Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Feministische Ökonomie zwischen Determination und Kontingenz
    Eine kritische Analyse der Begriffe Geschlecht und Ökonomie von den 1960er Jahren bis heute
    Autor*in: Heck, Stephanie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837659917; 3837659917
    Weitere Identifier:
    9783837659917
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Weitere Schlagworte: Feministische Theorie; Feministische Ökonomietheorie; Feministischer Marxismus; Feministische Psychoanalyse; Erkenntnistheorie; Subjekttheorie; Linguistic Turn; Cultural Turn; Poststrukturalismus; Postmarxismus; Queer Theory; Geschlecht; Wirtschaft; Gesellschaft; Gender Studies; Kapitalismus; Feminist Theory; Epistemology; Theory of the Subject; Post-structuralism
    Umfang: 330 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz-Universität Hannover, 2019

  2. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    EQ 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    Das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu sprechen? Mit einem fein gewebten und überraschenden Entwurf gibt Barbara Hobl hier mit ihrem Ansatz der »Bricolage« eine Antwort. Sie schlägt in einem disziplinübergreifenden Gedankengang vor, wie dem allgegenwärtigen Bösen eine eigene Qualität, eine Dynamik des Guten, entgegengehalten werden kann. Der Begriff der Paradoxie wird dabei neu aufgelegt: als 'Drehmoment', das den Denkraum öffnet. Die Kraft der Negativität sowie die Notwendigkeit, unsere Wirklichkeit bricolierend sowohl mit Wahrheit als auch mit Fiktion in Verbindung zu bringen, sind dafür zentral.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie von Judith Butler und Byung-Chul Han sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark.
    Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker. This book examines Foucault's relevance in the global context of the 21st century and in the current philosophical and cultural science landscape and offers new aspects for research on Foucault.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu sprechen? Mit einem der Mainstreamliteratur zum »guten Leben« gegenläufigen Ansatzpunkt gibt Barbara Hobl hier mit dem Ansatz der Moral Bricolage eine Antwort in einem disziplinübergreifenden Gedankengang, wie dem allgegenwärtigen Bösen eine eigene Qualität, eine Dynamik des Guten, entgegengehalten werden kann. Der Begriff der Paradoxie wird dabei neu aufgelegt: als 'Drehmoment', das den Denkraum öffnet. Die Kraft der Negativität sowie die Notwendigkeit, unsere Wirklichkeit bricolierend sowohl mit Wahrheit als auch mit Fiktion in Verbindung zu bringen, sind dabei zentral.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839447314
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7220
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Conduct of life; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
    Weitere Schlagworte: Art of Living; Bricolage; Criticism of Culture; Death Instinct; Epistemology; Ethics; Ethos; Guilt; Paradox; Philosophy; Psychoanalysis; Subject; Theory of the Subject
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  6. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837647310; 3837647315
    Weitere Identifier:
    9783837647310
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; CC 7200 ; CC 7700
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Dynamik; Wertwandel; Moral; Das Böse; Ethos; Gutes Leben
    Weitere Schlagworte: Moral; Ethos; Psychoanalyse; Triebtheorie; Subjekt; Subjekttheorie; Erkenntnistheorie; Paradoxie; Kulturkritik; Todestrieb; Schuld; Gewissen; Bricolage; Ethik; Lebenskunst; Philosophie; The Good Life; Ethics; Psychoanalysis; Subject; Theory of the Subject; Epistemology; Paradox; Criticism of Culture; Death Instinct; Guilt; Art of Living; Philosophy
    Umfang: 268 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  7. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu sprechen?Mit einem der Mainstreamliteratur zum »guten Leben« gegenläufigen Ansatzpunkt gibt Barbara Hobl hier mit dem Ansatz der Moral Bricolage eine Antwort in einem disziplinübergreifenden Gedankengang, wie dem allgegenwärtigen Bösen eine eigene Qualität, eine Dynamik des Guten, entgegengehalten werden kann. Der Begriff der Paradoxie wird dabei neu aufgelegt: als 'Drehmoment', das den Denkraum öffnet. Die Kraft der Negativität sowie die Notwendigkeit, unsere Wirklichkeit bricolierend sowohl mit Wahrheit als auch mit Fiktion in Verbindung zu bringen, sind dabei zentral

