Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4662.

  1. Le technicien dans la cité en Europe occidentale, 1250-1650
    Erschienen: 2004
    Verlag:  École française de Rome, Roma

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Englisch; Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 2728306699
    Schriftenreihe: Collection de l'École française de Rome ; 325
    Schlagworte: Techniker; Stadt; Technik <Motiv>; Wasserbau; Technik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Texts in English, French, German or Italian. - Proceedings, Göttingen (D), 2000. - Contains bibl. refs. name and place index

  2. Il Settecento bresciano tra scienza e tecnica
    Erschienen: 1980

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: TB 2360
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Kultur; Illustration; Kunsthandwerk; Wissenschaftliches Instrument
    Bemerkung(en):

    Brescia: Grafo (1980). 58 S.m.Abb.u.Taf. [Umschlagt.]
    (Quaderni di didattica dei beni culturali. 9.)

  3. La scienza, la città, la vita
    Milano 1906: l'Esposizione internazionale del Sempione ; [Galleria delle Scienze, Milano, 26 maggio - 30 giugno 2006]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Skira, Milano

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 887624817X
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Ausstellung
    Umfang: 221 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    DVD-Video-Beil. u.d.T.: Al cinematografo dell'Espozizione Uno Spettacolo nella Milano del 1906

  4. Leonardo, Machiavelli, Cesare Borgia
    arte storia e scienza in Romagna ; 1500 - 1503 ; [Rimini, Castel Sismondo, 1 marzo - 15 giugno 2003]
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Luca Ed. d'Arte, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8880165305
    RVK Klassifikation: LH 47645
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Leonardo da Vinci (1452-1519); Machiavelli, Niccolò (1469-1527)
    Umfang: 214 S., zahlr. Ill., Kt. : 24 cm
    Bemerkung(en):

    Leonardo da Vinci (1452 - 1519); Niccolò Machiavelli (1469 - 1527); C. Borgia (1475 - 1507). - Contains bibliography

  5. The machine age in America
    1918 - 1941 ; [exhibition, Brooklyn Museum of Art, October 17, 1986 - February 16, 1987 ...]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Abrams, New York

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0810914212; 0810923343
    RVK Klassifikation: LH 79530 ; LO 94030
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schlagworte: Design; Technik <Motiv>; Kultur; Industriedesign; Technik; Kunst; Industrialisierung; Architektur
    Umfang: 376 S., überw. Ill., 29 cm
  6. Perspektiven der Arbeit
    Bilder und Skulpturen der Gegenwart ; [eine Ausstellung des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim und des Museumsvereins für Technik und Arbeit e.V. Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Bilder der Arbeit" an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal ; 29. April 1992 - 30. August 1992 im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim]
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Arbeitswelt; Technik; Arbeit; Kunst; Malerei; Plastik; Arbeit <Motiv>
    Umfang: 38, [130] S., zahlr. Ill.
  7. Le technicien dans la citè en Europe occidentale 1250 - 1650
    Beteiligt: Arnoux, Mathieu (Hrsg.); Monnet, Pierre (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  École Française de Rome, Rome

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnoux, Mathieu (Hrsg.); Monnet, Pierre (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2728306699
    Schriftenreihe: Collection de l'École Française de Rome ; 325
    Schlagworte: Technik; Techniker; Technik <Motiv>; Wasserbau; Stadt
    Weitere Schlagworte: Kongress
    Umfang: 407 S., [8] Bl., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital.

    Kongr.: Göttingen : 5.2000

  8. Wunschmaschine Welterfindung
    Beteiligt: Felderer, Brigitte (Hrsg.); Hadid, Zaha (Hrsg.); Schumacher, Patrik (Hrsg.); Nowotny, Helga (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Springer-Verl., Wien [u.a.]

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felderer, Brigitte (Hrsg.); Hadid, Zaha (Hrsg.); Schumacher, Patrik (Hrsg.); Nowotny, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3852470099
    Schlagworte: Technik; Technik <Motiv>; Fiktion; Utopie; Erfindung
    Weitere Schlagworte: Technologie / Gesellschaft; Technologie / Erfindungen; Mensch / Maschine; Geschichte Geschichte 18.-20. Jh.; Ausstellung; Gesellschaft; Technologie; Erfindungen; Maschine; Mensch; Ausstellung / Wien <1996>
    Umfang: 551 S., zahlr. s/w Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Kunsthalle <Wien> : 5.6.1996-4.8.1996

  9. Aufriß
    künstlerische Positionen zur Industrielandschaft in der Mitte Europas
    Beteiligt: Kraft, Perdita von (Herausgeber)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Verlag der Kunst, Dresden

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraft, Perdita von (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9057050552
    Schlagworte: Project-art; Industrielandschaft; Künstler; Umwelt <Motiv>; Kunst; Braunkohlentagebau; Technik; Rekultivierung; Position
    Weitere Schlagworte: Kunst / Industrielandschaft; thematische Ausstellung; Industrielandschaft; Kunst; Baltz, Lewis; Harrison, Newton; Mayer Harrison, Helen; Jackisch, Matthias; Koudelka, Josef; Nicolai, Olaf; Nordman, Maria; Przybyla, Joanna; Vries, Auke de; Zaugg, Rémy; Ausstellung / Leipzig <1997>
    Umfang: 283 S., s/w u. farb. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Grassimuseum <Leipzig> : 31.5.1997-27.7.1997

  10. Vision machine
    Beteiligt: Pélenc, Arielle (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Somogy, Paris

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pélenc, Arielle (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2850563900
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Audiovisuelle Medien; Kunst
    Weitere Schlagworte: Ausstellung
    Umfang: 255 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Musée des Beaux-Arts <Nantes> : 13.5.-10.9.2000

  11. Archimede e la storia delle matematiche nella Galleria degli Uffizi
    Autor*in: Galluzzi, Paolo
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lombardi, Siracusa

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Manifestazioni Archimedee 1989-1990, Siracusa
    Schlagworte: Technik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Parigi, Giulio (1571-1635); Archimedes (v287-v212)
    Umfang: 18, 17 S., Ill., 25 cm
  12. Fernand Léger
    1911 - 1924 ; le rythme de la vie moderne; [publié à l'occasion de l'exposition au Kunstmuseum de Wolfsburg, du 29 mai au 14 août 1994, et au Kunstmuseum de Bâle du 11 septembre au 27 novembre]
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Flammarion, Paris ; Prestel, Munich [u.a.]

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2080101382; 2080101374
    Schlagworte: Technik <Motiv>; Historisches Ereignis <Motiv>; Malerei; Tanz; Erster Weltkrieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Léger, Fernand (1881-1955); Duchamp, Marcel (1887-1968); Brâncuşi, Constantin (1876-1957)
    Umfang: 254 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Dt., Engl. und Niederl. übers.. - Text franz.

  13. Technikphilosophie zur Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Junius, Hamburg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783885067245; 3885067242
    Weitere Identifier:
    9783885067245
    RVK Klassifikation: CC 8700 ; ZG 8640
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Technik; Technikphilosophie; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 199 Seiten
  14. When the Eiffel Tower was new
    French visions of progress at the Centennial of the Revolution
    Erschienen: [1989?]
    Verlag:  Mount Holyoke College Art Museum, South Hadley, Mass.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585251762; 9780585251769; 0870236733; 9780870236730
    Schlagworte: HISTORY.; Tour Eiffel (Paris, France) / Expositions; Innovations / France / Histoire / 19e siècle / Expositions; Art nouveau / France / Expositions; Technique / Aspect social / France; Technique et civilisation; Anniversaries; Art nouveau; Technological innovations; Tour Eiffel (Paris, France); Geschichte; Tour Eiffel (Paris, France); Technological innovations; Art nouveau; Kunst; Technik; Kunstsoziologie; Technischer Fortschritt; Technik <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 120 p.)
    Bemerkung(en):

    Exhibition presented at Mount Holyoke College Art Museum, South Hadley, Mass., 9 April-18 June 1989; Davison Art Center, Wesleyan University, Middletown, Conn., 25 October-2 December 1989; MIT Museum, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Mass., 9 January-25 February 1990. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references

