Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. King Lear
    die Tragödie des Zuschauers : Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« – und seiner Rezeption. Mit diesem Buch entwirft Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Verweigerung und schließlich die Erlernung von Empathie rücken Funktionen des Zuschauens in den Mittelpunkt des »King Lear« – und seiner Rezeption. Mit diesem Buch entwirft Mathias Mayer eine neue Sicht auf Shakespeares dunkelste Tragödie, in der es die Funktion einer Zuschauerrolle zu entdecken gilt: Das Publikum bekommt Vorgänge zu sehen, die in raffinierter Weise vom Zuschauen handeln, von Beobachtung und Teilnahme. Gewalt, Mitleid und Versöhnung werden auf der Bühne gezeigt, aber auch gesehen und kommentiert. Dabei entwickelt sich ein Szenarium von der verweigerten zur gelernten Empathie. Die ästhetische Reaktion gewinnt daraus ein ethisches Profil. Shakespeare reagiert auf den Vorwurf vieler Theaterkritiker seiner Zeit, gerade die Tragödie laufe Gefahr, das Publikum durch seine Sympathielenkung zu fesseln und zu schwächen. Er erschafft im Tragödienverlauf immer wieder Rollen eines Zuschauers, der einer Logik der Einfühlung – im Guten wie im Schlechten – folgt. Sie erweist sich – in den Heideszenen oder der Versöhnung mit Cordelia – als so zwingend, dass diese Einfühlung über die Katastrophe hinaus die reichhaltige »Lear«-Rezeption (von Balzac bis Beckett) prägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 3424
    Schlagworte: Rezeption; Einfühlung; Shakespeare; Gewalt; Publikum; Brecht; Tragödie; Balzac; Beckett; Sympathielenkung
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  2. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen, Niedersachs

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835353145; 3835353144
    Weitere Identifier:
    9783835353145
    RVK Klassifikation: HI 3424
    Schlagworte: Einfühlung <Motiv>; Publikum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Balzac; Brecht; Beckett
    Umfang: 183 Seiten, 20 cm x 12 cm
  3. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 3424
    Schlagworte: Publikum <Motiv>; Einfühlung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Balzac; Brecht; Beckett
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  4. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Einfühlung <Motiv>; Publikum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Balzac; Brecht; Beckett
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  5. Sympathielenkung in der griechischen Tragödie
    Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823385660; 3823385666
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Drama ; Neue Serie, Band 24
    Schlagworte: Sympathielenkung
    Weitere Schlagworte: Aischylos; Agamemnon; Orestie; Drama; Tragödie; Sympathielenkung; Sprechakttheorie; pragmalinguistischer Ansatz; Pragmalinguistik; Pragmatik; antikes Drama; Agamemnon-Tragödie; Sprachgestaltung; Redestrategien; Handlungsmotivation; performative Sprache
    Umfang: 360 Seiten, 22 cm x 15 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite [343]-353

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2021

  6. King Lear - die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
  7. Sympathielenkung in der griechischen Tragödie
    Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
  8. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
  9. Sympathie und Literatur
    Zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Kampmann, Elisabeth (Herausgeber); Hillebrandt, Claudia (Herausgeber, Mitwirkender); Anz, Thomas (Mitwirkender); Bareis, J. Alexander (Mitwirkender); Beck, Andreas (Mitwirkender); Degen, Andreas (Mitwirkender); Dimpel, Friedrich Michael (Mitwirkender); Ewen, Jens (Mitwirkender); Genz, Julia (Mitwirkender); Kaul, Susanne (Mitwirkender); Kindt, Tom (Mitwirkender); Prinz, Katharina (Mitwirkender); Reitz, Tilman (Mitwirkender); Scheele, Brigitte (Mitwirkender); Sina, Kai (Mitwirkender); Winko, Simone (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampmann, Elisabeth (Herausgeber); Hillebrandt, Claudia (Herausgeber, Mitwirkender); Anz, Thomas (Mitwirkender); Bareis, J. Alexander (Mitwirkender); Beck, Andreas (Mitwirkender); Degen, Andreas (Mitwirkender); Dimpel, Friedrich Michael (Mitwirkender); Ewen, Jens (Mitwirkender); Genz, Julia (Mitwirkender); Kaul, Susanne (Mitwirkender); Kindt, Tom (Mitwirkender); Prinz, Katharina (Mitwirkender); Reitz, Tilman (Mitwirkender); Scheele, Brigitte (Mitwirkender); Sina, Kai (Mitwirkender); Winko, Simone (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155118; 3503155112
    Weitere Identifier:
    9783503155118
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) ; 19
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Sympathie; Leserlenkung; Sympathie; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6563; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Medienwissenschaftler; Germanisten; Emotionsforscher; Kulturwissenschaftler; Kunstphilosphen; Empathie; Emotion; Sympathielenkung; Literaturwissenschaft; Kommunikation, literarische; Figurendarstellung; Kulturwissenschaft; Sympathiekonzept
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. King Lear - die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353145; 3835353144
    Weitere Identifier:
    9783835353145
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Shakespeare, William;
    Weitere Schlagworte: Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Theater; Tragödie; Zuschauer; zuschauen; Zuschauerrolle; Beobachtung; Teilnahme; Gewalt; Mitleid; Versöhnung; Bühne
    Umfang: 183 Seiten, 21 cm, 289 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 173-183

  11. Sympathielenkung in der griechischen Tragödie
    Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
  12. Sympathielenkung in der griechischen Tragödie
    Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823304845
    Weitere Identifier:
    9783823304845
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DRAMA – Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption ; 24
    Schlagworte: Tragödie; Griechisch; Drama; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Aischylos; Agamemnon; Orestie; Drama; Tragödie; Sympathielenkung; Sprechakttheorie; pragmalinguistischer Ansatz; Pragmalinguistik; Pragmatik; antikes Drama; Agamemnon-Tragödie; Sprachgestaltung; Redestrategien; Handlungsmotivation; performative Sprache; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 360 Seiten
  13. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
  14. Sympathielenkung in den Dramen Shakespeares
    Studien zur publikumsbezogenen Dramaturgie
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770515919
    RVK Klassifikation: HI 3381 ; HI 3390
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur englischen Philologie ; 9
    Schlagworte: Publiek; Toneelstukken; Drama; Rezeptionssteuerung; Drama; Dramaturgie
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 213 S.
  15. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Shakespeare, William; Einfühlung <Motiv>; Publikum <Motiv>; Shakespeare, William
    Weitere Schlagworte: Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Balzac; Brecht; Beckett
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  16. Sympathielenkung in der griechischen Tragödie
    Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' "Agamemnon"
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823385666; 9783823385660
    Weitere Identifier:
    9783823385660
    Schriftenreihe: DRAMA - Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption ; Neue Serie, Band 24
    Schlagworte: Aischylos; Agamemnon; Orestie; Drama; Tragödie; Sympathielenkung; Sprechakttheorie
    Weitere Schlagworte: Agamemnon; Aischylos; Drama; Orestie; Tragödie; Klassische Literaturwissenschaft; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2022

  17. Sympathie und Literatur
    zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  <<E.>> Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrandt, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155101; 3503155104
    Weitere Identifier:
    9783503155101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; 19
    Schlagworte: Literatur; Leser; Sympathie; Rezeption; Verhaltenssteuerung; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Empathie; Emotion; Sympathielenkung; Literaturwissenschaft; Kommunikation, literarische; Figurendarstellung; Kulturwissenschaft; Sympathiekonzept
    Umfang: 308 S., Ill., 210 mm x 144 mm
  18. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 3424
    Schlagworte: Publikum <Motiv>; Einfühlung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Shakespeare; Publikum; Einfühlung; Sympathielenkung; Rezeption; Balzac; Brecht; Beckett
    Umfang: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
  19. King Lear - Die Tragödie des Zuschauers
    Ästhetik und Ethik der Empathie
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835349476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HI 3424
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Rezeption; Einfühlung; Shakespeare; Gewalt; Publikum; Brecht; Tragödie; Balzac; Beckett; Sympathielenkung
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  20. Sympathielenkung in den Dramen Shakespeares
    Studien zur publikumsbezogenen Dramaturgie
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770515919
    RVK Klassifikation: HI 3381 ; HI 3390
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur englischen Philologie ; 9
    Schlagworte: Publiek; Toneelstukken; Drama; Rezeptionssteuerung; Drama; Dramaturgie
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William <1564-1616>; Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 213 S.