Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 568.

  1. Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Methoden / Concepts and Practices of Translation in the Early Modern Period
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Hrsg.); Burschel, Peter (Hrsg.); Wesche, Jörg (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Springer Nature

    Dieser interdisziplinäre Open Access-Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Konzepten und Methoden des Übersetzens als zentraler und ubiquitärer Kulturtechnik der Frühen Neuzeit (1450–1800). In fünfzehn Einzelstudien werden gesellschaftliche... mehr

     

    Dieser interdisziplinäre Open Access-Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Konzepten und Methoden des Übersetzens als zentraler und ubiquitärer Kulturtechnik der Frühen Neuzeit (1450–1800). In fünfzehn Einzelstudien werden gesellschaftliche Leitvorstellungen, Wahrnehmungsmuster und Kommunikationsformen erforscht, die seit dem 15. Jahrhundert durch Praktiken des Übersetzens etabliert werden und bis in die Gegenwart von prägender Bedeutung sind. Behandelt werden etwa jiddische und kymrische Bibelüber­setzungen, tamilische und zapotekische Missionstexte sowie französische und arabische Kartenmaterialien. This interdisciplinary open-access collection addresses the multifarious concepts and methods of translation as a central and ubiquitous cultural technique of the Early Modern period (1450–1800). It features fifteen studies on the guiding principles, perception patterns, and communication forms that have taken root in society since the fifteenth century through the practices of translation and are still of defining importance today. The research spectrum encompasses such diverse topics as Yiddish and Cymric translations of the Bible, Tamil and Zapotec mission texts, and French and Arabic cartographic material.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Bausteine translationsorientierter Sprachkompetenz und translatorischer Basiskompetenzen
    Beteiligt: Schmidhofer, Astrid (Hrsg.); Wußler, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  innsbruck university press, Innsbruck

    This volume presents papers of the conference “Components of Translation-oriented Language Competence and Basic Translation Competencies” which took place at the Department of Translation Studies of the University of Innsbruck on 22 and 23 September... mehr

     

    This volume presents papers of the conference “Components of Translation-oriented Language Competence and Basic Translation Competencies” which took place at the Department of Translation Studies of the University of Innsbruck on 22 and 23 September 2017. The programme of the conference comprised a variety of different topics of the field of translation teaching as, for example, the role of the students’ mother tongue or A language in translator education, foreign language training for translators, and topics in general and specialised translation including instruments for teaching literary and legal translation. - Der vorliegende Band ist das Ergebnis der Tagung Bausteine translationsorientierter Sprachkompetenz und translatorischer Basiskompetenzen, die am 22. und 23. September 2017 am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck stattfand. Im Rahmen der Tagung wurde ein breites Spektrum translationsdidaktischer Themen angesprochen, wie die Rolle der Mutter- bzw. Bildungssprache in der Übersetzerausbildung, die Fremdsprachenausbildung für Übersetzer sowie allgemeine und fachsprachliche translatorische Fragestellungen, darunter didaktische Instrumente in der Literatur- und Rechtsübersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Schmidhofer, Astrid (Hrsg.); Wußler, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Language teaching theory & methods; Law; Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Translation Studies; Law; Literary studies; Translationswissenschaft; Rechtswissenschaften; Literaturwissenschaften
    Umfang: 1 electronic resource (166 p.)
  3. Rethinking Orality I
    Codification, Transcodification and Transmission of 'Cultural Messages'
    Beteiligt: Ercolani, Andrea (Herausgeber); Lulli, Laura (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  4. Die Sprachbewegung in Übersetzungen am Beispiel von Yoko Tawadas Texten
    Autor*in: Saito, Yumiko
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783958099012; 3958099017
    Weitere Identifier:
    9783958099012
    Schriftenreihe: Stauffenburg Translation ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Japanisch
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; deutsch-japanisch; Tawada; Übersetzen; Selbstübersetzung; Schriftsystem; Schriftbildlichkeit; japanisch-deutsch; Sprachbewegung; japanisch; deutsch; Auto-Translation; Mehrsprachigkeit; Yoko Tawada; Translation Studies; Übersetzung; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 230 Seiten, 24 cm, 420 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  5. Rethinking Orality II
    The Mechanisms of the Oral Communication System in the Case of the Archaic Epos
    Beteiligt: Ercolani, Andrea (Herausgeber); Lulli, Laura (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ercolani, Andrea (Herausgeber); Lulli, Laura (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110752052; 3110752050
    Weitere Identifier:
    9783110752052
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Transcodification: Arts, Languages and Media ; 2
    ISSN
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOR033000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOC000000 SOCIAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; Homer; Mündlichkeit; Trankodierung; Translationswissenschaft; Kommunikationssystem; Antiks Epos; Transcodification; Translation Studies; orality; ancient communicative system; archaic Greek epic poetry; culture; (VLB-WN)9553; Transcodification; Translation Studies; orality; ancient communicative system; archaic Greek epic poetry; culture
    Umfang: Online-Ressource, 228 Seiten, 4 Illustrationen, 1 Illustrationen
  6. Übersetzen in der Frühen Neuzeit - Konzepte und Methoden
    = Concepts and practices of translation in the Early Modern Period
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662625613; 366262561X
    Weitere Identifier:
    9783662625613
    Schriftenreihe: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit ; 1
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)JFC; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)D; Translation Studies; Mediale Transformation; Intersektionalität; Historische Translationsforschung; Open Access; Übersetzungsforschung; Postcolonial theory; Kulturelles Übersetzen; Interkulturalität; Intercultural Studies; Postkoloniale Theorie; Cultural Translation; Anthropologie und Wissen; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SCX22040: Cultural Studies; (Springer Nature Subject Code)SC412010: Media and Communication; (Springer Nature Subject Code)SC412000: Media Studies; (Springer Nature Subject Code)SCN13000: Applied Linguistics; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general; (Springer Nature Taxonomy)3194: Cultural Studies; (Springer Nature Taxonomy)8021: International and Intercultural communication; (Springer Nature Taxonomy)5213: Media and Communication Theory; (Springer Nature Taxonomy)3869: Language Translation; (Springer Nature Taxonomy)3223: Literature and Cultural Studies; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JFC; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie
    Umfang: XX, 501 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 795 g
  7. Kultur und Übersetzung
    Studien zu einem begrifflichen Verhältnis
    Beteiligt: Heller, Lavinia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Selbstverständlichkeit, mit der seit einigen Jahren nicht nur der Übersetzungs-, sondern auch der Kulturbegriff beansprucht werden, manifestiert sich in zusammengesetzten Begriffen wie etwa »kulturelle Übersetzung« oder »Kulturübersetzung«, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook transcript
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Selbstverständlichkeit, mit der seit einigen Jahren nicht nur der Übersetzungs-, sondern auch der Kulturbegriff beansprucht werden, manifestiert sich in zusammengesetzten Begriffen wie etwa »kulturelle Übersetzung« oder »Kulturübersetzung«, die im derzeitigen translations-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurs Hochkonjunktur haben. Dabei bleibt häufig unreflektiert, in welchem (begrifflichen) Verhältnis »Übersetzung« und »Kultur« in den unterschiedlichen translationsbezogenen Diskursen zu denken sind und welche Innovation der Übersetzungsbegriff außerhalb der translationswissenschaftlichen Theoriediskussion einbringt. Die Beiträger des Bandes diskutieren diese Fragen aus einer historischen, kulturwissenschaftlichen, philosophischen, soziologischen und translationswissenschaftlichen Perspektive. Translational turn: What meaning do the terms »culture« and »translation« bear for theory formation in translation studies and the cultural and social sciences?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heller, Lavinia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839429631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 360 ; ES 705 ; ES 700
    Körperschaften/Kongresse: Translationstheoretische Positionen im Spannungsfeld zeitgenössischer kultur- und sozialwissenschaftlicher Diskurse (2013, Mainz)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 8
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Translating and interpreting; Culture; Culture; Kulturwissenschaft; Kultur; Kulturtheorie; Interkulturalität; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturübersetzung; Kulturelle Übersetzung; Translationswissenschaft; Culture; Cultural Theory; Cultural Studies; Interculturalism; General Literature Studies; Translational Turn; Cultural Translation; Translation of Culture; Translation Studies; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Editorial -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Von der Translatio zur Traductio -- -- A Concept’s Coming of Age -- -- Quo vadis, Übersetzungsbegriff? -- -- ›Kultur‹ und Kulturwissenschaft -- -- Eulen nach Athen? -- -- Zur Übersetzbarkeit von Kulturen – am Beispiel des Konzeptes ›Würde‹ -- -- Die Unübersetzbarkeit des Kulturbegriffs im Kontext des Menschenrechtsdiskurses -- -- Translation als Bedeutungsverschiebung sozialer Begriffe und Konstruktionen -- -- Theoretische Übersetzungsprobleme und transatlantische Methodenerweiterung -- -- Philosophie als Translation -- -- Sprachen – Grenzen – Übersetzungen -- -- Ein Muttermal, so schön wie ein Amberstückchen -- -- Mehrsprachigkeit und (Selbst-)Übersetzung -- -- Autorinnen und Autoren

