and Lovers, showing how the provincial realist novel’s longstanding reliance on marriage and inheritance plots transforms against the backdrop of exhaustion to withhold the promise of reproductive futurity. She explores how adventure stories like Treasure Island and Heart of Darkness reorient fictional space toward the resource frontier. And she shows how utopian and fantasy works like “Sultana’s Dream,” The Time Machine, and The Hobbit offer imaginative ways of envisioning energy beyond extractivism.This illuminating book reveals how an era marked by violent mineral resource rushes gave rise to literary forms and genres that extend extractivism as a mode of environmental understanding

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691230559
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Industrialization in literature; Mines and mineral resources in literature; LITERARY CRITICISM / Modern / 19th Century
    Weitere Schlagworte: Allan Quatermain; Arthur Rimbaud; Author; Barbarism (linguistics); Bildungsroman; Bloemfontein; Boiler; Book review; British Coal; Capitalism; Case study; Climate change; Coal mining; Coal; Commodity; Consolidated Mines; Crainquebille; D. H. Lawrence; Death drive; Dividend; DuPont; Ecocriticism; Ecological imperialism; Ecology; Energy crisis; Environmental politics; Environmentalism; Exhaustion; Externality; Fertilizer; Filth (novel); Finance capitalism; Fossil fuel; Fuel; Genre; Geologist; Geopolitics; George Eliot; H. G. Wells; H. Rider Haggard; Hartley Colliery disaster; Historical fiction; Historicism; Imagines (work by Philostratus); Imperialism; Inception; Industrial ecology; Industrial society; International Commission on Stratigraphy; Joseph Conrad; King Solomon's Mines; Labor theory of value; Latin America; Lecture; Literary realism; Literature; Lord Jim; Marriage plot; Medieval literature; Memoir; Meta-analysis; Metallurgy; Mineral Revolution; Mining (military); Mining accident; Mining; Moidore; Montezuma's Daughter; Montezuma's treasure; Narrative; National Policy; News from Nowhere; Nostromo; Ontology; Ornithology; Ownership (psychology); Patriarchy; Poetry; Slavery; Smelting; Sons and Lovers; Speculative fiction; Steam engine; Subject (philosophy); Subsurface (software); Sultana's Dream; Surplus value; The Bottoms (novel); The Coal Question; The Mining Journal (trade magazine); The Mining Journal; Thomas Newcomen; Timescape; Tono-Bungay; Torture chamber; V; Vril; Wealth; World War I; Worldbuilding
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p), 15 b/w illus
  3. Literary worldbuilding
    interdisziplinäres Seminar der DTG, 27. bis 29. Oktober 2017, Augsburg
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M. (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ango92504.h674(14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783981831320; 3981831322
    Weitere Identifier:
    9783981831320
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hither Shore ; Band 14
    Schlagworte: Imaginärer Schauplatz; Fantastische Literatur
    Weitere Schlagworte: Tolkien, J. R. R. (1892-1973); Deutsche Tolkien Gesellschaft; Fantasy-Literatur; Tolkien Seminar 2016; Tolkien-Forschung; Worldbuilding
    Umfang: 356 Seiten, 21.3 cm x 15.5 cm, 580 g
  4. Science Fiction, Fantasy und Horror schreiben für Dummies
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Wiley-VCH, Weinheim

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Subcreation on the screen
    fantasy films in the second half of the twentieth century
    Beteiligt: Honegger, Thomas (Hrsg.); Chen, Fanfan (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honegger, Thomas (Hrsg.); Chen, Fanfan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868218145; 3868218149
    Weitere Identifier:
    9783868218145
    RVK Klassifikation: AP 53500 ; EC 6805
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Fastitocalon ; vol. 8, issue 1 & 2
    Schlagworte: Fantastischer Film
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; )Card cover; Conan the Barbarian; Game of Thrones; Hobbit; Majewski, Lech; Milius, John; Subcreation; Worldbuilding; Xena: Warrior Princess; fantasy film; 2587: Taschenbuch / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 94 Seiten, 21 cm, 197 g
  6. Literary worldbuilding
    interdisziplinäres Seminar der DTG, 27. bis 29. Oktober 2017, Augsburg
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981831320; 3981831322
    Weitere Identifier:
    9783981831320
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hither Shore ; Band 14
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Imaginärer Schauplatz; Geschichte; Tolkien, J. R. R; Imaginärer Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Deutsche Tolkien Gesellschaft; Fantasy-Literatur; Tolkien Seminar 2016; Tolkien-Forschung; Worldbuilding
    Umfang: 356 Seiten, 21.3 cm x 15.5 cm, 580 g
  7. Sinn(es)-Welten
    die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 15963 B348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658337674
    RVK Klassifikation: AP 15963
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Weltbild; Medienästhetik; Rezeptionsästhetik; Computerspiel; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Computerspielforschung; Narratologie; Medienästhetik; Computerspielwelten; Worldbuilding; Computerspiele
    Umfang: XXI, 423 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität, 2020

