Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Handbook of Arthurian romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be inscribed regularly in the twelfth century, developing from (pseudo-)historical beginnings in the Latin chronicles of "historians" such as Geoffrey of Monmouth into masterful literary works like the romances of Chrétien de Troyes. Evidently a big hit, Arthur found himself being swiftly translated, adapted and integrated into the literary traditions of almost every European vernacular during the thirteenth and fourteenth centuries. This Handbook seeks to showcase the European character of Arthurian romance both past and present.By working across national philological boundaries, which in the past have tended to segregate the study of Arthurian romance according to language, as well as by exploring primary texts from different vernaculars and the Latin tradition in conjunction with recent theoretical concepts and approaches, this Handbook brings together a pioneering and more complete view of the specifically European context of Arthurian romance, and promotes the more connected study of Arthurian literature across the entirety of its European context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466; 9783110432480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Arthurian literature; Artusroman; Latein; Latin; Vernacular; Volkssprache; Artusepik
    Umfang: 1 online resource (xvi, 546 Seiten)
  2. Poetry and authority
    chaucer, vernacular fable and the role of readers in fifteenth-century England
    Autor*in: Nisters, David
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1667
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631761137; 3631761139
    Weitere Identifier:
    9783631761137
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Münsteraner Monographien zur englischen Literatur ; Bd. 39
    Schlagworte: Poetik; Fabel; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Lydgate, John (1370-1449); Chaucer, Geoffrey (1343-1400): The Canterbury tales; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC geographical qualifier)1DBKE: England; (BIC language qualifier (language as subject))2ABC: Middle English; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; Authority; Century; Chaucer; Chaucerianism; David; England; Fable; Fifteenth; Hermann; Josef; Michael; Nisters; poetic fiction; Poetry; Readers; Real; Role; Rücker; scholastic poetics; Vernacular; (BISAC Subject Heading)FOR010000; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 343 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leipzig University, 2015

  3. Postmodern poetry and queer medievalisms: time mechanics
    Beteiligt: Hadbawnik, David (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume builds on recent scholarship on contemporary poetry in relation to medieval literature, focusing on postmodern poets who work with the medieval in a variety of ways. Such recent projects invert or “queer” the usual transactional nature of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume builds on recent scholarship on contemporary poetry in relation to medieval literature, focusing on postmodern poets who work with the medieval in a variety of ways. Such recent projects invert or “queer” the usual transactional nature of engagements with older forms of literature, in which readers are asked to exchange some small measure of bewilderment at archaic language or forms for a sense of having experienced a medieval text. The poets under consideration in this volume demand that readers grapple with the ways in which we are still “medieval” – in other words, the ways in which the questions posed by their medieval source material still reverberate and hold relevance for today’s world. They do so by challenging the primacy of present over past, toppling the categories of old and new, and suggesting new interpretive frameworks for contemporary and medieval poetry alike

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hadbawnik, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501511189; 9781501511233
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New Queer Medievalisms ; volume 2
    Schlagworte: American poetry; Medievalism in literature; Queer theory; Mittelalter; Postmoderne; Volkssprache; Chaucer; Kempe; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Medieval; Postmodern; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
  4. The Language of Heresy in Late Medieval English Literature
    Autor*in: Wagner, Erin K.
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English Literature examines the way in which these writers complemented seemingly straightforward terms, like heretic, with a range of synonyms that complicated the definitions of both those words and orthodoxy itself. This text proposes four specific terms that become collated with heretic in the parlance of medieval English writers of the 14th and 15th centuries: jangler, Jew, Saracen, and witch. These four labels are especially important insofar as they represent the way in which medieval Christianity appropriated and subverted marginalized or vulnerable identities to promote a false image of unassailable authority

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501512094
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Christianities Before Modernity ; 2
    Schlagworte: Heresy in literature; Literature, Medieval; RELIGION / Christianity / History
    Weitere Schlagworte: Heresy; Middle English; Orthodoxy; Religion; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  5. The Gaelic Background of Old English Poetry before Bede
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Medieval Institute Publications, Kalamazoo, MI

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Preface -- Contents -- List of Figures -- Introduction -- Chapter One Early Vernacular Poetic Practice -- Chapter Two Early Historical Poets before Bede -- Chapter Three Professional Poets and Vernacular Narratives... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Preface -- Contents -- List of Figures -- Introduction -- Chapter One Early Vernacular Poetic Practice -- Chapter Two Early Historical Poets before Bede -- Chapter Three Professional Poets and Vernacular Narratives -- Chapter Four The Church and the Spread of Bilingual Learning -- Chapter Five The Ethnic Mix of Anglo-Saxon Empire -- Chapter Six The Long Century of Anglo-Saxon Conversion -- Chapter Seven Cædmon’s World at Whitby -- Afterword -- Bibliography -- Index Seventh-century Gaelic law-tracts delineate professional poets (filid) who earned high social status through formal training. These poets cooperated with the Church to create an innovative bilingual intellectual culture in Old Gaelic and Latin. Bede described Anglo-Saxon students who availed themselves of free education in Ireland at this culturally dynamic time. Gaelic scholars called sapientes (“wise ones”) produced texts in Old Gaelic and Latin that demonstrate how Anglo-Saxon students were influenced by contact with Gaelic ecclesiastical and secular scholarship. Seventh-century Northumbria was ruled for over 50 years by Gaelic-speaking kings who could access Gaelic traditions. Gaelic literary traditions provide the closest analogues for Bede’s description of Cædmon’s production of Old English poetry. This ground-breaking study displays the transformations created by the growth of vernacular literatures and bilingual intellectual cultures. Gaelic missionaries and educational opportunities helped shape the Northumbrian “Golden Age”, its manuscripts, hagiography, and writings of Aldhelm and Bede

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501513879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HH 1182
    Schriftenreihe: Publications of the Richard Rawlinson Center
    Schlagworte: Scottish Gaelic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Fili; Insular; Poetry; Scop; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 pages)
  6. Handbook of Arthurian romance
    King Arthur's court in Medieval European literature
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110440614; 9783110432473
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular
    Umfang: xiv, 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  7. Handbook of Arthurian Romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 545 Seiten), 30 Illustrationen
  8. Handbook of Arthurian romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be inscribed regularly in the twelfth century, developing from (pseudo-)historical beginnings in the Latin chronicles of "historians" such as Geoffrey of Monmouth into masterful literary works like the romances of Chrétien de Troyes. Evidently a big hit, Arthur found himself being swiftly translated, adapted and integrated into the literary traditions of almost every European vernacular during the thirteenth and fourteenth centuries. This Handbook seeks to showcase the European character of Arthurian romance both past and present.By working across national philological boundaries, which in the past have tended to segregate the study of Arthurian romance according to language, as well as by exploring primary texts from different vernaculars and the Latin tradition in conjunction with recent theoretical concepts and approaches, this Handbook brings together a pioneering and more complete view of the specifically European context of Arthurian romance, and promotes the more connected study of Arthurian literature across the entirety of its European context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466; 9783110432480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Arthurian literature; Artusroman; Latein; Latin; Vernacular; Volkssprache; Artusepik
    Umfang: 1 online resource (xvi, 546 Seiten)
  9. The lexical domain of beauty and its metaphors in the Anglo-Saxon formulaic style
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631855850; 3631855850
    Weitere Identifier:
    9783631855850
    Schriftenreihe: Studies in English medieval language and literature ; volume 60
    Schlagworte: Lyrik; Schönheit; Altenglisch; Wortfeld
    Weitere Schlagworte: Aesthetic emotions; Anglo; Bator; Beauty; Beauty; Cognitive Linguistics; Domain; English; Formulaic; Francisco; Gómez; History of Emotions; Javier; Lexical; Magdalena; Metaphors; Minaya; Old English; Old English poetry; Poetry; Saxon; Style; Vernacular
    Umfang: 267 Seiten, 22 cm, 427 g
  10. Elizabethan Translation and Literary Culture
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure of translatio studii had become a formative concept in most European vernacular writing of the period. However, due to the comparatively marginal status of English in European literary culture, it was above all translation in the literal sense that became the dominant mode of applying this concept in late 16th-century England. Translations into English were not only produced on an unprecedented scale, they also became a key site for critical debate where contemporary discussions about authorship, style, and the development of a specifically English literary identity converged. The essays in this volume set out to explore Elizabethan translation as a literary practice and as a crucial influence on English literature. They analyse the competitive balancing of voices and authorities found in these texts and examine the ways in which both translated models and English literary culture were creatively transformed in the process of appropriation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316209
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 1144
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 36
    Weitere Schlagworte: Literature / Translations into English / History and criticism; Translating and interpreting / Great Britain / History / 16th century; Elisabethanisches Zeitalter; Elizabethan period; England; National literature; Nationalliteratur; Translation; Vernacular; Volkssprache; Übersetzung; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (401 p.)
  11. Handbook of Arthurian Romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be inscribed regularly in the twelfth century, developing from (pseudo-)historical beginnings in the Latin chronicles of "historians" such as Geoffrey of Monmouth into masterful literary works like the romances of Chrétien de Troyes. Evidently a big hit, Arthur found himself being swiftly translated, adapted and integrated into the literary traditions of almost every European vernacular during the thirteenth and fourteenth centuries. This Handbook seeks to showcase the European character of Arthurian romance both past and present.By working across national philological boundaries, which in the past have tended to segregate the study of Arthurian romance according to language, as well as by exploring primary texts from different vernaculars and the Latin tradition in conjunction with recent theoretical concepts and approaches, this Handbook brings together a pioneering and more complete view of the specifically European context of Arthurian romance, and promotes the more connected study of Arthurian literature across the entirety of its European context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Weitere Schlagworte: Arthurian romances / History and criticism; Arthurian Literature; Artusroman; Latein; Latin; Vernacular; Volkssprache; Artusepik; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (563 p.)
  12. Handbook of Arthurian romance
    King Arthur's court in Medieval European Literature
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.); Busby, Keith (Hrsg.); Putter, Ad (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.); Busby, Keith (Hrsg.); Putter, Ad (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110440614; 311044061X
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Artusepik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular; Arthurian literature; Vernacular; Latin; Volkssprache; Latein; Artusroman
    Umfang: xiv, 545 Seiten, 24 cm
  13. Handbook of Arthurian Romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 545 Seiten), 30 Illustrationen
  14. Handbook of Arthurian romance
    King Arthur's court in Medieval European literature
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110440614; 9783110432473
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular
    Umfang: xiv, 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  15. Poetry and authority
    chaucer, vernacular fable and the role of readers in fifteenth-century England
    Autor*in: Nisters, David
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631761137; 3631761139
    Weitere Identifier:
    9783631761137
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Münsteraner Monographien zur englischen Literatur ; Bd. 39
    Schlagworte: Chaucer, Geoffrey; Lydgate, John; Lyrik; Fabel; Poetik
    Weitere Schlagworte: Authority; Century; Chaucer; Chaucerianism; David; England; Fable; Fifteenth; Hermann; Josef; Michael; Nisters; poetic fiction; Poetry; Readers; Real; Role; Rücker; scholastic poetics; Vernacular
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 343 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leipzig University, 2015