  8. Cross-linguistic corpora for the study of translations
    insights from the language pair English-German
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    This book is a contribution to the study of translation as a contact variety, and - more generally - to language comparison and language contact with a focus on English and German. Methodologically, the contributors implement an empirical research... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book is a contribution to the study of translation as a contact variety, and - more generally - to language comparison and language contact with a focus on English and German. Methodologically, the contributors implement an empirical research strategy with further applications in computational linguistics and language technology This book is a contribution to the study of translation as a contact variety, and - more generally - to language comparison and language contact with a focus on English and German. Methodologically, the contributors implement an empirical research strategy with further applications in computational linguistics and language technology. Silvia Hansen-Schirra, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germany; Stella Neumann, RWTH Aachen University, Germany; Erich Steiner, Saarland University, Saarbrücken, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110260328; 9783110260298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 900 ; HF 450
    Schriftenreihe: Text, Translation, Computational Processing [TTCP] ; 11
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting.; Angewandte Linguistik.; Computerlinguistik.; Korpuslinguistik.; Übersetzungswissenschaft.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Applied Linguistics; Computational Linguistics; Corpus Linguistics; Translation Studies
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; 1 Introduction; I Texts - The CroCo resource; 2 Corpus methodology and design; 3 Corpus enrichment, representation, exploitation, and quality control; II Global findings; 4 Generating hypotheses and operationalizations: The example of explicitness/explicitation; 5 A characterization of the resource based on shallow statistics; 6 Heuristic examination of translation shifts; III Case studies; 7 Grammatical shifts in English-German noun phrases; 8 Variation within the grammatical function 'subject' in English-German and German-English translations

    9 Cohesion in English and German10 Some syntactic features of nominal coreferring expressions; 11 Register-induced properties of translations; IV Computational applications; 12 Towards a parallel treebank; 13 Applications in computational linguistics; V Generalizations, Conclusions and Outlook; 14 Towards a typology of translation properties; 15 Conclusions and outlook: An empirical perspective on translation studies; References; Index

  9. Perspectives on translation quality
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    This book is the result of the collaboration between academics and industry professionals and therefore sheds new light on translation quality in the ?real' world: it addresses human translation and machine translation, translations done by students... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This book is the result of the collaboration between academics and industry professionals and therefore sheds new light on translation quality in the ?real' world: it addresses human translation and machine translation, translations done by students and by professional translators, and quality assurance (QA) in the translation workflow. It includes best practices relevant both to practitioners and to researchers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259889; 1283402505; 9783110259841; 3110259842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Text, Translation, Computational Processing [TTCP] ; 9
    Schlagworte: Translating and interpreting; Translating and interpreting; Applied Linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Applied Linguistics; Lanuage Teaching; Translation Studies
    Umfang: Online-Ressource (x, 273 p.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    pt. 1. Translation quality in the translation training contextpt. 2. The evaluation of machine translation -- pt. 3. Quality assurance in the translation workflow -- pt. 4. Domain-specific quality : legal translation and literary translation.

  10. Linguistic and cultural representation in audiovisual translation
    Beteiligt: Ranzato, Irene (HerausgeberIn); Zanotti, Serenella (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Routledge, Abingdon

    "This collection of essays offers a multi-faceted exploration of audiovisual translation, both as a means of intercultural exchange and as a lens through which linguistic and cultural representations are negotiated and shaped. Examining case studies... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "This collection of essays offers a multi-faceted exploration of audiovisual translation, both as a means of intercultural exchange and as a lens through which linguistic and cultural representations are negotiated and shaped. Examining case studies from a variety of media, including film, television, and video games, the volume focuses on different modes of audiovisual translation, including subtitling and dubbing, and the representations of linguistic and stylistic features, cultural mores, gender, and the translation process itself embedded within them. The book also meditates on issues regarding accessibility, a growing concern in audiovisual translation research. Rooted in the most up-to-date issues in both audiovisual translation and media culture today, this volume is essential reading for students and scholars in translation studies, film studies, television studies, video game studies, and media studies."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ranzato, Irene (HerausgeberIn); Zanotti, Serenella (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315268552; 9781351976398
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge advances in translation and interpreting studies ; 32
    Routledge Advances in Translation and Interpreting Studies
    Schlagworte: Translation Studies; Television Studies; Film Studies; Video Games; International Media; Pragmatics; Language and culture; Translating and interpreting; Mass media; Language and culture.; Translating and interpreting ; Social aspects.; Mass media ; Language.; Language and culture; Translating and interpreting ; Social aspects; Mass media ; Language
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
  11. Kreativität und Hermeneutik in der Translation
    Beteiligt: Cercel, Larisa (HerausgeberIn); Agnetta, Marco (HerausgeberIn); Amido Lozano, María Teresa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Kreativität nimmt gegenwärtig eine zentrale Position in der Translationsprozessforschung ein. Die Erkenntnis, dass Kreativität nicht nur beim Übersetzen literarischer Werke benötigt wird, bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Modelle der... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Kreativität nimmt gegenwärtig eine zentrale Position in der Translationsprozessforschung ein. Die Erkenntnis, dass Kreativität nicht nur beim Übersetzen literarischer Werke benötigt wird, bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Modelle der translatorischen Kompetenz. Zu dieser grundlagentheoretischen Ebene gehört die Betrachtung der übersetzerischen Kreativität in Verbindung mit den (eminent hermeneutischen) Begriffen des Verstehens und Interpretierens: Die Textvorlage verstehen, sie auslegen, um sie dann angemessen kreativ in der Zielsprache wiedergeben zu können, ist ein translatorisches Grundverhalten. Der Sammelband fokussiert den Nexus Kreativität-Verstehen-Interpretieren im Übersetzen und beleuchtet ihn aus den unterschiedlichen Perspektiven der Rhetorik, Literatur, Hermeneutik, Philosophie, Linguistik und Translatologie. Abgerundet wird der Band durch einen Blick auf den Berufsalltag der Übersetzer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cercel, Larisa (HerausgeberIn); Agnetta, Marco (HerausgeberIn); Amido Lozano, María Teresa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390749
    Weitere Identifier:
    9783823390749
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Translationswissenschaft ; Band 12
    Schlagworte: Englisch; Amerikanisches Englisch; Sprachwissenschaft, Linguistik; Kreativität; Hermeneutik; Translation; Übersetzungswissenschaft; Translation Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
  12. Self-Translation and Power
    Negotiating Identities in European Multilingual Contexts
    Beteiligt: Castro, Olga (Hrsg.); Mainer, Sergi (Hrsg.); Page, Svetlana (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    This book investigates the political, social, cultural and economic implications of self-translation in multilingual spaces in Europe. Engaging with the power turn in translation studies contexts, it offers innovative perspectives on the role of... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    This book investigates the political, social, cultural and economic implications of self-translation in multilingual spaces in Europe. Engaging with the power turn in translation studies contexts, it offers innovative perspectives on the role of self-translators as cultural and ideological mediators. The authors explore the unequal power relations and centre-periphery dichotomies of Europe’s minorised languages, literatures and cultures. They recognise that the self-translator’s double affiliation as author and translator places them in a privileged position to challenge power, to negotiate the experiences of the subaltern and colonised, and to scrutinize conflicting minorised vs. hegemonic cultural identities. Three are the main themes explored in relation to self-translation: hegemony and resistance; self-minorisation and self-censorship; and collaboration, hybridisation and invisibility. This edited collection will appeal to scholars and students working on translation, transnational and postcolonial studies, and multilingual and multicultural identities. Chapter 1. Self-Translating, from Minorisation to Empowerment; Olga Castro, Sergi Mainer and Svetlana Page -- I. Hegemony and Resistance -- Chapter 2. Babel in (spite of) Belgium: Patterns of Self-Translation in a Bilingual Country; Rainier Grutman -- Chapter 3. The Three Powers of Self-Translating or Not Self-Translating: The Case of Contemporary Occitan Literature (1950-1980); Christian Lagarde -- Chapter 4. Self-Translation as Testimony: Halide Edib Rewrites The Turkish Ordeal; Mehtap Ozdemir -- II. Self-Minorisation and Self-Censorship -- Chapter 5. The Failure of Self-Translation in Catalan Literature; Josep Miquel Ramis -- Chapter 6. The Power and Burden of Self-Translation: Representation of “Turkish Identity” in Elif Shafak’s The Bastard of Istanbul; Arzu Akbatur -- Chapter 7. Self-Translation and Linguistic Reappropriation: Juan Gelman’s dibaxu; Brandon Rigby -- Chapter 8. Self-Translating between Minor and Major Languages: a Hospitable Approach in Bernardo Atxaga’s Obabakoak; Harriet Hulme -- III. Collaboration, Hybridisation and Invisibility -- Chapter 9. - Collaborative Self-Translation in a Minority Language: Power Implications in the Process, the Actors and the Literary Systems Involved; Elizabete Manterola Agirrezabalaga -- Chapter 10. Collaborative Self-Translation as a Catastrophe: The Case of Vadim Kozovoï in French; Julia Holter -- Chapter 11. Beyond Self-Translation: Amara Lakhous and Translingual Writing as Case Study; Rita Wilson -- Chapter 12. Writing Beyond the Border: Max Frisch, Dialect and Place in Swiss-German Literature; Marc Cesar Rickenbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castro, Olga (Hrsg.); Mainer, Sergi (Hrsg.); Page, Svetlana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137507815
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Translating and Interpreting
    Array
    Array
    Schlagworte: Europe; Literature; Philology; Romance languages; Translation and interpretation; Linguistics; Europe; European History; Intercultural Communication; Language and Literature; Linguistics; Literature; Philology; Romance Languages; Translation; Translation Studies; Translation and interpretation
    Umfang: Online-Ressource (XV, 302 p, online resource)
  13. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110332261
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: English language; Translating and interpreting; English literature; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Weitere Schlagworte: Language History/English; Language History/French; Translation Studies
    Umfang: XI, 452 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

  14. Self-translation and power
    negotiating identities in European multilingual contexts
    Beteiligt: Castro, Olga (HerausgeberIn); Mainer, Sergi (HerausgeberIn); Page, Svetlana (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/6635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Castro, Olga (HerausgeberIn); Mainer, Sergi (HerausgeberIn); Page, Svetlana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137507808
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Palgrave studies in translating and interpreting
    Schlagworte: Self-translation; Multilingualism; Europe; European History; Intercultural Communication; Language and Literature; Linguistics; Literature; Philology; Romance Languages; Translation; Translation Studies; Translation and interpretation
    Umfang: xv, 302 Seiten, 22 cm
  15. Übersetzungslandschaften
    Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Was kennzeichnet die Form des Übersetzens von Literatur? Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über die zentralen Fragen der literarischen Übersetzung, mit denen sich Übersetzer_innen zwischen Deutsch und fünf slawischen Sprachen (Tschechisch,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Was kennzeichnet die Form des Übersetzens von Literatur? Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über die zentralen Fragen der literarischen Übersetzung, mit denen sich Übersetzer_innen zwischen Deutsch und fünf slawischen Sprachen (Tschechisch, Polnisch, Slowenisch, Kroatisch, Ukrainisch) konfrontiert sehen. Die Beiträger_innen erörtern u.a. Phänomene der »kulturellen Übersetzung« und der »Interkulturalität« im ostmitteleuropäischen Kontext, den Einfluss von Machtverhältnissen auf die Übersetzung sowie Aspekte der Gesellschaftskritik in der Übersetzung. In sechs »Panoramen« werden zudem die aktuelle Situation und Hauptakteure der Literaturübersetzung in den genannten Ländern übersichtlich vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schahadat, Schamma (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433027
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 8830 ; ES 715
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Central European literature; East European literature; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Allgemeine Literaturwissenschaft.; Interkulturalität.; Kultur.; Kulturtheorie.; Kulturwissenschaft.; Literaturübersetzung.; Literaturwissenschaft.; Ostmitteleuropa.; Slawische Literaturen.; Slawistik.; Übersetzungswissenschaft.; Literatur.; Ukrainisch; Slowenisch; Polnisch; Deutsch; Tschechisch; Übersetzung; Kroatisch; Translating and interpreting; Translating and interpreting; East European literature; Electronic books; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; East Central Europe; General Literature Studies; Interculturalism; Literary Studies; Literature; Slavic Literatures; Slavistic Studies; Translation Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Übersetzung und Übersetzungskulturen in Mittelosteuropa -- -- Sichtbare Übersetzer – transkulturelle Biographien: Am Beispiel von Karl Dedecius und Ilma Rakusa -- -- Übersetzen in Mitteleuropa: Zur Konzeptualisierung der Übersetzungen der Autoren der Prager deutschen Literatur -- -- Alterität und Übersetzung im ukrainischdeutschen Kontext -- -- Übersetzungen in der geschrumpften literarischen Welt der Sowjetukraine -- -- Kulturspezifische Elemente in Jo Nesbøs Roman Rotkehlchen: Aus dem Norwegischen ins Slowenische, Englische und Deutsche -- -- Translationskultur im Wandel: Hugo von Hofmannsthals Jedermann in der slowenischen Übersetzung und Neuübersetzung -- -- Bolesław Leśmian und Bruno Schulz in deutschen Übersetzungen: Übersetzer im Spannungsfeld von Kultur, Individualästhetik und (Sprach-)Philosophie -- -- Gesellschaftskritik übersetzen: Auseinandersetzungen mit der polnischen Gesellschaft in Sylwia Chutniks Roman Dzidzia und dessen Übertragung ins Deutsche -- -- Panoramen der Literatur- und Übersetzungslandschaften -- -- Polen -- -- Kroatien -- -- Slowenien -- -- Tschechien -- -- Ukraine -- -- Deutschsprachiger Raum -- -- Essay -- -- Lebensläufer: Zu einer kleinen Theorie unauratischer Kulturen -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Backmatter

  16. Translation
    the basics
    Autor*in: House, Juliane
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    "Translation: The Basics is an accessible and comprehensive introduction to the study of translation. Combining traditional text-based views with the context of translation in its widest sense, it presents an integrated approach to methodology in... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Translation: The Basics is an accessible and comprehensive introduction to the study of translation. Combining traditional text-based views with the context of translation in its widest sense, it presents an integrated approach to methodology in order to critically address influences such as power and gender, as well as cultural, ethical, political and ideological issues. Answering such questions as:How can translations be approached? Do social issues and culture play a part in translations? How does a translation relate to the original work? What effect has globalization had on translation? What are the core concerns of professional translators? Key theoretical issues are explained with reference to a range of case studies, suggestions for further reading and a detailed glossary of terms, making this the essential guide for anyone studying translation and translation studies."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351590525; 9781315101927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: The basics
    Schlagworte: Translation; Translation Studies; Applied Linguistics; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Multi-Language Phrasebooks; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Alphabets & Writing Systems; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Readers; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Spelling; Translating and interpreting
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Die Sichtbarkeit der Übersetzung
    Zielsprache Deutsch
    Beteiligt: Neumann, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Vor gut 25 Jahren beklagte Lawrence Venuti die Unsichtbarkeit des Übersetzers, und Beispiele für solche Unsichtbarkeiten gibt es in der Tat zuhauf. Es gibt aber auch eine andere Geschichte der Übersetzung, eine Geschichte der Sichtbarkeit und... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor gut 25 Jahren beklagte Lawrence Venuti die Unsichtbarkeit des Übersetzers, und Beispiele für solche Unsichtbarkeiten gibt es in der Tat zuhauf. Es gibt aber auch eine andere Geschichte der Übersetzung, eine Geschichte der Sichtbarkeit und Agentialität - und diese Geschichte, eingeschlossen ihrer verschiedenen Theorien und Praktiken, stellt der geplante Sammelband mit Blick auf die Zielsprache Deutsch ins Zentrum. Das Interesse gilt dabei dem verändernden Potential der Übersetzung sowohl zwischen als auch innerhalb von Sprachen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler:innen und Übersetzer:innen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394655
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: TRANSFER ; 25
    Schlagworte: Translation Studies; Übersetzungswissenschaft; Sichtbarkeit der Übersetzung; Übersetzte Literatur; Übersetztheit der Sprache; Buchmarkt
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  18. Translation today: audiovisual translation in focus
    Beteiligt: Organ, Michał (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Siegen
    11DPR1133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Organ, Michał (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631782804; 3631782802
    Weitere Identifier:
    9783631782804
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studies in linguistics, anglophone literatures and cultures ; volume 17
    Schlagworte: Übersetzung; Audiovisuelle Medien
    Weitere Schlagworte: Applied Translation Studies; Audiovisual; Audiovisual Translation; Focus; Gałecki; Łukasz; Michał; Organ; Screen Translation; Today; Translation; Translation Studies; Translator Training
    Umfang: 158 Seiten
  19. Bridging languages and cultures
    linguistics, translation studies and intercultural communication
    Beteiligt: Dreijers, Guntars (Herausgeber, Verfasser); Dubova, Agnese (Herausgeber); Veckrācis, Jānis (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    9.0 Drei 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreijers, Guntars (Herausgeber, Verfasser); Dubova, Agnese (Herausgeber); Veckrācis, Jānis (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732904297
    Weitere Identifier:
    9783732904297
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Bridging Languages and Cultures (Veranstaltung) (2017, Ventspils)
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 104
    Schlagworte: Sprache; Kulturkontakt; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Teaching in English; Applied Translation Studies; Translation Theory; Ventspils University; Translation Studies; Morphology; Lexicography; Lexicology; Language for Special Purposes; Übersetzerausbildung; Bridging Languages
    Umfang: 328 Seiten, Diagramme
  20. Sprache im Exil
    Mehrsprachigkeit und Übersetzung als literarische Verfahren bei Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh
    Autor*in: Benteler, Anne
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Die Monographie untersucht Sprachkonstellationen in der Literatur des Exils aus NS-Deutschland seit 1933. Im Fokus stehen mehrsprachige Texte von Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh. Die Kombination eines kulturwissenschaftlich geprägten... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-229
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Die Monographie untersucht Sprachkonstellationen in der Literatur des Exils aus NS-Deutschland seit 1933. Im Fokus stehen mehrsprachige Texte von Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh. Die Kombination eines kulturwissenschaftlich geprägten Übersetzungsbegriffs mit Ergebnissen linguistischer Mehrsprachigkeitsforschung macht zwei höchst aktuelle Wissenschaftsdiskurse für die Analyse von literarischen Textphänomenen produktiv. Die Untersuchung erweist, dass die Texte Domins, Kalékos und Lansburghs durch Sprachreflexion, Code-Switchings und Sprachmischungen bestimmt sind. Die Vorstellung einer monolingualen Literatursprache und Nationalliteratur wird dadurch infrage gestellt und es zeigt sich, dass die meist biografisch argumentierenden Vorstellungen von Sprachbewahrung und Sprachverlust im Exil durch alternative Entwürfe von Exilliteratur als translingualem und translationalem Reflexionsraum zu ergänzen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476049421
    Weitere Identifier:
    978-3-476-04942-1
    10.1007/978-3-476-04943-8
    Schriftenreihe: Exil-Kulturen ; Band 2
    Weitere Schlagworte: Übersetzungswissenschaft, Translatologie, Dolmetschen; B; Translation Studies; J.B. Metzler Humanities; Translation; Vergleichende Literaturwissenschaft; Comparative Literature; Literaturgeschichte und Literaturkritik; Literary History; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Literature-Translations; Translating and interpreting; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature; Exilliteratur;Translationswissenschaft;Code Switching;Weltliteratur;Globale Literaturen;Nationalsozialismus;Jewish Studies
    Umfang: XI, 370 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Monografie untersucht Sprachkonstellationen in der Literatur des Exils aus NS-Deutschland seit 1933. Die Kombination eines kulturwissenschaftlich geprägten Übersetzungsbegriffs mit Ergebnissen linguistischer Mehrsprachigkeitsforschung macht zwei aktuelle Wissenschaftsdiskurse für die Analyse von literarischen Textphänomenen produktiv. Im Fokus stehen mehrsprachige Texte von Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh. Die Untersuchung erweist, wie die Exiltexte durch Sprachreflexion, Code-Switchings und Sprachmischungen bestimmt sind. Traditionelle Vorstellungen von Sprachbewahrung und Sprachverlust im Exil sind daher durch alternative Entwürfe von Exilliteratur als translingualem und translationalem Reflexionsraum zu ergänzen.

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

    1 Vom "Sprach-Problem" im Exil zu mehrsprachigen Textphänomenen: Einführung in die Thematik und Vorgehen der Arbeit.- 2 "Lost and found in translation": Forschung und Kontexte zu Übersetzung im Exil ab 1933.- 3 Sprachphilosophische und kulturwissenschaftliche Übersetzungstheorien im Kontext von Exil.- 4 Linguistische Mehrsprachigkeitsforschung und Analysekategorien für mehrsprachige Literatur.- 5 Schreiben im Bewusstsein anderer Sprachen: Einflüsse durch Mehrsprachigkeit und Übersetzung bei Hilde Domin.- 6 Mehrsprachige Sprachsatire: Nachahmung gesprochener Fremdsprache und dynamische Kulturenkonstellationen bei Mascha Kaléko.- 7 Mehrsprachige Sprachlosigkeit und übersetzendes Erzählen bei Werner Lansburgh.- 8 Resümee und Ausblick: Exilliteratur als translingualer und translationaler Reflexionsraum.- Anhang.;

  21. Challenging boundaries
    new approaches to specialized communication
    Beteiligt: Jüngst, Heike Elisabeth (Herausgeber, Herausgeber); Link, Lisa (Herausgeber); Schubert, Klaus (Herausgeber); Zehrer, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    QC272 C4B7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BFD8010
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jüngst, Heike Elisabeth (Herausgeber, Herausgeber); Link, Lisa (Herausgeber); Schubert, Klaus (Herausgeber); Zehrer, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732905249; 3732905241
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; Band 101
    Schlagworte: Übersetzung; Fachsprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Linguistics; Translation Studies; Translation; Dolmetschen; Übersetzen; Boundaries; Mixed Methods; computer-assisted translation tools; Technical translation; Technical documentation; Specialized Communication; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 219 Seiten
  22. Studies from a retranslation culture
    the Turkish context
    Beteiligt: Berk Albachten, Özlem (Herausgeber); Tahir Gürçağlar, Şehnaz (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Singapore

    This book highlights the unique history and cultural context of retranslation in Turkey, offering readers a survey of the diverse range of fields, disciplines, and genres in which retranslation has assumed a central position. Further, it addresses... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZXOJ1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book highlights the unique history and cultural context of retranslation in Turkey, offering readers a survey of the diverse range of fields, disciplines, and genres in which retranslation has assumed a central position. Further, it addresses largely unexplored issues such as retranslation in Ottoman literature, paratextual positioning and marketing of retranslations, legal retranslation, and retranslation in music. As such, it makes a valuable contribution to the growing body of research on retranslation by placing special emphasis on non-literary translation, making the role of retranslation particularly visible in connection with politics and philosophy in Turkey.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Grundlagen der Übersetzungswissenschaft
    Französisch, Italienisch, Spanisch
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110470178
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Romanistische Arbeitshefte ; Band 49
    Schlagworte: Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Deutsch; Romanische Sprachen
    Weitere Schlagworte: History of Translation; Translation Studies; Translation Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 167 Seiten)
  24. Translation and censorship
    an agent-oriented approach
    Autor*in: Samareh, Zahra
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2108
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732903436; 3732903435
    Weitere Identifier:
    9783732903436
    Schriftenreihe: Ost-West-Express ; Band 32
    Schlagworte: Zensur; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Translation Studies; Zensur; Censorship; Translationsgeschichte; Translationswissenschaft; Translation; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)16: Politik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2016

  25. Following the Formula in Beowulf, Örvar-Odds Saga, and Tolkien
    Autor*in: Fox, Michael
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing AG, Cham ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030481346
    Schlagworte: Medievalism; Literature, Medieval; Translation Studies; Classical and Antique Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources