Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. The writing cure
    how expressive writing promotes health and emotional well-being
    Beteiligt: Lepore, Stephen J. (MitwirkendeR); Smyth, Joshua M. (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  American Psychological Association, Washington, D.C.

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it to rigorous scientific scrutiny. The contributors to this book present findings on expressive writing and health outcomes and point students and scientists to new avenues of research. The volume contains illustrations of clinical applications for this technique as well as examples of how expressive writing can improve immune system and lung function, diminish psychological distress, and enhance relationships and social role functioning. /// This volume will be of interest to researchers and practitioners who explore and work with expressive therapy techniques. (PsycINFO Database Record (c) 2004 APA, all rights reserved)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lepore, Stephen J. (MitwirkendeR); Smyth, Joshua M. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781557989109; 1557989109
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Diaries; Diaries; Diaries; Diaries; Autobiography; Therapy
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii 313 p.)
  2. Theologie als Lebenshilfe
    Therese von Lisieux und therapeutisches Reiten ; Korrelationen therapeutischer Lebenshilfe im Horizont christlichen Glaubens
    Autor*in: Barth, Andreas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830002785
    RVK Klassifikation: BM 7751
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Geist und Wort ; 3
    Schlagworte: Array
    Umfang: 224 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 172 - 187

  3. Narrative Expositionstherapie (NET)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen

    Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine kurze, pragmatische, evidenzbasierte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern komplexer Traumatisierungen, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine kurze, pragmatische, evidenzbasierte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern komplexer Traumatisierungen, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und Kindesmisshandlung. Im Unterschied zu anderen Therapieformen wird in der NET die gesamte Biografie der Patientinnen und Patienten berücksichtigt und aufgearbeitet. Der Band gibt einen Überblick über die Methode, geht auf kritische Situationen in der Therapie ein und veranschaulicht das Vorgehen anhand eines Fallbeispiels. Grundlage des Vorgehens ist die psychobiologische Gedächtnistheorie der Posttraumatischen Belastungsstörung, die ein Verständnis für extreme Reaktionsformen ermöglicht. Darauf aufbauend wird der Therapieprozess Schritt für Schritt dargestellt und durch ein Fallbeispiel illustriert. Eingegangen wird außerdem auf die zahlreichen Herausforderungen und Fallstricke in der Therapie, wie beispielsweise den Umgang mit extremen Gefühlen und körperlichen Zuständen, Dissoziation und Vermeidungsverhalten. Der Band liefert für Therapeutinnen und Therapeuten mit Vorerfahrungen in Traumatherapie oder mit einer Fortbildung in Narrativer Expositionstherapie einen praxisorientierten Leitfaden zur Durchführung der NET

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840930973; 3840930979; 9783844430974
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 3040 ; CU 8000 ; CU 8500 ; YH 7903
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fortschritte der Psychotherapie ; Band 83
    Schlagworte: Array; Narrative therapy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 87 Seiten), Diagramme
  4. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435441; 9783837635447; 3837635449
    RVK Klassifikation: LR 55250 ; LR 56650 ; LR 56400
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 108
    Schlagworte: Rhythmus; Interaktion; Ästhetik; Synchronisierung; Psychotherapie; Resonanz; Schwingung
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Art; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Dance; Empathie; Empathy; Feedback; Film; Interaction; Interaktion; Klang; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Linguistics; Linguistik; Multimodality; Multimodalität; Music; Musik; Philosophie; Philosophy; Physics; Physik; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology; Resonance; Resonanz; Rhythm; Rhythmus; Rückkopplung; Sound; Synchronisierung; Tanz; Therapie; Therapy; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (495 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435441
    RVK Klassifikation: LR 56650 ; LR 55250 ; LR 56400
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 108
    Schlagworte: Ästhetik; Resonanz; Psychotherapie; Schwingung; Synchronisierung; Interaktion; Rhythmus
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetics; Art; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Dance; Empathie; Empathy; Feedback; Film; Interaction; Interaktion; Klang; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Linguistics; Linguistik; Multimodality; Multimodalität; Music; Musik; Philosophie; Philosophy; Physics; Physik; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology; Resonance; Resonanz; Rhythm; Rhythmus; Rückkopplung; Sound; Synchronisierung; Tanz; Therapie; Therapy; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource (495 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. The writing cure
    how expressive writing promotes health and emotional well-being
    Beteiligt: Lepore, Stephen J. (MitwirkendeR); Smyth, Joshua M. (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  American Psychological Association, Washington, D.C.

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe

     

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it to rigorous scientific scrutiny. The contributors to this book present findings on expressive writing and health outcomes and point students and scientists to new avenues of research. The volume contains illustrations of clinical applications for this technique as well as examples of how expressive writing can improve immune system and lung function, diminish psychological distress, and enhance relationships and social role functioning. /// This volume will be of interest to researchers and practitioners who explore and work with expressive therapy techniques. (PsycINFO Database Record (c) 2004 APA, all rights reserved)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lepore, Stephen J. (MitwirkendeR); Smyth, Joshua M. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781557989109; 1557989109
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Diaries; Diaries; Diaries; Diaries; Autobiography; Therapy
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii 313 p.)
  7. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435441
    Weitere Identifier:
    9783837635447
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 108
    Schlagworte: Resonanz; Rhythmus; Synchronisierung; Musik; Interaktion; Kunsttherapie; System; Ästhetik; Psychotherapie; Schwingung
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Art; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Dance; Empathie; Empathy; Feedback; Film; Interaction; Interaktion; Klang; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Linguistics; Linguistik; Multimodality; Multimodalität; Music; Musik; Philosophie; Philosophy; Physics; Physik; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology; Resonance; Resonanz; Rhythm; Rhythmus; Rückkopplung; Sound; Synchronisierung; Tanz; Therapie; Therapy; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder... mehr

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe

     

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden - letztlich: wie zwei Systeme einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich synchronisieren.Die Beiträge des Bandes fragen: Wie können Synchronisierungen und Desynchronisierungen sowie ihre Rhythmen wissenschaftlich erfasst werden? Resonanz erweist sich dabei als Konzept mit großer integrativer Kraft - sowohl zwischen den Forschungsrichtungen als auch zwischen Theorie und alltäglicher, therapeutischer und künstlerischer Praxis This book traces the integrative power of the disputed concept of resonance - as an intermediary between different directions of research as well as between theory and daily, therapeutic, and artistic practices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden - letztlich: wie zwei Systeme einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich synchronisieren.Die Beiträge des Bandes fragen: Wie können Synchronisierungen und Desynchronisierungen sowie ihre Rhythmen wissenschaftlich erfasst werden? Resonanz erweist sich dabei als Konzept mit großer integrativer Kraft - sowohl zwischen den Forschungsrichtungen als auch zwischen Theorie und alltäglicher, therapeutischer und künstlerischer Praxis This book traces the integrative power of the disputed concept of resonance - as an intermediary between different directions of research as well as between theory and daily, therapeutic, and artistic practices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
    Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden - letztlich: wie zwei Systeme einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich synchronisieren.Die Beiträge des Bandes fragen: Wie können Synchronisierungen und Desynchronisierungen sowie ihre Rhythmen wissenschaftlich erfasst werden? Resonanz erweist sich dabei als Konzept mit großer integrativer Kraft - sowohl zwischen den Forschungsrichtungen als auch zwischen Theorie und alltäglicher, therapeutischer und künstlerischer Praxis. This book traces the integrative power of the disputed concept of resonance - as an intermediary between different directions of research as well as between theory and daily, therapeutic, and artistic practices.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breyer, Thiemo (Herausgeber); Buchholz, Michael B. (Herausgeber); Hamburger, Andreas (Herausgeber); Pfänder, Stefan (Herausgeber); Schumann, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435441
    RVK Klassifikation: LR 55250 ; LR 56400 ; LR 56650 ; LR 55250 ; LR 56650 ; LR 56400
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 108
    Schlagworte: Ästhetik; Psychotherapie; Synchronisierung; Resonanz; Schwingung; Rhythmus; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Psychology; Music; Interaction; Aesthetics; psychology; music; aesthetics; psychoanalyse; interaction; Ästhetik; Kulturwissenschaft; Psychologie; Philosophie; Empathie; Therapie; Interaktion; Musik; Kultur; Physik; Kulturtheorie; Tanz; Art; Klang; Linguistik; Rhythmus; Multimodalität; Resonanz; Synchronisierung; Rückkopplung; Film; Feedback; Culture; Philosophy; Cultural Theory; Cultural Studies; Dance; Sound; Psychoanalysis; Physics; Linguistics; Multimodality; Resonance; Therapy; Empathy; Rhythm; Kunst; Linguistik; Multimodalität; Musik; Empathie; Film; Interaktion; Philosophie; Physik; Psychologie; Resonanz; Rhythmus; Synchronisierung; Tanz; Therapie; Rückkopplung; Kultur; Klang; Ästhetik; Kulturtheorie; Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Art; Linguistics; Multimodality; Music; Empathy; Interaction; Philosophy; Physics; Psychology; Resonance; Rhythm; Dance; Therapy; Feedback; Culture; Sound; Aesthetics; Cultural Theory; Psychoanalysis; Cultural Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (495 Seiten), Illustrationen
  11. Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer Störungen
    Beteiligt: Arkowitz, Hal (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arkowitz, Hal (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783621277051
    Weitere Identifier:
    9783621277051
    127705
    RVK Klassifikation: CU 8400 ; CU 8010 ; XF 1316 ; YH 7600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Array; Interview, psychological; Array; Motivation
    Weitere Schlagworte: Interview, psychological; Array; Motivation; Array
    Umfang: XVI, 368 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
    Beteiligt: Stitzinger, Ulrich (Herausgeber); Sallat, Stephan (Herausgeber); Lüdtke, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schulz-Kirchner Verlag, Idstein

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stitzinger, Ulrich (Herausgeber); Sallat, Stephan (Herausgeber); Lüdtke, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Inklusive Pädagogik; Sprachstörung; Kindertagesstätte; Schule; Inklusion <Soziologie>; Sprache; Sprachbehindertenpädagogik; Sprachförderung; Kind
    Weitere Schlagworte: Array; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Inklusion; Sprachförderung; Sprachtherapie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2). - ISBN 978-3-8248-1200-4; 978-3-8248-9983-8

  13. Ästhetische Bildung zwischen Kritik und Selbstgewissheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 36 (1990) 4, S. 481-494

  14. Zur musikalischen Dimension der Bildung. Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 36 (1990) 4, S. 537-550

  15. Trans & Care
    Trans Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung
  16. Phänomenologisch-hermeneutische Therapeutik
    Zum Verhältnis der Gestalttherapie zu Philosophie und Kulturwissenschaft
  17. The writing cure
    how expressive writing promotes health and emotional well-being
    Erschienen: 2002
    Verlag:  American Psychological Association, Washington, D.C

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    Ebook APA PsycBooks
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book presents research on the cognitive, emotional, and developmental pathways through which disclosure influences health. Although writing has been a popular therapeutic technique for several years, only recently have researchers subjected it to rigorous scientific scrutiny. The contributors to this book present findings on expressive writing and health outcomes and point students and scientists to new avenues of research. The volume contains illustrations of clinical applications for this technique as well as examples of how expressive writing can improve immune system and lung function, diminish psychological distress, and enhance relationships and social role functioning. /// This volume will be of interest to researchers and practitioners who explore and work with expressive therapy techniques. (PsycINFO Database Record (c) 2004 APA, all rights reserved)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: 1st ed (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Diaries; Diaries; Array; Therapy
    Umfang: Online-Ressource (xii, 313 p.), ill, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Electronic reproduction; Washington, D.C; American Psychological Association; 2002; Available via the World Wide Web; Access limited by licensing agreement; s2002 dcunns

  18. Die Heldenreise als therapeutische Methode
    Religiöse Aspekte der zeitgenössischen Coaching- und Therapieszene
    Erschienen: 2022

    Im Therapiesektor mehren sich Angebote mit religiösem Bezug. Ein besonders prägnantes Beispiel hierfür ist die Heldenreise . Sie basiert auf der Publikation des Mythenforschers Joseph Campbell, The Hero With a Thousand Faces (1949), und wurde durch... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Im Therapiesektor mehren sich Angebote mit religiösem Bezug. Ein besonders prägnantes Beispiel hierfür ist die Heldenreise . Sie basiert auf der Publikation des Mythenforschers Joseph Campbell, The Hero With a Thousand Faces (1949), und wurde durch den Theaterschauspieler Paul Rebillot in ein gestalttherapeutisches, dem Selbstverständnis nach spirituell ausgerichtetes Gruppenseminar umgewandelt. Inzwischen hat es eine Vielfalt an Ablegern in der Beratungs- und Coachingszene, im Wirtschaftssektor, aber auch im klinischen Bereich. Der Beitrag analysiert anhand dieses religionswissenschaftlich bislang nicht ausgewerteten Beispiels Aspekte der Therapie, der Erzählung, des Rituals und der Körperlichkeit und setzt sie in Bezug zu theoretischen Debatten über religiöse Gegenwartskultur. Religion-related offers are increasing in the therapy sector. A particularly striking example is the hero’s journey. Based on mythology researcher Joseph Campbell’s The Hero with a Thousand Faces (1949), it was transformed into a Gestalt therapeutic, spiritually oriented group seminar by the theater actor Paul Rebillot. Meanwhile, it has a variety of offshoots in the consulting and coaching scene, the business sector, and clinical practice. Using this example, which has not yet been the object of research in the Study of Religion, the article explores aspects of therapy, narrative, ritual, and corporeality and relates them to theoretical debates on contemporary religious culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft; Marburg : Diagonal-Verl., 1993; 30(2022), 1, Seite 135-171; Online-Ressource

    Schlagworte: Hero’s journey; Myth; Ritual; Spirituality; Therapy; Heldenreise; Ritual; Therapie; Spiritualität; Mythos
  19. Die unheimlichen Miterzieher – Internet und Computerspiele und ihre Wirkungen auf Kinder und Jugendliche
    Autor*in: Hornung, Antje
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hardt, Jürgen [Hrsg.]; Cramer-Düncher, Uta [Hrsg.]; Ochs, Matthias [Hrsg.]: Verloren in virtuellen Welten. Computerspielsucht im Spannungsfeld von Psychotherapie und Pädagogik. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 87-113. - ISBN 978-3-525-40205-4

  20. Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ
    Beteiligt: Sallat, Stephan (Herausgeber); Spreer, Markus (Herausgeber); Glück, Christian W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schulz-Kirchner Verlag, Idstein

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sallat, Stephan (Herausgeber); Spreer, Markus (Herausgeber); Glück, Christian W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, 536 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 1). - ISBN 978-3-8248-1186-1; 978-3-8248-0977-6

  21. Therapy through Faёrie
    therapeutic properties of fantasy literature by the inklings and by U.K. Le Guin
  22. Therapy Through Faёrie
    Therapeutic Properties of Fantasy Literature by the Inklings and by U. K. Le Guin
  23. The Art of Integrative Therapy
    Healing the Past on a Soul Level
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736819931
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Therapy; Art; Tilke Platteel; Deur; Book; (VLB-WN)9610
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Die Persönlichkeit von Jugendlichen mit Suizidhandlungen: Stichprobenvergleich und Klassifikation
    The Personality of Adolescents with Parasuicides; Comparison of Samples and Taxonomic Classification
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kinderheilkunde; Kinderkrankheit
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 3, S. 105-114

  25. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv. Wer kann helfen?
    Distracted, aggressive, hyperactive. Who is able to help?
    Autor*in: Czerwenka, Kurt
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Teilleistungsschwäche; Kind; Frühkindliches exogenes Psychosyndrom; Aggressivität; Aufmerksamkeit; Rechenschwäche
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, Heinrich (1809-1894); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 39 (1993) 5, S. 721-744