Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 586.

  1. Facetten der experientia
    zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen in der frühneuzeitlichen Romania
    Beteiligt: Fellner, Isabelle (Herausgeber); Schaefer, Christina (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EQR
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fellner, Isabelle (Herausgeber); Schaefer, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3447118105; 9783447118101
    Weitere Identifier:
    9783447118101
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 28
    Weitere Schlagworte: Begriffsgeschichte; Geschichte; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Romanistik; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: 215 Seiten, 24 cm x 17 cm
  2. Die Arbeitsweise der Brüder Grimm
  3. Kurz & Knapp : Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Mayer, Ruth (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Tweets, text messages, Facebook status updates, or microblog entries: the process of announcing news and sharing knowledge seems to be getting shorter and shorter. This volume relates the current trend of abbreviation to its antecedents, showing that... mehr

     

    Tweets, text messages, Facebook status updates, or microblog entries: the process of announcing news and sharing knowledge seems to be getting shorter and shorter. This volume relates the current trend of abbreviation to its antecedents, showing that the use of brevity existed long before the digital age. The career of the short form is closely connected to the cultural achievements of the 17th century, and skyrocketed in the run up to the formation of professional media networks in the 19th century. Since then, anecdotes, case studies, brief messages, the miscellaneous, headlines, and tidbits from around the world have formed essential elements of the organization and communication of modern forms of knowledge. Tweets, SMS, Facebook-Statusmeldungen oder Microblog-Einträge: Die Verfahren, Neuigkeiten zu verkünden und Wissen zu teilen, werden scheinbar immer kürzer. Dieser Band setzt den aktuellen Trend der Verknappung in Bezug zu seiner Vorgeschichte und zeigt: Die Konjunktur des Kurzen und Knappen setzte lange vor dem digitalen Zeitalter ein. Die Karriere der kleinen Formen hängt eng mit kulturellen Errungenschaften des 17. Jahrhunderts zusammen, die bis zum 19. Jahrhundert in der Herausbildung professioneller Mediennetzwerke rasant an Bedeutung gewannen. Seitdem bilden Anekdoten, Fallbeispiele, Kurzmeldungen, »Vermischtes«, Schlagzeilen und Miszellen »aus aller Welt« wesentliche Elemente der Organisation und Kommunikation moderner Wissensbestände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Malerei vor Augen stellen & in Worte fassen
    Strategien der Veranschaulichung & Modi des Wissens in Gregorio Comaninis kunsttheoretischem Dialog Il Figino (1591)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2199-2878
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working Papers-Reihe des SFB 980 "Episteme in Bewegung" ; 24
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Kunst; Malerei; Wissen
    Weitere Schlagworte: Gregorio Comanini; Wissensgeschichte; Wissensmodi; Malerei; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Episteme; Il Figino; Cinquecento
    Umfang: Online-Ressource
  5. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roselli, Antonio (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566365; 377056636X
    Weitere Identifier:
    9783770566365
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Aufklärung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kulturtransfer; kulturelle Mobilität; Wissensgeschichte; Kulturgeschichte; Cultural Transfer; Cultural Mobility; History of Science; Cultural History; (VLB-WN)1524: Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung
    Umfang: VI, 201 Seiten, 24 cm, 490 g
  6. Das Fach der Stunde, reloaded

    Abstract: Subject of the Moment, Reloaded. The catalogue of Ludwig Darmstaedter's document collection, which contains sources as well as a categorization conspicuous of a history of knowledge avant la lettre, invites for a revisiting of the history... mehr

     

