Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. Der tänzerische Film : Frühe Filmkultur und moderner Tanz.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schüren Verlag

    Schon um 1900 beschrieben Besucher früher Filmvorführungen das Flackern auf der Leinwand als "Tanz der Bilder". Die Idee, dass Filme Tanz nicht nur aufzeichnen, sondern selber – über die Projektion, Kamerabewegungen oder Montage – tänzerische... mehr

     

    Schon um 1900 beschrieben Besucher früher Filmvorführungen das Flackern auf der Leinwand als "Tanz der Bilder". Die Idee, dass Filme Tanz nicht nur aufzeichnen, sondern selber – über die Projektion, Kamerabewegungen oder Montage – tänzerische Bewegungseffekte freisetzen, zirkuliert seither durch Filmkritik und -theorie. Der Band untersucht die Denkfigur vom tänzerischen Film und zeichnet ihr Entstehen im Kontext der intermedialen Geschichte von früher Filmkultur und modernem Tanz zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Gezeigt wird, wie das Kino im Kontext von Tanz, Körperkultur und Gymnastik als "Bewegungskunst" modelliert wird und wie es sich – parallel zu und in Wechselwirkung mit dem modernen Tanz – als Praxis und Erfahrungsraum etabliert, an dem neue Formen der Bewegung und Wahrnehmung erprobt werden. Erarbeitet wird ein innovatives Theorie- und Analysemodell, das medienarchäologische Ansätze mit Theorien der Wahrnehmung, Bewegung und Körperlichkeit verknüpft. Dieser Zugriff erlaubt, die Geschichte des tänzerischen Films über ein breites Spektrum an Beispielen in den Blick zu nehmen: an den Tanz- und Trickszenen des frühen Kinos, wissenschaftlichen Bewegungsstudien und Zeitlupen-Aufnahmen, Tanz- und Kulturfilmen, Tanzlehrfilmen, Filmkomödien und Melodramen der 1910er Jahre bis hin zu den ‹absoluten› Experimentalfilmen der frühen 1920er Jahre. Die Zusammenschau verbindet die Analyse der Filme mit den Filmtheorien und Aufführungspraktiken der damaligen Zeit und beleuchtet zentrale Beispiele über eine Fülle bislang unbekannter Archivmaterialien. So entfaltet sich ein faszinierendes Panorama der frühen Filmkultur, das zeigt, wie eng diese im Austausch stand mit Ideen des Tänzerischen der Körper- und Tanzkultur, bildenden Kunst, Philosophie, Physiologie, Bewegungswissenschaft, Lebensreform und populären Unterhaltungskultur. Erstmals in den Blick genommen werden auch die Reaktionen moderner Tänzerinnen und Choreographen wie Isadora Duncan und Loïe Fuller, Rudolf von Laban, Mary Wigman und Gret Palucca auf den Film. Ihre Kommentare, mal polemisch gegen das Kino gewandt, mal euphorische Entwürfe einer intermedialen Bewegungskunst, eröffnen einen ganz eigenen Reflexionsraum auf das damals neue Medium. Im Zentrum ihrer Überlegungen steht die (auch tanztheoretisch relevante) Frage: Wie lässt sich Tanz verstehen, wenn er nicht mehr an den menschlichen Körper gebunden ist? Die entwickelte Theorie vom tänzerischen Film ermöglicht, diese Frage auch für aktuelle Filme – von der ‹Berliner Schule› bis hin zu Spielformen des Screen- und Videodance – zu reflektieren und zu klären, was es heißt, einen Film oder ein Video ‹tänzerisch› zu ‹erfahren›.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741000508; 9783741000669; 9783894728403
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Nonbooks, PBS / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV; Tanz; Stummfilm; Experimentalfilm; Trickfilm
    Umfang: 1 electronic resource (416 p.)
  2. Film Farbe Fläche. : Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930
    Autor*in: Rakin, Jelena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Schüren Verlag

    Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen... mehr

     

    Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen Farbe stand in einem Spannungsverhältnis zum fotografischen Bild und bewirkte eine spezifische Dynamik zwischen dem Eindruck von Flächigkeit und Plastizität. Kolorierungen kamen in Serpentinentanzfilmen, den ornamentalen Motiven der Féerien, in Trickfilmen oder Moderevuen besonders zur Geltung. In dieser Hinsicht weisen die applikativen Farbtechniken des Films viele Parallelen zu anderen farbigen Bildmedien der Epoche auf (wie Gebrauchsgrafik oder Modeillustration). Zudem zeigt der kolorierte Film seine Nähe zur industrialisierten Ästhetik, vornehmlich zur visuellen Form kommerzieller Farbpaletten. In dieser Studie wird die farbige Fläche des kolorierten Films im Kontext einer intermedialen Geschichte des Ästhetischen untersucht. Farbe als Attraktion, ostentative Materialität und Element medialer Selbstreflexion der Kunst tritt aus dieser Perspektive als eine Sinnfigur der chromatischen Moderne und der populären visuellen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741003431
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater; Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik; Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst; Bildmaterialität; Farbmuster; Trickfilm; Schablonenkolorierung; Stummfilm; Viragierung
    Umfang: 1 electronic resource (296 p.)
  3. Kinder gestalten Trickfilm-Geschichten
    eine kunstpädagogische Design-Based Research-Studie mit explorativem Charakter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867361460; 3867361460
    Weitere Identifier:
    9783867361460
    RVK Klassifikation: DW 4100 ; LH 61290
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Kontext Kunstpädagogik ; Band 46
    Schlagworte: Grundschule; Animationsfilm; Medienpädagogik; Kunsterziehung;
    Weitere Schlagworte: Kunst; Pädagogik; Trickfilm
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  4. Ungeschnitten
    zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
    Autor*in: Jehle, Martin
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783741003974; 3741003972
    Weitere Identifier:
    9783741003974
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 87
    Schlagworte: Plansequenz; Montage <Film>; Filmtheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Pansequenz; Long Takes; Trickfilm; Kamerafahrt; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)PER004010; Plansequenz
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2020

  5. Ungeschnitten
    Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
    Autor*in: Jehle, Martin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741001543
    Weitere Identifier:
    9783741001543
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 87
    Schlagworte: Plansequenz; Montage <Film>; Filmtheorie; Ästhetik; Kamera; Zeichenkette; Montage <Film>; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER004010; Long Takes; Plansequenz; Kamerafahrt; Trickfilm; (VLB-WN)9744; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Pansequenz
    Umfang: Online-Ressource, 324 Seiten
  6. Film, Farbe, Fläche
    Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930
    Autor*in: Rakin, Jelena
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schüren Verlag, Marburg

    Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die nachträgliche Kolorierung des schwarzweißen Materials war in der Stummfilmepoche eine verbreitete Praxis. Die Filme wurden hand- oder schablonenkoloriert, viragiert und getont. Die häufig ostentativ ausgestellte Materialität der aufgetragenen Farbe stand in einem Spannungsverhältnis zum fotografischen Bild und bewirkte eine spezifische Dynamik zwischen dem Eindruck von Flächigkeit und Plastizität. Kolorierungen kamen in Serpentinentanzfilmen, den ornamentalen Motiven der Féerien, in Trickfilmen oder Moderevuen besonders zur Geltung. In dieser Hinsicht weisen die applikativen Farbtechniken des Films viele Parallelen zu anderen farbigen Bildmedien der Epoche auf (wie Gebrauchsgrafik oder Modeillustration). Zudem zeigt der kolorierte Film seine Nähe zur industrialisierten Ästhetik, vornehmlich zur visuellen Form kommerzieller Farbpaletten. In dieser Studie wird die farbige Fläche des kolorierten Films im Kontext einer intermedialen Geschichte des Ästhetischen untersucht. Farbe als Attraktion, ostentative Materialität und Element medialer Selbstreflexion der Kunst tritt aus dieser Perspektive als eine Sinnfigur der chromatischen Moderne und der populären visuellen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts hervor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783741003431
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 48200 ; AP 48400
    Schriftenreihe: Zürcher Filmstudien ; Band 44
    Schlagworte: Stummfilm; Trickfilm; Viragierung; Farbmuster; Bildmaterialität; Schablonenkolorierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2018

  7. Mit dem Tod tanzen
    Tod und Totentanz im Film
    Beteiligt: Nitsche, Jessica (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/1939
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav540.n732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 9065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNMT1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Home - Ein smektakulärer Trip :
    Party Edition
    Beteiligt: Johnson, Tim (Reg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dream Works, [o.O.]

    Die Boovs machen die Erde zu ihrem neuen Heimatplaneten und beginnen damit, alles neu zu organisieren. Die Menschen werden unfreiwillig umgesiedelt. Als jedoch Tip, ein cleveres junges Mädchen, der Gefangenschaft entgeht, wird sie auf einmal zur... mehr

    Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Boovs machen die Erde zu ihrem neuen Heimatplaneten und beginnen damit, alles neu zu organisieren. Die Menschen werden unfreiwillig umgesiedelt. Als jedoch Tip, ein cleveres junges Mädchen, der Gefangenschaft entgeht, wird sie auf einmal zur unfreiwilligen Komplizin von Oh, einem verstoßenen Boov. Schon bald erkennen die beiden Flüchtigen, dass es um viel mehr geht, als nur intergalaktische Beziehungen zu retten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnson, Tim (Reg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Trickfilm; Verfilmte Literatur
    Umfang: 1 DVD : 90 Min. in Softbox
    Bemerkung(en):

    Orig.: USA, 2015. - Nach dem Kinderbuch "Happy Smekday" von Adam Rex

  9. Latte Igel und der magische Wasserstein
    Beteiligt: Welker, Regina (Regie); Wels, Nina (Regie); Lybeck, Sebastian (Literarische Vorlage); Baum, Henning (Sprecher); Bartels, Timur (Sprecher)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Koch Film, [Planegg]

    Der nahe Bach ist vor Wochen versiegt, die letzten mühsam gesammelten Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige. Trotz der drohenden Not schenkt einzig Igelmädchen Latte den Worten des verschrobenen Raben Korp Glauben, Bärenkönig Bantur hätte den... mehr

    Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Senftenberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der nahe Bach ist vor Wochen versiegt, die letzten mühsam gesammelten Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige. Trotz der drohenden Not schenkt einzig Igelmädchen Latte den Worten des verschrobenen Raben Korp Glauben, Bärenkönig Bantur hätte den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner Palasthöhle versteckt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Welker, Regina (Regie); Wels, Nina (Regie); Lybeck, Sebastian (Literarische Vorlage); Baum, Henning (Sprecher); Bartels, Timur (Sprecher)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Trickfilm; Animation; Verfilmte Literatur
    Umfang: 1 DVD (78 Minuten) : farbig in Softbox
    Bemerkung(en):

    Original: Belgien/BRD, 2019. - Nach dem beliebten Kinderklassiker

  10. Hahnenschrei um Mitternacht
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Verl. für fremdsprachige Literatur, Peking

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Literatur zum Film; Trickfilm; Puppenfilm : Animation; Drehbuch (nicht realisiert); China
    Umfang: [72 S.], Ill.
    Bemerkung(en):

    [Filmtitel nicht recherchierbar. Kein Originaltitel recherchierbar. Film realisiert oder nicht?]

  11. Jacques Rouxel et les shadoks
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Artefact sarl, Montreuil (u.a.)

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Fantasmagorie ; 2
    Weitere Schlagworte: Zeitschrift : Fantasmagorie; Literatur zum Film; Animation; Zeichentrickfilm; Trickfilm; Rouxel, Jacques; Frankreich
    Umfang: 114 S., Ill.
  12. Subversion zur Prime-Time
    Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft
    Beteiligt: Gruteser, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gruteser, Michael (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783894728205
    Weitere Schlagworte: Fernsehserie; Trickfilm; Medientheorie; Fernsehgenre : Sitcom; Gender; USA
    Umfang: 246 S., Ill., BIbliogr.
  13. Die Schöne und das Biest
    ... von der Erzählung zum Film
    Autor*in: Erhart, Renate
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt/Main (u.a.)

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631551820
    Schriftenreihe: Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore ; Reihe A
    Weitere Schlagworte: Adaption; Märchenfilm; Trickfilm; Literatur; Film; Leprince de Beaumont, Jeanne-Marie 1711-1780
    Umfang: 239 S., Ill., Bibliogr.
  14. Good girls and wicked witches
    women in Disney's feature animation
    Autor*in: Davis, Amy M.
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  JL, New Barnet

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780861969012
    RVK Klassifikation: AP 48600 ; AP 50300
    Schlagworte: Animatiefilms; Walt Disney Company; Vrouwen; Frau; Frauenbild; Geschichte; Motiv (Kunst); Trickfilm; PERFORMING ARTS / Reference; Frau; Gesellschaft; Disney characters; Women in motion pictures; Animated films; Animationsfilm; Frau <Motiv>; Frauenbild; Zeichentrickfilm
    Weitere Schlagworte: Disney, Walt (1901-1966)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 274 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (p. 253-262) and index

    Introduction -- Film as a cultural mirror -- A brief history of animation -- The early life of Walt Disney and the beginnings of the Disney Studio, 1901-1937 -- Disney films 1937-1967 : the "classic" years -- Disney films 1967-1988 : the "middle" era -- Disney films 1989-2005 : the "Eisner" era -- Conclusion

  15. Bewegungsfiguren
    über die Bewegung der Strichfigur in der Zeichnung und ihre Bedeutung für den Zeichentrickfilm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Ungeschnitten
    zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
    Autor*in: Jehle, Martin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783741003974; 3741003972
    Weitere Identifier:
    9783741003974
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; AP 56700
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 87
    Schlagworte: Montage <Film>; Filmtheorie; Theorie; Film; Plansequenz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Pansequenz; Long Takes; Trickfilm; Kamerafahrt
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2020