  16. Elizabethan Translation and Literary Culture
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation". Amidst a climate of intense intercultural and intertextual exchange, the cultural figure of translatio studii had become a formative concept in most European vernacular writing of the period. However, due to the comparatively marginal status of English in European literary culture, it was above all translation in the literal sense that became the dominant mode of applying this concept in late 16th-century England. Translations into English were not only produced on an unprecedented scale, they also became a key site for critical debate where contemporary discussions about authorship, style, and the development of a specifically English literary identity converged. The essays in this volume set out to explore Elizabethan translation as a literary practice and as a crucial influence on English literature. They analyse the competitive balancing of voices and authorities found in these texts and examine the ways in which both translated models and English literary culture were creatively transformed in the process of appropriation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Poetry and Authority
    Chaucer, Vernacular Fable and the Role of Readers in Fifteenth-Century England
    Autor*in: Nisters, David
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631773093
    Weitere Identifier:
    9783631773093
    Schriftenreihe: Münsteraner Monographien zur englischen Literatur / Münster Monographs on English Literature ; 39
    Schlagworte: Lyrik; Fabel; Poetik; Poetry; Readers; Authority; Fifteenth century
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey (1343-1400): The Canterbury tales; Lydgate, John (1370-1449); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC geographical qualifier)1DBKE: England; (BIC language qualifier (language as subject))2ABC: Middle English; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; Authority; Century; Chaucer; Chaucerianism; David; England; Fable; Fifteenth; Hermann; Josef; Michael; Nisters; poetic fiction; Poetry; Readers; Real; Role; Rücker; scholastic poetics; Vernacular; (BISAC Subject Heading)FOR010000; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource, 184 Seiten, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  18. Hiberno-English, Ulster Scots and Belfast Banter
    Ciaran Carson’s translations of Dante and Rimbaud
  19. Handbook of Arthurian Romance
    King Arthur's Court in Medieval European Literature
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    The renowned and illustrious tales of King Arthur, his knights and the Round Table pervade all European vernaculars, as well as the Latin tradition. Arthurian narrative material, which had originally been transmitted in oral culture, began to be inscribed regularly in the twelfth century, developing from (pseudo-)historical beginnings in the Latin chronicles of "historians" such as Geoffrey of Monmouth into masterful literary works like the romances of Chrétien de Troyes. Evidently a big hit, Arthur found himself being swiftly translated, adapted and integrated into the literary traditions of almost every European vernacular during the thirteenth and fourteenth centuries. This Handbook seeks to showcase the European character of Arthurian romance both past and present.By working across national philological boundaries, which in the past have tended to segregate the study of Arthurian romance according to language, as well as by exploring primary texts from different vernaculars and the Latin tradition in conjunction with recent theoretical concepts and approaches, this Handbook brings together a pioneering and more complete view of the specifically European context of Arthurian romance, and promotes the more connected study of Arthurian literature across the entirety of its European context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110432466
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Arthurian romances / History and criticism; Arthurian Literature; Artusroman; Latein; Latin; Vernacular; Volkssprache; Artusepik; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (563 p.)
  20. The Gaelic Background of Old English Poetry before Bede
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Medieval Institute Publications, Kalamazoo, MI

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Preface -- Contents -- List of Figures -- Introduction -- Chapter One Early Vernacular Poetic Practice -- Chapter Two Early Historical Poets before Bede -- Chapter Three Professional Poets and Vernacular Narratives... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Preface -- Contents -- List of Figures -- Introduction -- Chapter One Early Vernacular Poetic Practice -- Chapter Two Early Historical Poets before Bede -- Chapter Three Professional Poets and Vernacular Narratives -- Chapter Four The Church and the Spread of Bilingual Learning -- Chapter Five The Ethnic Mix of Anglo-Saxon Empire -- Chapter Six The Long Century of Anglo-Saxon Conversion -- Chapter Seven Cædmon’s World at Whitby -- Afterword -- Bibliography -- Index Seventh-century Gaelic law-tracts delineate professional poets (filid) who earned high social status through formal training. These poets cooperated with the Church to create an innovative bilingual intellectual culture in Old Gaelic and Latin. Bede described Anglo-Saxon students who availed themselves of free education in Ireland at this culturally dynamic time. Gaelic scholars called sapientes (“wise ones”) produced texts in Old Gaelic and Latin that demonstrate how Anglo-Saxon students were influenced by contact with Gaelic ecclesiastical and secular scholarship. Seventh-century Northumbria was ruled for over 50 years by Gaelic-speaking kings who could access Gaelic traditions. Gaelic literary traditions provide the closest analogues for Bede’s description of Cædmon’s production of Old English poetry. This ground-breaking study displays the transformations created by the growth of vernacular literatures and bilingual intellectual cultures. Gaelic missionaries and educational opportunities helped shape the Northumbrian “Golden Age”, its manuscripts, hagiography, and writings of Aldhelm and Bede

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501513879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HH 1182
    Schriftenreihe: Publications of the Richard Rawlinson Center
    Schlagworte: Scottish Gaelic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Fili; Insular; Poetry; Scop; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 pages)
  21. The Language of Heresy in Late Medieval English Literature
    Autor*in: Wagner, Erin K.
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English Literature examines the way in which these writers complemented seemingly straightforward terms, like heretic, with a range of synonyms that complicated the definitions of both those words and orthodoxy itself. This text proposes four specific terms that become collated with heretic in the parlance of medieval English writers of the 14th and 15th centuries: jangler, Jew, Saracen, and witch. These four labels are especially important insofar as they represent the way in which medieval Christianity appropriated and subverted marginalized or vulnerable identities to promote a false image of unassailable authority