    Abstract: Subject of the Moment, Reloaded. The catalogue of Ludwig Darmstaedter's document collection, which contains sources as well as a categorization conspicuous of a history of knowledge avant la lettre, invites for a revisiting of the history of our discipline, thereby asking for its current role in academia and beyond. We argue that as historians of science or as historians of knowledge, our discipline disposes of the tools and topics necessary to respond to urgent epistemic and political problems.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte; Berlin : Wiley-VCH, 1978-; 41, Heft 4 (2018), 355-358 (gesamt 4); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ludwig Darmstaedter; Handbuch; Narration; Publizieren; Interdisziplinarität; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  7. Poiesis der Maschine
    Barocke Konfigurationen von Technik, Literatur und Theater
  8. Kältebilder
    Ästhetik und Erkenntnis am Gefrierpunkt
  9. Der Vortrag als Performance
    Autor*in: Peters, Sibylle
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mit der Lecture Performance ist in jüngster Zeit ein neues Format zwischen Kunst und Wissenschaft entstanden. Doch die Kunst des Vortragens hat eine lange Geschichte. Seit Jahrhunderten greifen Wissenspräsentation und Wissensproduktion in der Performance des Vortrags ineinander: Wann wird aus »Show and Tell« Evidenz? Welche Öffentlichkeiten braucht Forschung? Wie verbinden sich Geistesblitze und Medien im Theater des Wissens?Mit Analysen zum freien Vortrag, zum Experimental- und Lichtbildvortrag, zur PowerPoint-Präsentation, zur Online-Lecture und zur künstlerischen Vortragsperformance bietet dieser Band erstmals einen Überblick über einflussreiche Vortragsszenarien und ihre Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. "Verworfene Frauenzimmer"
    Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht
    Autor*in: Katz, Melanie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frauen begehen kaum Gewaltverbrechen - Mord ist ein vorwiegend von Männern verübtes Delikt. Am spektakulären Einzelfall bilden sich normative Vorstellungen zu Macht, Gewalt, Sexualität und Geschlecht anhand der Konstruktion eines abnormalen Anderen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Frauen begehen kaum Gewaltverbrechen - Mord ist ein vorwiegend von Männern verübtes Delikt. Am spektakulären Einzelfall bilden sich normative Vorstellungen zu Macht, Gewalt, Sexualität und Geschlecht anhand der Konstruktion eines abnormalen Anderen ex negativo ab: Er führt vor, was die normale Frau, der normale Mann nicht sein kann.Melanie Grütter zeigt, dass die Definition von krimineller Abweichung in Wissensdiskursen ausgesprochen wirkmächtig in Bezug darauf ist, wie Geschlecht gedacht wird. Ihre historische Analyse stützt sich auf bisher kaum oder gar nicht erschlossene Primärquellen und eröffnet Einblicke auf die Permanenz und den Wandel von Geschlechterverhältnissen bis in die gegenwärtigen Diskurse. How the construction of female sexuality in connection with criminal acts still (re)produces gender stereotypes in law and the judicial system even today.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Observieren und aufschreiben
    zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700 - 1765)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die in Fallgeschichten aufgezeichnete ›Menschenbeobachtung‹ bildet die empirische Basis für die im späten 18. Jahrhundert entstehenden Wissenschaften vom Menschen. Exemplarisch zeigt sich hier, dass ihre Wissensbestände nicht gegeben, sondern ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die in Fallgeschichten aufgezeichnete ›Menschenbeobachtung‹ bildet die empirische Basis für die im späten 18. Jahrhundert entstehenden Wissenschaften vom Menschen. Exemplarisch zeigt sich hier, dass ihre Wissensbestände nicht gegeben, sondern ein Effekt von Beobachtungs- und Darstellungsverfahren sind. Ausgehend davon, dass das Paradigma der Beobachtung einzelner Fälle in der Medizin bereits lange zuvor einen zentralen Stellenwert einnimmt, verfolgt Stefanie Retzlaff die Genealogie der medizinischen Fallgeschichte zurück in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund der im 17. Jahrhundert institutionalisierten Techniken der nova scientia werden die Strategien der Beobachtung und Darstellung ebenso wie die epistemologischen Implikationen einer vom Einzelfall ausgehenden medizinischen Wissensproduktion untersucht, sowie die allmähliche Verschiebung von der Fremd- zur Selbstbeobachtung nachgezeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846761465
    Weitere Identifier:
    9783846761465
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Fallgeschichte; Literaturwissenschaft; Medizingeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2014

