Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Künstler der Renaissance
    das Leben der berühmtesten Baumeister, Maler und Bildhauer ; mit einem Standortverzeichnis der Kunstwerke
    Autor*in: Vasari, Giorgio
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Anaconda, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siebenhüner, Herbert (Herausgeber); Vasari, Giorgio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783730601471; 3730601474
    Weitere Identifier:
    9783730601471
    Schlagworte: Renaissance; Künstler
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kunst; Renaissance; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Raffael; Tizian; Baumeister; Maler; Architekt; Architektur; Bildhauer; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 542 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz

  2. <<Der>> Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    Weitere Identifier:
    9783905799576
    RVK Klassifikation: LH 84300 ; LH 84120 ; AN 40400
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Malerei, Gemälde (750)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Malerei; Ikonographie; Lesen <Motiv>; Buch <Motiv>; Geschichte 1333-1935;
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, 30 Illustrationen, 20 cm
  3. Geschichte der venezianischen Malerei, Band 3 : Von Giorgione zum frühen Tizian
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien; München

    Giorgione remains the central figure in the scientific discussion dealing with Venetian painting of the age, and accordingly the amount of literature on him is exuberant. The state of scientific discussion which harks back well into the 19th century,... mehr

     

    Giorgione remains the central figure in the scientific discussion dealing with Venetian painting of the age, and accordingly the amount of literature on him is exuberant. The state of scientific discussion which harks back well into the 19th century, proves to be very heterogeneous, a selection of statements proves to be inapt as to serve as a basis for a further critical discussion. The outcome of all this is a general dissent, caused by the poor state of sources and the comparatively small number of secured works. In consequence, we are confronted with a constant struggle of attributions, increasing and decreasing in number, and a host of dates, often contradictory. Es gibt kaum einen anderen italienischen Maler, der die kunstgeschichtliche Forschung so entzweit hat wie Giorgione. Die Ursachen dieser Uneinigkeit beruhen auf einer dürftigen Quellenlage sowie auf dem Umstand, dass nur wenige Werke des Künstlers als gesichert gelten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Geschichte der Venezianischen Malerei, Band 4 : Tizian und sein Umkreis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau

    About a third of the present book deals with titian’s artistic entourage: Paris Bordone, Palma Vecchio and Bonifazio de’Pitati. And, on the other hand, artists as Lorenzo Lotto, Pordenone, Savoldo, proving to be more self-contained, especially... mehr

     

    About a third of the present book deals with titian’s artistic entourage: Paris Bordone, Palma Vecchio and Bonifazio de’Pitati. And, on the other hand, artists as Lorenzo Lotto, Pordenone, Savoldo, proving to be more self-contained, especially Pordenone. Im Mittelpunkt des Buches steht Tizian. Etwa ein Drittel der Arbeit ist dem künstlerischen Umkreis Tizians gewidmet: Paris Bordone, Palma Vecchio und Bonifazio de’Pitati. Hinzu kommen Maler, die mehr oder minder unter Tizians Einfluss stehen: Lorenzo Lotto, Pordenone, Savoldo und A. Schiavone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
    (1750-1850)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353121; 3835353128
    Weitere Identifier:
    9783835353121
    Schlagworte: Das Hässliche; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Exempel; Exemplarisch; Paradigma; Evidenz; Taktilität; Tastsinn; Veranschaulichen; Anschaulichkeit; Bildlichkeit; Haptik; Berühren; Körper; Haut; Oberfläche; Sinne; Sinnlichkeit; Geschmack; Übung; Einüben; Disziplinierung; Praxis; Wissensproduktion; Wissenspoetik; Wissensvermittlung; Propädeutik; Systemästhetik; Normativität; ästhetische Lust; Lustökonomien; Ekel; Grauen; Lachen; das Schreckliche; das Komische; das Lächerliche; Karikatur; Obszönität; Tabu; Vettel; alte FrauAlter; Falten; Poren; Warzen; Narben; Hautausschlag; Damenbart; Buckel; Thersites; Krankheit; Syphilis; Tod; Verwesung; Leichen; Tiere; Affen; Amphibien; Kröte; Krokodil; Faultier; Schnabeltier; Tätowierung; Naturschönes; Naturhässliches; literaturwissenschaftliche Diskursanalyse; Rassismus; Sexageism; Gender; Fat-Shaming; Diskriminierung; Darstellung; Mimesis; Nachahmung; Poetik; Kunst; Aristophanes; Horaz; Barthold Heinrich Brockes; Johann Wolfgang Goethe; Friedrich Hebbel; Eugène Sue; Julie Burow; E. T. A. Hoffmann; Balthasar Denner; Tizian; Danae; Johann Elias Schlegel; Johann Adolf Schlegel; Alexander Gottlieb Baumgarten; Georg Friedrich Meier; Gotthold Ephraim Lessing; Christian Ludwig Hagedorn; Immanuel Kant; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Christian Hermann Weisse; Arnold Ruge; Friedrich Theodor Vischer; Karl Rosenkranz; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)PHI000000
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 718 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FernUni Hagen, 2021

  6. Beispiele des Hässlichen in der Ästhetik
    (1750–1850)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349469
    Weitere Identifier:
    9783835349469
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Hässliche; Ästhetik; Ästhetik; Das Hässliche; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)9520; Exempel; Exemplarisch; Paradigma; Evidenz; Taktilität; Tastsinn; Veranschaulichen; Anschaulichkeit; Bildlichkeit; Haptik; Berühren; Körper; Haut; Oberfläche; Sinne; Sinnlichkeit; Geschmack; Übung; Einüben; Disziplinierung; Praxis; Wissensproduktion; Wissenspoetik; Wissensvermittlung; Propädeutik; Systemästhetik; Normativität; ästhetische Lust; Lustökonomien; Ekel; Grauen; Lachen; das Schreckliche; das Komische; das Lächerliche; Karikatur; Obszönität; Tabu; Vettel; alte FrauAlter; Falten; Poren; Warzen; Narben; Hautausschlag; Damenbart; Buckel; Thersites; Krankheit; Syphilis; Tod; Verwesung; Leichen; Tiere; Affen; Amphibien; Kröte; Krokodil; Faultier; Schnabeltier; Tätowierung; Naturschönes; Naturhässliches; literaturwissenschaftliche Diskursanalyse; Rassismus; Sexageism; Gender; Fat-Shaming; Diskriminierung; Darstellung; Mimesis; Nachahmung; Poetik; Kunst; Aristophanes; Horaz; Barthold Heinrich Brockes; Johann Wolfgang Goethe; Friedrich Hebbel; Eugène Sue; Julie Burow; E. T. A. Hoffmann; Balthasar Denner; Tizian; Danae; Johann Elias Schlegel; Johann Adolf Schlegel; Alexander Gottlieb Baumgarten; Georg Friedrich Meier; Gotthold Ephraim Lessing; Christian Ludwig Hagedorn; Immanuel Kant; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Christian Hermann Weisse; Arnold Ruge; Friedrich Theodor Vischer; Karl Rosenkranz; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 432 Seiten, z.T. farbige
  7. Der Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wb IV 170.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRN1745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 8142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    BH 523:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KBL1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JXS1617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    Weitere Identifier:
    9783905799576
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Kunst; Bildnis; Lesen <Motiv>; Buch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen, 19.7 cm x 16.2 cm
  8. Künstler der Renaissance
    das Leben der berühmtesten Baumeister, Maler und Bildhauer ; mit einem Standortverzeichnis der Kunstwerke
    Autor*in: Vasari, Giorgio
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Anaconda, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2014/2392
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-423
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siebenhüner, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783730601471; 3730601474
    Weitere Identifier:
    9783730601471
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künstler; Renaissance
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kunst; Renaissance; Leonardo da Vinci; Botticelli; Michelangelo; Raffael; Tizian; Baumeister; Maler; Architekt; Architektur; Bildhauer; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 542 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz

  9. Der Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; LH 84300 ; LH 84120 ; AN 40400
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Zeigefinger <Motiv>; Leserin <Motiv>; Bildnismalerei; Leser <Motiv>; Kunst; Bibliophilie <Motiv>; Buch <Motiv>; Lesen <Motiv>; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen
  10. Der Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern ; Wien

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; LH 84300 ; LH 84120 ; AN 40400
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Zeigefinger <Motiv>; Leserin <Motiv>; Bildnismalerei; Leser <Motiv>; Kunst; Bibliophilie <Motiv>; Buch <Motiv>; Lesen <Motiv>; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen
  11. Tizian - Pictor Poeticus
    zum Phänomen des Diaphanen in seinen Bildern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487163673; 3487163675
    Weitere Identifier:
    9783487163673
    RVK Klassifikation: LI 89556
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur Kunstgeschichte ; Band 222
    Schlagworte: Schaffensprozess; Licht <Motiv>; Maltechnik
    Weitere Schlagworte: Vecellio, Tiziano (1490-1576); 16. Jahrhundert; 16th century; Bildanalyse; Commedia; Dante Alighieri; Diaphanes; Farbauftrag; Farbe; Figurenmodellierung; Gemälde; Italien; Italy; Kunstgeschichte; Licht; Lichtbeschreibung; Materialität; Pictor Poeticus; Renaissance; Renaissance painter; Renaissancemaler; Titian; Tizian; Venetian painting; Venezianische Malerei; Verflüchtigung; art history; color; color application; commedia; diaphane Bildwirkung; diaphanous; figure modeling; image analysis; light; light description; malerischer Prozess; materiality; painting; painting process; volatilization
    Umfang: 395 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar (Onlineversion Nomos eLibrary)

  12. Tizian - Pictor Poeticus
    zum Phänomen des Diaphanen in seinen Bildern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487423609
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 89556
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur Kunstgeschichte ; Band 222
    Schlagworte: Licht <Motiv>; Maltechnik
    Weitere Schlagworte: Vecellio, Tiziano (1490-1576); 16. Jahrhundert; Bildanalyse; Commedia; Farbauftrag; Farbe; Figurenmodellierung; Gemälde; Italien; Kunstgeschichte; Licht; Lichtbeschreibung; Materialität; Titian; Renaissancemaler; Tizian; Verflüchtigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 331-384

  13. Grazia
    religiöse Erfahrung und ästhetische Evidenz
    Autor*in: Krüger, Klaus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835317888; 3835317881
    Weitere Identifier:
    9783835317888
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Figura ; Band 5
    Schlagworte: Anmut; Ästhetik;
    Weitere Schlagworte: Kunst; Paradoxie; Religion; Schönheit; Wertbegriff; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Renaissance; Anmut; Grazie; Analyse; Beschreibung; Fra Angelico; Raffael; Tizian; Bernini; Frühe Neuzeit; Theorie
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  14. Ariadne auf Naxos
    Rezeption und Motivgeschichte von der Antike bis 1600
    Autor*in: Kröhn, Silke
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Herbert Utz Verlag, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783831681006; 3831681007
    Weitere Identifier:
    9783831681006
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaften ; 3
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Ariadnemythos; Antikenrezeption; Labyrinthe; Ideengeschichte; Antike Literatur; Ovid; Homer; Tizian; Vasenmalerei; Vatikanische Ariadne; Renaissance; Buchmalerei; 2582: Taschenbuch / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 205 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, 1996

  15. Tizian - Pictor Poeticus
    zum Phänomen des Diaphanen in seinen Bildern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487423609
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LI 89556
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur Kunstgeschichte ; Band 222
    Schlagworte: Licht <Motiv>; Maltechnik
    Weitere Schlagworte: Vecellio, Tiziano (1490-1576); 16. Jahrhundert; Bildanalyse; Commedia; Farbauftrag; Farbe; Figurenmodellierung; Gemälde; Italien; Kunstgeschichte; Licht; Lichtbeschreibung; Materialität; Titian; Renaissancemaler; Tizian; Verflüchtigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 331-384

  16. Velázquez und die Mythologie
    zur Entstehung von Sinn in Form und Präsenz
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Gebr. Mann Verlag, Berlin

    Ob Bacchus, Vulcan, Mars oder Venus – der spanische Hofmaler Diego Velázquez (1599–1660) hat die Götter anders gemalt als alle anderen. Seine mythologischen Gemälde setzen Seh- und Denkgewohnheiten außer Kraft und bringen damit den Betrachter ins... mehr

    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Bacchus, Vulcan, Mars oder Venus – der spanische Hofmaler Diego Velázquez (1599–1660) hat die Götter anders gemalt als alle anderen. Seine mythologischen Gemälde setzen Seh- und Denkgewohnheiten außer Kraft und bringen damit den Betrachter ins Spiel, dem sich Grundfragen von Bild und Mythos neu erschließen. Hanno Tiesbrummel folgt der in den Bildern liegenden Anregung, indem er eine Herangehensweise entwickelt, die zugleich nach dem Sinn fragt und danach, wie er sich in der Form und Präsenz des Gemäldes überhaupt konstituiert. Diese erste systematische Studie einer ganzen Gruppe von Hauptwerken eröffnet frische Zugänge zu Velázquez und zur Kunstbetrachtung allgemein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. <<Der>> Finger im Buch
    die unterbrochene Lektüre im Bild
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Piet Meyer Verlag, Bern

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905799576; 390579957X
    Weitere Identifier:
    9783905799576
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Kunst; Bildnis; Lesen <Motiv>; Buch <Motiv>; Geschichte 1333-1935
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen, 19.7 cm x 16.2 cm
  18. Gebrauchsanweisung fürs Museum
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Piper, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492277402; 3492277403
    Weitere Identifier:
    9783492277402
    Schlagworte: Kunstmuseum; Kunstbetrachtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)ART028000; (Produktform (spezifisch))With flaps; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; Museum; Ausstellung; Kunst; Lange Nacht der Museen; Meisterwerk; Gemälde; Klassiker; Picasso; Rubens; Goya; Tizian; Gerhard Richter; Paul Klee; Blauer Reiter; Leonardo da Vinci; Pinakothek; Louvre; Prado; Tate Modern; Metropolitan Museum of Arts; Sammlung; Mäzen; Auktion; Fälschung; Kunstfälscher; Kunstfälschung; Kunst des 20.Jahrhunderts; Wanderausstellung; Galerie; Stillleben; Porträt; Kunstraub; Brueghel; Selbstporträt; Bild; Audioguide; Bildbeschreibung; Künstler; Maler; Malerei; Kunstdieb; Kunstdiebstahl; Caravaggio; Edouard Manet; Franz Marc; (BISAC Subject Heading)ART028000: ART / Techniques / General; (VLB-WN)2953: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst; Franz Marc;Brueghel;Kunstraub;Porträt;Stillleben;Galerie;Wanderausstellung;Kunst des 20.Jahrhunderts;Kunstfälschung;Kunstfälscher;Selbstporträt;Bild;Edouard Manet;Caravaggio;Kunstdiebstahl;Kunstdieb;Malerei;Maler;Künstler;Bildbeschreibung;Audioguide;Fälschung;Auktion;Mäzen;Goya;Rubens;Picasso;Klassiker;Gemälde;Meisterwerk;Lange Nacht der Museen;Kunst;Ausstellung;Tizian;Gerhard Richter;Sammlung;Metropolitan Museum of Arts;Tate Modern;Prado;Louvre;Pinakothek;Leonardo da Vinci;Blauer Reiter;Paul Klee;Museum
    Umfang: 220 Seiten, 20 cm, 258 g
  19. Gebrauchsanweisung fürs Museum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Piper ebooks, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783492995139
    Weitere Identifier:
    9783492995139
    Schlagworte: Kunstmuseum; Kunstbetrachtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART028000; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; Franz Marc;Brueghel;Kunstraub;Porträt;Stillleben;Galerie;Wanderausstellung;Kunst des 20.Jahrhunderts;Kunstfälschung;Kunstfälscher;Selbstporträt;Bild;Edouard Manet;Caravaggio;Kunstdiebstahl;Kunstdieb;Malerei;Maler;Künstler;Bildbeschreibung;Audioguide;Fälschung;Auktion;Mäzen;Goya;Rubens;Picasso;Klassiker;Gemälde;Meisterwerk;Lange Nacht der Museen;Kunst;Ausstellung;Tizian;Gerhard Richter;Sammlung;Metropolitan Museum of Arts;Tate Modern;Prado;Louvre;Pinakothek;Leonardo da Vinci;Blauer Reiter;Paul Klee;Museum; (VLB-WN)9953: Sachbücher / Kunst, Literatur / Bildende Kunst; (BISAC Subject Heading)ART028000: ART / Techniques / General; Museum; Ausstellung; Kunst; Lange Nacht der Museen; Meisterwerk; Gemälde; Klassiker; Picasso; Rubens; Goya; Tizian; Gerhard Richter; Paul Klee; Blauer Reiter; Leonardo da Vinci; Pinakothek; Louvre; Prado; Tate Modern; Metropolitan Museum of Arts; Sammlung; Mäzen; Auktion; Fälschung; Kunstfälscher; Kunstfälschung; Kunst des 20.Jahrhunderts; Wanderausstellung; Galerie; Stillleben; Porträt; Kunstraub; Brueghel; Selbstporträt; Bild; Audioguide; Bildbeschreibung; Künstler; Maler; Malerei; Kunstdieb; Kunstdiebstahl; Caravaggio; Edouard Manet; Franz Marc
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  20. Tizians Frauenbild
    Schönheit, Liebe, Poesie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Kunsthistorisches Museum Wien, Wien ; Skira, Mailand

