Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.

  1. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Abenteuerliteratur; Ritter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Beiträge zur Ringvorlesung 'Glücksritter - Risiko und Erzählstruktur', die im Sommersemester 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand [...]"

  2. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (HerausgeberIn); Teuber, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen gefunden wurden. Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden - Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung -, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (HerausgeberIn); Teuber, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), 2 b&w ills.
  3. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Abenteuerliteratur; Ritter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Beiträge zur Ringvorlesung 'Glücksritter - Risiko und Erzählstruktur', die im Sommersemester 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand [...]"

  4. Taugenichts
    Autor*in: Memmler, Robert
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Renidere Verlag, Annett Loos, Maintal

  5. "Aus dem Leben eines Taugenichts". Nur ein romantischer Reiseroman?
  6. Memoiren eines Taugenichts
    Briefnovelle
    Erschienen: 2022
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783755776895; 3755776898
    Weitere Identifier:
    9783755776895
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Taugenichts; Melancholie; Weltschmerz; Adoleszenz; Siebzigerjahre; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 128 Seiten, 19 cm x 12 cm, 144 g
  7. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (HerausgeberIn); Teuber, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen gefunden wurden. Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden - Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung -, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (HerausgeberIn); Teuber, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    Weitere Identifier:
    9783846766231
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), 2 b&w ills.
  8. Eichendorffs Taugenichts und Taugenichtsfiguren bei Gottfried Keller
    Autor*in: Käch, Rudolf
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Haupt, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3258039658
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GL 5867 ; GM 3670 ; GK 3355
    Schriftenreihe: Sprache und Dichtung ; N.F. ; 39
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Taugenichts
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); Keller, Gottfried (1819-1890); Eichendorff, Joseph von (1788-1857): Aus dem Leben eines Taugenichts
    Umfang: 180 S.
  9. Una ribellione mancata
    la figura dell'inetto nella letteratura di fine Novecento
    Erschienen: giugno 2015
    Verlag:  Ombre corte, Verona

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2016/4474
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788869480379
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Culture ; 155
    Schlagworte: Italienisch; Taugenichts; Literatur
    Umfang: 174 Seiten, 21 cm
  10. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf XIV 6.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6491
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1096 B344
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr150.b344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOS1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BNN/BAUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2017 12832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-3861
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HB/nc60359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847105565; 3847105566
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    V&R Academic
    Schlagworte: Deutsch; Homo oeconomicus <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; 19. Jahrhundert; Bürgerlicher Realismus; Homo Oeconomicus; Kaufmannsroman; Literatur und Ökonomie; Literaturgeschichte; Müßiggang; Taugenichts; Wirtschaftsanthropologie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2015

  11. Eichendorffs Taugenichts und Taugenichtsfiguren bei Gottfried Keller und Hermann Hesse
    Autor*in: Käch, Rudolf
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Haupt, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NC128-39+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM725.03 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB6811
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 3355 K11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    88/7109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 13979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw29704.k11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CLVW1043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 47824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M57430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CLVW1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc34104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CLVW1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3258039658
    Schriftenreihe: Sprache und Dichtung ; N.F.,39
    Schlagworte: Taugenichts
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); Eichendorff, Joseph von (1788-1857): Aus dem Leben eines Taugenichts; Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: 180 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1987

  12. Der Taugenichts
    Versuche über Gestaltungen und Umgestaltungen einer poetischen Figur in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NI521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB850 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1993/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    93/9530
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4975 L948
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 2470/42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 17914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.l948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSV1024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/LUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27360/351
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17A2519
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 98146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJST1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJST1228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc45419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CLVW1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772019498
    Schlagworte: Taugenichts; Deutsch; Literatur
    Umfang: VII, 184 S.
  13. Oh Schimmi
    Roman
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 P897 O36.2016(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 P897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 PR - 35.102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383531873X; 9783835318731
    Weitere Identifier:
    9783835318731
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Macho; Taugenichts; Wohnung; Mutter
    Umfang: 203 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Martin Hollender: Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs. Einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik (1888-1988)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Publizistik; Rezeptionsforschung; Rezeption; Taugenichts
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Joseph von (1788-1857)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Fähnders, Walter: Martin Hollender: Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs. Einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik (1888-1988). In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 15 (1998) Nr. 1, S. 60–61

