Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.

  1. Der Peloponnesische Krieg
    ein althistorischer Begleitkommentar durch das 1. Buch
    Autor*in: Krüger, Julian
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mensch & Buch Verlag, Berlin

  2. Der Faktor Kinesis
    Zum philosophischen Bewegungskonzept des Thukydides
    Autor*in: Müller, Robert
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783647363943; 3647363944
    Weitere Identifier:
    9783647363943
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: THOUKYDIDEIA. ; Band 002
    Schlagworte: Bewegung; Geschichtsphilosophie; Vorsokratiker; Bewegung; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Thucydides (ca. 460 v. Chr.-400 v. Chr.): Historiae; (Produktform)Electronic book text; Thukydides; Peloponnesischer Krieg; Sparta; Athen; (VLB-WN)9553; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)2500
    Umfang: Online-Ressource, 412 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  3. Der Faktor Kinesis
    zum philosophischen Bewegungskonzept des Thukydides
    Autor*in: Müller, Robert
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525363942; 352536394X
    Weitere Identifier:
    9783525363942
    Schriftenreihe: Thoukydideia ; Band 2
    Schlagworte: Bewegung; Geschichtsphilosophie; Vorsokratiker; Bewegung; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Thucydides (ca. 460 v. Chr.-400 v. Chr.): Historiae; (Produktform)Hardback; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)2500; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Thukydides; Peloponnesischer Krieg; Sparta; Athen
    Umfang: 412 Seiten, 24 cm, 823 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  4. Über das Leben und das Geschichtswerk von Thukydides
    Autor*in: Hobbes, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Czernin Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Über das Leben und das Geschichtswerk von Thukydides
    Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Alfred J. Noll
    Autor*in: Hobbes, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Czernin Verlag, Wien

  6. Nothing to Do with Dionysos?
    Athenian Drama in Its Social Context
    Beteiligt: Winkler, John J. (Hrsg.); Zeitlin, Froma I. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 1990
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    These critically diverse and innovative essays are aimed at restoring the social context of ancient Greek drama. Theatrical productions, which included music and dancing, were civic events in honor of the god Dionysos and were attended by a... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    These critically diverse and innovative essays are aimed at restoring the social context of ancient Greek drama. Theatrical productions, which included music and dancing, were civic events in honor of the god Dionysos and were attended by a politically stratified community, whose delegates handled all details from the seating arrangements to the qualifications of choral competitors. The growing complexity of these performances may have provoked the Athenian saying "nothing to do with Dionysos" implying that theater had lost its exclusive focus on its patron. This collection considers how individual plays and groups of dramas pertained to the concerns of the body politic and how these issues were presented in the convention of the stage and as centerpieces of civic ceremonies. The contributors, in addition to the editors, include Simon Goldhill, Jeffrey Henderson, David Konstan, Franois Lissarrague, Oddone Longo, Nicole Loraux, Josiah Ober, Ruth Padel, James Redfield, Niall W. Slater, Barry Strauss, and Jesper Svenbro

