Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB820 S741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.s741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2017 2435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGM1804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKB5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert ausgelotet, wobei sich für jeden Autor eine sprachliche Grundfigur unverständlichen Schreibens bestimmen lässt: Die ruminatio (Fischart), der Vergleich (Hamann), die Frage (Kafka) und die Ellipse (Celan). Ausgehend von den Schreibweisen und ihren Darstellungslogiken werden die tragenden Themen und Problemhorizonte sowie die poetologischen Reflexionen über Unverständlichkeit im jeweiligen Werk untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765814
    Weitere Identifier:
    9783846765814
    RVK Klassifikation: GG 6038 ; GK 4828 ; GM 4004 ; GN 3728
    Schlagworte: Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 434 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2020

  3. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376659
    Weitere Identifier:
    9783825366377
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 4011 ; GE 4975 ; GE 4997
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 8
    Schlagworte: Theodizee <Motiv>; Literatur; Deutsch; Kontingenz <Motiv>; Das Böse; Gerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Becker, Jurek; Das Böse; Dürrenmatt, Friedrich; Gotthelf, Jeremias; Jean Paul; Kleist, Heinrich von; Kompensation; Kontingenz; Philosophie der Aufklärung; Theodizee; Timm, Uwe; Trier, Lars von; Unverfügbarkeit; Zufälligkeit; literarische Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
  4. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der 'obscuritas' als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765814
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GM 4004 ; GK 4828 ; GG 6038
    Schlagworte: Obscuritas; Nichtverstehen; Poetik
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590); Kafka, Franz (1883-1924); Hamann, Johann Georg (1730-1788); Celan, Paul (1920-1970); Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 434 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  5. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Hordych, Anna (Hrsg.) (Hrsg.); Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.) (Hrsg.); Baldwin, Thomas (Hrsg.); Woite, Lisa
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hordych, Anna (Hrsg.) (Hrsg.); Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.) (Hrsg.); Baldwin, Thomas (Hrsg.); Woite, Lisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    RVK Klassifikation: AP 13750
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; vol. 204
    Schlagworte: Verfügbarkeit; Kommunikation <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kommunikationstheorie; Unverfügbarkeit; Literatur und Ökonomie; Ghosting; Gender Studies; Philosophie; Soziologie; Indifferenz; Sprachkrise; Medienwissenschaft; Transparenz; Entzug; Widerstand; Affekte; Kapitalismus; Beziehungen; Schweigen; Unavailability; Sociology; Philosophy; Media studies
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 465 g
  6. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366377; 3825366375
    Weitere Identifier:
    9783825366377
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 4011 ; GE 4975 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kontingenz <Motiv>; Gerechtigkeit <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Becker, Jurek; Das Böse; Dürrenmatt, Friedrich; Gotthelf, Jeremias; Jean Paul; Kleist, Heinrich von; Kompensation; Kontingenz; Philosophie der Aufklärung; Theodizee; Timm, Uwe; Trier, Lars von; Unverfügbarkeit; Zufälligkeit; literarische Moderne
    Umfang: 243 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 235-242

  7. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565818
    Weitere Identifier:
    9783770565818
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fischart, Johann; Hamann, Johann Georg; Kafka, Franz; Celan, Paul; Obscuritas; Nichtverstehen; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 434 Seiten, 24 cm, 785 g
    Bemerkung(en):