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839447314
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; CC 7200 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Art of Living; Bricolage; Criticism of Culture; Death Instinct; Epistemology; Erkenntnistheorie; Ethics; Ethik; Ethos; Gewissen; Guilt; Kulturkritik; Lebenskunst; Moral; Paradox; Paradoxie; Philosophie; Philosophy; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Schuld; Subject; Subjekt; Subjekttheorie; Theory of the Subject; Todestrieb; Triebtheorie; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy; Dynamik; Wertwandel; Moral; Das Böse; Ethos; Gutes Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  8. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie Judith Butlers sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark.Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker This book examines Foucault's relevance in the global context of the 21st century and in the current philosophical and cultural science landscape and offers new aspects for research on Foucault

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837647310; 3837647315
    Weitere Identifier:
    9783837647310
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; CC 7200 ; CC 7700
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Wertwandel; Das Böse; Gutes Leben; Dynamik; Moral; Ethos
    Weitere Schlagworte: Moral; Ethos; Psychoanalyse; Triebtheorie; Subjekt; Subjekttheorie; Erkenntnistheorie; Paradoxie; Kulturkritik; Todestrieb; Schuld; Gewissen; Bricolage; Ethik; Lebenskunst; Philosophie; The Good Life; Ethics; Psychoanalysis; Subject; Theory of the Subject; Epistemology; Paradox; Criticism of Culture; Death Instinct; Guilt; Art of Living; Philosophy
    Umfang: 268 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  10. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445532
    Weitere Identifier:
    9783837645538
    RVK Klassifikation: CI 5713 ; CI 5717 ; MQ 3231
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Rezeption; Moderne; Philosophie; Kantianismus
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Subjekttheorie; Kant; Bloch; Mbembe; Bhabha; Mignolo; Postkolonialismus; Dekoloniale Theorie; Judith Butler; Neuer Realismus; Kultur; Französische Philosophiegeschichte; Philosophie; Kulturwissenschaft; Theory of the Subject; Postcolonialism; New Realism; Culture; French History of Philosophy; Philosophy; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463130
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7260
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network; Postcolonialism; Politics; Society; Political Philosophy; Social Philosophy; Philosophy of Culture; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  12. Feministische Ökonomie zwischen Determination und Kontingenz
    Eine kritische Analyse der Begriffe Geschlecht und Ökonomie von den 1960er Jahren bis heute
    Autor*in: Heck, Stephanie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837659917; 3837659917
    Weitere Identifier:
    9783837659917
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Weitere Schlagworte: Feministische Theorie; Feministische Ökonomietheorie; Feministischer Marxismus; Feministische Psychoanalyse; Erkenntnistheorie; Subjekttheorie; Linguistic Turn; Cultural Turn; Poststrukturalismus; Postmarxismus; Queer Theory; Geschlecht; Wirtschaft; Gesellschaft; Gender Studies; Kapitalismus; Feminist Theory; Epistemology; Theory of the Subject; Post-structuralism; Gender; Economy; Society; Capitalism
    Umfang: 330 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint im Oktober 2022 / Meldung Buchhandel, UB ER-N, 09.06.2022

    Dissertation, Leibniz-Universität Hannover, 2019

  13. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837663136; 3837663132
    Weitere Identifier:
    9783837663136
    RVK Klassifikation: CC 7260
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network; Postcolonialism; Politics; Society; Political Philosophy; Social Philosophy; Philosophy of Culture; Philosophy
    Umfang: 300 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
  14. Foucault heute
    Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie Judith Butlers sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark.Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker This book examines Foucault's relevance in the global context of the 21st century and in the current philosophical and cultural science landscape and offers new aspects for research on Foucault

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445532
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Bhabha; Bloch; Byung-Chul Han; Cultural Studies; Culture; Dekoloniale Theorie; Französische Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; Judith Butler; Kant; Kultur; Kulturwissenschaft; Mbembe; Mignolo; Neuer Realismus; New Realism; Philosophie; Philosophy; Postcolonialism; Postkolonialismus; Subjekttheorie; Theory of the Subject
    Umfang: 1 online resource
  15. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837663136
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839463130
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network; Postcolonialism; Politics; Society; Political Philosophy; Social Philosophy; Philosophy of Culture; Philosophy; Social & political philosophy; Migration, immigration & emigration
    Umfang: 1 electronic resource (286 pages)
  16. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IA736 E33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/3164
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 13758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837663136; 3837663132
    Weitere Identifier:
    9783837663136
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Migration
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network
    Umfang: 284 Seiten
  17. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445532
    Weitere Identifier:
    9783837645538
    RVK Klassifikation: CI 5713 ; CI 5717 ; MQ 3231
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Rezeption; Moderne; Philosophie; Kantianismus
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Subjekttheorie; Kant; Bloch; Mbembe; Bhabha; Mignolo; Postkolonialismus; Dekoloniale Theorie; Judith Butler; Neuer Realismus; Kultur; Französische Philosophiegeschichte; Philosophie; Kulturwissenschaft; Theory of the Subject; Postcolonialism; New Realism; Culture; French History of Philosophy; Philosophy; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie Judith Butlers sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark.Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445532
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Bhabha; Bloch; Byung-Chul Han; Cultural Studies; Culture; Dekoloniale Theorie; Französische Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; Judith Butler; Kant; Kultur; Kulturwissenschaft; Mbembe; Mignolo; Neuer Realismus; New Realism; Philosophie; Philosophy; Postcolonialism; Postkolonialismus; Subjekttheorie; Theory of the Subject
    Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [231]-243

  19. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837645538; 3837645533
    Weitere Identifier:
    9783837645538
    RVK Klassifikation: CI 5713 ; CI 5717 ; MQ 3231
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Foucault, Michel
    Weitere Schlagworte: Subjekttheorie; Kant; Bloch; Mbembe; Bhabha; Mignolo; Postkolonialismus; Dekoloniale Theorie; Judith Butler; Neuer Realismus; Kultur; Französische Philosophiegeschichte; Philosophie; Kulturwissenschaft; Theory of the Subject; Postcolonialism; New Realism; Culture; French History of Philosophy; Philosophy
    Umfang: 243 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [231]-243

  20. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie von Judith Butler und Byung-Chul Han sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark. Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463130
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7260
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network; Postcolonialism; Politics; Society; Political Philosophy; Social Philosophy; Philosophy of Culture; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  22. Foucault heute
    neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michel Foucault gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Marita Rainsborough untersucht die aktuelle Relevanz seiner Philosophie unter Bezug auf die post- und dekolonialen Theorien von Mbembe, Bhabha und Mignolo im globalen Kontext. Dabei bezieht sie auch die Philosophie Judith Butlers sowie den Neuen Realismus in ihre kritische Lektüre mit ein und macht die bislang in der Rezeption vernachlässigten philosophischen Bezüge zu Bloch und Kant stark.Mit der Betrachtung des Subjekts zwischen Wissen, Macht, Ethik und Ästhetik ergeben sich so eine Gesamtschau des Foucault'schen Werkes sowie neue Aspekte für die philosophische Auseinandersetzung mit diesem französischen Klassiker This book examines Foucault's relevance in the global context of the 21st century and in the current philosophical and cultural science landscape and offers new aspects for research on Foucault

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Moral Bricolage - über das Gute sprechen
    das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben
    Autor*in: Hobl, Barbara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Taumelt der Mensch? Es scheint kein intellektuelles Angebot in der Lage zu sein, den gesellschaftlichen Diskurs über den offensichtlich desolaten Zustand unserer Welt mit einer starken Idee an sich zu ziehen. Warum ist es so schwer, über das Gute zu sprechen?Mit einem der Mainstreamliteratur zum »guten Leben« gegenläufigen Ansatzpunkt gibt Barbara Hobl hier mit dem Ansatz der Moral Bricolage eine Antwort in einem disziplinübergreifenden Gedankengang, wie dem allgegenwärtigen Bösen eine eigene Qualität, eine Dynamik des Guten, entgegengehalten werden kann. Der Begriff der Paradoxie wird dabei neu aufgelegt: als 'Drehmoment', das den Denkraum öffnet. Die Kraft der Negativität sowie die Notwendigkeit, unsere Wirklichkeit bricolierend sowohl mit Wahrheit als auch mit Fiktion in Verbindung zu bringen, sind dabei zentral

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839447314
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; CC 7200 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Art of Living; Bricolage; Criticism of Culture; Death Instinct; Epistemology; Erkenntnistheorie; Ethics; Ethik; Ethos; Gewissen; Guilt; Kulturkritik; Lebenskunst; Moral; Paradox; Paradoxie; Philosophie; Philosophy; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Schuld; Subject; Subjekt; Subjekttheorie; Theory of the Subject; Todestrieb; Triebtheorie; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy; Dynamik; Wertwandel; Moral; Das Böse; Ethos; Gutes Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  24. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Philosophie der transnationalen Migration
    Implikationen einer kopernikanischen Wende
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663136; 3837663132
    Weitere Identifier:
    9783837663136
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Migration; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Migration; Transnationalität; Subjekttheorie; Sedentarismus; Subjekt; Raum; Netzwerk; Postkolonialismus; Politik; Gesellschaft; Politische Philosophie; Sozialphilosophie; Kulturphilosophie; Philosophie; Transnationality; Theory of the Subject; Sedentarism; Subject; Space; Network
    Umfang: 284 Seiten