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Exempla imitanda
    mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? : Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Schuol, Monika (Herausgeber, Verfasser); Wendt, Christian (Herausgeber, Verfasser); Wilker, Julia (Herausgeber, Verfasser); Baltrusch, Ernst (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CA050+BA197 E9I3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Db 2.81/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisa665.b197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OVL/SCHU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gb48
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A2567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Hist 1,201/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuol, Monika (Herausgeber, Verfasser); Wendt, Christian (Herausgeber, Verfasser); Wilker, Julia (Herausgeber, Verfasser); Baltrusch, Ernst (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525253236; 3525253230
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Rezeption; Antike
    Weitere Schlagworte: Baltrusch, Ernst (1956-); (Produktform)Hardback; Kaiser; Römisches Reich; Antike; Augustus; Geschichte; Literatur; Philosophie/Antike; Rezeption; Tacitus; Thukydides; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  8. Konstanten und Wandel in der antiken Historiographie: Explananda und explanantia in ihrer Entwicklung
    Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsschreibung
    Autor*in: Hose, Martin
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    K 134,20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algy.m851(2016,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZK657476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    01Z442-2016,2_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 023/002-2016,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B3107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 84862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a4117-2016,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783769616729
    Weitere Identifier:
    9783769616729
    Schriftenreihe: Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 2016, Heft 2
    Schlagworte: Antike; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Altertumswissenschaften; Antike; Herodot; Historiographie; Literatur; Literaturwissenschaften; Thukydides
    Umfang: 64 Seiten
  9. Literatur der Antike
  10. Gesammelte Schriften
    IV, Zu Homer, Platon, Thukydides und Paulus ; Mit einem autobiographischen Brief
    Autor*in: Heitsch, Ernst
    Erschienen: [2021]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Regensburger Gräzist Ernst Heitsch († 2019) hat nach seiner Emeritierung seine Gesammelten Schriften in drei Bänden selbst herausgegeben. Da er nach Abschluss dieser Sammlung 15 Jahre lang weiterpubliziert hat, sollen hier in einem vierten Band... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Regensburger Gräzist Ernst Heitsch († 2019) hat nach seiner Emeritierung seine Gesammelten Schriften in drei Bänden selbst herausgegeben. Da er nach Abschluss dieser Sammlung 15 Jahre lang weiterpubliziert hat, sollen hier in einem vierten Band die kleineren Arbeiten aus dem Spätwerk präsentiert werden.Der Band versammelt Studien aus den Jahren 2001 bis 2017, die in Zeitschriften, Akademieabhandlungen und Sammelbänden veröffentlicht sind. Sie gelten Homers Ilias, Platon, Thukydides und dem Apostel Paulus. Dazu kommen ein hier erstmals veröffentlichter autobiographischer Brief aus dem Jahr 2008 und ein ergänztes Schriftenverzeichnis. In vielen dieser Arbeiten nimmt Heitsch Gedanken auf, die ihn viele Jahrzehnte lang beschäftigt haben, und betrachtet sie vor dem Hintergrund eines langen Forscherlebens neu. Charakteristisch für sein Spätwerk ist außerdem, dass es nicht allein an den Fachphilologen adressiert ist, sondern auch einer weiteren Leserschaft die Einsicht vermitteln möchte, dass die philologisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geistesgeschichte Griechenlands einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, Grundfragen der menschlichen Existenz wenn nicht zu beantworten, so doch hinreichend präzise zu stellen This volume brings together shorter essays on Homer’s Iliad, Plato, Thucydides, and Paul, written by the Regensburg Greek studies professor Ernst Heitsch († 2019) between 2001 and 2017. It thus continues on from the first three volumes of the Collected Writings begun by the author himself

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blössner, Norbert (Herausgeber); Roth, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110750454
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 400
    Weitere Schlagworte: Heitsch, Ernst; Homer; Klassische Philologie; Paulus; Platon; Thukydides; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (X, 335 p.)
  11. Drei Wurzeln des Krieges
    und warum nur eine nicht ins Verderben führt : philosophische Linien der Gewaltgeschichte des Abendlandes
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Die Graue Edition, Zug

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783906336763; 390633676X
    Weitere Identifier:
    9783906336763
    RVK Klassifikation: CD 2667
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Die graue Reihe ; 76
    Schlagworte: Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Friedensethik; Motivation; Krieg
    Weitere Schlagworte: Hardback; Völkerrecht; Politik; Täter; Bürgerkrieg; Hitler; Gewalt; Bildung; Kant; Weltkrieg; Terror; Krieg; Militär; Nihilismus; frieden; Glaubenskrieg; Ruhm; Wallenstein; Hegel; Dummheit; Schiller; Kriegsbegründung; Kriegsursache; Kriegswurzeln; Raubkrieg; Thukydides; Heraklit; Hillary Clinton; Fernando Pessoa; Hannibal; 1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelei: In amici memoriam Domenico Losurdo

  12. Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht
    Beteiligt: Kipf, Stefan (HerausgeberIn); Schauer, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  UTB, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag

    Dieses Fachlexikon ist ein bisher einmaliges Nachschlagewerk zum altsprachlichen Unterricht. Es verbindet erstmals Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik konsequent miteinander und integriert Erkenntnisse anderer für den Latein- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Fachlexikon ist ein bisher einmaliges Nachschlagewerk zum altsprachlichen Unterricht. Es verbindet erstmals Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik konsequent miteinander und integriert Erkenntnisse anderer für den Latein- und Griechischunterricht wichtiger Disziplinen. Zahlreiche namhafte Autor:innen aus Universität, Lehrerbildung und Schule behandeln in 110 Lemmata die zentralen Themen des altsprachlichen Unterrichts. Dazu zählen Bildungsziele, Digitalisierung, Sprach- und Lektüreunterricht, Übersetzung und Wortschatzarbeit, aber auch Artikel zu allen gängigen Schulautoren auf dem neuesten Stand fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung. Ausführliche Literaturangaben ergänzen jedes Lemma, ein detailliertes Register mit zusätzlichen Schlagwörtern erleichtert die Detailsuche. Das Lexikon bietet Lehramtsstudierenden, Referendar:innen und Lehrer:innen der Fächer Griechisch und Latein Informationen und Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung zu allen wichtigen Themen ihres Fachs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Gesammelte Schriften
    IV, Zu Homer, Platon, Thukydides und Paulus ; Mit einem autobiographischen Brief
    Autor*in: Heitsch, Ernst
    Erschienen: [2021]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Regensburger Gräzist Ernst Heitsch († 2019) hat nach seiner Emeritierung seine Gesammelten Schriften in drei Bänden selbst herausgegeben. Da er nach Abschluss dieser Sammlung 15 Jahre lang weiterpubliziert hat, sollen hier in einem vierten Band... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Regensburger Gräzist Ernst Heitsch († 2019) hat nach seiner Emeritierung seine Gesammelten Schriften in drei Bänden selbst herausgegeben. Da er nach Abschluss dieser Sammlung 15 Jahre lang weiterpubliziert hat, sollen hier in einem vierten Band die kleineren Arbeiten aus dem Spätwerk präsentiert werden.Der Band versammelt Studien aus den Jahren 2001 bis 2017, die in Zeitschriften, Akademieabhandlungen und Sammelbänden veröffentlicht sind. Sie gelten Homers Ilias, Platon, Thukydides und dem Apostel Paulus. Dazu kommen ein hier erstmals veröffentlichter autobiographischer Brief aus dem Jahr 2008 und ein ergänztes Schriftenverzeichnis. In vielen dieser Arbeiten nimmt Heitsch Gedanken auf, die ihn viele Jahrzehnte lang beschäftigt haben, und betrachtet sie vor dem Hintergrund eines langen Forscherlebens neu. Charakteristisch für sein Spätwerk ist außerdem, dass es nicht allein an den Fachphilologen adressiert ist, sondern auch einer weiteren Leserschaft die Einsicht vermitteln möchte, dass die philologisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geistesgeschichte Griechenlands einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, Grundfragen der menschlichen Existenz wenn nicht zu beantworten, so doch hinreichend präzise zu stellen This volume brings together shorter essays on Homer’s Iliad, Plato, Thucydides, and Paul, written by the Regensburg Greek studies professor Ernst Heitsch († 2019) between 2001 and 2017. It thus continues on from the first three volumes of the Collected Writings begun by the author himself

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blößner, Norbert (HerausgeberIn); Roth, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110750454; 9783110750485
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 400
    Schlagworte: Klassische Philologie; Paulus; Platon; Thukydides; Heitsch, Ernst; Homer; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Paul the Apostle; Plato; Thucydides; classical philology
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 335 p.)
  14. Interdisziplinäre Epidemiologie
    zur Diskursproduktivität von Seuchen
    Beteiligt: Emmrich, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmrich, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515137171
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: E-Medical Philologies / Medizinische Philologien ; 1
    Schlagworte: Albert Camus; Attische Seuche; contagium; Corona; Corona-Literatur; Corona-Politik; Covid-19; En thérapie; Epidemien; Epistemischer Pluralismus; Fanfiction; Impfung; Jacques Derrida; Lepra; Lukrez; Miasma; mRNA- und Vektorimpfverfahren; Octave Mirbeau; Orhan Pamuk; Ovid; Pandemien; Pest; Plague Writing; Pocken; Poetogenität; Schwarzer Tod; Seuchen; Sozialpsychologie von Seuchen; Thukydides; Typhus
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 358 Seiten), Illustrationen
  15. Drei Wurzeln des Krieges
    und warum nur eine nicht ins Verderben führt : philosophische Linien der Gewaltgeschichte des Abendlandes
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Die Graue Edition, Zug

