Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Im Dienst der Werbung
    die Boehner-Film 1926-1967
    Autor*in: Eckardt, André
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cinegraph, Babelsberg

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936774013
    Schriftenreihe: Filmblatt-Schriften ; 2
    Weitere Schlagworte: Technik/Q; Werbung/A; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Kulturfilm/B; Industriefilm/B; Lehrfilm/B; Produktionsgesellschaften und -studios/G; Produktion/G; Verleih/G; Weimarer Republik/C; Ästhetik/A
    Umfang: 157 S., Ill.
  2. The world's best sellers or the fine art of separating people from their money - from A to Z [Wie man die Leute von ihrem Geld trennt - von A bis Z]
    Erschienen: 1998

    The film is hosted by Hollywood star Dennis Hopper and is directed by Hermann Vaske. Shot in the Atlas Mountains of Morocco, Hopper delivers a powerful performance. Arty as you’ve never seen him before, he puts advertising into perspective of popular... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The film is hosted by Hollywood star Dennis Hopper and is directed by Hermann Vaske. Shot in the Atlas Mountains of Morocco, Hopper delivers a powerful performance. Arty as you’ve never seen him before, he puts advertising into perspective of popular culture at the end of the 20th century. Spitting colour, laughing his head off, destroying books, Dennis Hopper sends Hermann Vaske on a mission to talk to the greatest ad men, directors and artists to find out about the crossover between various creative disciplines. In a visually dazzling, wickedly funny slam of creativity and media obsession, Hermann conducts unconventional kinds of interviews. [www.hermannvaske.com] Über eine Dauer von 5 Jahre hat der Regisseur Hermann Vaske zahlreiche Künstler, Politiker und Wirtschaftsbosse zum Thema Kreativität und Werbung interviewt. Mit Dennis Hopper sprach er über seine Beziehung zur Werbung, Kreativität und den 10 Geboten. Die Werbung hat es ihm angetan. Sein Anspruch ist, Werbung muß kreativ sein. Er versucht wie ein Kind zu handeln. Er habe keine weiteren Idole als die universelle Kraft Gottes. Er mache keine Werbung für Alkohol und Zigaretten, die lehne er ab. [www.shortnews.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Werbung und Kunst / Kunst und Kommerz / Kunstgeschmack / zeitgenössische Kunst / Kunstindustrie / postmoderne Kunst / Popkultur / Kreativität; Dokumentarfilm/B; Dokumentation/B; Werbung/E; Werbung/A; Einspielergebnisse/G; Medienindustrie/E; Werbespot/H; Zielgruppe/E; Hollywood/C; Analyse, Theorie/A; Ästhetik/A; Wirkungsforschung/E; Kunstgeschichte/L; Museen/T; Interviewfilm/B; Pitching/A; Biografien/D
    Umfang: [VHS] (175 Min.), teilw. s/w
    Bemerkung(en):

    Fortsetzung der Trilogie Vaskes über Werbung von 1996. / Vaske’s Advertising Trilogy with Dennis Hopper: It all began 1996 with "The World’s Bestsellers – The Fine Art of Separating People From Their Money", 1998 followed by "The A-Z of Separating People from their Money". In 2000 Vaske completed his trilogy with the film "The Ten Commandments of Separating People From Their Money". [www.hermannvaske.com]

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

  3. Film stills
    emotions made in Hollywood
    Beteiligt: Hürlimann, Annemarie (Hrsg.); Müller, Alois M. (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Museum für Gestaltung, Zürich

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hürlimann, Annemarie (Hrsg.); Müller, Alois M. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893224920
    Weitere Schlagworte: Ästhetik/A; Idol/Star/A; Werbung/A; Ausstellungen/T; Fotografie/P; Film Stills/A
    Umfang: 220 S., Ill.
  4. Der Werbefilm
    eine Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Genres vom Stummfilm zum frühen Ton- und Farbfilm
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Olms Verl., Hildesheim [u.a.]

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487074532
    Schriftenreihe: Studien zur Filmgeschichte ; 1
    Weitere Schlagworte: Animationsfilm/F; Werbefilm/B; Werbung/A; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Biografien/D; Stummfilm/C; Industriefilm/B; Propaganda/A; Avantgarde/A; Experimentalfilm/A; Rezeption/E; Ästhetik/A; Politik/A
    Umfang: 118 S., Ill.
  5. The A to Z of Separating People from Their Money [Wie man die Leute von ihrem Geld trennt]
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Neue Sentimental Film GmbH, Berlin

