Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    Weitere Identifier:
    9783374066810
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Theologie; Einleitung; Einleitung; Exegese; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)REL006700; Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran; (VLB-WN)9542; (BISAC Subject Heading)HRCG
    Umfang: Online-Ressource, 352 Seiten
  2. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt – und hoffentlich auch eine Motivation! – für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen – mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition — and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    Weitere Identifier:
    9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6000
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), 18 Illustrationen
  3. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374066407
    RVK Klassifikation: BC 6020
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Exegese; Hermeneutik; Theologie; Einleitung
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Karten
  4. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt - und hoffentlich auch eine Motivation! - für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen - mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition - and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran; Theologie; Hermeneutik; Einleitung; Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten), 18 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  5. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IMN 203
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    THC 5/38
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IMN2852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/1088
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fah 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    003 2929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    003 2929#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    IMN3120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    NA 5746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374066407; 3374066402
    Weitere Identifier:
    9783374066407
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Einleitung; Theologie
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
  6. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783374066407
    RVK Klassifikation: BC 6020
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Exegese; Hermeneutik; Theologie; Einleitung
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, Karten
  7. Susan Sontag
    Ansprachen aus Anlass der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels
    Autor*in: Sontag, Susan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  MVB GmbH, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783765730511; 3765730513
    Weitere Identifier:
    9783765730511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Ansprachen aus Anlass der Verleihung ; 2003
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sontag, Susan; (VLB-Produktgruppen)TN000; Paulskirche; Westliche Kultur; (VLB-WN)9118: Nonbooks, PBS / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: Online-Ressource, 76 Seiten
  8. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt – und hoffentlich auch eine Motivation! – für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen – mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen.[Theological Introduction to the Bible]The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way.But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition — and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Theologie; Einleitung; Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 p.)
  9. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374066407; 3374066402
    Weitere Identifier:
    9783374066407
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Bibel; Einleitung
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
  10. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt – und hoffentlich auch eine Motivation! – für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen – mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition — and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    Weitere Identifier:
    9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6000
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), 18 Illustrationen
  11. Theologische Bibelkunde /
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt,, Leipzig :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-374-06640-7
    RVK Klassifikation: BC 6020
    Schriftenreihe: Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
    Schlagworte: Hermeneutik.; Exegese.; Theologie.; Einleitung.
    Weitere Schlagworte: NT; Einführung in die Bibel; Westliche Kultur; Bibel in Kunst und Kultur; Koran; Studienliteratur; Wirkungsgeschichte der Bibel; Theologiestudium; AT; Bibel; Bibelwissenschaft; Altes Testament; Neues Testament; Jüdische Bibel
    Umfang: 355 Seiten :, Illustrationen, Karten.
  12. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  13. Theologische Bibelkunde
    Autor*in: Müller, Achim
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt - und hoffentlich auch eine Motivation! - für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen - mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition - and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374066810
    RVK Klassifikation: BC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Einführungen in das Alte Testament (EAT) ; 2
    Schlagworte: Bibel; NT; Einführung in die Bibel; Bibelwissenschaft; Jüdische Bibel; Theologiestudium; Studienliteratur; AT; Wirkungsgeschichte der Bibel; Westliche Kultur; Neues Testament; Bibel in Kunst und Kultur; Altes Testament; Koran; Theologie; Hermeneutik; Einleitung; Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten), 18 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)