Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Dobroczynność w Warszawie XIX wieku
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Wydawn. Inst. Archeologii i Etnologii PAN, Warszawa

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8385463755
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Studia i materiały z historii kultury materialnej ; 67
    Schlagworte: Fundraising; Öffentliche Sozialleistungen; Geschichte; Warschau
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 201 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167-190

  2. Chapter 8 Not seeing Auschwitz : Memory, generation and representations of the Holocaust in twenty-first century French comics
    Autor*in: Gorrara, Claire
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor & Francis

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with... mehr

     

    We are reaching a point in history when the generation who

    experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will

    soon disappear. What happens to our relationship to such a

    momentous event in global history when our living connection

    with such a past is broken? To answer this question, this article

    will explore recent French representations of the Holocaust

    through the comic book. It will approach such representations

    from the perspective of the grandchildren of those who were

    affected by the Holocaust, perhaps the last generation to have

    personal ties to this wartime past. It will focus specifically on

    Jérémie Dres’s Nous n’irons pas voir Auschwitz (2011), translated as

    We Won’t Go and See Auschwitz. As a “third generation” narrative,

    Dres’s work is attentive to stories of Jewish exile and loss to be

    found on the margins of Holocaust histories. This perspective

    translates into an openness towards transnational histories of the

    Holocaust; a recognition of place as a substitute for living memory

    and an awareness of comics’ potential to innovate in the

    transmission of Holocaust memories. Ultimately, this article will

    argue that the contemporary comic book acts as a privileged

    vehicle of remembrance, indicative of the reordering of Holocaust

    representations in an age of cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781138598645
    Übergeordneter Titel: Comic Books, Graphic Novels and the Holocaust
    Schlagworte: Literature & literary studies; History
    Weitere Schlagworte: Holocaust; twenty-first century; french comics; Auschwitz concentration camp; Comic book; France; Graphic novel; Jérémie; Jews; Poland; The Holocaust; Warsaw
    Umfang: 1 electronic resource (17 p.)
  3. Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century
  4. Dobroczynność w Warszawie XIX wieku
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Wydawn. Inst. Archeologii i Etnologii PAN, Warszawa

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 97051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 8800 M476
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 308860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    X/172
    keine Fernleihe

     

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8385463755
    RVK Klassifikation: NW 8800
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Studia i materiały z historii kultury materialnej ; 67
    Schlagworte: Fundraising; Öffentliche Sozialleistungen; Geschichte; Warschau
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 201 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167-190

  5. Not seeing Auschwitz :
    memory, generation and representations of the Holocaust in twenty-first century French comics /
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor & Francis

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with such a past is broken? To answer this question, this article will explore recent French representations of the Holocaust through the comic book. It will approach such representations from the perspective of the grandchildren of those who were affected by the Holocaust, perhaps the last generation to have personal ties to this wartime past. It will focus specifically on Jérémie Dres's Nous n'irons pas voir Auschwitz (2011), translated as We Won't Go and See Auschwitz. As a "third generation" narrative, Dres's work is attentive to stories of Jewish exile and loss to be found on the margins of Holocaust histories. This perspective translates into an openness towards transnational histories of the Holocaust; a recognition of place as a substitute for living memory and an awareness of comics' potential to innovate in the transmission of Holocaust memories. Ultimately, this article will argue that the contemporary comic book acts as a privileged vehicle of remembrance, indicative of the reordering of Holocaust representations in an age of cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781138598645
    Auflage/Ausgabe: First edition.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature.; Comic books, strips, etc.
    Weitere Schlagworte: Holocaust; twenty-first century; french comics; Auschwitz concentration camp; Comic book; France; Graphic novel; Jérémie; Jews; Poland; The Holocaust; Warsaw
    Umfang: 1 online resource (chapter 8, pages 111-126).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  6. Dobroczynność w Warszawie XIX wieku
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Wydawn. Inst. Archeologii i Etnologii PAN, Warszawa

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8385463755
    RVK Klassifikation: NW 8800
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Studia i materiały z historii kultury materialnej ; 67
    Schlagworte: Fundraising; Öffentliche Sozialleistungen; Geschichte; Warschau
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 201 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167-190

  7. Dobroczynność w Warszawie XIX wieku
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Wydawn. Inst. Archeologii i Etnologii PAN, Warszawa

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 97051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 8800 M476
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 308860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Charity in nineteenth century Warsaw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8385463755
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schriftenreihe: Studia i materiały z historii kultury materialnej ; 67
    Schlagworte: Fundraising; Öffentliche Sozialleistungen; Geschichte; Warschau
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 201 S., zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167-190