    The film is hosted by Hollywood star Dennis Hopper and is directed by Hermann Vaske. Shot in the Atlas Mountains of Morocco, Hopper delivers a powerful performance. Arty as you’ve never seen him before, he puts advertising into perspective of popular... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The film is hosted by Hollywood star Dennis Hopper and is directed by Hermann Vaske. Shot in the Atlas Mountains of Morocco, Hopper delivers a powerful performance. Arty as you’ve never seen him before, he puts advertising into perspective of popular culture at the end of the 20th century. Spitting colour, laughing his head off, destroying books, Dennis Hopper sends Hermann Vaske on a mission to talk to the greatest ad men, directors and artists to find out about the crossover between various creative disciplines. In a visually dazzling, wickedly funny slam of creativity and media obsession, Hermann conducts unconventional kinds of interviews. [www.hermannvaske.com] Über eine Dauer von 5 Jahre hat der Regisseur Hermann Vaske zahlreiche Künstler, Politiker und Wirtschaftsbosse zum Thema Kreativität und Werbung interviewt. Mit Dennis Hopper sprach er über seine Beziehung zur Werbung, Kreativität und den 10 Geboten. Die Werbung hat es ihm angetan. Sein Anspruch ist, Werbung muß kreativ sein. Er versucht wie ein Kind zu handeln. Er habe keine weiteren Idole als die universelle Kraft Gottes. Er mache keine Werbung für Alkohol und Zigaretten, die lehne er ab. [www.shortnews.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die Matrix entschlüsselt
    Autor*in: Seeßlen, Georg
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bertz Verl., Berlin

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3865051510
    Weitere Schlagworte: Analyse von Filmen/A; Computer/EDV/E; Technik/Q; Ästhetik/A; Religion/A; Werbung/A; Science-Fiction-Film/A; Wahrnehmung/E
    Umfang: 350 S., Ill.
  7. Animago Award: 2004
    [DVD]
    Erschienen: [o.J.]
    Verlag:  Galileo Design, [s.l.]

    Auf dieser DVD finden Sie mehr als 270 Beiträge, die beim animago 2004 ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben sich über 1100 Teilnehmer aus 50 Ländern an dem Wettbewertb beteiligt. Es erwarten Sie Beiträge aus den Bereichen Still, Animation,... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf dieser DVD finden Sie mehr als 270 Beiträge, die beim animago 2004 ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben sich über 1100 Teilnehmer aus 50 Ländern an dem Wettbewertb beteiligt. Es erwarten Sie Beiträge aus den Bereichen Still, Animation, Composing, Interactive und Game Design. Auf dem ROM-Teil der mit über 9 Stunden Film gefüllten DVDs erhalten Sie zudem ausführliche Beitragsinformationen zu allen Einsendungen sowie Demo-Software unserer Sponsoren [Cover]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Computerspiel; Kurzfilm/A; Animationsfilm/F; Computeranimation/F; Werbespot/H; Werbung/A; Special Effects/A; Design/L; Videoclip/E; Computergrafik/E; Drei-D-Film/Q
    Umfang: [2 DVD] (540 Min.)
  8. Zucker fürs Auge - Die verrückte Welt des David LaChapelle
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ZDF, [Mainz]

    Viele Menschen kennen die Bilder von David LaChapelle, ohne zu wissen, dass sie sie kennen. Diese Bilder können in internationalen Hochglanzmagazinen wie "Vanity Fair" und "Vogue" ebenso betrachtet werden wie in Museen und Galerien. In seinen Bildern... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Menschen kennen die Bilder von David LaChapelle, ohne zu wissen, dass sie sie kennen. Diese Bilder können in internationalen Hochglanzmagazinen wie "Vanity Fair" und "Vogue" ebenso betrachtet werden wie in Museen und Galerien. In seinen Bildern sind Werbung und Mode, Pop und Fantasie, Erotik, Humor und Kunst untrennbar miteinander verbunden. Seine Fotografien sind voller Extreme, Chaos und Katastrophen - schreiend bunt, grell, überdreht und unnachahmlich. Aber nur auf den ersten Blick bleibt David LaChapelle in seinen Werken an der Oberfläche der Dinge. Beim zweiten Hinsehen entpuppen sich die Bilder oft als bösartig und als Auswüchse des Lebensstils der modernen Zeit. [www,arte-tv.com]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Videomitschnitt VM 5560
    Weitere Schlagworte: Dokumentation/B; Fotografie/P; Werbung/A; Erotik/A; Frauen und Medien/E; Videoclip/E; Biografie und Werk/P; Ästhetik/P
    Umfang: [VHS] (55 Min.)
    Bemerkung(en):

    ***Nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    (Arte, 27.10.06)

  9. Musik in den Filmwerbespots der Cannes-Rolle '94
    untersucht in Anlehnung an Siegfried Kracauer
    Autor*in: Waha, Roland
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Tectum Verl., Marburg

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389608495X
    Schriftenreihe: Edition Wissenschaft : Reihe Medienwissenschaft ; 5
    Weitere Schlagworte: Musik/A; Werbung/A; Psychologie/A; Ästhetik/A; Akustik/Q
    Umfang: 93 S.
    Bemerkung(en):

    Microfiche vorhanden (Mf 6)