Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HVRI/ALTU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pauli, Stephan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492242226; 3492242227
    Weitere Identifier:
    9783492242226
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 4222
    Schlagworte: Gestaltung; Stoffungebundene Sucht; Online-Sucht; Neue Medien; Verhaltensmodifikation; Computerspiel
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 260 g
  2. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Arbeitswissenschaft, Bibliothek
    Fs 0034
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3496
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    TUD 123
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZZ5383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Meschede
    77KNZZ1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HVRI/ALT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Dru 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    HVRI7910
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    psy 852-433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MS 7965 0045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    OGE 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = HVRI1143+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HVRI1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1588
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen nicht lassen, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger an unseren Computern; wir starren im Schnitt drei Stunden am Tag auf unsere Smartphones. Ein Grund dafür liegt im suchterzeugenden Design dieser Technologien. Das Zeitalter der Verhaltenssüchte ist noch jung, doch immer deutlicher wird, wie sehr es sich um ein gesellschaftlich relevantes Problem handelt – mit zerstörerischer Wirkung auf unser Wohlergehen und besonders die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. Der Psychologe Adam Alter zeigt, warum sich Verhaltenssüchte so wild wuchernd ausbreiten, wie sie aus der menschlichen Psyche Kapital schlagen und was wir tun müssen, damit wir und unsere Kinder es einfacher haben, ihnen zu widerstehen. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pauli, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783827012944
    RVK Klassifikation: YH 2800 ; CW 6940 ; CU 3500 ; AP 15944 ; MS 6410
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Gestaltung; Technische Innovation; Informationsgesellschaft; Verhaltensmodifikation; Medienkonsum; Social Media; Verbraucherverhalten; Verhaltenspsychologie; Online-Sucht; Computerspiel; Neue Medien; Stoffungebundene Sucht
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke in mehreren Auflagen

  4. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen nicht lassen, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger an unseren Computern; wir starren im Schnitt drei Stunden am Tag auf unsere Smartphones. Ein Grund dafür liegt im suchterzeugenden Design dieser Technologien. Das Zeitalter der Verhaltenssüchte ist noch jung, doch immer deutlicher wird, wie sehr es sich um ein gesellschaftlich relevantes Problem handelt – mit zerstörerischer Wirkung auf unser Wohlergehen und besonders die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. Der Psychologe Adam Alter zeigt, warum sich Verhaltenssüchte so wild wuchernd ausbreiten, wie sie aus der menschlichen Psyche Kapital schlagen und was wir tun müssen, damit wir und unsere Kinder es einfacher haben, ihnen zu widerstehen. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pauli, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783827012944
    RVK Klassifikation: YH 2800 ; CW 6940 ; CU 3500 ; AP 15944 ; MS 6410
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Gestaltung; Technische Innovation; Informationsgesellschaft; Verhaltensmodifikation; Medienkonsum; Social Media; Verbraucherverhalten; Verhaltenspsychologie; Online-Sucht; Computerspiel; Neue Medien; Stoffungebundene Sucht
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke in mehreren Auflagen

  5. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Piper, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Piper, München

  7. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608205879; 9783608119510
    RVK Klassifikation: AP 15946 ; CU 3500 ; CW 6940 ; DS 7500 ; DW 4400 ; YH 2800 ; YH 2824
    Auflage/Ausgabe: komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Computers; Internet; Behavior, Addictive; Attitude to Computers; Play and Playthings; Child; Adolescent; Case Reports; Medienkompetenz; Jugend; Kind; Internet; Computerspiel; Psychotherapie; Online-Sucht; Medienkonsum
    Weitere Schlagworte: Computersucht; Internetsucht; Kinder und Jugendliche; Medienkonsum; psychische Störungen; Suchttherapie; Verhaltenssucht; Medienkompetenz; Angewandte Psychologie; junge Erwachsene; Adoleszenzpsychotherapie; Suchterkrankung; ADHS; Computerspiele Sucht; Videospiele Sucht; soziale Medien; Pädagogik; Sozialarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Schulalltag
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes

  8. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
  9. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Berlin Verlag, Berlin

  10. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Was macht Medienkonsum mit Kindern und Jugendlichen? Welche Folgen hat der Medienkonsum für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wann kann man von einem Suchtverhalten sprechen? Dieses Buch beschreibt aus... mehr

    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht Medienkonsum mit Kindern und Jugendlichen? Welche Folgen hat der Medienkonsum für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wann kann man von einem Suchtverhalten sprechen? Dieses Buch beschreibt aus klinisch-psychiatrischer Sicht die veränderten Sozialisationsbedingungen, die durch Nutzung digitaler Medien ausgelöst werden, und deren Folgen für Kinder und Jugendliche. Die Autoren gehen dabei detailliert auf die Gefahren exzessiver Mediennutzung ein. Psychopathologische Risikokonstellationen werden anhand von Fallbeispielen praxisnah erörtert. Die Diagnosekriterien werden eingehend behandelt. Auf die zentrale Frage, wie eine effektive und nachhaltige Therapie geplant und durchgeführt werden kann, wird ausführlich eingegangen. Thematisiert werden aber auch Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien vor allem im Bereich von E-Learning

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608400687; 3608400680
    Weitere Identifier:
    9783608400687
    RVK Klassifikation: AP 15946 ; CU 3500 ; CW 6940 ; DS 7500 ; DW 4400 ; YH 2800 ; YH 2824
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Kind; Jugend; Online-Sucht; Psychotherapie; Kind; Jugend; Computerspiel; Internet; Medienkonsum; Medienkompetenz
    Weitere Schlagworte: Computersucht; Internetsucht; Kinder und Jugendliche; Medienkonsum; psychische Störungen; Suchttherapie; Verhaltenssucht; Medienkompetenz; Angewandte Psychologie; junge Erwachsene; Adoleszenzpsychotherapie; Suchterkrankung; ADHS; Computerspiele Sucht; Videospiele Sucht; soziale Medien; Pädagogik; Sozialarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Schulalltag
    Umfang: 238 Seiten, Diagramme, 24 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [200]-238

    Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage von: Frölich, J. & Lehmkuhl, G. (2012). Computer und Internet erobern die Kindheit

  11. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Piper, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pauli, Stephan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492242226; 3492242227
    Weitere Identifier:
    9783492242226
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: Piper ; 4222
    Schlagworte: Neue Medien; Computerspiel; Gestaltung; Online-Sucht; Stoffungebundene Sucht; Verhaltensmodifikation
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 260 g
  12. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pauli, Stephan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827012944; 3827012945
    Weitere Identifier:
    9783827012944
    RVK Klassifikation: CW 6940 ; CU 3500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Neue Medien; Computerspiel; Gestaltung; Online-Sucht; Stoffungebundene Sucht; Verhaltensmodifikation
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 13.8 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  13. Unwiderstehlich
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Piper, München

  14. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
    Erschienen: [2023]; 2023
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart ; Ciando, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608119510
    RVK Klassifikation: AP 15946 ; DS 7500 ; DW 4400
    Auflage/Ausgabe: Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Computersucht; Internetsucht; Medienkonsum; psychische Störungen; Suchttherapie; Verhaltenssucht; Medienkompetenz; Adoleszenzpsychotherapie; Suchterkrankung; ADHS; Computerspiele Sucht; Videospiele Sucht; soziale Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 238 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis circa Seite 200-238

  15. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608400687; 3608400680
    Weitere Identifier:
    9783608400687
    RVK Klassifikation: AP 15946 ; DS 7500 ; DW 4400
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Kind; Jugend; Online-Sucht; Psychotherapie; ; Kind; Jugend; Computerspiel; Internet; Medienkonsum; Medienkompetenz;
    Weitere Schlagworte: Computersucht; Internetsucht; Kinder und Jugendliche; Medienkonsum; psychische Störungen; Suchttherapie; Verhaltenssucht; Medienkompetenz; Angewandte Psychologie; junge Erwachsene; Adoleszenzpsychotherapie; Suchterkrankung; ADHS; Computerspiele Sucht; Videospiele Sucht; soziale Medien; Pädagogik; Sozialarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Schulalltag
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [200]-238

  16. Internetabhängigkeit – Symptombild, Kasuistik und Behandlungshinweise

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Psych up2date; Stuttgart : Thieme, 2012-; 18, Heft 03 (2024), 217-232; Online-Ressource
    Schlagworte: Psychotherapie; Online-Sucht; Stoffungebundene Sucht; Sucht
    Weitere Schlagworte: Verhaltenssucht; Computerspiel; Glücksspiel; Online-Sexsucht; Pornografie; Internetnutzungsstörung
    Umfang: Online-Ressource
  17. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen = Computer und Internet erobern die Kindheit/ Jan Frölich, Gerd Lehmkuhl
  18. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart ; UTB GmbH

    Was macht Medienkonsum mit Kindern und Jugendlichen?Welche Folgen hat der Medienkonsum für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wann kann man von einem Suchtverhalten sprechen?Dieses Buch beschreibt aus... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Was macht Medienkonsum mit Kindern und Jugendlichen?Welche Folgen hat der Medienkonsum für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wann kann man von einem Suchtverhalten sprechen?Dieses Buch beschreibt aus klinisch-psychiatrischer Sicht die veränderten Sozialisationsbedingungen, die durch Nutzung digitaler Medien ausgelöst werden, und deren Folgen für Kinder und Jugendliche. Die Autoren gehen dabei detailliert auf die Gefahren exzessiver Mediennutzung ein. Psychopathologische Risikokonstellationen werden anhand von Fallbeispielen praxisnah erörtert. Die Diagnosekriterien werden eingehend behandelt. Auf die zentrale Frage, wie eine effektive und nachhaltige Therapie geplant und durchgeführt werden kann, wird ausführlich eingegangen. Thematisiert werden aber auch Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien vor allem im Bereich von E-Learning.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart ; utb GmbH, Stuttgart, Germany

    Zugang:
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Praxisbuch Verhaltenssucht
    Symptomatik, Diagnostik und Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    Beteiligt: Bilke-Hentsch, Oliver (Herausgeber); Wölfling, Klaus (Herausgeber); Batra, Anil (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Thieme, Stuttgart

  21. Unwiderstehlich :
    der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit /
    Autor*in: Alter, Adam,
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Berlin Verlag,, München :

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen nicht lassen, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger an unseren Computern; wir starren im Schnitt drei Stunden am Tag auf unsere Smartphones. Ein Grund dafür liegt im suchterzeugenden Design dieser Technologien. Das Zeitalter der Verhaltenssüchte ist noch jung, doch immer deutlicher wird, wie sehr es sich um ein gesellschaftlich relevantes Problem handelt – mit zerstörerischer Wirkung auf unser Wohlergehen und besonders die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. Der Psychologe Adam Alter zeigt, warum sich Verhaltenssüchte so wild wuchernd ausbreiten, wie sie aus der menschlichen Psyche Kapital schlagen und was wir tun müssen, damit wir und unsere Kinder es einfacher haben, ihnen zu widerstehen. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pauli, Stephan,
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8270-1294-4
    RVK Klassifikation: YH 2800 ; CW 6940 ; CU 3500 ; AP 15944 ; MS 6410
    Schlagworte: Technische Innovation.; Medienkonsum.; Verhaltenspsychologie.; Verbraucherverhalten.; Social Media.; Stoffungebundene Sucht.; Informationsgesellschaft.; Neue Medien.; Computerspiel.; Gestaltung.; Online-Sucht.; Verhaltensmodifikation.
    Weitere Schlagworte: Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit
    Umfang: 365 Seiten :, Illustrationen, Diagramme.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke in mehreren Auflagen

  22. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen
  23. Computer und Internet erobern die Kindheit
    Vom normalen Spielverhalten bis zur Sucht und deren Behandlung
  24. Unwiderstehlich
    Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit
    Autor*in: Alter, Adam
    Erschienen: 2018
    Verlag:  eBook Berlin Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pauli, Stephan (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783827079688
    Weitere Identifier:
    9783827079688
    RVK Klassifikation: AP 15944 ; CU 3500 ; CW 6940 ; MS 6410 ; MS 7965 ; AP 15944
    Schlagworte: Neue Medien; Computerspiel; Gestaltung; Online-Sucht; Stoffungebundene Sucht; Verhaltensmodifikation; Internet; Nutzung; World Wide Web 2.0; Sozialverhalten; Sucht; Sozialpsychologie; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: (stw)Internetnutzung; (stw)Social Web; (stw)Soziales Verhalten; (stw)Sucht; (stw)Sozialpsychologie; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY031000: PSYCHOLOGY / Social Psychology; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SOC057000: SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues; (BISAC Subject Heading)COM086000: COMPUTERS / Computerized Home & Entertainment; Sucht; Verhaltenssucht; Digitalisierung; Abhängigkeit; Internetsucht; Smartphone; Digitale Gesellschaft; Suchtbewältigung; Binge-watching; Spielsucht; Verhaltensabhängigkeit; (BISAC Subject Heading)HEA039000: HEALTH & FITNESS / Diseases / General; (VLB-WN)9932: Sachbücher/Psychologie/Allgemeines, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)HEA039000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)150; (BISAC Subject Heading)JNF053040: JUVENILE NONFICTION / Social Issues / Drugs, Alcohol, Substance Abuse; Neue Medien; Verhaltensmodifikation; Stoffungebundene Sucht; Gestaltung; Computerspiel; Online-Sucht; Internetnutzung; Social Web; Soziales Verhalten; Sucht; Sozialpsychologie
    Umfang: Online-Ressource, 366 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
    Risiken und Chancen