  17. Ungeschnitten
    zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
    Autor*in: Jehle, Martin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schüren, Marburg

    "Ungeschnitten" erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung. Beschrieben und analysiert werden ungeschnittene oder... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ungeschnitten" erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung. Beschrieben und analysiert werden ungeschnittene oder ungeschnitten erscheinende Filmsequenzen vom Frühen Kino bis in die Gegenwart. Es handelt sich dabei um bekannte und weniger bekannte Filmszenen, die meist mit den Begriffen "Long Take" oder "Plansequenz" bezeichnet wurden. Teil des Samples sind Aufnahmen, die durch elaborierte Kamerafahrten und die logistisch komplexe Zusammenarbeit der Gewerke am Drehort zustande gekommen sind. Untersucht werden aber auch Sequenzen, die durch unterschiedliche filmtechnische Trickverfahren aus mehreren Aufnahmen zusammengefügt wurden und deren Übergänge mehr oder weniger unsichtbar unter der Bildoberfläche verborgen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783741001543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; AP 56700
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 87
    Schlagworte: Theorie; Plansequenz; Montage <Film>; Film; Filmtheorie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Pansequenz; Long Takes; Trickfilm; Kamerafahrt; Trickfilm; Long Takes; Plansequenz; Kamerafahrt
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2020

  18. Ungeschnitten
    zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino
    Autor*in: Jehle, Martin
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 45400 J47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNMX2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783741003974
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Marburger Schriften zur Medienforschung ; 87
    Schlagworte: Filmtheorie; Ästhetik; Montage <Film>; Plansequenz
    Weitere Schlagworte: Pansequenz; Long Takes; Trickfilm; Kamerafahrt
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2020

  19. Film Farbe Fläche
    Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930
    Autor*in: Rakin, Jelena
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teav250.r162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNK4453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/Geschaeftsgang28858
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNK3230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNMX2723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783741003448; 3741003441
    Weitere Identifier:
    9783741003448
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Schriftenreihe: Zürcher Filmstudien ; Band 44
    Schlagworte: Stummfilm; Farbe; Ästhetik; Kolorierung
    Weitere Schlagworte: Trickfilm; Stummfilm; Viragierung
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2018

  20. Doing their bit
    wartime American animated short films, 1939 - 1945
    Erschienen: 2004
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 078641555X
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Weltkrieg II; Krieg als Motiv; Filmkunst
    Umfang: X, 246 Seiten, Ill.
  21. Naturalismus und Illusion
    der Einfluss der Walt-Disney-Studios auf die Ästhetik des modernen Animationsfilms
    Erschienen: 2013

    theoretische Hausarbeit Fachgebiet Visuelle Kommunikation mehr

    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    theoretische Hausarbeit Fachgebiet Visuelle Kommunikation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Nichtlustig Artbook
    Autor*in: Sauer, Joscha
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  NICHTLUSTIG, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947899012; 3947899017
    Weitere Identifier:
    9783947899012
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Kartonnage (Sweden); Animation; Artwork; Cartoon; Serie; Trickfilm; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: circa 170 ungezählte Seiten, Illustrationen, 21 cm x 29 cm, 1100 g
  23. Bambi
    Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
  24. Der Buzi-Maler
    Leben und Werk von Emil Kneiß (1867-1956)
  25. Mit dem Tod tanzen. Tod und Totentanz im Film
    Beteiligt: Ribeiro, Daniel S. (Mitwirkender); Hoklas, Silke (Mitwirkender); Kaul, Susanne (Mitwirkender); Rühse, Viola (Mitwirkender); Zechner, Anke (Mitwirkender); Lenz, Felix (Mitwirkender); Palmier, Jean-Pierre (Mitwirkender); Nitsche, Jessica (Mitwirkender); Schneid, Bernd (Mitwirkender); Pickartz, Tim (Mitwirkender); Dimino, Mariaelisa (Mitwirkender); Becker, Andreas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ribeiro, Daniel S. (Mitwirkender); Hoklas, Silke (Mitwirkender); Kaul, Susanne (Mitwirkender); Rühse, Viola (Mitwirkender); Zechner, Anke (Mitwirkender); Lenz, Felix (Mitwirkender); Palmier, Jean-Pierre (Mitwirkender); Nitsche, Jessica (Mitwirkender); Schneid, Bernd (Mitwirkender); Pickartz, Tim (Mitwirkender); Dimino, Mariaelisa (Mitwirkender); Becker, Andreas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943414790
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Totentanz; Film
    Weitere Schlagworte: (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Tod; Film; Totentanz; Kino; Hollywoodfilm; Dokumentarfilm; Trickfilm; Stummfilm; Filmgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig