Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 335.
-
The court magician in medieval German romance
-
The court magician in medieval German romance
-
Wigalois
[Text, Übersetzung, Stellenkommentar] ; Text der Ausgabe von J. M. N. Kapteyn -
Lemmatisierte Konkordanz zu Wirnts von Grafenberg »Wigalois«
-
Der "Wigalois" Wirnts von Grafenberg
eine Einführung -
‚wâfen‘, ‚schilte‘ und ‚zimiere‘. Eine Untersuchung heraldischer Textgestaltungselemente und ihrer Funktionen in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Fabelwesen in den mittelalterlichen Werken "Wigalois" und "Herzog Ernst"
-
Ein Waise mit drei Vätern. Elternrollen in Gottfried von Straßburgs "Tristan"
-
Intertextualität in der Artusepik am Beispiel von Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Wunderblume, Zauberbrot und Lanze. Welche narrative Funktion haben die magischen und wundersamen Hilfsmittel des Wigalois?
-
‚wâfen‘, ‚schilte‘ und ‚zimiere‘. Eine Untersuchung heraldischer Textgestaltungselemente und ihrer Funktionen in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Magisches in der epischen Literatur des Mittelalters, dargestellt anhand des "Wigalois" und des "Nibelungenliedes"
-
Frauenverehrung und -verachtung im Mittelalter. Wigalois’ Japhite und die gelobten Tugenden "triuwe" und "stæte"
-
Motiv und Intention von Drachenkämpfen in der mittelhochdeutschen Literatur
Ein Vergleich der Drachenkampfsymbolik in den Werken Wirnts von Grafenberg ("Wigalois") und Gottfrieds von Strassburg ("Tristan") -
Der Kampf gegen den Drachen Pfetan in "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg. Zu seiner literarischen Funktion
-
Zur Darstellung und Wirkungsweise Gottes in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Intertextualität in der Artusepik am Beispiel von Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Zur Darstellung und Wirkungsweise Gottes in Wirnt von Grafenbergs "Wigalois"
-
Wunderblume, Zauberbrot und Lanze. Welche narrative Funktion haben die magischen und wundersamen Hilfsmittel des Wigalois?
-
Magische Requisiten im Wigalois-Roman des Wirnt von Grafenberg. Bedeutung und Funktion
-
Zwischen Welten: Hybride Figuren und ihre religiösen Überformungen im persischen Schāhnāme und im deutschen Wigalois
-
Magische Requisiten im Wigalois-Roman des Wirnt von Grafenberg. Bedeutung und Funktion
-
"Wigalois" von Wirnt von Grafenberg als nachklassischer Artusroman? Ein Vergleich zum Hartmann von Aues "Erec"
-
Der "Wigalois" Wirnts von Grafenberg
Eine Einführung -
Imagining the text
ekphrasis and envisioning courtly identity in Wirnt von Grafenberg's Wigalois