    enthält Literaturangaben

    Habilitationsschrift, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2020

  8. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der 'obscuritas' als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765814
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GM 4004 ; GK 4828 ; GG 6038
    Schlagworte: Obscuritas; Nichtverstehen; Poetik
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590); Kafka, Franz (1883-1924); Hamann, Johann Georg (1730-1788); Celan, Paul (1920-1970); Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 434 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  9. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Hordych, Anna (Mitwirkender, Herausgeber); Goldmann, Marie-Luise (Mitwirkender, Herausgeber); Baldwin, Thomas (Mitwirkender); Frischmuth, Agatha (Mitwirkender); Hottner, Wolfgang (Mitwirkender); Leroy, Elisa (Mitwirkender); López, María J (Mitwirkender); Reisener, Marius (Mitwirkender); Stricker, Bernhard (Mitwirkender); Ungelenk, Johannes (Mitwirkender); Weise, Marten (Mitwirkender); Wulff, Mirjam (Mitwirkender); Woite, Lisa (Fotograf)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hordych, Anna (Mitwirkender, Herausgeber); Goldmann, Marie-Luise (Mitwirkender, Herausgeber); Baldwin, Thomas (Mitwirkender); Frischmuth, Agatha (Mitwirkender); Hottner, Wolfgang (Mitwirkender); Leroy, Elisa (Mitwirkender); López, María J (Mitwirkender); Reisener, Marius (Mitwirkender); Stricker, Bernhard (Mitwirkender); Ungelenk, Johannes (Mitwirkender); Weise, Marten (Mitwirkender); Wulff, Mirjam (Mitwirkender); Woite, Lisa (Fotograf)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    RVK Klassifikation: AP 13750
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Vol. 204
    Schlagworte: Literatur; Kommunikation <Motiv>; Verfügbarkeit
    Weitere Schlagworte: Kommunikationstheorie; Unverfügbarkeit; Literatur und Ökonomie; Ghosting; Gender Studies; Philosophie; Soziologie; Indifferenz; Sprachkrise; Medienwissenschaft; Transparenz; Entzug; Widerstand; Affekte; Kapitalismus; Beziehungen; Schweigen; Unavailability; Sociology; Philosophy
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
  10. Unavailable
    the joy of not responding
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldmann, Marie-Luise (Hrsg.); Hordych, Anna (Hrsg.); Woite, Lisa
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865995490; 3865995497
    Weitere Identifier:
    9783865995490
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; vol. 204
    Schlagworte: Kommunikation <Motiv>; Zurückgezogenheit <Motiv>; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Fotografien, 23 cm, 465 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  11. Thors Hammer und das Unverfügbare
    Eine Replik auf Kurt Greiners Versuch über ein allgemeines Funktionsparadigma in der Psychotherapie (-wissenschaft)
    Autor*in: Burda, Gerhard

    Kurt Greiner hat zu Repliken zu seinem in der letzten Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft veröffentlichten Beitrag «Psychotherapie als Textmedizin» eingeladen. Darin bemüht er sich, die Psychotherapiewissenschaft auf hermeneutischer Basis vom... mehr

     

    Kurt Greiner hat zu Repliken zu seinem in der letzten Ausgabe der Psychotherapie-Wissenschaft veröffentlichten Beitrag «Psychotherapie als Textmedizin» eingeladen. Darin bemüht er sich, die Psychotherapiewissenschaft auf hermeneutischer Basis vom naturwissenschaftlichen Paradigma abzugrenzen und Psychotherapie modalitätenübergreifend als textwissenschaftliches Geschehen auszuweisen. Meine Replik stellt erstens fest, dass Bezeichnungen wie Training der Leidenstext-Kompetenz, Textmedizin oder Funktionalität als Signale in die falsche Richtung verstanden werden können. Zweitens wird bemerkt, dass der Bezug auf die hermeneutische Tradition wichtige Weiterentwicklungen vermissen lässt. Dabei geht es um Alterität, Differenz oder um das Unverfügbare, also um eine nicht zu vernachlässigende Dimension der Psychotherapie und infolge auch der Psychotherapiewissenschaft. Kurt Greiner has invited responses to his article «Psychotherapie als Textmedizin» published in the last issue of Psychotherapie-Wissenschaft. In it, he endeavors to distinguish psychotherapy science from the scientific paradigm on a hermeneutic basis and to identify psychotherapy as a text-scientific process across modalities. My reply notes, firstly, that terms such as training of suffering text competence, text medicine or functionality can be understood as signals in the wrong direction. Secondly, it is noted that the reference to the hermeneutic tradition lacks important further developments. This is about alterity, difference or the unavailable, i. e. a dimension of psychotherapy and consequently of psychotherapy science that should not be neglected. Kurt Greiner ha invitato a rispondere al suo articolo «La psicoterapia come medicina testuale» pubblicato nell’ultimo numero di Psychotherapie-Wissenschaft, in cui si adopera per distinguere la scienza psicoterapica dal paradigma delle scienze naturali su base ermeneutica e presentare la psicoterapia come un evento testuale-scientifico transmodale. In primo luogo, la mia risposta afferma che termini come formazione della competenza relativa al testo sulla sofferenza, medicina testuale o funzionalità possono essere intesi come segnali nella direzione errata. In secondo luogo si nota come il riferimento alla tradizione ermeneutica manchi di importanti ulteriori sviluppi. Si tratta dell’alterità, della differenza o dell’indisponibile, cioè di una dimensione della psicoterapia che non dovrebbe essere trascurata, e di conseguenza anche della scienza psicoterapica.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Psychotherapie-Wissenschaft; Gießen : Psychosozial-Verlag, 2011-; 14, Heft 2 (2024), 111-114; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Psychotherapie; Psychotherapiewissenschaft; Hermeneutik; Funktionalität; Unverfügbarkeit
    Umfang: Online-Ressource
  12. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.352.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    302.309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert ausgelotet, wobei sich für jeden Autor eine sprachliche Grundfigur unverständlichen Schreibens bestimmen lässt: Die ruminatio (Fischart), der Vergleich (Hamann), die Frage (Kafka) und die Ellipse (Celan). Ausgehend von den Schreibweisen und ihren Darstellungslogiken werden die tragenden Themen und Problemhorizonte sowie die poetologischen Reflexionen über Unverständlichkeit im jeweiligen Werk untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366377; 3825366375
    Weitere Identifier:
    9783825366377
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kontingenz <Motiv>; Gerechtigkeit <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Becker, Jurek; Das Böse; Dürrenmatt, Friedrich; Gotthelf, Jeremias; Jean Paul; Kleist, Heinrich von; Kompensation; Kontingenz; Philosophie der Aufklärung; Theodizee; Timm, Uwe; Trier, Lars von; Unverfügbarkeit; Zufälligkeit; literarische Moderne
    Umfang: 243 Seiten
  15. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Poetik der Unverständlichkeit liest literarische Schreibweisen der Unverständlichkeit als Ausdruck eines prekär gewordenen Weltverhältnisses. In vier exemplarischen Lektüren wird die Konstellation zwischen Text- und Weltverstehen bei Autoren aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert ausgelotet, wobei sich für jeden Autor eine sprachliche Grundfigur unverständlichen Schreibens bestimmen lässt: Die ruminatio (Fischart), der Vergleich (Hamann), die Frage (Kafka) und die Ellipse (Celan). Ausgehend von den Schreibweisen und ihren Darstellungslogiken werden die tragenden Themen und Problemhorizonte sowie die poetologischen Reflexionen über Unverständlichkeit im jeweiligen Werk untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765814
    Weitere Identifier:
    9783846765814
    RVK Klassifikation: GG 6038 ; GK 4828 ; GM 4004 ; GN 3728
    Schlagworte: Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 434 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2020

  16. Unavailable
    the joy of not responding
    Beteiligt: Goldmann, Marie-Luise (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. (Un)verfügbar - Kulturen des Heiligen
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Peters, Ludmila (Herausgeber); Schmidt, Jochen (Herausgeber)
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Peters, Ludmila (Herausgeber); Schmidt, Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837666113; 3837666115
    Weitere Identifier:
    9783837666113
    Schlagworte: Das Heilige; Rezeption; Literatur; Künste; Das Heilige; Das Sakrale; Das Numinose; Säkularisierung; Kulturwandel; Judentum; Christentum; Das Heilige; Begriff; Wortfeld; Das Heilige; Kulturwissenschaften; Religionswissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC039000; (BISAC Subject Heading)JFSR; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (BIC subject category)HRA; (BIC subject category)JFSR1; Religion; Heiligkeit; Heilig; Unverfügbarkeit; Verfügbarkeit; Kultur; Wandel; Aushandlung; Ausschließung; Einschließung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Jüdische Studien; Kulturphilosophie; Bielefeld University Press; Holy; Unavailability; Availability; Culture; Change; Negotiation; Exclusion; Inclusion; Sociology of Religion; Religious Studies; Jewish Studies; Philosophy of Culture; (DDC Deutsch 22)200; (DDC Deutsch 22)290; (BISAC Subject Heading)SOC039000; (BIC subject category)JFSR; (VLB-WN)1541: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Allgemeines, Lexika; Religion; Heiligkeit; Heilig; Unverfügbarkeit; Verfügbarkeit; Kultur; Wandel; Aushandlung; Ausschließung; Einschließung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Jüdische Studien; Kulturphilosophie; Bielefeld University Press; Holy; Unavailability; Availability; Culture; Change; Negotiation; Exclusion; Inclusion; Sociology of Religion; Religious Studies; Jewish Studies; Philosophy of Culture;
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 477 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag als Verlag genannt: Bielefeld University Press

  18. (Un) verfügbar - Kulturen des Heiligen
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Peters, Ludmila (Herausgeber); Schmidt, Jochen (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bielefeld University Press, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Peters, Ludmila (Herausgeber); Schmidt, Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839466117
    Weitere Identifier:
    9783839466117
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Heilige; Rezeption; Literatur; Künste; Das Heilige; Das Sakrale; Das Numinose; Säkularisierung; Kulturwandel; Judentum; Christentum; Das Heilige; Begriff; Wortfeld; Das Heilige; Kulturwissenschaften; Religionswissenschaft; Das Heilige; Heiligkeit; Heiligenverehrung; Deutsch; Religion; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ludmilla Bayern, Herzogin (1170-1240); (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9541; (DDC Deutsch 22)300; (DDC Deutsch 22)200; (DDC Deutsch 22)290; (BISAC Subject Heading)SOC039000; (BIC subject category)JFSR; (BIC subject category)HRA; (BIC subject category)JFSR1; Religion; Heiligkeit; Heilig; Unverfügbarkeit; Verfügbarkeit; Kultur; Wandel; Aushandlung; Ausschließung; Einschließung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Jüdische Studien; Kulturphilosophie; Bielefeld University Press; Holy; Unavailability; Availability; Culture; Change; Negotiation; Exclusion; Inclusion; Sociology of Religion; Religious Studies; Jewish Studies; Philosophy of Culture;; Religion; Heiligkeit; Heilig; Unverfügbarkeit; Verfügbarkeit; Kultur; Wandel; Aushandlung; Ausschließung; Einschließung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Jüdische Studien; Kulturphilosophie; Bielefeld University Press; Holy; Unavailability; Availability; Culture; Change; Negotiation; Exclusion; Inclusion; Sociology of Religion; Religious Studies; Jewish Studies; Philosophy of Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource, 308 Seiten, 9 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
  19. Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
  20. Poetik der Unverständlichkeit
    Schreibweisen der obscuritas als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

  21. Wörterbuch der Melancholie
    Stichwort 'Trauer, Tränen'
    Autor*in: Thomas, Philipp
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

  22. Poetik der Unverständlichkeit :
    Schreibweisen der "obscuritas" als problematisiertes Weltverhältnis bei Johann Fischart, Johann Georg Hamann, Franz Kafka und Paul Celan /
    Autor*in: Al-Taie, Yvonne
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  Brill Fink,, Paderborn :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8467-6581-4
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GM 4004 ; GK 4828 ; GG 6038
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Obscuritas; Nichtverstehen; Poetik
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590); Hamann, Johann Georg (1730-1788); Kafka, Franz (1883-1924); Celan, Paul (1920-1970); Vergleich; ruminatio; Hermeneutik; Dekonstruktion; Unverfügbarkeit; comparison; hermeneutics; deconstruction; Ellipse; ellipsis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 434 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020