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783906336763; 390633676X
    Weitere Identifier:
    9783906336763
    RVK Klassifikation: CD 2667
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Die graue Reihe ; 76
    Schlagworte: Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Friedensethik; Motivation; Krieg
    Weitere Schlagworte: Hardback; Völkerrecht; Politik; Täter; Bürgerkrieg; Hitler; Gewalt; Bildung; Kant; Weltkrieg; Terror; Krieg; Militär; Nihilismus; frieden; Glaubenskrieg; Ruhm; Wallenstein; Hegel; Dummheit; Schiller; Kriegsbegründung; Kriegsursache; Kriegswurzeln; Raubkrieg; Thukydides; Heraklit; Hillary Clinton; Fernando Pessoa; Hannibal; 1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelei: In amici memoriam Domenico Losurdo

  16. Arrians Indiké
    eine Untersuchung der Darstellungstechnik
    Autor*in: Schunk, Henning
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447112826; 3447112824
    Weitere Identifier:
    9783447112826
    RVK Klassifikation: FH 64153
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Philippika ; 135
    Schlagworte: Quellenkritik; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Arrianus, Flavius (95-175); Arrianus, Flavius (95-175): Historia Indica; Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; )Sewn; Alexander der Große; Alte Geschichte; Antike Historiographie; Arrian; Ethnographie; Herodot; Homer; Indologie; Intertextualität; Klassische Philologie; Nearchos; Strabon; Thukydides; Xenophon; 1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: VIII, 316 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2018

  17. Nothing to Do with Dionysos?
    Athenian Drama in Its Social Context
    Beteiligt: Winkler, John J. (Hrsg.); Zeitlin, Froma I. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 1990
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    These critically diverse and innovative essays are aimed at restoring the social context of ancient Greek drama. Theatrical productions, which included music and dancing, were civic events in honor of the god Dionysos and were attended by a... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    These critically diverse and innovative essays are aimed at restoring the social context of ancient Greek drama. Theatrical productions, which included music and dancing, were civic events in honor of the god Dionysos and were attended by a politically stratified community, whose delegates handled all details from the seating arrangements to the qualifications of choral competitors. The growing complexity of these performances may have provoked the Athenian saying "nothing to do with Dionysos" implying that theater had lost its exclusive focus on its patron. This collection considers how individual plays and groups of dramas pertained to the concerns of the body politic and how these issues were presented in the convention of the stage and as centerpieces of civic ceremonies. The contributors, in addition to the editors, include Simon Goldhill, Jeffrey Henderson, David Konstan, Franois Lissarrague, Oddone Longo, Nicole Loraux, Josiah Ober, Ruth Padel, James Redfield, Niall W. Slater, Barry Strauss, and Jesper Svenbro