  8. Die Wissenschaft von Game of Thrones
    Wie George R. R. Martin die Welt von Westeros erfand
    Erschienen: 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Wie schuf George R. R. Martin die Welt von 'Game of Thrones'? Hier ist die Antwort. Entdecken Sie zusammen mit Top-Experten einen aufregend neuen Zugang zu Saga und Serie. Spezialisten aller Fachgebiete nehmen sich Facts und Fiction vor und fördern... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WV999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie schuf George R. R. Martin die Welt von 'Game of Thrones'? Hier ist die Antwort. Entdecken Sie zusammen mit Top-Experten einen aufregend neuen Zugang zu Saga und Serie. Spezialisten aller Fachgebiete nehmen sich Facts und Fiction vor und fördern faszinierende Details und überraschende Erkenntnisse zutage. Das mittelalterliche Fantasy-Universum zeigt sich in neuem Licht, wenn man die Wissenschaft als passenden Schlüssel benutzt. Wir erfahren alles über Sprache, Geschichte, Psychologie und Klima der Sieben Königreiche. Wer hat Dothraki erfunden? Wie schnell wachsen Drachen? Was ist über die Geografie von Planetos bekannt? George R. R. Martin gilt zurecht als der amerikanische Tolkien. Er hat sein kolossales Romanwerk so genial konstruiert, dass Wissenschaftund Unterhaltung Hand in Hand gehen. Illustriert ist das Buch von William Simpson, dem Storyborder der Serie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampa, Tanja (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806245394
    Weitere Identifier:
    9783806245394
    Weitere Schlagworte: Naher & Mittlerer Osten; Türkei; 20. Jahrhundert (1900 - 2000; Besondere Kriege und Kampagnen; Erster Weltkrieg (1914 - 1918; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur; Game of Thrones; Westeros; HBO-Serie; George R. R. Martin; GoT; Drachen; House of the Dragon; Worldbuilding; Wölfe; Tierwesen; Weiße Wanderer; Wiedergänger; Dothraki; Essos; die Sieben Königslande; die Mauer; Winter is coming; der Verfluchte Wald; Sothoryos; fantasy; fire and ice; Tolkien
    Umfang: 264 p., 265 mm.
    Bemerkung(en):

    DAS LIED VON EIS UND FEUER,; SPIEGEL UNSERER WELT; Einleitung von Jean-Sébastien Steyer; DAS LIED VON EIS UND FEUER, DIE GESCHICHTE UND WIR; von Jean-Paul Demoule; HOLZSCHIFFE UND DAS LIED VON EIS UND FEUER; von Pierre Poveda; "PLANETOS", ZWISCHEN GEOGRAFIE UND GEOLOGIE DES IMAGINÄREN; von Stephen Giner; "WINTER IS COMING !" DAS KLIMA IM LIED VON EIS UND FEUER; von Dan Lunt; "DO YOU SPEAK DOTHRAKI ?" DIE SPRACHE IM LIED VON EIS UND FEUER; von Frédéric Landragin; EINE FAST NATÜRLICHE GESCHICHTE; von Jean-Sébastien Steyer; EIN PSYCHOLOGE IM REICH DER SIEBEN KÖNIGSLANDE; von Yann Leroux; DIE TOTEN UND DIE LEBENDEN! DAS BILD DER LEICHE IM PROLOG VON GAME OF THRONES; von Barbara Le Maître; Anhang

