Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin
  2. Lina Knut: Schülerin, Gamerin, Weltenretterin
    ein Let's play Comic-Abenteuer
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Kosmos, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783440175491; 3440175499
    Weitere Identifier:
    9783440175491
    Schlagworte: Computerspiel; Schülerin; Abenteuer; Freundschaft; Spiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 10 bis 14 Jahre; (Produktform (spezifisch))With flaps; Computerspiel; Buch Computerspiel; let's play; zocken; online spielen; Switch; Nintendo; Wii; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre; (Zielgruppe)ab 9 bis 14 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV008000
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Das erste Abenteuer von Lina Knut - Let's Playerin aus Leidenschaft." - Umschlag

  3. Selbstkultur und mediale Körper
    zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  4. Selbstkultur und mediale Körper
    zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  5. Selbstkultur und mediale Körper
    Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Selbstkultur und mediale Körper
    Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: [2014]; © 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425053
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DF 4500 ; DW 4000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Bildung; Bildungstheorie; Identität; Interobjektivität; Kultivierung; Körper; Medien; Medienpädagogik; Medientechniken; Pädagogik; Wii; World of Warcraft; EDUCATION / Research; Selbstbild; Lebenswelt; Körperbild; Motorische Fähigkeit; Pädagogik; Selbst; Online-Spiel; Identität; Anthropologie; Computerspiel; Medientechnik; Medienkonsum
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

  7. Und dann kam Tetris
    wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videospielmarkt eroberte
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  CSW-Verlag, Winnenden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941287747; 3941287745
    RVK Klassifikation: SU 500
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nintendo Co. Ltd.; Videospielemarkt; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: 80er; Computerspiel; Japan; Mediengeschichte; N64; NES; Nintendo; Retro; SEGA; SNES; Super Nintendo; Tetris; Videospiel; Videospielgeschichte; Videospielkultur; Videospielmarkt; Wii; gameboy; nintendo entertainment system; Atari
    Umfang: 159 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159

  8. Lina Knut - Schülerin, Gamerin, Weltenretterin - ein neues Level
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kosmos, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783440177303; 3440177300
    Weitere Identifier:
    9783440177303
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Computerspiel
    Weitere Schlagworte: Buch Computerspiel; Abenteuergeschichte; let's play; zocken; online spielen; Switch; Wii; Nintendo; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play; Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Ein Let's play Comic-Abenteuer" - Umschlag

  9. Lina Knut - Schülerin, Gamerin, Weltenretterin
    ein Let's play Comic-Abenteuer
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Kosmos, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783440175491; 3440175499
    Weitere Identifier:
    9783440175491
    Schlagworte: Computerspiel; Schülerin; Abenteuer; Freundschaft; Spiel
    Weitere Schlagworte: Computerspiel; Buch Computerspiel; let's play; zocken; online spielen; Switch; Nintendo; Wii; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play; Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 190 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Das erste Abenteuer von Lina Knut - Let's Playerin aus Leidenschaft." - Umschlag

  10. Selbstkultur und mediale Körper
    zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
  11. Selbstkultur und mediale Körper
    Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425053
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; DF 4500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Wii; Sportspiel; World of Warcraft; Körpererfahrung; Selbsterziehung; Selbst; Online-Spiel; Medientechnik; Lebenswelt; Pädagogik; Anthropologie; Medienkonsum; Motorische Fähigkeit; Körperbild; Selbstbild; Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 p.)
  12. Selbstkultur und mediale Körper
    zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425053
    Weitere Identifier:
    9783839425053
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; DF 4500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Medienkonsum; Motorische Fähigkeit; Körperbild; Selbstbild; Identität; Wii; Sportspiel; World of Warcraft; Körpererfahrung; Selbsterziehung; Selbst; Online-Spiel; Medientechnik; Lebenswelt; Pädagogik; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
  13. Selbstkultur und mediale Körper
    Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
    Autor*in: Ferrin, Nino
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, i...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837625059; 9783839425053 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; DF 4500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Medienkonsum; Motorische Fähigkeit; Körperbild; Selbstbild; Identität; Wii; Sportspiel; World of Warcraft; Körpererfahrung; Selbsterziehung; Selbst; Online-Spiel; Medientechnik; Lebenswelt; Pädagogik; Anthropologie
    Umfang: 247 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  14. Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

    Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let's-Play-Videos zum Computerspiel "Aarona" wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let's-Play-Videos zum Computerspiel "Aarona" wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zu spielen, will sie ihren Fans natürlich das beste Let's Play aller Zeiten bieten. Doch Linas virtuelle Karriere lässt ihr kaum noch Zeit für ihre beste Freundin Mia. Lina muss erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783440506875
    Weitere Identifier:
    9783440506875
    Schlagworte: Computerspiel; Buch Computerspiel; let's play; zocken; online spielen; Switch; Nintendo; Wii; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.)
  15. Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin. Ein neues Level
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

    Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin. Lina hat mal wieder nur eines im Kopf: zocken am PC. Zusammen mit ihrer Daddel-Clique möchte sie das neue Add-On zu ihrem Lieblings-Game "Aarona" durchspielen. Doch dann ist plötzlich der ganze Ort in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin. Lina hat mal wieder nur eines im Kopf: zocken am PC. Zusammen mit ihrer Daddel-Clique möchte sie das neue Add-On zu ihrem Lieblings-Game "Aarona" durchspielen. Doch dann ist plötzlich der ganze Ort in Aufruhr: In der Nähe wurde ein unheimliches Tier gesehen. Lina und ihre Freunde beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen, und stellen dem Ungeheuer bei der alten Mühle im Wald eine Falle ... Die erste Comic-Romanreihe zum Gaming-Trend "Let's Play". Zusammen mit echten Let's Playern und Gamern entwickelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783440507322
    Weitere Identifier:
    9783440507322
    Schlagworte: Computerspiel; Buch Computerspiel; Abenteuergeschichte; let's play; zocken; online spielen; Switch; Wii; Nintendo; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.)
  16. Lina Knut: Schülerin, Gamerin, Weltenretterin - ein neues Level
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kosmos, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pavlovski, Sandra (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783440177303; 3440177300
    Weitere Identifier:
    9783440177303
    Schlagworte: Computerspiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 9 bis 14 Jahre; (Produktform (spezifisch))With flaps; Buch Computerspiel; Abenteuergeschichte; let's play; zocken; online spielen; Switch; Wii; Nintendo; PC Spiel; Comic; Comicbuch; Online Community; Humor; Freundschaft; Familie; Abenteuer Buch; ab 10; Mädchen Buch; Lets play; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV008000; Computerspiel
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Ein Let's play Comic-Abenteuer" - Umschlag

  17. Kinder am Computer
    vermeiden Sie Spielsucht, Übergewicht & Co. ; fördern Sie Konzentration und Kreativität ; ein Ratgeber für Eltern
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869106083
    Weitere Identifier:
    9783869106083
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Eltern & Kind
    Schlagworte: Kind; Computerspiel; Eltern
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1484: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Familie; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Internet; Kind; Laptop; Lernen; Medien; Medienkonsum; PC; Playstation; Ratgeber; Schule; Spielekonsole; Wii
    Umfang: 159 S., graph. Darst., 18 cm
  18. Die ultimative inoffizielle Enzyklopädie für Minecrafter - Mehrspieler-Modus
    entdecke lustige Minispiele und geheime Welten
  19. Faszination Wii
    Wii verändert (sich) das Spielverhalten?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639497250; 3639497252
    Weitere Identifier:
    9783639497250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Computerspiel; Spielkonsole; Videospiel; Spielverhalten; Spiel; Faszination; Spieler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Faszination; Wii; Spielverhalten; Videospielgeschichte; Geschichte des Controllers; Nintendo; (VLB-WN)1740: Medien, Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Selbstkultur und mediale Körper
    Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
  21. Und dann kam Tetris
    wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videospielmarkt eroberte
  22. UND DANN KAM TETRIS
    Wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videospielmarkt eroberte
  23. Kinder am Computer
    Vermeiden Sie Spielsucht, Übergewicht & Co., Fördern Sie Konzentration und Kreativität, Ein Ratgeber für Eltern
    Erschienen: 2010
    Verlag:  humboldt, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869109251
    Weitere Identifier:
    9783869109251
    Schlagworte: Kind; Computerspiel; Eltern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Internet; Kind; Laptop; Lernen; Medien; Medienkonsum; PC; Playstation; Ratgeber; Schule; Spielekonsole; Wii; (VLB-WN)9484
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Kinder am Computer
    Vermeiden Sie Spielsucht, Übergewicht & Co., Fördern Sie Konzentration und Kreativität, Ein Ratgeber für Eltern
    Erschienen: 2010
    Verlag:  humboldt, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869108827
    Weitere Identifier:
    9783869108827
    Schlagworte: Kind; Computerspiel; Eltern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Internet; Kind; Laptop; Lernen; Medien; Medienkonsum; PC; Playstation; Ratgeber; Schule; Spielekonsole; Wii; (VLB-WN)9484
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin. Ein neues Level
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart