Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 81.

  1. Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik
    Autor*in: Pülsch, Anja
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary... mehr

     

    Zinovij Zinik emigrated in the 70s from the Soviet Union via Israel to the United Kingdom, where he settled in London. The topic of the present work is based on an essay by Zinik titled "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration as a Literary Process"), in which he himself reflects on the importance of voluntary exile for his work. Zinovij Zinik emigrierte in den 70er Jahren aus der Sowjetunion über Israel nach Großbritannien, wo er sich in London niederließ. Das Thema der vorliegenden Arbeit bezieht sich in seiner Formulierung auf einen Essay von Zinik mit dem Titel "Emigracija kak literaturnyj priem" ("Emigration als literarisches Verfahren"), in dem er die Bedeutung des freiwilligen Exils für sein Werk selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: die Spaltung russische Literatur; Dritte Welle; Emigration; Exilliteratur; literarisches; Pülsch; russiche Emigration; sowjetbürger in England; Verfahren; Zinik; Zinovij
    Umfang: 1 electronic resource (202 p.)
  2. Verfahren und Intention des Kombinatorischen in B. A. Pil'njaks "Ivan da Mar'ja"
    Autor*in: Kim, Hee-Sok
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, den Aufbau des "ornamentalen" Prosatextes in Hinblick auf das Verhältnis zwischen Teil und Ganzem zu analysieren. mehr

     

    Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, den Aufbau des "ornamentalen" Prosatextes in Hinblick auf das Verhältnis zwischen Teil und Ganzem zu analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Grenzverwischung; Intention; Ivan; Kombinatorischen; Kubismus; njaks; ornamentale Prosa; Realitätsdarstellung; Troparov; Verfahren
    Umfang: 1 electronic resource (260 p.)
  3. Die Legendendichtung N. S. Leskovs als Verfahren der Dekanonisierung
    Autor*in: Lee, Sang-Hun
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische... mehr

     

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung des Text-Sinnes durch einen (produktiven) Rezeptionsvorgang. Hierbei handelt es sich um den "bewußten Leseprozeß im Sinne einer Interpretation". Gegenstand der Untersuchung sind Leskovs literarische Bearbeitungen frühchristlicher Legenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekanonis; Dekanonisierung; Interpretationssphäre; Legendendichte; Legendendichtung; Leskovs; N.S. Leskovs; Rezeptionkontekt einer Texte; slavische Literaturwissenschaft; Verfahren
    Umfang: 1 electronic resource (212 p.)
  4. Verfahrensgerechtigkeit
    Studien zu einer Theorie prozeduraler Gerechtigkeit
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506733656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BR 1800 ; PI 3220 ; PI 3520
    Schriftenreihe: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge ; 65
    Schlagworte: Faires Verfahren; Gerechtigkeit; Rechtsphilosophie; Verfahren; Verfahrensrecht; Rechtstheorie
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992

  5. Gegenwart in Latenz
    Verfahren und Figurationen von Präsenz in der Zeitdiagnostik des Vormärz (1830–1848)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847013815
    Weitere Identifier:
    9783847013815
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeitwahrnehmung; Literaturgeschichtsschreibung; Vormärz; Vormärz; Deutsch; Literatur; Elektronisches Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Vormärz; Latenz; Gegenwart; Vormärzliteratur; Zeitdiagnostik; Zeitdiagnose; Verfahren; Figurationen; Publizistik; Essayistik; Literaturkritik; Zeitkritik; Prognostik; (VLB-WN)9563; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 197 Seiten
  6. Einbürgerung
    Rahmenbedingungen, Motive und Perspektiven des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit; Gutachten für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- u. Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG B01420k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/FP 476
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898928618
    RVK Klassifikation: QU 400
    Schriftenreihe: Wiso-Diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Schlagworte: Rechtserwerb; Staatsangehörigkeit; Zuwanderungsrecht; Zuwanderer; Staatsbürger; Motivation; Verfahren; Rechtsverordnung; Internationaler Vergleich
    Umfang: 51 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):
  7. Frameworks for integrating interdisciplinary research
    Erschienen: 1979

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Research policy; Amsterdam [u.a.] : Elsevier, 1971; 8(0179), 1, Seite 70-79

    Schlagworte: Forschung; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt; Management; Verfahren; Kooperation; Multidisziplinäre Forschung
  8. Mind the gap!
    Ineffective member state implementation of European Union asylum measures
    Autor*in: Peers, Steve
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Immigration Law Practitioners' Association, London