  15. Ökonomische Menschen
    Literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Welchen Beitrag leisten literarische Texte zum Diskurs über den wirtschaftenden Menschen? Diese Frage ist Gegenstand der literarischen Wirtschaftsanthropologie. Da das verallgemeinerte Modell des »homo oeconomicus« der Vielfalt literarischer Figuren... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Welchen Beitrag leisten literarische Texte zum Diskurs über den wirtschaftenden Menschen? Diese Frage ist Gegenstand der literarischen Wirtschaftsanthropologie. Da das verallgemeinerte Modell des »homo oeconomicus« der Vielfalt literarischer Figuren und ihrer Stellungen zum Wirtschaftsleben nicht gerecht wird, fokussiert die Studie unterschiedliche »ökonomische Menschen« – am Beispiel des idealisierten Kaufmanns, des als unheimlich erachteten Spekulanten und des scheinbar alle ökonomischen Zusammenhänge negierenden Taugenichts. Über die Konturierung dieser Typen wird eine umfassende ökonomische Kultur des »langen 19. Jahrhunderts« greifbar – dessen Literatur die Menschen, von denen sie erzählt, stets als »ökonomische« Menschen inszeniert, die sich selbst und ihre Umwelt ökonomisiert wahrnehmen.; Literary economic anthropology analyses the contribution of literary texts to discourses of economic men. The generalised model of the »homo oeconomicus« does not embrace the diversity of literary figures or their attitudes towards economy; therefore, this study focuses on a variety of economic individuals, exemplified by the idealised merchant, by the speculator, whose machinations are generally regarded as uncanny and finally the Good-For-Nothing, who seems to negate all economic coherence. From contouring these different types of economic men emerges a comprehensive picture of the economic culture of the »long nineteenth century« – a century in which literature stages its figures as economic men, who perceive themselves and their environment as economised.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737005562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1096
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Prosa; Literarische Gestalt; Wirtschaft; Realismus; Kaufmann <Motiv>; Taugenichts; Spekulation <Wirtschaft>
    Umfang: Online-Ressource (430 S.)
  16. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.757.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1096 B344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.2 - B 102
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1096 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847105566; 9783847105565
    Weitere Identifier:
    9783847105565
    RVK Klassifikation: GL 1096
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 342
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Prosa; Literarische Gestalt; Wirtschaft; Realismus; Kaufmann <Motiv>; Taugenichts; Spekulation <Wirtschaft>
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 385-416

  17. Text und Textgeschichte des "Taugenichts". Eichendorffs Novelle von der Entstehung bis zum Ende der Schutzfrist. Erster Band: Text. Zweiter Band: Textgeschichte
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polheim, Karl Konrad; Polheim, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919073
    Weitere Identifier:
    9783110919073
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schlagworte: Taugenichts; Textgeschichte; Novelle; Lyrik; Textkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (704p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  18. Ökonomische Menschen
    Literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847005568
    RVK Klassifikation: GL 1096
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Palaestra. ; v.342
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Prosa; Literarische Gestalt; Wirtschaft; Realismus; Kaufmann <Motiv>; Taugenichts; Spekulation <Wirtschaft>
    Umfang: 1 Online-Ressource (431 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Herausgeber); Teuber, Bernhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen gefunden wurden. Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden - Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung -, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Herausgeber); Teuber, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; 3
    Schlagworte: Abenteuerliteratur; Ritter <Motiv>; Abenteurer <Motiv>; Abenteuer <Motiv>; Literatur; Abenteurer; Abenteurerin; adventurer; adventuress; Jacques; Kafka; Leopold Bloom; Nemo; Orlando furioso; Quijote; Taugenichts; Yvain; Zarathustra
  20. Herrn Kukas Empfehlungen
    Roman
    Autor*in: Knapp, Radek
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Kna/H
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492041469
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Taugenichts; Junger Mann
    Umfang: 250 S.
  21. "Aufhören zu Radeln, das ist der Tod" - moderne Taugenichtsfigur in "Der verwegene Beamte oder was ist die Freiheit?" von Arnold Ulitz
    Autor*in: Rduch, Robert
    Erschienen: 2006

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erinnerte Zeit; Częstochowa : Wydawnictwo Wyższej Szkoły Lingwistycznej, 2006; (2006), Seite 201-214; 372 Seiten, 23 cm

    Schlagworte: Taugenichts; Motiv
    Weitere Schlagworte: Ulitz, Arnold (1888-1971)
  22. Glücksritter
    Risiko und Erzählstruktur
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" auf solche Fragen gefunden wurden. Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden - Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung -, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Wolfram (Hrsg.); Teuber, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766231
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 8202 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Philologie des Abenteuers ; Band 3
    Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress; Erzähltechnik; Abenteuerliteratur; Abenteuer <Motiv>; Literatur; Ritter <Motiv>; Abenteurer <Motiv>; Film; Risiko <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Yvain; Abenteurer; Abenteurerin; Orlando furioso; Quijote; Jacques; Taugenichts; Leopold Bloom; Nemo; Zarathustra; Kafka; adventurer; adventuress
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Beiträge zur Ringvorlesung 'Glücksritter - Risiko und Erzählstruktur', die im Sommersemester 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand [...]"

  23. Una ribellione mancata
    la figura dell'inetto nella letteratura di fine Novecento
    Erschienen: giugno 2015
    Verlag:  Ombre corte, Verona

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788869480379
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Culture ; 155
    Schlagworte: Taugenichts; Italienisch; Literatur
    Umfang: 174 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 167-174)

  24. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847105565; 3847105566
    RVK Klassifikation: GL 1096
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Literatur; Taugenichts; Prosa; Realismus; Homo oeconomicus <Motiv>; Spekulation <Wirtschaft>; Kaufmann <Motiv>; Wirtschaft; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Deutsch, . (-1830); 19. Jahrhundert; Bürgerlicher Realismus; Homo Oeconomicus; Kaufmannsroman; Literatur und Ökonomie; Literaturgeschichte; Müßiggang; Taugenichts; Wirtschaftsanthropologie
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2015

  25. Ökonomische Menschen
    literarische Wirtschaftsanthropologie des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105565; 3847105566
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 342
    V&R Academic
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Homo oeconomicus <Motiv>; Geschichte 1800-1900
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Bürgerlicher Realismus; Homo Oeconomicus; Kaufmannsroman; Literatur und Ökonomie; Literaturgeschichte; Müßiggang; Taugenichts; Wirtschaftsanthropologie
    Umfang: 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philipps-Universität Marburg, 2015