  9. Literary worldbuilding
    interdisziplinäres Seminar der DTG, 27. bis 29. Oktober 2017, Augsburg
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M. (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Scriptorium Oxoniae, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fornet-Ponse, Thomas (Herausgeber); Honegger, Thomas (Herausgeber); Eilmann, Julian T. M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783981831320; 3981831322
    Weitere Identifier:
    9783981831320
    Körperschaften/Kongresse: Fantasy, Science Fiction und und literarische Weltschöpfungen (2017, Augsburg)
    Schriftenreihe: Hither shore ; Band 14
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Imaginärer Schauplatz; Imaginärer Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Tolkien, J. R. R. (1892-1973); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Deutsche Tolkien Gesellschaft; Fantasy-Literatur; Tolkien Seminar 2016; Tolkien-Forschung; Worldbuilding; (VLB-WN)2561: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 356 Seiten, 22 cm, 580 g
  10. The Elder Scrolls: Der offizielle Survival Guide für Tamriel
    Autor*in: Schafer, Tori
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Cross Cult, Ludwigsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986662158; 3986662154
    Weitere Identifier:
    9783986662158
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Computerspiel; Gaming; Fantasy; Worldbuilding; Woodhearth; Tenmar; Mournhold; Rollenspiel; Überlebensstrategie; Anleitung; (VLB-WN)1910: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke
    Umfang: 192 Seiten, 19 cm x 23.5 cm
  11. Science-Fiction, Fantasy und Horror schreiben für Dummies
  12. World Construction via Networking
    The Storytelling Mechanics of the Marvel Cinematic Universe
  13. Dystopia on demand: technology, digital culture, and the metamodern quest in complex serial dystopias
    Autor*in: Winter, Laura
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783381112210; 338111221X
    Weitere Identifier:
    9783381112210
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 88
    Schlagworte: USA; Großbritannien; Fernsehserie; Anti-Utopie; Technologie <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Geschichte 2011-2023;
    Weitere Schlagworte: Dystopia; Utopia; TV Series; Streaming; Digital Culture; Technology; Metamodernism; Complex TV; Worldbuilding; Serial Storytelling; Hyperobjects; Science Fiction; Speculative Fiction; 21st Century; Black Mirror; Mr. Robot; Westworld; Kiss Me First; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 544 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim,

  14. Sinn(es)-Welten
    die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658337674; 3658337672
    Weitere Identifier:
    9783658337674
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; SU 500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Computerspiel; Wahrnehmung; Weltbild; Rezeptionsästhetik; Medienästhetik;
    Weitere Schlagworte: Computerspielforschung; Narratologie; Medienästhetik; Computerspielwelten; Worldbuilding; Computerspiele; Popular Culture; Media and Communication; Development Communication; Games Studies; Media Reception and Media Effects; Technological Discourse; Development Communication; Literature, Cultural and Media Studies; Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges
    Umfang: XXI, 423 Seiten, 21 cm, 582 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 379-421

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  15. Science-Fiction, Fantasy und Horror schreiben für Dummies
  16. Selutarn
    Khleonas Geheimnis
  17. Selutarn
    Khleonas Geheimnis
  18. Sinn(es)-Welten
    die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Dystopia on Demand: Technology, Digital Culture, and the Metamodern Quest in Complex Serial Dystopias
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783381112234
    Weitere Identifier:
    9783381112234
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 88
    Schlagworte: Fernsehserie; Anti-Utopie; Technologie <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Dystopia; Utopia; TV Series; Streaming; Digital Culture; Technology; Metamodernism; Complex TV; Worldbuilding; Serial Storytelling; Hyperobjects; Science Fiction; Speculative Fiction; 21st Century; Black Mirror; Mr. Robot; Westworld; Kiss Me First; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 356 Seiten
  20. Dystopia on demand: technology, digital culture, and the metamodern quest in complex serial dystopias
    Autor*in: Winter, Laura
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783381112210; 338111221X
    Weitere Identifier:
    9783381112210
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 88
    Schlagworte: Fernsehserie; Anti-Utopie; Technologie <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Dystopia; Utopia; TV Series; Streaming; Digital Culture; Technology; Metamodernism; Complex TV; Worldbuilding; Serial Storytelling; Hyperobjects; Science Fiction; Speculative Fiction; 21st Century; Black Mirror; Mr. Robot; Westworld; Kiss Me First; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 356 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 544 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim,

  21. Extraction Ecologies and the Literature of the Long Exhaustion
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1 Drill, Baby, Drill -- Chapter 2 Down and Out -- Chapter 3 Worldbuilding Meets Terraforming -- Conclusion -- Notes -- Works Cited -- Index How literature... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1 Drill, Baby, Drill -- Chapter 2 Down and Out -- Chapter 3 Worldbuilding Meets Terraforming -- Conclusion -- Notes -- Works Cited -- Index How literature of the British imperial world contended with the social and environmental consequences of industrial mining. The 1830s to the 1930s saw the rise of large-scale industrial mining in the British imperial world. Elizabeth Carolyn Miller examines how literature of this era reckoned with a new vision of civilization where humans are dependent on finite, nonrenewable stores of earthly resources, and traces how the threatening horizon of resource exhaustion worked its way into narrative form.Britain was the first nation to transition to industry based on fossil fuels, which put its novelists and writers in the remarkable position of mediating the emergence of extraction-based life. Miller looks at works like Hard Times, The Mill on the Floss, and Sons and Lovers, showing how the provincial realist novel’s longstanding reliance on marriage and inheritance plots transforms against the backdrop of exhaustion to withhold the promise of reproductive futurity. She explores how adventure stories like Treasure Island and Heart of Darkness reorient fictional space toward the resource frontier. And she shows how utopian and fantasy works like “Sultana’s Dream,” The Time Machine, and The Hobbit offer imaginative ways of envisioning energy beyond extractivism.This illuminating book reveals how an era marked by violent mineral resource rushes gave rise to literary forms and genres that extend extractivism as a mode of environmental understanding

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691230559
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Industrialization in literature; Mines and mineral resources in literature; LITERARY CRITICISM / Modern / 19th Century
    Weitere Schlagworte: Allan Quatermain; Arthur Rimbaud; Author; Barbarism (linguistics); Bildungsroman; Bloemfontein; Boiler; Book review; British Coal; Capitalism; Case study; Climate change; Coal mining; Coal; Commodity; Consolidated Mines; Crainquebille; D. H. Lawrence; Death drive; Dividend; DuPont; Ecocriticism; Ecological imperialism; Ecology; Energy crisis; Environmental politics; Environmentalism; Exhaustion; Externality; Fertilizer; Filth (novel); Finance capitalism; Fossil fuel; Fuel; Genre; Geologist; Geopolitics; George Eliot; H. G. Wells; H. Rider Haggard; Hartley Colliery disaster; Historical fiction; Historicism; Imagines (work by Philostratus); Imperialism; Inception; Industrial ecology; Industrial society; International Commission on Stratigraphy; Joseph Conrad; King Solomon's Mines; Labor theory of value; Latin America; Lecture; Literary realism; Literature; Lord Jim; Marriage plot; Medieval literature; Memoir; Meta-analysis; Metallurgy; Mineral Revolution; Mining (military); Mining accident; Mining; Moidore; Montezuma's Daughter; Montezuma's treasure; Narrative; National Policy; News from Nowhere; Nostromo; Ontology; Ornithology; Ownership (psychology); Patriarchy; Poetry; Slavery; Smelting; Sons and Lovers; Speculative fiction; Steam engine; Subject (philosophy); Subsurface (software); Sultana's Dream; Surplus value; The Bottoms (novel); The Coal Question; The Mining Journal (trade magazine); The Mining Journal; Thomas Newcomen; Timescape; Tono-Bungay; Torture chamber; V; Vril; Wealth; World War I; Worldbuilding
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p), 15 b/w illus
  22. Science Fiction, Fantasy und Horror schreiben für Dummies
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Wiley-VCH, Weinheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Dystopia on Demand: Technology, Digital Culture, and the Metamodern Quest in Complex Serial Dystopias
    Autor*in: Winter, Laura
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783381112210; 338111221X
    Weitere Identifier:
    9783381112210
    RVK Klassifikation: EC 6859 ; AP 37420 ; AP 36320
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft ; 88
    Schlagworte: Anti-Utopie; Digitale Revolution <Motiv>; Fernsehserie; Technologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dystopia; Utopia; TV Series; Streaming; Digital Culture; Technology; Metamodernism; Complex TV; Worldbuilding; Serial Storytelling; Hyperobjects; Science Fiction; Speculative Fiction; 21st Century; Black Mirror; Mr. Robot; Westworld; Kiss Me First
    Umfang: 350 Seiten
  24. Sinn(es)-Welten
    die Wirkungsästhetik von Computerspielwelten
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658337674
    RVK Klassifikation: AP 15963
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Computerspiel; Wahrnehmung; Weltbild; Rezeptionsästhetik; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: Computerspielforschung; Narratologie; Medienästhetik; Computerspielwelten; Worldbuilding; Computerspiele
    Umfang: XXI, 423 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität, 2020

  25. <<Die>> Wissenschaft von Game of Thrones
    wie George R.R. Martin die Welt von Westeros erfand
    Erschienen: 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Wie schuf George R. R. Martin die Welt von 'Game of Thrones'? Hier ist die Antwort. Entdecken Sie zusammen mit Top-Experten einen aufregend neuen Zugang zu Saga und Serie. Spezialisten aller Fachgebiete nehmen sich Facts und Fiction vor und fördern... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie schuf George R. R. Martin die Welt von 'Game of Thrones'? Hier ist die Antwort. Entdecken Sie zusammen mit Top-Experten einen aufregend neuen Zugang zu Saga und Serie. Spezialisten aller Fachgebiete nehmen sich Facts und Fiction vor und fördern faszinierende Details und überraschende Erkenntnisse zutage. Das mittelalterliche Fantasy-Universum zeigt sich in neuem Licht, wenn man die Wissenschaft als passenden Schlüssel benutzt. Wir erfahren alles über Sprache, Geschichte, Psychologie und Klima der Sieben Königreiche. Wer hat Dothraki erfunden? Wie schnell wachsen Drachen? Was ist über die Geografie von Planetos bekannt? George R. R. Martin gilt zurecht als der amerikanische Tolkien. Er hat sein kolossales Romanwerk so genial konstruiert, dass Wissenschaftund Unterhaltung Hand in Hand gehen. Illustriert ist das Buch von William Simpson, dem Storyborder der Serie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806245394
    Weitere Identifier:
    9783806245394
    Schlagworte: Game of Thrones; Westeros; HBO-Serie; George R. R. Martin; GoT; Drachen; House of the Dragon; Worldbuilding; Wölfe; Tierwesen; Weiße Wanderer; Wiedergänger; Dothraki; Essos; die Sieben Königslande; die Mauer; Winter is coming; der Verfluchte Wald; Sothoryos; fantasy; fire and ice; Tolkien
    Weitere Schlagworte: Naher & Mittlerer Osten; Türkei; Besondere Kriege und Kampagnen; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen, Karten, 265 mm
    Bemerkung(en):

    DAS LIED VON EIS UND FEUER,; SPIEGEL UNSERER WELT; Einleitung von Jean-Sébastien Steyer; DAS LIED VON EIS UND FEUER, DIE GESCHICHTE UND WIR; von Jean-Paul Demoule; HOLZSCHIFFE UND DAS LIED VON EIS UND FEUER; von Pierre Poveda; „PLANETOS“, ZWISCHEN GEOGRAFIE UND GEOLOGIE DES IMAGINÄREN; von Stephen Giner; „WINTER IS COMING !“ DAS KLIMA IM LIED VON EIS UND FEUER; von Dan Lunt; „DO YOU SPEAK DOTHRAKI ?“ DIE SPRACHE IM LIED VON EIS UND FEUER; von Frédéric Landragin; EINE FAST NATÜRLICHE GESCHICHTE; von Jean-Sébastien Steyer; EIN PSYCHOLOGE IM REICH DER SIEBEN KÖNIGSLANDE; von Yann Leroux; DIE TOTEN UND DIE LEBENDEN! DAS BILD DER LEICHE IM PROLOG VON GAME OF THRONES; von Barbara Le Maître; Anhang