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H. 30657
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Asylrecht; Asylbewerber; Verfahren; Praxis; Menschenrecht; Rechtsstaat; Auslegung; Rechtsnorm; Verfahrensrecht
    Umfang: 24 S.
  9. Dinggeschichten I
    Zyklographische Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Zeman, Mirna (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Mirna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487161976; 3487161974
    Weitere Identifier:
    9783487161976
    Auflage/Ausgabe: 2022. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Biografie; Ding; Dingbiografie; Dingerzählung; Dinggeschichte; Itinerarien; It-Narrative; Kabinettstück; Literaturwissenschaft; Medienästhetik; Skurrilität; Verfahren; Zyklografie; Zyklografie der Dinge; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 158 Seiten, 23 cm x 16 cm
  10. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Beteiligt: Hansen, Simon (Herausgeber, Verfasser); Thielsen, Jill (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Simon (Herausgeber, Verfasser); Thielsen, Jill (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631772126; 9783631772133
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Posener Tage in Kiel, 5 (2016, Kiel)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: deutschen; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; deutschsprachigen; Edwin; erzählender; Friedrich; Gegenwartsliteratur; Hans; Hansen; Historisches Erzählen; Jill; Literatur; Literaturwissenschaft; Michael; Narrative; Narrative Verfahren; Neuer Realismus; Rücker; Simon; Tendenzen; Thielsen; Traditionen; Verfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden im Rahmen des Doktorandenworkshops 'Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' während der 5. Posener Tage in Kiel im November 2016." - Vorwort, Seite 13

  11. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Beteiligt: Hansen, Simon (Herausgeber, Verfasser); Thielsen, Jill (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS465 T2D4G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1379
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr950.h249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHO1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHO/HANS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO2121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHO1866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Simon (Herausgeber, Verfasser); Thielsen, Jill (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631763872; 3631763875
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Posener Tage in Kiel, 5 (2016, Kiel)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: deutschen; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; deutschsprachigen; Edwin; erzählender; Friedrich; Gegenwartsliteratur; Hans; Hansen; Historisches Erzählen; Jill; Literatur; Literaturwissenschaft; Michael; Narrative; Narrative Verfahren; Neuer Realismus; Rücker; Simon; Tendenzen; Thielsen; Traditionen; Verfahren
    Umfang: 185 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 319 g
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden im Rahmen des Doktorandenworkshops 'Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' während der 5. Posener Tage in Kiel im November 2016." - Vorwort, Seite 13

  12. Lautes Denken, Stimulated Recall und dokumentarische Methode
    rekonstruktive Verfahren in der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung
    Beteiligt: Aguado, Karin (Herausgeber, Verfasser); Finkbeiner, Claudia (Herausgeber, Verfasser); Tesch, Bernd (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA191.00 L3D3S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2019/330
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFS14798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aguado, Karin (Herausgeber, Verfasser); Finkbeiner, Claudia (Herausgeber, Verfasser); Tesch, Bernd (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747193; 3631747195
    Weitere Identifier:
    9783631747193
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: LaCuLi. Language Culture Literacy ; 10
    Schlagworte: Qualitative Sozialforschung; Fremdsprachenunterricht; Lehr-Lern-Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)EDU005000: EDUCATION / Bilingual Education; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)MED000000: MEDICAL / General; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; «Stimulated; Aguado; Bernd; Claudia; Denken; Dokumentarische; Empirische Fremdsprachenforschung; Finkbeiner; Fremdsprachendidaktische Forschung; Fremdsprachenlehr; Karin; Lautes; lernforschung; Methode; Michael; Qualitative Forschungsmethoden; Recall»; Rekonstruktive; Rücker; Tesch; Unterrichtsforschung; Verfahren; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 201 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 340 g
  13. Einbürgerung
    Rahmenbedingungen, Motive und Perspektiven des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit; Gutachten für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Abt. Wirtschafts- u. Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898928618
    RVK Klassifikation: QU 400
    Schriftenreihe: Wiso-Diskurs - Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Schlagworte: Rechtserwerb; Staatsangehörigkeit; Zuwanderungsrecht; Zuwanderer; Staatsbürger; Motivation; Verfahren; Rechtsverordnung; Internationaler Vergleich
    Umfang: 51 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):
  14. The Defaulting State and the South China Sea Arbitration /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Nature Singapore,, Singapore : ; Palgrave Macmillan.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Privatisierungskonzepte im Systemwandel
    Beteiligt: Leipold, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Forschungsstelle zum Vergleich Wirtschaftlicher Lenkungssysteme d. Philipps-Univ. Marburg, Marburg/Lahn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leipold, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923647158
    RVK Klassifikation: QD 100
    Körperschaften/Kongresse:
    Philipps-Universität Marburg, Forschungsstelle zum Vergleich Wirtschaftlicher Lenkungssysteme
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte zum Systemvergleich ; 16
    Schlagworte: Privatisierung; Systemtransformation; Osteuropa; Systemtransformation; Wirtschaftsreform; Ordnungspolitik; Konzeption; Wirtschaftspolitik; Privatisierung; Marktwirtschaft; Vermögenspolitik; Verfahren; Management; Effektivität
    Umfang: III, 143 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enth. 5 Beitr.

