Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Andrej Belyjs aesthetische Theorie des schoepferischen Bewusstseins : Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Andrej; Ästhetik; ästhetische; Belyjs; Bewusstseins; Deppermann; Jahrhundertwende; Kreativität; Krise; Kultur; Literaturwissenschaft; Russland; schöpferischen; Symbolik; Symbolisierung; Theorie
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)
  2. Anderswerden
    Tradition und Revolution in der deutschen Literatur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862055494; 3862055493
    Weitere Identifier:
    9783862055494
    RVK Klassifikation: GE 3227
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Änderung; Symbolismus; Realismus; Geschichte 1771-1913;
    Weitere Schlagworte: Symbolisierung; Literaturwissenschaft; Romantik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 235 Seiten, 20 cm, 290 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 232-235

  3. Law and the arts
    elective affinities and relationships of tension
    Autor*in: Andina, Tiziana
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gephart, Werner (Hrsg.); Leko, Jure (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465042983; 3465042980
    RVK Klassifikation: PI 4120
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" ; Volume 18
    Schlagworte: Recht; Kunst
    Weitere Schlagworte: Rechtssoziologen, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler; Abstraktion; Architektur; Aufsatzsammlung; Bildende Kunst; Essays; Kunst; Literatur; Moderne; Normativität; Recht; Rechtswissenschaft; Repräsentation; Symbolisierung; Ästhetik
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
  4. Benjamins Engel der Geschichte oder die Läuterung des Revolutionärs zum Historiker

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Linke Ikonen / Werckmeister, Otto Karl; München ; Wien, 1997; S. 19-57
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter / Kunstrezeption / Symbolisierung; Beitrag; Kunstrezeption; Benjamin, Walter; Symbolisierung; Symbolisierung; Engel <Motiv>; Engel <Motiv>; Klee, Paul / Angelus Novus <1920>
  5. Anderswerden
    Tradition und Revolution in der deutschen Literatur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862055494; 3862055493
    Weitere Identifier:
    9783862055494
    RVK Klassifikation: GE 3227
    DDC Klassifikation: 759000 Hoffmann, E. T. A.*by*of
    Schlagworte: Änderung; Realismus; Deutsch; Symbolismus; Poetik
    Weitere Schlagworte: Symbolisierung; Literaturwissenschaft; Romantik
    Umfang: 235 Seiten, 20 cm x 13 cm, 290 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 232-235

  6. Law and the arts
    Beteiligt: Gephart, Werner (Herausgeber); Jure, Leko (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gephart, Werner (Herausgeber); Jure, Leko (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042983; 3465042980
    Weitere Identifier:
    9783465042983
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Series of the Käte Hamburger Centre for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" ; volume 18
    Schlagworte: Kunst; Recht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Rechtssoziologen, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler; Abstraktion; Architektur; Aufsatzsammlung; Bildende Kunst; Essays; Kunst; Literatur; Moderne; Normativität; Recht; Rechtswissenschaft; Repräsentation; Symbolisierung; Ästhetik; (VLB-WN)1771: Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Law and the arts
    elective affinities and relationships of tension
    Autor*in: Andina, Tiziana
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gephart, Werner (Hrsg.); Leko, Jure (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042983; 3465042980
    RVK Klassifikation: PI 4120 ; LH 60140
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" ; Volume 18
    Schlagworte: Kunst; Recht;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Rechtssoziologen, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler; Abstraktion; Architektur; Aufsatzsammlung; Bildende Kunst; Essays; Kunst; Literatur; Moderne; Normativität; Recht; Rechtswissenschaft; Repräsentation; Symbolisierung; Ästhetik; 1771: Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. 'Dancers to a Discordant System'
    Kreativit&#xE4;t und Praxis in der Metal- und Hardcore-Szene
    Autor*in: Hinrichs, Peter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736966055
    Weitere Identifier:
    9783736966055
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Heavy Metal; Hardcore; Subkultur; Kreativität; Heavy Metal; Jugendkultur; Black Metal; Subkultur; Kreativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Musik; Metal; Hardcore; Szene; kulturwissenschaftliche Forschung; Europ&#xE4; ische Ethnologie; Volkskunde; Diskurs; Dispositiv; Mythos; Kultur; Rezension; qualitative Interviews; teilnehmende Beobachtung; Autoethnografie; Subkulturtheorien; CCCS; post-subcultural stu; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (VLB-WN)9560: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft; Black Metal; passion; Lifestyle; Instrument; subcultural theories; Valenzen; llozentrik; Künstlichkeit; Jugendkultur; youth culture; singing; Joas; Europäische Ethnologie; DIY; dispositive; valences; post-subcultural studies; Kant; european ethnology; Sound; expression; Leidenschaft; Historizität; mainstream; Handwerk; participant observation; folklore; Hardcore-Punk; Popkultur; creativity; symbolization; culture; craft; voice; music; sound carrier; Stimme; Stil; Heavy Metal; Festivals; combinatorics; artificiality; virtuosity; myth; genre; discourse; autoethnography; review; pop culture; Gesang; cultural studies research; Virtuosität; historicity; Kombinatorik; Kreativität; allocentrism; Symbolisierung
    Umfang: Online-Ressource, 612 Seiten
  9. Das Unbewusste sitzt im Fleisch: Einige psychoanalytisch-sozialpsychologische Überlegungen zum affective turn in der Geschlechterforschung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Der affective turn ist an der Vermittlungsstelle von Konstruktivismus und Essentialismus angesiedelt. Der Artikel stellt diese theoretischen Grundlagen dar und ergänzt sie mit anderen Ansätzen zu dieser Vermittlung. Dabei werden neben der... mehr