  15. Translator self-training Arabic
    practical course in technical translation
    Beteiligt: Sofer, Morry
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Schreiber, Rockville, Md.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sofer, Morry
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 1887563741
    Schriftenreihe: Translation work resources on CD-ROM
    Schlagworte: Arabisch; Fachsprache; Technik; Übersetzung; Englisch
  16. Traducir del árabe
    Beteiligt: Epalza, Míkel de
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Gedisa, Barcelona

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Epalza, Míkel de
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8497840011
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Serie Práctica, universitaria y técnica. Manuales de traducción
    Schlagworte: Arabisch; Spanisch; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Medizin; Technik
    Umfang: 340 S.
  17. Kunst und industrielle Revolution
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Verl. der Kunst, Dresden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Design in der Pinakothek der Moderne, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LO 50000 ; LO 50090 ; LO 50095
    Schriftenreihe: Neue Bibliothek der Kunst- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Kulturgeschichte; Technik <Motiv>; Industrielle Revolution; Industriebau; Kunst; Arbeiter <Motiv>; Bildliche Darstellung; Geschichte; Technik; Kunsthandwerk
    Weitere Schlagworte: Wright, Joseph (1734-1797)
    Umfang: 268 S., zahlr. Ill., 28 cm
  18. Technische Reproduzierbarkeit
    zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst.Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Die Kommunikation und ihre Technologien
    interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (HerausgeberIn); Geisler, Stefan (HerausgeberIn); Hörner, Fernand (HerausgeberIn); Knaup, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen. Die Beiträger_innen des Bandes gehen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen. Die Beiträger_innen des Bandes gehen diesen Veränderungen nach und untersuchen, welche Auswirkungen die enorme Schnelligkeit im Technologiewechsel auf unsere Kommunikation hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Wolfgang (HerausgeberIn); Geisler, Stefan (HerausgeberIn); Hörner, Fernand (HerausgeberIn); Knaup, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839448670
    RVK Klassifikation: AP 18420
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kommunikation im Wandel - eine interdisziplinäre Betrachtung" (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 66
    Schlagworte: Twitter; Communication; Cultural Studies; Media Aesthetics; Media Studies; Sociology of Media; Media Theory; digitalization; Medientheorie; Digitalisierung; Medienästhetik; Kommunikation; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Mediensoziologie; Media; Technik; technology; Medien; Kommunikation; Digitalisierung; Twitter; Technik; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Media; Communication; Digitalization; Technology; Media Theory; Sociology of Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  20. Kultur und Technik
    interdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Jarchow, Margarete (HerausgeberIn); Orth, Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hamburg, Kiel

    Die Herausforderungen, die mit dem wissenschaftlichen Schlagwort der Interdisziplinarität einhergehen, treten insbesondere dann zutage, wenn große Fächerkulturen aufeinanderstoßen. Inwiefern Geisteswissenschaften auf der einen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Herausforderungen, die mit dem wissenschaftlichen Schlagwort der Interdisziplinarität einhergehen, treten insbesondere dann zutage, wenn große Fächerkulturen aufeinanderstoßen. Inwiefern Geisteswissenschaften auf der einen und Ingenieurwissenschaften auf der anderen Seite miteinander ins Gespräch kommen können, wurde neun Jahre lang im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Kunst und Technik“ ausgelotet. Ausgehend von diesem Verbund entstanden zahlreiche Forschungsideen, -konzepte und -arbeiten. Dieser Band versammelt Einblicke in ausgewählte Projekte, die in diesem Sinne interdisziplinäre Perspektiven einnehmen und zeigt somit die Vielfalt der Wissenschaft im Spannungsfeld von Kultur und Technik auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jarchow, Margarete (HerausgeberIn); Orth, Dominik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783529092770
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Technik; Wissenschaft; Kunst; Interdisziplinarität; Forschung; Ingenieurwissenschaften; technology; research; science; art; Geisteswissenschaften; engineering science; Humanities; interdisciplinarity
    Umfang: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
  21. Heideggers Philosophie der Medialität
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch wird nicht der Versuch unternommen, nach einer Sprach-, Technik-, Kunst- oder Wissenschaftsphilosophie nun zusätzlich noch eine Medienphilosophie aus Heideggers Denken herauszupräparieren. Der Anspruch ist vielmehr ein grundsätzlicher: aufzuweisen, dass dieses Denken – auch wenn das an der Oberfläche seiner Begrifflichkeit meist nicht unmittelbar ersichtlich ist – selbst eine Philosophie der Medialität ist bzw. eine eigene medienphilosophische Herangehensweise eröffnet. Ausgehend von einer Deutung von Sein als Medialität nimmt der Autor zunächst eine umfassende Rekonstruktion von Heideggers Philosophie vor, um diese dann auf medienphilosophische und technikanthropologische Grundfragen zu beziehen. So ergibt sich nicht nur ein frischer Blick, der etablierte Rezeptionsweisen in Frage stellt und Heideggers Denken eine neue, unvermutete Plausibilität verleiht, sondern insbesondere auch eine Theoriegrundlage für die kritische Auseinandersetzung mit den medientechnischen Dispositiven und Dynamiken des 21. Jahrhunderts. This book does not claim to etch into relief a media philosophy from Heidegger's thinking in addition to the various philosophies of language, technology, art or science already extant. Rather, its claim is a fundamental one: to show that this thinking – even if this is admittedly not immediately apparent on the surface of its terminology – is itself a philosophy of mediality, establishing its own approach to media philosophy. Setting out from an interpretation of being as mediality, the author first undertakes a comprehensive reconstruction of Heidegger's philosophy in order to subsequently relate it to basic questions of media philosophy and the anthropology of technology. The result is not only a fresh view that questions established modes of reception and lends Heidegger's thinking a new, unexpected plausibility, but in particular a theoretical basis for a critical examination of the media-technological dispositives and dynamics of the 21st century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465145394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: HeideggerForum ; 17
    Schlagworte: Philosophie; Anthropologie; Metaphysik; Kommunikation; Ontologie; Phänomenologie; Medialität; Technik; Ethik; Sprache; Hermeneutik; Medienphilosophie; Heidegger, Martin; Seinsgeschichte; Zugänglichkeit; Existentialhermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Eine frühere Fassung der vorliegenden Abhandlung wurde 2017 als Dissertation eingereicht

    Dissertation, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2017

  22. The modern researcher
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Harcourt Brace Jovanovich, New York [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 015562511X; 0151614806
    RVK Klassifikation: AK 39500 ; MR 2000 ; HD 260
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Historiography; Academic writing; Geschichtswissenschaft; Forschung; Technik; Methodologie; Geschichtswissenschaft; Wissenschaftlich-theoretische Analyse
    Umfang: XIX, 378 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 351

  23. Un monde techno
    nouveaux espaces électroniques dans le roman francais des années 1980 - 1990
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896937200
    RVK Klassifikation: IH 2105
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Romanice ; 20
    Schlagworte: Frans; Roman français - 20e siècle - Histoire et critique; Romans; Technologie dans la littérature; Technologie; Französisch; French fiction; Technology in literature; Technik <Motiv>; Französisch; Roman
    Umfang: 153 S., 206 mm x 145 mm
  24. Shakespeare and technology
    dramatizing early modern technological revolutions
    Autor*in: Cohen, Adam Max
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403972060; 9781403972064
    Weitere Identifier:
    9781403972064
    2006041604
    RVK Klassifikation: HI 3390 ; HI 3325
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Literature and technology; Technology in literature; Shakespeare, William; Drama; Technik; Technischer Fortschritt; Geschichte 1580-1610; Literature and technology; Technology in literature
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare
    Umfang: XIII, 231 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [213]-223) and index. - Formerly CIP

  25. Varro: Menippeische Satiren
    Wissenschaft und Technik ; vorgelegt in der Sitzung vom 29. Oktober 1999
    Autor*in: Krenkel, Werner
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525863039
    RVK Klassifikation: FX 171405 ; NW 6500 ; NW 6700 ; ZG 8700
    Schriftenreihe: Berichte aus den Sitzungen der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg ; 18,1
    Schlagworte: Satire, Latin; Familienplanung; Seekarte; Technik; Tierzucht; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Varro, Marcus Terentius; Varro, Marcus Terentius (v116-v27)
    Umfang: 68 S.