  16. Vorfragenkompetenz und Bindung bei der Auslegung steuerrechtlicher Vorschriften
    eine Untersuchung zur Vermeidung divergierender Entscheidungen im Steuer- und Steuerstrafrecht aus verfassungsrechtlicher Perspektive
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Nach derzeitiger Rechtslage kann ein Strafgericht wegen Steuerhinterziehung verurteilen, obwohl das Finanzgericht den zugrundeliegenden Steueranspruch verneint. Grundlage hierfür ist die sogenannte Vorfragenkompetenz der Strafgerichte für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach derzeitiger Rechtslage kann ein Strafgericht wegen Steuerhinterziehung verurteilen, obwohl das Finanzgericht den zugrundeliegenden Steueranspruch verneint. Grundlage hierfür ist die sogenannte Vorfragenkompetenz der Strafgerichte für steuerrechtliche Vorfragen. Die Arbeit untersucht, ob derart widersprüchliche Entscheidungen aus verfassungsrechtlicher Sicht vermieden werden müssen. Auf Grundlage einer umfassenden Analyse der Rechtslage unter Einbeziehung verwandter Rechtsgebiete begründet die Arbeit die Verfassungswidrigkeit der Vorfragenkompetenz der Strafgerichte und macht tragfähige Vorschläge für eine Gesetzesreform. Ein Exkurs zur Rechtslage in Zivil-, Verwaltungs- und Sozialgerichtsverfahren bildet den Abschluss der Untersuchung. Under current German law a criminal court is allowed to sentence for tax evasion although the tax court denies the underlying fiscal claim. This consequence follows from the criminal courts’ competence to examine preliminary tax questions (Vorfragenkompetenz). The work analyses whether such contradictory decisions have to be avoided for constitutional reasons. Based on a comprehensive analysis of the current legal situation including related fields of law the work establishes that the criminal courts’ competence to examine preliminary tax questions is unconstitutional; this result is followed by viable reform proposals. The investigation is concluded by an excursus regarding the legal situation in civil, administrative and social court proceedings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748924524
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PP 3685 ; PH 4120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Steuerwissenschaftliche Schriften ; Band 76
    Array
    Schlagworte: Strafprozessrecht; Bindung; Finanzverwaltung; Finanzgerichtsbarkeit; Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung; Vorfragenkompetenz; Vermeidung divergierender Entscheidungen; Folgerichtigkeitsgebot; Finanzrecht; Steuerrecht; Verfassungsrecht; Steuerstrafrecht; Steuerhinterziehung; Verwaltung; Reform; Verfahren; Strafprozess; Gerichtsverfahren; constitutional law; criminal procedings; court proceeding; tax law; administration; reform; criminal tax law; procedure; tax evasion; financial law
    Umfang: 1 Online-Ressource (748 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.07.2021

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2020

  17. Legitimation durch Verfahren
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-518-28043-0
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 443
    Schlagworte: Verfahren; Legitimität; Rechtssoziologie
    Umfang: 260 S.
  18. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Beteiligt: Hansen, Simon (Hrsg.); Thielsen, Jill (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Simon (Hrsg.); Thielsen, Jill (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631763872; 3631763875
    Weitere Identifier:
    9783631763872
    RVK Klassifikation: GO 12110
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; Band 30
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Erzähltechnik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: deutschen; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur; deutschsprachigen; Edwin; erzählender; Friedrich; Gegenwartsliteratur; Hans; Hansen; Historisches Erzählen; Jill; Literatur; Literaturwissenschaft; Narrative; Narrative Verfahren; Neuer Realismus; Rücker; Simon; Tendenzen; Thielsen; Traditionen; Verfahren
    Umfang: 185 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 319 g
  19. Latenz
    Verfahren und Figurationen von Gegenwart in der Zeitdiagnostik des Vormärz (1830-1848)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 384711381X; 9783847113812
    Weitere Identifier:
    9783847113812
    Schriftenreihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne ; Band 8
    Schlagworte: Vormärz; Zeitwahrnehmung; Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Essayistik; Figurationen; Gegenwart; Latenz; Literaturkritik; Prognostik; Publizistik; Verfahren; Vormärz; Vormärzliteratur; Zeitdiagnose; Zeitdiagnostik; Zeitkritik
    Umfang: 195 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2021