  12. Wölfflins Bild-Körper
    Ideal und Scheitern kunsthistorischer Anschauung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:7019:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A Af 56 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 63670 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Ges 1212,30
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 C 5985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 076 : H55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:DW:7600:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdm Woe40 0010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B WOL 020/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/5018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    P / Woe 1 / 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303734167X; 9783037341674
    RVK Klassifikation: LH 63670
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bilder-Diskurs
    Schlagworte: Wölfflin, Heinrich; Kunstbetrachtung; ; Wölfflin, Heinrich; Kunstwissenschaft;
    Weitere Schlagworte: Formalismus; Heinrich Wölfflin; Kunstgeschichte; Körper; Nationalismus; Paperback / softback; Wissensgeschichte; Ästhetik
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 20 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 207 - 233

  13. Literatur und Nicht-Wissen
    historische Konstellationen 1730-1930
    Beteiligt: Bies, Michael (HerausgeberIn); Gamper, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Diaphanes-Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.1 Lit 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 465/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 12/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3392,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 6836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 138
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00840:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 1844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    24:3529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-6531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2400 B589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bies, Michael (HerausgeberIn); Gamper, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037341890; 9783037341896
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; EC 5910 ; EC 2410 ; EC 2400 ; AK 16700 ; AK 16600 ; EC 2430 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wissen <Motiv>; Literatur; Geschichte 1730-1930; ; Wissen; Unwissenheit;
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung; Darstellung; Geschichte 1730-1930; Literatur; Nicht-Wissen; Paperback / softback; Wissen; Wissensgeschichte
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Diagramm, 233 mm x 153 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Beteiligt: Innerhofer, Roland (HerausgeberIn); Rothe, Katja (HerausgeberIn); Harrasser, Karin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht.Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. Um Leib und Leben
    das Wissen von Geschlecht, Körper und Recht im Nibelungenlied
    Autor*in: Renz, Tilo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110252774; 9783110252743
    RVK Klassifikation: GF 5111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 71 = (305)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis <Motiv>; Recht <Motiv>; Geschlecht <Motiv>; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heldenepik; Wissen in der Literatur; Wissensgeschichte; Geschlechterdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  16. China übersetzen
    Globalisierung und chinesisches Wissen in Japan im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Facius, Michael
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Campus, Frankfurt

    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593437477
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Globalgeschichte ; 28
    Schlagworte: Rezeption; Wissen; Kultur
    Weitere Schlagworte: China; Japan; Asien; Konfuzianismus; Sinologie; Kangaku; Wissensgeschichte; Globalisierung; Globalgeschichte; Wissen; Übersetzung; Transformation; Sprachwissenschaft; Schrift; Meiji-Restauration; Japanologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FU Berlin,

  17. Gelehrsamkeit und Geschlecht
    das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865–1918)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Zacharias Konrad von Uffenbach
    Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700
    Beteiligt: Friedrich, Markus (Hrsg.); Müller, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zacharias Konrad von Uffenbach (1639-1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these themes are addressed from the perspective of historiography, philosophy, the history of knowledge, paleography, and art history Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Bürgermeister in Frankfurt - zählte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bücher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des außergewöhnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Gießen und München - noch Uffenbach als Büchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenössische Phänomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverständnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beiträgen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Markus (Hrsg.); Müller, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110625240
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 33700
    Schriftenreihe: Cultures and Practices of Knowledge in History ; Band 4
    Schlagworte: Buchwissenschaft; Handschriftenkunde; Wissensgeschichte; HISTORY / Modern / General
    Weitere Schlagworte: Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734)
    Umfang: 1 Online-Resource (VIII, 430 Seiten)
  19. Gelehrsamkeit und Geschlecht
    das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865–1918)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Um Leib und Leben
    das Wissen von Geschlecht, Körper und Recht im Nibelungenlied
    Autor*in: Renz, Tilo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110252774; 9783110252743
    RVK Klassifikation: GF 5111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 71 = (305)
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis <Motiv>; Recht <Motiv>; Geschlecht <Motiv>; Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heldenepik; Wissen in der Literatur; Wissensgeschichte; Geschlechterdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010

  21. Wissen und Buchgestalt
    Beteiligt: Hegel, Philipp (Herausgeber); Krewet, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    680 22 A 924
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegel, Philipp (Herausgeber); Krewet, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447118095; 3447118091
    Weitere Identifier:
    9783447118095
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 26
    Weitere Schlagworte: Gräzistik; Buch- und Mediengeschichte; Germanistik; Wissensgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturgeschichte; Altphilologie; Kunstgeschichte; Computerphilogie; Digital Humanities
    Umfang: XIV, 401 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  22. Wissenstransfer und Auctoritas in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur
    Beteiligt: Noak, Bettina (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noak, Bettina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003106; 9783737003100
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 19
    Schlagworte: Wissen; Autorität; Neuzeit; Niederländisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kulturbeziehung; Übersetzung; Transformation; Europäische Literatur; Autorität; Spiel; Kolonialismus; Wunder; niederländisch; Literatur; Konversion; Frühe Neuzeit; Kolonialliteratur; Fremdbild; Fremdheit /i. d. Literatur; Wissensgeschichte; Topik; (VLB-WN)8554
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 Seiten), 29 Illustrationen
  23. Rumphius' Naturkunde
    Zirkulation in kolonialen Wissensräumen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CO400 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/17RUM/a5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Haus der Niederlande, Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    HIS 39.7 2020/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1728
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447113588; 3447113588
    Weitere Identifier:
    9783447113588
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Wissensproduktion
    Weitere Schlagworte: Rumpf, Georg Eberhard (1627-1702): D'Amboinsche Rariteitkamer; Rumpf, Georg Eberhard (1627-1702): Herbarium Amboinense; Buchgeschichte; Dekolonisierung; Frühe Neuzeit; Gelehrtenrepublik; Kolonialgeschichte; Literatur und Wissen; Niederlande; Südostasien; Wissenschaftsgeschichte; Wissensgeschichte
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Literarische Autozoographien
    Figurationen des autobiographischen Tieres im langen 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.10 M627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HN/nc62066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476055118; 3476055116
    Weitere Identifier:
    9783476055118
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Cultural animal studies ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autobiografische Literatur; Tiere <Motiv>; Tiere; Ich-Roman
    Weitere Schlagworte: Autobiographie; Naturgeschichte; Tierschutz; Tierseelenkunde; Wissensgeschichte
    Umfang: IX, 625 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2018

  25. Manegenkünste
    Zirkus als ästhetisches Modell
    Beteiligt: Fuchs, Margarete (Herausgeber); Jürgens, Anna-Sophie (Herausgeber); Schuster, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/198
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HBK 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Margarete (Herausgeber); Jürgens, Anna-Sophie (Herausgeber); Schuster, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641486; 3837641481
    Weitere Identifier:
    9783837641486
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 162
    Schlagworte: Zirkus; Zirkus <Motiv>; Ästhetik; Film; Literatur
    Weitere Schlagworte: Manege; Artistik; Ästhetik; Kultur; Medien; Wissensgeschichte; Theater; Literatur; Kunst; Kulturgeschichte; Theaterwissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Popkultur; Kulturwissenschaft; Circus; Artistry; Aesthetics; Culture; Media; History of Knowledge; Theatre; Literature; Art; Cultural History; Theatre Studies; General Literature Studies; Popular Culture; Cultural Studies
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen