Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 202.
-
Wolfram von Eschenbach
-
Wolfram-Studien
-
Poetik des Rituals
Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur -
Texte und Untersuchungen zur "Willehalm"-Rezeption
-
Wolfram-Studien
-
Commentary on the Soltane and Jeschute episodes in book III of Wolfram von Eschenbach's Parzival
(116,5 - 138,8) -
Wolfram-Studien
-
Wolfram von Eschenbach
-
Ulrich von Singenberg, Walther und Wolfram
zur Parodie in der höfischen Literatur -
Wolfram-Studien
-
Die Parzival-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters
Handschriften der Lauberwerkstatt und der Strassburger Druck -
Die Fassung *T des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil -
Die Burg als Gesellschaftsraum
poetische Raumwahrnehmung im kulturgeschichtlichen Längsschnitt -
Einleitung
-
Percevals Fragen - oder ein 'Parzival' ohne Mitleidsfrage?
-
Das Andere (Hexen, Heiden, Riesen) in 'Sir Perceval of Gales'
Anmerkungen zu einer mittelenglischen Version des Parzival-Stoffes -
Die literarhistorischen Positionen der hochmittelalterlichen Parzivaldichtungen im Vergleich
-
Chrétien und Wolfram: erzählerische Selbstfindung zwischen Stoffbewältigung und Narrationskunst
-
Parzival à Nantes: déplacement et recentrement chez Chrétien de Troyes et Wolfram von Eschenbach
-
'Parzival' et les 'Continuations du Conte du Graal'
réception, transformation, création -
Die Fortsetzung als Bewältigung des Rätsels: Chrétiens 'graal' und 'lance qui saine' in Wolframs 'Parzival'
-
Ästhetisierung und Unverfügbarkeit: Strategien der Inszenierung von Wissen bei Wolfram und Chrétien
-
Können Helden lernen? Wissen und Subjektkonstitution in europäischen Parzivalromanen
-
Narration und Emotion: zur narrativen Funktion von Emotionserwähnungen in Chrétiens 'Perceval' und Wolframs 'Parzival'
-
Irisierendes Erzählen: zur Figurendarstellung in Wolframs 'Parzival'