     

    Abstract: Der affective turn ist an der Vermittlungsstelle von Konstruktivismus und Essentialismus angesiedelt. Der Artikel stellt diese theoretischen Grundlagen dar und ergänzt sie mit anderen Ansätzen zu dieser Vermittlung. Dabei werden neben der Leibphänomenologie und Bourdieus Habitus-Theorie insbesondere zwei psychoanalytisch-sozialpsychologische Ansätze hervorgehoben: die "Kritische Theorie des Subjekts" von Alfred Lorenzer sowie die "Allgemeine Verführungstheorie" Jean Laplanches. Diese Theorien bieten Möglichkeiten, Affekte als nicht biologische, aber dennoch leiblich verankerte Phänomene zu verstehen. Affekte entstammen demnach frühen, vorsubjektiven Interaktionserlebnissen und werden zunächst nicht psychisch, sondern nur leiblich registriert. Bei ihrer Übersetzung in die kulturellen Symbolsysteme, die sie zu bewusst wahrnehmbaren Gefühlen modifiziert, fallen notwendigerweise unübersetzbare 'Reste' an - Unbewusstes, das weiterhin nur leiblich vorhanden und der Psyche entzogen ist. V

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychoanalyse; Geschlechterforschung; Leiblichkeit; Geschlechterverhältnis; Affekt
    Weitere Schlagworte: Butler, Judith (1956-); Winter, Sebastian (1744-1815); Leib; Melancholie; Psychoanalyse; Symbolisierung; Trieb; body; melancholia; psychoanalysis; symbolization; drive
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien ; 20 (2014) 2 ; 43-58

  10. Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewusstseins
    Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  11. Hacia la luz
    simbolización en la poesía de Emilio Prados
    Autor*in: Reina, Elena
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9051830300
    RVK Klassifikation: IP 7170
    Schriftenreihe: Biblioteca hispanoamericana y española de Amsterdam ; 6
    Schlagworte: Gedichten; Spaans; Lyrik; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Prados, Emilio <1899-1962>; Prados, Emilio <1899-1962>; Prados, Emilio (1899-1962)
    Umfang: 283 S.
  12. Therapeutisches Arbeiten mit Symbolen
    Wege in die innere Bilderwelt
    Autor*in: Dorst, Brigitte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, s.l.

    Dieses Arbeitsbuch - basierend auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs - schafft Zugänge zur inneren Welt der Bilder und Symbole und zeigt, wie sie für Prozesse der Heilung und Selbstwerdung aktiviert werden können. Die Autorin gibt eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Arbeitsbuch - basierend auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs - schafft Zugänge zur inneren Welt der Bilder und Symbole und zeigt, wie sie für Prozesse der Heilung und Selbstwerdung aktiviert werden können. Die Autorin gibt eine fundierte Einführung in das tiefenpsychologische Verständnis von Symbolen, ihre Bedeutungsvielfalt und ihre Wirkungen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele und methodische Anleitungen für die therapeutische Arbeit mit Träumen, Märchen, Bildern, Geschichten und Imaginationen sowie Übungen zur vertieften Selbsterfahrung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die analytische Arbeit in und mit Gruppen. "Das Buch ist in einer einfachen und klaren Sprache geschrieben und macht Lust, das Gelesene auszuprobieren." (Melitta Machhold, Astrolog Nr. 159)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170252608
    Weitere Identifier:
    9783170252608
    RVK Klassifikation: CU 8400
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Spiritualität; Symbole; Analytische Psychologie; Symbolisierung; Symbolarbeit; Symbolpsychologie
    Umfang: Online Ressource (223 S.)
  13. Law and the arts
    elective affinities and relationships of tension
    Autor*in: Andina, Tiziana
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gephart, Werner (Hrsg.); Leko, Jure (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465042983; 3465042980
    RVK Klassifikation: PI 4120
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" ; Volume 18
    Schlagworte: Recht; Kunst
    Weitere Schlagworte: Rechtssoziologen, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler; Abstraktion; Architektur; Aufsatzsammlung; Bildende Kunst; Essays; Kunst; Literatur; Moderne; Normativität; Recht; Rechtswissenschaft; Repräsentation; Symbolisierung; Ästhetik
    Umfang: 413 Seiten, Illustrationen
  14. Therapeutisches Arbeiten mit Symbolen
    Wege in die innere Bilderwelt
    Autor*in: Dorst, Brigitte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, s.l.

    Dieses Arbeitsbuch - basierend auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs - schafft Zugänge zur inneren Welt der Bilder und Symbole und zeigt, wie sie für Prozesse der Heilung und Selbstwerdung aktiviert werden können. Die Autorin gibt eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Arbeitsbuch - basierend auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs - schafft Zugänge zur inneren Welt der Bilder und Symbole und zeigt, wie sie für Prozesse der Heilung und Selbstwerdung aktiviert werden können. Die Autorin gibt eine fundierte Einführung in das tiefenpsychologische Verständnis von Symbolen, ihre Bedeutungsvielfalt und ihre Wirkungen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele und methodische Anleitungen für die therapeutische Arbeit mit Träumen, Märchen, Bildern, Geschichten und Imaginationen sowie Übungen zur vertieften Selbsterfahrung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die analytische Arbeit in und mit Gruppen. "Das Buch ist in einer einfachen und klaren Sprache geschrieben und macht Lust, das Gelesene auszuprobieren." (Melitta Machhold, Astrolog Nr. 159)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170252608
    Weitere Identifier:
    9783170252608
    RVK Klassifikation: CU 8400
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Spiritualität; Symbole; Analytische Psychologie; Symbolisierung; Symbolarbeit; Symbolpsychologie
    Umfang: Online Ressource (223 S.)
  15. Hacia la luz
    simbolización en la poesía de Emilio Prados
    Autor*in: Reina, Elena
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9051830300
    RVK Klassifikation: IP 7170
    Schriftenreihe: Biblioteca hispanoamericana y española de Amsterdam ; 6
    Schlagworte: Gedichten; Spaans; Lyrik; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Prados, Emilio <1899-1962>; Prados, Emilio <1899-1962>; Prados, Emilio (1899-1962)
    Umfang: 283 S.
  16. Andrej Belyjs aesthetische Theorie des schoepferischen Bewusstseins
    Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Andrej; Ästhetik; ästhetische; Belyjs; Bewusstseins; Deppermann; Jahrhundertwende; Kreativität; Krise; Kultur; Literaturwissenschaft; Russland; schöpferischen; Symbolik; Symbolisierung; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 p.)