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501512094
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Christianities Before Modernity ; 2
    Schlagworte: Heresy in literature; Literature, Medieval; RELIGION / Christianity / History
    Weitere Schlagworte: Heresy; Middle English; Orthodoxy; Religion; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 274 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  22. The language of heresy in Late Medieval English literature
    Autor*in: Wagner, Erin K.
    Erschienen: [2024]; ©2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    24:1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Vernacular writers of late medieval England were engaged in global conversations about orthodoxy and heresy. Entering these conversations with a developing vernacular required lexical innovation. The Language of Heresy in Late Medieval English Literature examines the way in which these writers complemented seemingly straightforward terms, like heretic, with a range of synonyms that complicated the definitions of both those words and orthodoxy itself. This text proposes four specific terms that become collated with heretic in the parlance of medieval English writers of the 14th and 15th centuries: jangler, Jew, Saracen, and witch. These four labels are especially important insofar as they represent the way in which medieval Christianity appropriated and subverted marginalized or vulnerable identities to promote a false image of unassailable authority

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501519239
    Schriftenreihe: Christianities before modernity ; volume 2
    Schlagworte: Heresy in literature; Literature, Medieval; RELIGION / Christianity / History
    Weitere Schlagworte: Heresy; Middle English; Orthodoxy; Religion; Vernacular
    Umfang: 274 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-269

  23. Postmodern poetry and queer medievalisms: time mechanics
    Beteiligt: Hadbawnik, David (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume builds on recent scholarship on contemporary poetry in relation to medieval literature, focusing on postmodern poets who work with the medieval in a variety of ways. Such recent projects invert or “queer” the usual transactional nature of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume builds on recent scholarship on contemporary poetry in relation to medieval literature, focusing on postmodern poets who work with the medieval in a variety of ways. Such recent projects invert or “queer” the usual transactional nature of engagements with older forms of literature, in which readers are asked to exchange some small measure of bewilderment at archaic language or forms for a sense of having experienced a medieval text. The poets under consideration in this volume demand that readers grapple with the ways in which we are still “medieval” – in other words, the ways in which the questions posed by their medieval source material still reverberate and hold relevance for today’s world. They do so by challenging the primacy of present over past, toppling the categories of old and new, and suggesting new interpretive frameworks for contemporary and medieval poetry alike

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hadbawnik, David (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501511189; 9781501511233
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New Queer Medievalisms ; volume 2
    Schlagworte: American poetry; Medievalism in literature; Queer theory; Mittelalter; Postmoderne; Volkssprache; Chaucer; Kempe; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Medieval; Postmodern; Vernacular
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
  24. La traduzione orizzontale nella Romània medievale
    Aspetti pragmatici e testuali. Atti del congresso internazionale, Klagenfurt, 18 – 19 gennaio 2018
    Beteiligt: Wilhelm, Raymund (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    I contributi qui raccolti indagano il fenomeno della traduzione “orizzontale”, quel processo per cui un testo, nel corso della sua storia, attraversa più varietà romanze. La traduzione da una lingua vernacolare all’altra si situa nella complessa... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    I contributi qui raccolti indagano il fenomeno della traduzione “orizzontale”, quel processo per cui un testo, nel corso della sua storia, attraversa più varietà romanze. La traduzione da una lingua vernacolare all’altra si situa nella complessa dialettica fra “permeabilità” e “chiusura” all’interno del continuum romanzo, costituendo indubbiamente uno dei fattori più rilevanti per l’elaborazione di una coscienza linguistica legata ai nuovi idiomi. Fra le dinamiche che caratterizzano la traduzione orizzontale si rivolge qui particolare attenzione ai fenomeni pragmatici e testuali, collocati al crocevia fra la grammatica delle singole lingue e le tradizioni discorsive di più ampia circolazione. Attirano il nostro interesse àmbiti come l’organizzazione del dialogo (dai ‘verba dicendi’ alle forme di allocuzione) e la ricca e articolata tradizione di formule che partecipano alla strutturazione del testo e alla definizione di un dato genere di discorso.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Handbook of Arthurian romance :
    King Arthur's court in Medieval European literature /
    Erschienen: [2017].
    Verlag:  de Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Tether, Leah (Hrsg.); McFadyen, Johnny (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-11-044061-4; 978-3-11-043247-3
    Weitere Identifier:
    9783110440614
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4290
    Schriftenreihe: De Gruyter reference
    Schlagworte: Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian literature; Latin; Vernacular
    Umfang: xiv, 545 Seiten :, Illustrationen ;, 23 cm x 15.5 cm.