  8. Jewish Warsaw - Jewish Berlin
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631861677; 3631861672
    Weitere Identifier:
    9783631861677
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; KP 1230 ; BD 8822 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 16
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Deutsch; Warschau <Motiv>; Berlin <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Alina; Anna; Berlin; Brzostowska; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Giebułtowski; Half; Jerzy; Jewish; Literary; Lucyna; modern Jewish identity; Molisak; Pędich; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 291 Seiten, Illustration, 22 cm, 451 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 265-281

  9. Gemeinsam gegen Deutschland
    Warschaus jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930-1941)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110756494; 9783110756579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 24150 ; AP 29449 ; NQ 2360 ; NQ 4700
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 58
    Schlagworte: Drittes Reich <Motiv>; Wissensvermittlung; Antisemitismus; Jiddisch; Berichterstattung; Journalismus; Nationalsozialismus; Nationalsozialismus <Motiv>; Jüdische Presse; Presse
    Weitere Schlagworte: Wissenstransfer; Holocaust; Nationalsozialismus; Jiddische Presse; Knowledge transfer; Holocaust; National Socialism; Yiddish press; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 518 Seiten), Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  10. Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631861684; 9783631862100; 9783631862117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; BD 8822 ; GM 1482 ; KP 1230
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 16
    Schlagworte: Literatur; Berlin <Motiv>; Polnisch; Deutsch; Warschau <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Alina; Anna; Berlin; Brzostowska; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Giebułtowski; Half; Jerzy; Jewish; Literary; Lucyna; modern Jewish identity; Molisak; Pędich; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
  11. Defining the Yiddish nation
    the Jewish folklorists of Poland
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wayne State Univ. Press, Detroit, Mich.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814326692
    Weitere Identifier:
    9780814326695
    RVK Klassifikation: BD 7020
    Schriftenreihe: Raphael Patai series in Jewish folklore and anthropology
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXIII, 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 231

  12. Pisarze młodej polski i Warszawa
    Beteiligt: Knysz-Tomaszewska, Danuta (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Inst. Literatury Polskiej Uniw. Warszawskiego, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knysz-Tomaszewska, Danuta (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8397608106
    RVK Klassifikation: KP 1378
    Schriftenreihe: Pisarze polscy i Warszawa
    Schlagworte: Array; Array; Array; Młoda Polska; Array; Array
    Umfang: 382 S.
  13. Gemeinsam gegen Deutschland
    Warschaus jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930-1941)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110756494; 9783110756579
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 24150 ; AP 29449 ; NQ 2360 ; NQ 4700
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 58
    Schlagworte: Drittes Reich <Motiv>; Wissensvermittlung; Antisemitismus; Jiddisch; Berichterstattung; Journalismus; Nationalsozialismus; Nationalsozialismus <Motiv>; Jüdische Presse; Presse
    Weitere Schlagworte: Wissenstransfer; Holocaust; Nationalsozialismus; Jiddische Presse; Knowledge transfer; Holocaust; National Socialism; Yiddish press; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 518 Seiten), Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  14. Jewish Warsaw - Jewish Berlin
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631861677; 3631861672
    Weitere Identifier:
    9783631861677
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; KP 1230 ; BD 8822 ; GM 1482
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 16
    Schlagworte: Polnisch; Literatur; Deutsch; Warschau <Motiv>; Berlin <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Alina; Anna; Berlin; Brzostowska; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Giebułtowski; Half; Jerzy; Jewish; Literary; Lucyna; modern Jewish identity; Molisak; Pędich; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 291 Seiten, Illustration, 22 cm, 451 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 265-281

  15. Paweł Althamer
    [anlässlich der Ausstellung Paweł Althamer, Sammlung Goetz, München, 29. Mai - 6. Oktober 2012]
    Beteiligt: Schumacher, Rainald (Mitwirkender); Goetz, Ingvild (Herausgeber); Althamer, Paweł (Illustrator); Michelberger, Larissa (Herausgeber); Sienkiewicz, Karol (Mitwirkender); Szablowski, Stach (Mitwirkender); Vossenkuhl, Katharina (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Rainald (Mitwirkender); Goetz, Ingvild (Herausgeber); Althamer, Paweł (Illustrator); Michelberger, Larissa (Herausgeber); Sienkiewicz, Karol (Mitwirkender); Szablowski, Stach (Mitwirkender); Vossenkuhl, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775734615; 3775734619
    Weitere Identifier:
    9783775734615
    Schlagworte: Plastik; Objektkunst; Aktionskunst
    Weitere Schlagworte: Althamer, Paweł (1967-); (Produktform)Paperback / softback; Poland; Warsaw; sculpture; Socialist Realism; video art; action; Althamer, Pawel; Polen; Warschau; Skulptur; Sozialistischer Realismus; Videokunst; Aktion; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 127, [16] S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl. - Literaturangaben

  16. Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This book is a reflection on the Jewish presence in two European capitals, Warsaw and Berlin, in the first half of the 20th century. It was inspired by the works of Polish-Jewish, Yiddish and German-Jewish authors, as well as by the connections... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This book is a reflection on the Jewish presence in two European capitals, Warsaw and Berlin, in the first half of the 20th century. It was inspired by the works of Polish-Jewish, Yiddish and German-Jewish authors, as well as by the connections between urban spaces and the formation of different varieties of modern Jewish identity. The spotlight is cast on images preserved in literary works, namely those concerning separate Jewish neighborhoods and the sphere of cultural interethnic contacts. By attempting to restore the presence of Jewish inhabitants of both cities, destroyed by the Holocaust, it may become possible to see how the imagined communities of the time were created and preserved in the texts, even if, in reality, the metropolises were transformed into necropolises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631861684; 9783631862100; 9783631862117; 9783631861677
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; KP 1405
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in Jewish History and Memory
    Schlagworte: Literatur; Juden; Judentum; Berlin <Motiv>; Warschau <Motiv>; Identität; Kultur; History; Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: 20th; Berlin; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Half; Jewish; Literary; modern Jewish identity; Molisak; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 p.)
  17. Ewolucja czy rewolucja?
    imigracja z Ukrainy do aglomeracji warszawskiej z perspektywy lat 2015-2019
    Erschienen: Październik 2020
    Verlag:  Centre of Migration Research, Warsaw

    The report demonstrates results of the survey on Ukrainian migrants in Warsaw agglomeration from 2019 against outcomes of the respective study conducted in 2015 and observations from earlier studies on other Polish cities: Bydgoszcz (2018), Lublin... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 186
    keine Fernleihe

     

    The report demonstrates results of the survey on Ukrainian migrants in Warsaw agglomeration from 2019 against outcomes of the respective study conducted in 2015 and observations from earlier studies on other Polish cities: Bydgoszcz (2018), Lublin (2016), and Wroclaw (2018). It covers socio-demographic characteristics of migrants, their legal status, migration patterns and plans, situation on the labour market and practices related to savings and financial transfers. Its main conclusions demonstrate a still present specificity of Warsaw as the destination area in Poland, but refer also to gradual changes with regard to individual characteristics and behaviours of Ukrainian migrants on the Mazovian labour market in 2015-2019. These changes relate to decrease in feminisation and "rejuvenalisation" of Ukrainian migration – both in terms of migrants’ age and migration experience – and also to growing role of migration from urban areas especially of Central Ukraine. Moreover, some growth in permanency of Ukrainian migration to Warsaw agglomeration can be observed: numbers of migrants' visits decrease, their mean duration prolongs, and the share of single migrants falls. As in other studied Polish cities, migrants, more often than in the past, leave Ukraine in search for better incomes and not due to lack of jobs. Although employment on the blue-collar positions, being below migrants' skills, still prevails, the selection of sectors in which Ukrainian migrants find jobs in Warsaw has been definitely diversifying. It can be also argued that financial situation of Ukrainian migrants in Mazovian region has been improving. However, growth in migrants' incomes and saving does not involve substantial changes in their remitting behaviours.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231800
    Schriftenreihe: CMR working papers ; [Neue Folge], 123 = 181
    Schlagworte: Ukrainian migrants; Warsaw; migration patterns; labour market; remittances
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten)
  18. Predicting well-being based on features visible from space
    the case of Warsaw
    Erschienen: 2020
    Verlag:  University of Warsaw, Faculty of Economic Sciences, Warsaw

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 427
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / Faculty of Economic Sciences, University of Warsaw ; no. 2020, 37 = 343
    Schlagworte: well-being; economic indicators; Open Street Map; satellite images; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten), Illustrationen
  19. Romantycy i Warszawa
    Erschienen: 1996

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/321431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8390322137
    Schriftenreihe: Pisarze polscy i Warszawa
    Schlagworte: Warschau; Romantik; Schriftsteller; Geschichte 1822-1863; ; Romantik; Literatur; Polnisch; Warschau <Motiv>; Geschichte 1822-1863;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 385 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  20. Not seeing Auschwitz :
    memory, generation and representations of the Holocaust in twenty-first century French comics /
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor & Francis