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferino-Pagden, Sylvia (Hrsg.); Del Torre Scheuch, Francesca (Hrsg.); Deiters, Wencke (Hrsg.); Belletini, Lorenzo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990202227; 9788857246352
    RVK Klassifikation: LI 89550 ; LH 49600 ; LH 45630
    Schlagworte: Tizian; Künstler; Frau; Bildnis,; Mailand; Wien
    Umfang: 358 Seiten, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthistorisches Museum Wien, vom 5. Oktober 2021 bis 16. Jänner 2022 und in Mailand, Palazzo Reale 23. Februar bis 29 .Mai 2022

    Literaturverzeichnis: Seite 343-358

  21. Tizian – Pictor Poeticus
    Zum Phänomen des Diaphanen in seinen Bildern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487423609
    Weitere Identifier:
    9783487423609
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur Kunstgeschichte ; 222
    Schlagworte: Maltechnik; Schaffensprozess; Licht <Motiv>; Malerei; Kunst; Ästhetik; Bild
    Weitere Schlagworte: Vecellio, Tiziano (1490-1576); Vecellio, Tiziano (1490-1576); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BISAC Subject Heading)ART031000: ART / Techniques / Acrylic Painting; (BISAC Subject Heading)ART015010: ART / African; (BISAC Subject Heading)ART016000: ART / Individual Artists / General; Renaissance;Materialität;Italien;Kunstgeschichte;Bildanalyse;Italy;Dante Alighieri;16. Jahrhundert;Venezianische Malerei;Farbe;commedia;materiality;painting;16th century;art history;Licht;Venetian painting;light;Gemälde;color;color application;diaphane Bildwirkung;Diaphanes;diaphanous;Farbauftrag;figure modeling;image analysis;Figurenmodellierung;light description;Lichtbeschreibung;painting process;Renaissance painter;malerischer Prozess;Titian;Pictor Poeticus;volatilization;Renaissancemaler;Tizian;Verflüchtigung; (VLB-WN)9580: Kunst; (BISAC Subject Heading)ART000000: ART / General; 16. Jahrhundert; 16th century; art history; Bildanalyse; Commedia; color; color application; Dante Alighieri; diaphane Bildwirkung; Diaphanes; diaphanous; Farbauftrag; figure modeling; Farbe; image analysis; Italy; Figurenmodellierung; light; Gemälde; light description; Italien; materiality; Kunstgeschichte; Licht; painting; Lichtbeschreibung; painting process; Renaissance painter; malerischer Prozess; Materialität; Titian; Pictor Poeticus; Venetian painting; volatilization; Renaissance; Renaissancemaler; Tizian; Venezianische Malerei; Verflüchtigung; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 395 Seiten
  22. Dürer im Zeitalter der Wunder
    Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt.
    Autor*in: Rublack, Ulinka
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Der Finger im Buch :
    die unterbrochene Lektüre im Bild /
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  Piet Meyer Verlag,, Bern ; Wien :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-905799-57-6; 3-905799-57-X
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; LH 84300 ; LH 84120 ; AN 40400
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: KapitaleBibliothek ; Nr. 27
    Schlagworte: Leser <Motiv>; Leserin <Motiv>; Zeigefinger <Motiv>; Bibliophilie <Motiv>; Kunst.; Bildnismalerei.; Bildnis.; Lesen <Motiv>; Buch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ikonografie; Porträt; Raffael; Rubens; Tizian
    Umfang: 177 Seiten :, Illustrationen.
  24. Ariadne auf Naxos :
    Rezeption und Motivgeschichte von der Antike bis 1600 /
    Autor*in: Kröhn, Silke
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Herbert Utz Verlag,, München :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8316-8100-6; 3-8316-8100-7
    Weitere Identifier:
    9783831681006
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaften ; 3
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Ariadnemythos; Antikenrezeption; Labyrinthe; Ideengeschichte; Antike Literatur; Ovid; Homer; Tizian; Vasenmalerei; Vatikanische Ariadne; Renaissance; Buchmalerei; 2582: Taschenbuch / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 281 Seiten :, Illustrationen ;, 205 mm x 145 mm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, 1996

  25. Dürer im Zeitalter der Wunder
    Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
    Autor*in: Rublack, Ulinka
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart