Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 181.

  1. Wo die Geschichten wohnen
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958540927; 3958540929
    Weitere Identifier:
    9783958540927
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Fantasie; Buch; Imagination; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Büchermenschen; Besondere Illustrationen; Bücher; Fantasie; Geschichten; Kanon; Kindheit; Klassiker; Kultur; Literatur; Poesie; Sprachkunst; Typographie; Vorstellungskraft; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 26 cm x 25 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Sprüche 2023 - Broschürenkalender 30x30 cm (30x60 geöffnet) - Kalender mit Platz für Notizen - lustige Sprüche - Bildkalender - Wandkalender
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Neumann Verlage GmbH & Co. KG, Kiel ; Alpha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4251732328894
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Kalender lustige Sprüche 2023; Sprüche Kalender lustig; Ironie; Weisheit; Spaß; Geschenk-Idee; Deko-Artikel; Typographie; Flachwitz; Wortspiel; Scherz; Kalauer; schwarz-weiß; Büro; Humor; Sprüchekalender; Sarkasmus; günstig; lustig; Broschüre; witzig; Zitat; Wandplaner; (VLB-WN)7957: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 28 Seiten, 12 Diagramme, 30 cm x 30 cm
  3. Kölsche Sprüche 2023 - Sprüchekalender 29,7x42 cm - die besten Sprüche aus Köln - mit Feiertagen (DE/AT/CH) - Wandplaner - Wandkalender
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Neumann Verlage GmbH & Co. KG, Kiel ; Alpha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4251732332686
    Auflage/Ausgabe: Spiralbindung, im Polybeutel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; kölsch; Köln; Kölscher Sprüchekalender; Deko-Artikel; DIN A3; Hochformat; Humor; Kalender Köln 2022; Kalender Sprüche 2022; kalender sprüche für jeden tag; lustig; Sprüche; Ruhrpott; Typographie; witzig; Geschenk-Idee; groß; Rheinland; Regionalkalender; Karneval; (VLB-WN)7959: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 28 Seiten, 13 Diagramme, 42 cm x 29.7 cm
  4. Sprüche im Quadrat 2023 – Typo-Kalender von FUNI SMART ART – Funny Quotes – Quadrat-Format 24 x 24 cm – 12 Monatsblätter mit typografisch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  DUMONT Kalenderverlag, Kiel ; DuMont

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    4250809649375
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Körperschaften/Kongresse:
    Funi Smart Art (Geistiger Schöpfer)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Wandkalender 2023; Typo-Kalender 2023; Deko-Artikel; Geschenk-Idee; Hand Lettering; schwarz weiß; Motto; Typographie; Dumont Kalender 2023; FUNI SMART ART Kalender 2023; Grafikdesign; Humor; Kalender Lebensweisheiten 2023; Quadratformat; Spiralbindung; Sprüchekalender 2023; (VLB-WN)7959: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 30 Seiten, 13 Illustrationen, 24 cm x 24 cm, 200 g
  5. Gib deinem Leben einen Gin! Postkartenkalender 2023
    53 Postkarten für einen perfekten Tag
    Beteiligt: |Harenberg (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Athesia Kalenderverlag GmbH, Unterhaching ; Harenberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: |Harenberg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783840029424; 3840029422
    Weitere Identifier:
    9783840029424
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Desk calendar; (Produktform (spezifisch))Poster calendar; Spruch; Sprüche; Humor; Handlettering; Typografie; Typographie; Postkartenkalender; (VLB-WN)7959: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 54 Seiten, 17.5 cm x 16 cm, 420 g
  6. Typo-Sprüche-Kalender Postkartenkalender 2023
    Wochenkalender mit 53 Postkarten
    Beteiligt: |Harenberg (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Athesia Kalenderverlag GmbH, Unterhaching ; Harenberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: |Harenberg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783840031045; 3840031044
    Weitere Identifier:
    9783840031045
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Produktform (spezifisch))Desk calendar; (Produktform (spezifisch))Poster calendar; Spruch; Sprüche; Humor; Typografie; Typographie; Postkartenkalender; (VLB-WN)7959: Kalender / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 54 Seiten, 17.5 cm x 16 cm, 427 g
  7. Schriftpoesie
    Eigenbedeutung lyrischer Schriftlichkeit am Beispiel Thomas Klings
    Autor*in: Müller, Lisa
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Wie bringt die Graphik der Schrift poetische Sprache zum Ausdruck? Diese Studie untersucht Schrift als genuines lyrisches Darstellungs- und Ausdrucksmittel und gibt Einblick in schriftgraphische Bedeutungsdimensionen. Jahrtausendealter Traditionen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie bringt die Graphik der Schrift poetische Sprache zum Ausdruck? Diese Studie untersucht Schrift als genuines lyrisches Darstellungs- und Ausdrucksmittel und gibt Einblick in schriftgraphische Bedeutungsdimensionen. Jahrtausendealter Traditionen visueller Poesie ungeachtet ist die Lyriktheorie noch immer dominant phonozentrisch geprägt. Gegen diese Tendenz richtet die Autorin ihre zentrale These von der Eigenbedeutung lyrischer Schriftlichkeit und erarbeitet ein dezidiert lautsprachenneutrales Konzept der Gedichtschrift jenseits ausgestellter (etwa notationeller, ikonischer oder ideographischer) Visualität. Auf dieser Basis untersucht sie die elementare Schriftpoetik des deutschsprachigen Lyrikers Thomas Kling. Gestützt von der Rekonstruktion exemplarischer Textgenesen zeigt sie, wie ein mediengenuines Konzept der (Gedicht)Schrift für die Lyrikanalyse fruchtbar gemacht werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765463
    Weitere Identifier:
    9783846765463
    RVK Klassifikation: GN 7192
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 27
    Schlagworte: Lyrik; Lyriktheorie; Schrift und Schriftgeschichte; Schriftlichkeit und Mündlichkeit; Thomas Kling; Zeichensetzung; Typographie; Textgenese; Interpunktionsstilistik; writing poetry; history of writing; scripturality and orality; poetry; Poetry theory; Punctuation; typography; text genesis; literary studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 345 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  8. Erfolgreich Publizieren
    Grundlagen und Tipps für Autorinnen und Autoren aus den Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Barbara Budrich, Opladen

    Publish or perish - das alte Motto gilt nach wie vor! Ob für erfahrene Wissenschaftler*innen oder Neulinge im wissenschaftlichen Publizieren.Der Titel gibt praktische Insider-Tipps zu den verschiedenen Möglichkeiten und Hintergründen im erfolgreichen... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    UTB eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Publish or perish - das alte Motto gilt nach wie vor! Ob für erfahrene Wissenschaftler*innen oder Neulinge im wissenschaftlichen Publizieren.Der Titel gibt praktische Insider-Tipps zu den verschiedenen Möglichkeiten und Hintergründen im erfolgreichen wissenschaftlichen Publizieren.Die überarbeitete Neuauflage befasst sich in einem eigenen Abschnitt mit aktuellen Fragen zum Publizieren im Open Access.Die langjährige Verlegerin Barbara Budrich erläutert anschaulich, was Autor*innen beim wissenschaftlichen Publizieren im Bereich der Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften wissen müssen und beachten sollten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838551487
    Weitere Identifier:
    9783838551487
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; AN 46400 ; AK 39580
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5148
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Berufsberatung; Schlüsselkompetenzen; Recherche & Dokumentation; Wissenschaftliches Schreiben; Schlüsselk. 2019-1; akademische Karriere; wissenschaftlich publizieren; Schreiben; Veröffentlichungsstrategien; wissenschaftlich schreiben; veröffentlichen; Arbeit; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Erziehungswissenschaften; Pädagogik; Tipps; Ratgeber; Karriere; Open Access; publizieren; Veröffentlichung; promovieren; habilitieren; Verlag; Zeitschriftenartikel; publizieren in Zeitschriften; Dissertation; DFG; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Internationales Publizieren; Typographie; Diplomarbeit; Manuskript; Barbara Budrich; utb; Lehrbuch; akademische Karriere; wissenschaftlich publizieren; Schreiben; Veröffentlichungsstrategien; wissenschaftlich schreiben; veröffentlichen; Arbeit; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Erziehungswissenschaften; Pädagogik; Tipps; Ratgeber; Karriere; Open Access; publizieren; Veröffentlichung; promovieren; habilitieren; Verlag; Zeitschriftenartikel; publizieren in Zeitschriften; Dissertation; DFG; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Internationales Publizieren; Typographie; Diplomarbeit; Manuskript; Barbara Budrich; utb; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten), Illustrationen
  9. Lesen
    ein Handapparat
    Beteiligt: Herrmann, Hans-Christian von (HerausgeberIn); Moser, Jeannie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Was heißt Lesen? Es sind zunächst die Textwissenschaften, die hier Auskunft geben, von der Literatur- über die Kultur- bis zur Rechtswissenschaft. Mit der Literatur teilen sie die Auffassung, dass dem Lesen nur in flagranti auf die Spur zu kommen... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Klostermann
    keine Fernleihe

     

    Was heißt Lesen? Es sind zunächst die Textwissenschaften, die hier Auskunft geben, von der Literatur- über die Kultur- bis zur Rechtswissenschaft. Mit der Literatur teilen sie die Auffassung, dass dem Lesen nur in flagranti auf die Spur zu kommen ist, im Versuch also, das Lesen zu lesen. Die Materialität gedruckter Texte und ihre Lesbarkeit ist Sache der Typografie. Eine semiotisch informierte Wissenschaftsphilosophie vermag aufzuzeigen, inwiefern auch die Naturwissenschaften lesend auf ihre Gegenstände stoßen. Und schließlich setzen auch neuro- und kognitionswissenschaftliche Forschungsansätze historisch konkrete Formen des Lesens voraus. Der Band leistet eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund technologischer und epistemologischer Umbrüche, die das Lesen tiefgreifend verändern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Hans-Christian von (HerausgeberIn); Moser, Jeannie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; EC 2020 ; EC 2130
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 77
    Schlagworte: Literature; Books and reading; Reading, Psychology of; Literaturwissenschaft; Aufsatzsammlung; Literaturtheorie; Semiotik; Lesbarkeit; Lesen; Kognitionswissenschaft; Typographie
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite 217-222

  10. Scepticisme moderne et historiographie polémique dans le Dictionnaire historique et critique de Pierre Bayle
    Une question de forme
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    "Le 'Dictionaire historique et critique' de Pierre Bayle est depuis longtemps considéré comme un des ouvrages clés qui a non seulement effectué une influence importante à l'époque de sa parution, mais aussi sur le siècle des Lumières par la suite. Le... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Le 'Dictionaire historique et critique' de Pierre Bayle est depuis longtemps considéré comme un des ouvrages clés qui a non seulement effectué une influence importante à l'époque de sa parution, mais aussi sur le siècle des Lumières par la suite. Le présent ouvrage examine, dans un premier temps, le dictionnaire en tant que genre littéraire et fait ressortir les particularités du 'Dictionaire historique et critique.' Dans un deuxième temps, on s'intéresse à la question de savoir comment des aspects formels du texte baylien permettent à l'auteur de propager des argumentations sceptiques. Par ce moyen, le rapport entre la forme et le contenu devient visible. Dans un troisième temps, on s'interroge au même rapport entre la forme et le contenu mais en considérant la dimension historiographique de Pierre Bayle. Par cette étude, il devient possible de montrer que l'auteur se munit de différents outils de travail intellectuel pour faire part de sa pensée en choisissant le dictionnaire comme genre pour son texte."--Page 4 of printed paper wrapper

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Mallarmé. Der Würfelwurf
    Autor*in: Wehle, Winfried
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mallarmé ist ein Phänomen: so groß sein Ansehen, so gering weithin die Kenntnis seines Werkes. Das ist Absicht. Seine Dunkelheit sollte ungebetene Gäste fernhalten. Dies gilt besonders für sein letztes Gedicht, den ‚Coup de dés‘. Es trägt ein... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mallarmé ist ein Phänomen: so groß sein Ansehen, so gering weithin die Kenntnis seines Werkes. Das ist Absicht. Seine Dunkelheit sollte ungebetene Gäste fernhalten. Dies gilt besonders für sein letztes Gedicht, den ‚Coup de dés‘. Es trägt ein verschlüsseltes Manifest der zweiten Moderne vor. Seiner Kühnheit wegen nannte es der Autor selbst einen ‚acte de démence‘. Es breitet verbale Fragmente einer Geschichte aus, die hätte ausführen können, warum es diese Geschichte nur noch als ‚verworfene‘ geben kann. Sie dreht sich um einen Würfelwurf des Denkens und Dichtens, der nicht stattfindet, und einen gelungenen Schiffbruch der Schrift. Darin ist das ganze ‚System‘ Mallarmé aufgegangen, seine libidinösen Motive ebenso – wie eine alternative Ethik. Namhafteste Stimmen des 20. Jahrhunderts ließen sich davon inspirieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Typographie
    theoretische Konzeptionen, historische Perspektiven, künstlerische Applikationen
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (Herausgeber); Voeste, Anja (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 92626
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (Herausgeber); Voeste, Anja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777222127; 3777222127
    Weitere Identifier:
    9783777222127
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliothek des Buchwesens ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Setzen; Layout; Sprachgeschichte; Technikgeschichte; Kommunikationsdesign; Schrift in der Kunst; Edition; Lesen; Schriftgestaltung; Mediengeschichte; Lesetypographie; Drucken; Semiotik; Buchwissenschaft; Typographie
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm, 712 g
  13. Typographie
    theoretische Konzeptionen, historische Perspektiven, künstlerische Applikationen
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (Hrsg.); Voeste, Anja (Hrsg.)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (Hrsg.); Voeste, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777222127; 3777222127
    Weitere Identifier:
    9783777222127
    Schriftenreihe: Bibliothek des Buchwesens ; 31
    Weitere Schlagworte: Setzen; Layout; Sprachgeschichte; Technikgeschichte; Kommunikationsdesign; Schrift in der Kunst; Edition; Lesen; Schriftgestaltung; Mediengeschichte; Lesetypographie; Drucken; Semiotik; Buchwissenschaft; Typographie
    Umfang: 343 Seiten, Mit 101, teils farbigen Abbildungen, 24 cm x 16 cm, 712 g
  14. Wo die Geschichten wohnen
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958540927; 3958540929
    Weitere Identifier:
    9783958540927
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Fantasie; Buch; Imagination; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Büchermenschen; Besondere Illustrationen; Bücher; Fantasie; Geschichten; Kanon; Kindheit; Klassiker; Kultur; Literatur; Poesie; Sprachkunst; Typographie; Vorstellungskraft; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 26 cm x 25 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Wo die Geschichten wohnen
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeffers, Oliver (Künstler, Verfasser); Winston, Sam (Künstler); Jakobeit, Brigitte (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958540927
    Weitere Identifier:
    9783958540927
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Imagination; Erzählen; Buch; Fantasie
    Weitere Schlagworte: Büchermenschen; Besondere Illustrationen; Bücher; Fantasie; Geschichten; Kanon; Kindheit; Klassiker; Kultur; Literatur; Poesie; Sprachkunst; Typographie; Vorstellungskraft; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 26 cm x 25 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Bologna Ragazzi Award 2017, Winner Fiction

  16. »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837659948; 3837659941
    Weitere Identifier:
    9783837659948
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 4
    Weitere Schlagworte: Typographie; Deutsches Trauerspiel; Wissenschaftsgeschichte; Material Turn; Hermeneutik; Druckschrift; Historismus; Literatur; Medien; Kultur; Germanistik; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Typography; German Tragedy; History of Science; Hermeneutics; Print; Historism; Literature; Media; Culture; German Literature; Media Aesthetics; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 300 Seiten, Klebebindung, 37 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
  17. »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
    Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Autor*in: Schöpf, Sven
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837659948; 3837659941
    Weitere Identifier:
    9783837659948
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 4
    Weitere Schlagworte: Typographie; Deutsches Trauerspiel; Wissenschaftsgeschichte; Material Turn; Hermeneutik; Druckschrift; Historismus; Literatur; Medien; Kultur; Germanistik; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Typography; German Tragedy; History of Science; Hermeneutics; Print; Historism; Literature; Media; Culture; German Literature; Media Aesthetics; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 300 Seiten, Klebebindung, 37 SW-Abbildungen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
  18. Handbuch der Mediengeschichte
    Beteiligt: Schanze, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Dies ist die erste umfassende Gesamtdarstellung der Erforschung der Medien und ihrer Geschichte. Inhalt: I. Systematische Konzepte: Medientheorie, Medienanalyse, Medienästhetik, Medienpsychologie, Mediensoziologie, Medienpädagogik, Medienrecht,... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dies ist die erste umfassende Gesamtdarstellung der Erforschung der Medien und ihrer Geschichte. Inhalt: I. Systematische Konzepte: Medientheorie, Medienanalyse, Medienästhetik, Medienpsychologie, Mediensoziologie, Medienpädagogik, Medienrecht, Medienökonomie ; II. Integrale Mediengeschichte: Von der Schrifterfindung zu den Digitalmedien, Mediengeschichte der Antike (Skriptorium und Bibliothek, Theater und Forum, reitende Boten und Lauffeuer), Das Zeitalter der Typographie (1500 - 1800), Das Zeitalter der neuen Graphien (Vom Telegraphen zum Kinematographen 1800 - 1900), Film, Literatur, Theater und Forum im Zeitalter der Audiovisionen (1900/1925 - 1985), Text, Ton und Bild im Zeitalter der Digitalmedien ; III. Die einzelnen Medien: Mediengeschichte der Literatur, Mediengeschichte des Theaters, Mediengeschichte der Musik, Mediengeschichte der Bildkünste, Mediengeschichte des Drucks, Mediengeschichte des Films, Mediengeschichte des Hörfunks, Mediengeschichte des Fernsehens, Geschichte der Digitalmedien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3520360012
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; 360
    Schlagworte: Massenmedien; Medienpädagogik; Medienrecht; Typographie; Medienkritik; Kommunikationswissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Medienpsychologie
    Umfang: XVI, 575 Seiten
  19. Tschichold in St. Gallen
    Jan Tschicholds Arbeitsbibliothek in der St. Galler Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
    Autor*in: Hochuli, Jost
    Erschienen: 2016; 2017
    Verlag:  VGS St. Gallen, St. Gallen ; Wallstein, Göttingen

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm1264-Sb.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Whitehouse, Charles (Übersetzer)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835315907; 9783729111516; 3835315900
    Weitere Identifier:
    9783835315907
    DDC Klassifikation: Industrielle Fertigung (670); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches : Sonderband
    Schlagworte: Typografische Arbeitsbibliothek Jan Tschichold;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ausstellungskatalog; Buchgestaltung; Typographie; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  20. Die Geschichte des Buches in 100 Büchern
    5000 Jahre Wissbegier der Menschheit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    APO 118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 APO 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    APO1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    APO1503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19L136
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    APO 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 58800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    APO1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = APO1052+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = APO1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    O/a19789A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    002 16 Aq 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 13273
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836921046
    Weitere Identifier:
    9783836921046
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Buchkunst; Schrifttum; Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literatur; Bibliotheken; Inkunabeln; Druck; Buchgestaltung; Druckkunst; Typographie; Bibliophil; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 288 S., zahlr. Ill., Kt.
  21. Außenwelten
    zur Formensprache von Buchumschlägen
    Autor*in: Detjen, Klaus
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK365 D481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    YXA17310
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AN 34300 D481
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AN 34300 D481 #1
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ARA 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AQR1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ARO/DETJ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/TSG 45 2018
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm1264-9
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    AQS 37-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 85493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AQQ1175-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK282548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2179
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AQR1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835332256; 3835332252
    Weitere Identifier:
    9783835332256
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches ; 9
    Schlagworte: Schutzumschlag; Typografie; Buchgestaltung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Buchgestaltung; Gestaltung; Typographie; Buchumschlag; Cover; Ästhetik; Fleckhaus; Piatti; Edelmann; Jähn; Rebhuhn; Chruxin; Seuss; Hellmann; Malsy; Nina Rothfos; Patrick Gabler; Forssman; Hussel; Judith Schalansky; Pauline Altmann; E. R. Weiß; Moholy-Nagy; Heartfield; Paul Renner; Herbert Bayer; Tschichold; Georg Salter; Vordemberge-Gildewart
    Umfang: 87 Seiten, Illustrationen
  22. ECAL Graphic Design
    Beteiligt: Benedetto, Angelo (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Rappo, François (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Georgacopoulos, Alexis (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts); Bovier, Lionel (Herausgeber); Gavillet, Gilles (Herausgeber); Devaud, Vincent (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  JRP Ringier Kunstverlag, Zürich

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 JXF 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JZP 293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    JZQE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedetto, Angelo (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Rappo, François (Herausgeber, Verfasser von Zusatztexten); Georgacopoulos, Alexis (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts); Bovier, Lionel (Herausgeber); Gavillet, Gilles (Herausgeber); Devaud, Vincent (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037644553; 3037644559
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Plakat; Gebrauchsgrafik; Broschüre
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Grafik; Lausanne; ECAL; Typographie; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 160 Seiten, 29.5 cm x 22.5 cm
  23. Regel und Intuition
    von den Wägbarkeiten und Unwägbarkeiten des Gestaltens
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 ARV 10
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    YXA17309
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AN 34300 B745
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AN 34300 B745 #1
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    AOB 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 AOB 298 +1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 AOB 298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AQQ1662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    W/IV-Ahl2 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    APW/BOSS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm1264-7
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    AQS 37-7+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    AQS 37-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AQQ1175-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK266495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-1837
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AQQ1573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835317185; 3835317180
    Weitere Identifier:
    9783835317185
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches ; 7
    Schlagworte: Buchgestaltung; Ästhetik; Textgestaltung; Typografie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Kulturwissenschaft; Typographie; Gestaltung
    Umfang: 79 Seiten, Illustrationen
  24. Unger-Fraktur und literarische Form
    Studien zur buchmedialen Visualität der deutschen Literatur vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Me III/A 511
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2347
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AOIU1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKL1519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKL1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HB/nc62016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKL1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14982
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835334045
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Unger-Fraktur; Literatur; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Unger-Fraktur; Typographie; Literaturgeschichte; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  25. Provokation im Druckbild der Schriften Johann Georg Hamanns
    (1730 - 1788)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  University Microfilms International, Ann Arbor, Mi.

    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    Mag 1 A 5478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Authorized facs. Ann Arbour, Univ. Mircrofilm Internat., 1978
    Schlagworte: Hermeneutik; Sprachphilosophie; Typographie
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg
    Umfang: VIII, 530 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Ohio State Univ., Diss., 1978