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with such a past is broken? To answer this question, this article will explore recent French representations of the Holocaust through the comic book. It will approach such representations from the perspective of the grandchildren of those who were affected by the Holocaust, perhaps the last generation to have personal ties to this wartime past. It will focus specifically on Jérémie Dres's Nous n'irons pas voir Auschwitz (2011), translated as We Won't Go and See Auschwitz. As a "third generation" narrative, Dres's work is attentive to stories of Jewish exile and loss to be found on the margins of Holocaust histories. This perspective translates into an openness towards transnational histories of the Holocaust; a recognition of place as a substitute for living memory and an awareness of comics' potential to innovate in the transmission of Holocaust memories. Ultimately, this article will argue that the contemporary comic book acts as a privileged vehicle of remembrance, indicative of the reordering of Holocaust representations in an age of cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781138598645
    Auflage/Ausgabe: First edition.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature.; Comic books, strips, etc.
    Weitere Schlagworte: Holocaust; twenty-first century; french comics; Auschwitz concentration camp; Comic book; France; Graphic novel; Jérémie; Jews; Poland; The Holocaust; Warsaw
    Umfang: 1 online resource (chapter 8, pages 111-126).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  21. Gemeinsam gegen Deutschland :
    Warschaus jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930-1941) /
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg,, Berlin ; Boston :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-075649-4; 978-3-11-075657-9
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 24150 ; AP 29449 ; NQ 2360 ; NQ 4700
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 58
    Schlagworte: Presse.; Jiddisch.; Journalismus.; Berichterstattung.; Nationalsozialismus.; Antisemitismus.; Wissensvermittlung.; Jüdische Presse.; Nationalsozialismus <Motiv>; Drittes Reich <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wissenstransfer; Holocaust; Nationalsozialismus; Jiddische Presse; Knowledge transfer; National Socialism; Yiddish press; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 518 Seiten) :, Illustrationen, Karte.
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2021

  22. Jewish Warsaw - Jewish Berlin :
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century /
    Autor*in: Molisak, Alina,
    Erschienen: [2021].; © 2021.
    Verlag:  Peter Lang,, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-631-86167-7; 3-631-86167-2
    Weitere Identifier:
    9783631861677
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; KP 1230 ; BD 8822 ; GM 1482
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 16
    Schlagworte: Deutsch.; Polnisch.; Literatur.; Juden.; Berlin <Motiv>; Warschau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Alina; Anna; Berlin; Brzostowska; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Giebułtowski; Half; Jerzy; Jewish; Literary; Lucyna; modern Jewish identity; Molisak; Pędich; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 291 Seiten :, Illustration ;, 22 cm, 451 g.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 265-281

  23. Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    Literary Portrayal of the City in the First Half of the 20th Century
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  24. Not seeing Auschwitz :
    memory, generation and representations of the Holocaust in twenty-first century French comics /
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor & Francis

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with... mehr

     

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with such a past is broken? To answer this question, this article will explore recent French representations of the Holocaust through the comic book. It will approach such representations from the perspective of the grandchildren of those who were affected by the Holocaust, perhaps the last generation to have personal ties to this wartime past. It will focus specifically on Jérémie Dres's Nous n'irons pas voir Auschwitz (2011), translated as We Won't Go and See Auschwitz. As a "third generation" narrative, Dres's work is attentive to stories of Jewish exile and loss to be found on the margins of Holocaust histories. This perspective translates into an openness towards transnational histories of the Holocaust; a recognition of place as a substitute for living memory and an awareness of comics' potential to innovate in the transmission of Holocaust memories. Ultimately, this article will argue that the contemporary comic book acts as a privileged vehicle of remembrance, indicative of the reordering of Holocaust representations in an age of cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781138598645
    Auflage/Ausgabe: First edition.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature.; Comic books, strips, etc.
    Weitere Schlagworte: Holocaust; twenty-first century; french comics; Auschwitz concentration camp; Comic book; France; Graphic novel; Jérémie; Jews; Poland; The Holocaust; Warsaw
    Umfang: 1 online resource (chapter 8, pages 111-126).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  25. Jewish Warsaw – Jewish Berlin
    literary portrayal of the city in the first half of the 20th century
    Autor*in: Molisak, Alina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631861684; 9783631862100; 9783631862117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; BD 8822 ; GM 1482 ; KP 1230
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 16
    Schlagworte: Warschau <Motiv>; Juden; Polnisch; Berlin <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Alina; Anna; Berlin; Brzostowska; Century; City; comparative perspective; diaspora culture; european history; Giebułtowski; Half; Jerzy; Jewish; Literary; Lucyna; modern Jewish identity; Molisak; Pędich; Portrayal; selected literatures; urban spaces; Warsaw
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten)