Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Erkundungen der Maxvorstadt
    Topographie und Erinnerung
  2. Erkundungen der Maxvorstadt
    Topographie und Erinnerung
    Beteiligt: Bäumler, Klaus (Hrsg.); Fromm, Waldemar (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Volk Verlag, München

    Die Maxvorstadt – das akademische Herz Münchens erweist sich immer wieder als eines der kulturell lebendigsten Viertel der Stadt, das seine reiche Geschichte schätzt und zu bewahren weiß. Hier spürt man noch deutlich den Widerhall der einstigen... mehr

    Stadtarchiv Erlangen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Maxvorstadt – das akademische Herz Münchens erweist sich immer wieder als eines der kulturell lebendigsten Viertel der Stadt, das seine reiche Geschichte schätzt und zu bewahren weiß. Hier spürt man noch deutlich den Widerhall der einstigen Boheme, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Straßen des Quartiers zum Beben brachte. Basierend auf der Vortragsreihe "Maxvorstädter Vorlesungen" der Ludwig-Maximilians-Universität München, ermöglichen sechs Beiträge den Blick auf eine beeindruckende Zeit voll opulenter, blühender, kraft voller Kunst zwischen bayerischer Monarchie und Weimarer Republik: Die Maxvorstadt hält zahlreiche Stationen der Erinnerung bereit. "Topographie und Erinnerung" entstand in enger Kooperation der LMU München mit dem Bezirksausschuss Maxvorstadt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Topographie und Erinnerung
    Erkundungen der Maxvorstadt
  4. Das Institut für Nordische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Utz, München

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    31/450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heizmann, Wilhelm (Hrsg.); Doll, Annette Elisabeth (Hrsg.); Tümmers, Patrick (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3831640599; 9783831640591
    RVK Klassifikation: AL 56007
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Körperschaften/Kongresse:
    Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Nordische Philologie und Germanische Altertumskunde
    Schlagworte: Deutschland
    Weitere Schlagworte: Alumni; Dänisch; Erasmus-Programm; Exkursionen; Isländisch; Norwegisch; Paperback / softback; Propädeutikum; Schwedisch; Skandinavien; Universität München
    Umfang: 59 S., zahlr. Ill, 24 cm