  20. Gegenwart in Latenz
    Verfahren und Figurationen von Präsenz in der Zeitdiagnostik des Vormärz (1830-1848)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737013819
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne ; Band 8
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Vormärz; Zeitwahrnehmung; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Essayistik; Figurationen; Gegenwart; Latenz; Literaturkritik; Prognostik; Publizistik; Verfahren; Vormärz; Vormärzliteratur; Zeitdiagnose; Zeitdiagnostik; Zeitkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2021

  21. The Defaulting State and the South China Sea Arbitration
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Nature Singapore, Singapore ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  22. The defaulting state and the South China Sea arbitration
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Singapore

    "This book focuses on the legal and procedural problems caused by China's default in the South China Sea Arbitration. Many of these problems arose because in several respects, China departed from the conduct of other defaulting States in cases before... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book focuses on the legal and procedural problems caused by China's default in the South China Sea Arbitration. Many of these problems arose because in several respects, China departed from the conduct of other defaulting States in cases before the International Court of Justice. The book argues that the Tribunal, confronted with the difficulties of maintaining the balance between two parties in a situation of default, drew on the full range of its powers to ensure that neither China nor the Philippines would suffer from China's default. Further, the book describes the shortcomings of the submissions of putative amicus curiae. It refutes China's questioning of the independence and impartiality of the experts and of the judges. In so doing, it explains the expert opinions and the Tribunal 's assessments of the latter in the areas of satellite imagery, coral reef ecology, and navigational safety, while rebutting the half- truths and counter-truths disseminated by Chinese scholars about the proceedings. The book compares China's threats to the independence of the Tribunal to its behavior towards Chinese judges. It places China's accusations of bias against the Tribunal in the context of China's domestic situation, and concludes that the Tribunal, acting independently and impartially, was able to perform the judicial function, despite China's default."--Amazon.com, viewed June 19, 2023

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789811963933
    Schlagworte: Nichterscheinen; Verfahren; Südchinesisches Meer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Default (Law); Arbitration (International law); South China Sea / International status
    Umfang: xxv, 608 Seiten
  23. The human body and domestic environment as metaphors and analogies in the work of Leonardo, Biringuccio and Cellini
    Erschienen: 2023

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    The making of technique in the arts / edited by Sven Dupré and Marieke Hendriksen; Turnhout, Belgium, 2023; Seite 23-47
    Schlagworte: Körper; Metallurgie; Zeichnung; Rezeption; Anatomie <Motiv>; Metapher; Verfahren; Analogie; Haus; Chemie
    Weitere Schlagworte: Biringuccio, Vannoccio (1480-1539); Dorn, Gerhard (1530-1584); Cellini, Benvenuto (1500-1571); Leonardo da Vinci (1452-1519)
    Umfang: Illustrationen
  24. Vorheilige Verehrung
    inoffizielle Personenkulte in römischen Kirchen dokumentiert von Jaime Juan Balaguer im Dezember 1618
    Autor*in: Sickel, Lothar
    Erschienen: 2022

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft / hrsg. von Ingo Herklotz u. Hubert Locher; Weimar, 2022; 48. Band (2021), Seite 175-208
    Schlagworte: Heiligenbild; Christliche Kunst; Kunst; Grafik; Dokumentation; Heiligenverehrung; Sieben Weltwunder; Heiligsprechung; Heilige <Motiv>; Verfahren
    Weitere Schlagworte: Simon, Franciscus Hieronymus (-1612)
    Umfang: Illustrationen, Grundriss
  25. Visualisieren im Deutschunterricht
    eine Einführung in Methoden und Praxisideen
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett | Kallmeyer, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772717246; 3772717241
    Weitere Identifier:
    9783772717246
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2924 ; GB 2934 ; GB 2938 ; GB 2948
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Visualisierung; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1;
    Weitere Schlagworte: Arbeitsblätter; Deutschunterricht; Flipchart; Gestaltung; grafische Darstellungen; Methoden; Moderation; Poster; Praxisanregungen; Präsentation; Smartboard; Tafelbilder; Techniken; Verfahren; Visualisieren
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm, 250 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 163-167