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Von der Antike begeistert!
    Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende ; Festschrift für Christoph Riedweg
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Semenzato, Camille (Hrsg.); Hartmann, Lucius (Hrsg.); Riedweg, Christoph
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796546600; 3796546609
    Weitere Identifier:
    9783796546600
    RVK Klassifikation: FB 1875
    Schlagworte: Latein; Klassische Philologie; Griechisch; Literatur; Antike
    Weitere Schlagworte: Riedweg, Christoph (1957-); Klassische Philologie; Cassiodor; Bibliothek; Synesios; Petrus Alfonsi; Marcion; Abercius; Porphyrius; Kyrill von Alexandrien; Augustin; Sulpicius Severus; Hieronymus; Musen; Klemens von Alexandrien; Eva; Flavius Josephus; Arkana; Bonnard; Monogenes; Philosophie; Akropolis; Thukydides; Kleopatra; Erbe; Philosophen; Herodot; Demokrit; Platon; Bessarion; Solon; Pythagoras; Wilamowitz; Empedokles; Homer
    Umfang: 597 Seiten, Illustrationen, Porträt, 22.5 cm x 16.4 cm, 1027 g
  19. Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides
    Autor*in: Scardino, Carlo
    Erschienen: [2011]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Vorkommen fiktionaler direkter Reden ist für den modernen Leser das wohl auffallendste Merkmal antiker Geschichtswerke. Diese Arbeit untersucht die rhetorische Gestaltung und die narrative Funktion der aus dem Epos übernommenen Reden bei Herodot... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Vorkommen fiktionaler direkter Reden ist für den modernen Leser das wohl auffallendste Merkmal antiker Geschichtswerke. Diese Arbeit untersucht die rhetorische Gestaltung und die narrative Funktion der aus dem Epos übernommenen Reden bei Herodot und Thukydides. Ausgehend von der für die antike Historiographie als unzulänglich erwiesenen Unterscheidung von Dichtung und Geschichtsschreibung in Aristoteles' Poetik , den Reden im Epos und der modernen Narratologie, werden durch die umfassende und systematische Analyse der direkten und indirekten Reden im Xerxes-Feldzug und in der Sizilischen Expedition formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Historikern im Gebrauch der Reden herausgearbeitet. Als ihre Hauptfunktionen werden die Dramatisierung der Handlung, die Charakterisierung der handelnden Figuren und Staaten und die indirekte Deutung und Kommentierung des Geschehens durch den Historiker erkannt. Diese Erkenntnisse bilden die Basis für den Vergleich mit Polybios und der modernen Historiographie, in der zwar keine fiktionalen direkten Reden mehr vorkommen, in der aber die neu belebte Debatte zwischen narrativer Geschichte und Strukturgeschichte durch die Ergebnisse dieser Untersuchung bereichert werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110900057
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 250
    Weitere Schlagworte: Geschichtsschreibung /i. d. Antike; Herodot; Herodotus; Historiography in the Ancient World; Rhetorik; Thucydides; Thukydides; rhetoric; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 1 online resource (869 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  20. Herodot und Thukydides
    die Geburt der Geschichte
    Autor*in: Will, Wolfgang
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    EU150+HE559 W689(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QKA3382:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/296
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisb310.w689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    019 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    019 3023#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GUCH2591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406768187; 3406768180
    Weitere Identifier:
    9783406768187
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Schlagworte: Peloponnesischer Krieg; Perserkriege; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Thucydides (ca. 460 v. Chr.-400 v. Chr.); Herodotus (ca. 485 v. Chr.-424 v. Chr.); Krieg; Athen; Geschichtsbild; Literatur; Griechenland; Geschichte; Thukydides; Rezeption; Biographie; Schlacht; Perser; Antike; Gesellschaft; Herodot; Geschichtsschreibung; Sparta; Staat; Chronologie; Biografie
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, Karten, 21.7 cm x 13.9 cm, 480 g
  21. Rhetorik und Geschichte
    Eine Studie zu den Kriegsreden im ersten Buch des Thukydides
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Untersuchung widmet sich der Fragestellung nach der Funktion der Reden im thukydideischen Geschichtswerk und deren Verhältnis zur Darstellung der historischen Fakten, exemplarisch durchgeführt anhand der Analyse des Prozesses der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung widmet sich der Fragestellung nach der Funktion der Reden im thukydideischen Geschichtswerk und deren Verhältnis zur Darstellung der historischen Fakten, exemplarisch durchgeführt anhand der Analyse des Prozesses der Kriegsentstehung, wie ihn Thukydides in den Reden des ersten Buches gestaltet. Dazu werden die vier Reden auf der Tagsatzung in Sparta, die Rede der Korinther bei der Abstimmung des peloponnesischen Bundes und die erste Periklesrede durch eine gründliche Erschließung der Gedankenführung und eine eingehende Betrachtung der sprachlich-stilistischen Gestaltung umfassend interpretiert. Ausgehend von der 1,23,4-6 getroffenen Differenzierung der Kriegsursachen in aitiai kai diaphorai und alethestate prophasis zeigt Martin Hagmaier auf, wie Thukydides die beiden kausalen Erklärungsmodelle in den Reden miteinander kombiniert, um in der Synthese der aitiologischen Faktoren eine letztgültige Deutung der Kriegsverursachung zu geben. Besonderes Interesse gilt dabei der literarischen Technik des Thukydides, die einzelnen Reden durch vielfältige Bezüge und Querverbindungen miteinander zu verflechten und so die vorgebrachten Standpunkte implizit zu kommentieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110210163
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 94
    Weitere Schlagworte: Oratory, Ancient; Kriegsreden; Rhetoric; Rhetorik; Thucydides; Thukydides; War Speeches; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (275 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  22. Studien zur griechischen Geschichtsschreibung
    von der Klassik bis zur Spätantike
    Autor*in: Meister, Klaus
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515125918; 3515125914
    Weitere Identifier:
    9783515125918
    RVK Klassifikation: FE 5199 ; NB 5150
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 121
    Klassische Philologie
    Schlagworte: Griechisch-römische Antike; Griechische Antike
    Weitere Schlagworte: Texte: Antike und Mittelalter; Geschichte Antike / Altertum; Antike Geschichtsschreibung; Griechische Geschichtsschreibung; Hellenistische Geschichtsschreibung; Historiographie; Gattung Biographie; Herodot; Thukydides; Thukydidesrezeption; Pytheas von Massilia; Timaios von Tauromenion; Diodorus Siculus; Alexander der Große; Athen; Polis; Politeia; Geschichte Siziliens; Sizilische Expedition
    Umfang: 346 Seiten, 25 cm, 744 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [327]-335

    Enthält Literaturangaben

    Schriftenverzeichnis K. Meister: Seite [339]-344

  23. Arrians Indiké
    eine Untersuchung der Darstellungstechnik
    Autor*in: Schunk, Henning
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447112826; 3447112824
    Weitere Identifier:
    9783447112826
    RVK Klassifikation: FH 64153 ; NB 5200
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Philippika ; 135
    Schlagworte: Arrianus, Flavius; Quellenkritik; ; Arrianus, Flavius; Geschichtsschreibung;
    Weitere Schlagworte: Alexander der Große; Alte Geschichte; Antike Historiographie; Arrian; Ethnographie; Herodot; Homer; Indologie; Intertextualität; Klassische Philologie; Nearchos; Strabon; Thukydides; Xenophon; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: VIII, 316 Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2018

  24. Exempla imitanda
    mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? : Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuol, Monika (Hrsg.); Baltrusch, Ernst; Wendt, Christian (Hrsg.); Wilker, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525253236; 3525253230
    Weitere Identifier:
    9783525253236
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Antike; Rezeption; Geschichte; Baltrusch, Ernst
    Weitere Schlagworte: Kaiser; Römisches Reich; Antike; Augustus; Geschichte; Literatur; Philosophie/Antike; Rezeption; Tacitus; Thukydides
    Umfang: 334 Seiten, 24 cm
  25. Konstanten und Wandel in der antiken Historiographie: "Explanada" und "explanantia" in ihrer Entwicklung
    Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsschreibung : vorgetragen in der Sitzung vom 11. Dezember 2015
    Autor*in: Hose, Martin
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783769616729; 3769616723
    Weitere Identifier:
    9783769616729
    RVK Klassifikation: NB 5120
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 2016, Heft 2
    Schlagworte: Latein; Geschichtsschreibung; Geschichte; ; Griechisch; Geschichtsschreibung; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Altertumswissenschaften; Antike; Herodot; Historiographie; Literatur; Literaturwissenschaften; Thukydides; griechische; lateinische
    Umfang: 64 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 53-61